Unsere Empfehlungen

Lesenswert

empfohlen von:

Gabriele van Wahden

Gabriele van Wahden

22 Bahnen Caroline Wahl

gebunden

Was soll ich sagen? Ich liebe dieses kleine kraftvolle Buch.

Tilda ist Mathematikstudentin und lebt mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester Ida irgendwo in einer Kleinstadt. Der Sommer ist heiß und die Belohnung nach der Arbeit an der Supermarktkasse ist das Schwimmen von 22 Bahnen im Schwimmbad. Klingt erst einmal nicht so schlecht. Viele Student:innen arbeiten neben ihrem Studium, um dieses zu finanzieren. Tilda arbeitet statt dessen für Produkte von "gut & günstig", denn ihre Mutter ist Alkoholikerin und arbeitet schon lange nicht mehr für den Unterhalt der Familie. So ist Tilda Studentin, Kassiererin, Schwimmerin, Freundin, Tochter - aber in erster Linie sorgende große Schwester für Ida. Und für Ida ist Tilda eine Ritterin. Kämpferisch, tough und fürsorglich. Feiern mit Freuden oder anderen Studenten steht nicht auf der Tagesordnung. Das war in einem früheren Leben, als ihre Mutter noch nicht suchtkrank war. Auch aus diesem Leben erfahren wir viel von Alkohol, Drogen, Abschieden, Verletzungen und Verlusten. Als Viktor, der Bruder eines tödlich verunglückten Freundes aus der alten Clique plötzlich im Schwimmbad auftaucht, ist nichts mehr wie vorher. Tildas Befreiungskampf beginnt und plötzlich denkt sie über ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit an einem anderen Ort nach.

Ein intensiver Roman über familiäre Strukturen, der auch von witzigen Begebenheiten und so zärtlich von den Figuren erzählt, dass ich als Lesende oft das Gefühl hatte, diese einfach mal in den Arm nehmen zu müssen.

zum Produkt € 22,00*

empfohlen von:

Gabriele van Wahden

Gabriele van Wahden

Geschichte einer großen Liebe Susanna Tamaro

gebunden

"Geschichte einer großen Liebe" von Susanna Tamoro ist genau das richtige Buch zum Entschleunigen.

Leise, langsam und poetisch wird die Liebesgeschichte von Andrea, dem Capitano einer Fähre in Italien, und der Studentin Edith erzählt. Die beiden begegnen sich zum ersten Mal auf der Überfahrt von Venedig nach Piräus.

Andrea ist etwas genervt von den jungen Leuten, die nach ihrem Abitur auf dem Weg in den Urlaub sind. Von Edith, die etwas aus der Gruppe hervorsticht, ist er aber angetan. Jung und rebellisch tritt sie ihm gegenüber. Für Edith ist der Capitano allerdings kein Sympathieträger.

Hier am Beginn der Geschichte ahnen die beiden noch nicht, dass sie ihrer großen Liebe gegenüberstehen, und es dauert seine Zeit, bis beide dafür bereit sind.

Andrea trennt sich von seiner Verlobten, aber Edith lehnt seinen Heiratsantrag ab. Sie ist freiheitsliebend und will ungebunden bleiben. So trennen sich ihre Wege erneut. Viele Jahre später werden sie schließlich doch noch ein Paar. Eine Liebesgeschichte, die geprägt ist von Glück, Schicksalsschlägen, Trennung und vom sich Wiederfinden.

zum Produkt € 20,00*

empfohlen von:

Jana van Wahden

Jana van Wahden

Das Unerträgliche annehmen Joanne Cacciatore

kartoniert

Ein kreatives Sachbuch

Weisheit, liebevolle Kraft und Klarheit: "Und doch werden wir - vom Leben, vom Tod - aufgefordert, es zu ertragen, das Nichterleidbare zu erleiden, das Unaushaltbare auszuhalten."

Dr. Joanne Cacciatore verwebt in ihrem Buch auf wunderbar zärtlich starke und klare Weise fachliche Impulse mit persönlichen Erfahrungen aus der Arbeit mit Klient:innen aller Altersgruppen und der emotionalen Arbeit mit sich selbst. Dabei verdeutlicht sie, wie trauernde Menschen in unserer Zeit oft ausgegrenzt, stigmatisiert und nicht zu selten pathologisiert werden.

Während der Lektüre wird das Plädoyer für die zentrale Bedeutung ganzheitlicher Begleitung von Menschen mit Verlusten immer lauter. Begleitung müsse individuell prozessorientiert, authentisch und flexibel verlaufen. Dabei komme es eben vor allem auch auf die Fähigkeit der Begleiter:innen an, Leid und Schmerz zu ertragen und zu bezeugen, ohne sich selbst zu verlieren.

In den kurzweiligen, tiefen und klaren Kapiteln wird deutlich, wie Cacciatore in ihrer alltäglichen Arbeit, in ihrem Leben, Räume schafft, in denen sich die Herzen und der Verstand trauernder Menschen ausruhen können, frei von Voreingenommenheit, Zwängen und prüfenden Blicken. Mit den eingeflochtenen Trauerübungen bietet dieses Buch auch Anregungen zur praktischen Umsetzung.

zum Produkt € 19,80*

empfohlen von:

Jana van Wahden

Jana van Wahden

Dein furchtloses Herz Tara Brach

gebunden

Kreatives Sachbuch

Klar, liebevoll, sanftmütig: "Sie fühlen sich besser ... Sie fühlen Ihre Angst besser, fühlen Ihre Wut besser, fühlen Ihre Trauer besser."

Tara Brach bringt mit diesem Buch Ein- und Anleitung für die Meditationspraxis RAIN in die Welt. RAIN kurz für die vier Schritte dieser Meditationsform: Recognize/Erkennen, Allow/ Erlauben, Investigate/Untersuchen, Nurture/Nähren.

Im Wesentlichen erklärt uns Tara Brach als Grundlage für die RAIN-Praxis in diesem Buch, wie Aufmerksamkeit heilen kann und was bei der Schulung der Aufmerksamkeit nach innen zu beachten ist. Sie gibt Beispiele für Anwendungsbereiche.

Ein Plädoyer für die Stärkung unserer Herzen durch Präsenz im Alltag und die Hinwendung zu einem den Menschen innewohnenden Kraftort.

zum Produkt € 20,00*

empfohlen von:

Freund:innen der Buchhandlung

Freund:innen der Buchhandlung

Aquitania Eva García Sáenz

gebunden

Ein historischer Roman, der mich vom ersten Moment an gefesselt hat. Im Mittelpunkt stehen Eleonore von Aquitanien und Ludwig VII. von Frankreich, die 1137 in sehr jungen Jahren miteinander verheiratet wurden. Die Autorin hat gekonnt Fiktion und Fakten aus dem Leben der zwei Hauptfiguren zusammengefügt. Auch wenn es aus dem Leben der Eleonore von Aquitanien noch so viel mehr zu berichten gäbe, zeigt der im Roman gewählte Ausschnitt, wie sie schon als junges Mädchen und vor allem als erwachsene Frau durch Intrigen und politisches Geschick Einfluss auf die französische Geschichte genommen hat. Gleichzeitig weist das Buch Elemente eines Kriminalromans auf, denn Eleonore versucht, die rätselhaften Umstände im Zusammenhang mit dem Tod ihres Vaters zu entschlüsseln. Dabei bringt sie sich und ihren Ehegatten Ludwig VII, König von Frankreich, selbst in Gefahr. Ein wirklich packender Roman, der mich sogar dazu bewogen hat, ein wenig mehr über die „wahre“ Eleonore erfahren zu wollen.

Empfehlung von Manfred van Wahden

zum Produkt € 25,00*

empfohlen von:

Freund:innen der Buchhandlung

Freund:innen der Buchhandlung

Die Sammlerin der verlorenen Wörter Pip Williams

gebunden

Ruhig und atmosphärisch erzählt „Die Sammlerin der verlorenen Wörter“ die Geschichte von Esme, deren Vater Ende des 19. Jahrhunderts als Lexikograph an der Entstehung des ersten Oxford English Dictionary mitarbeitet. Ihre Tage verbringt sie meistens unter den Schreibtischen im Skriptorium, wo sie neugierig heruntergefallene Papierschnipsel aufliest – jene Begriffe, die die Gelehrten nicht ins Wörterbuch aufnehmen wollen. Mit der Zeit erkennt Esme, dass die „verlorenen Wörter“ meistens Frauen betreffen – und sie beschließt, ein eigenes Wörterbuch zusammenzustellen.

Über mehrere Jahre begleiten wir Esme durch die Höhen und Tiefen des frühen 20. Jahrhunderts in Großbritannien, vom Ersten Weltkrieg über die Anfänge der Suffragetten-Bewegung. Ein historischer Roman über die Liebe zu Wörtern und die Macht von Sprache, der nicht nur Hobby-Linguistinnen und -Etymologinnen begeistern wird.

Empfehlung von Saskia Draxler

zum Produkt € 22,00*

empfohlen von:

Andrea Switala

Andrea Switala

Die wunderbaren Freunde der Miss Kate Mónica Gutiérrez

gebunden

Es ist November in einer englischen Kleinstadt. Die melancholische Kate verbringt ihr Dasein in einer öden Unternehmensberatung und lässt sich von ihrem cholerischen Chef tyrannisieren. Eines Tages erhält sie die Chance, in der Radiosendung „Endlich Freitag“ mitzuwirken und entdeckt im Obergeschoss eines schäbigen Gemeindezentrums eine neue Welt im gemütlichen Ambiente des Radiostudios und seiner schrulligen Mitarbeiter.

Am anderen Ende der Stadt treffen sich die „Freitags-Freaks“, eine kleine Gruppe von Computerhackern, in der versteckten Bar eines eleganten Hotels. Dort begegnen sich Kate und Don unter den wohlwollenden Augen des Barkeepers Pierre zum ersten Mal. Wie es Kate und Don zusammen gelingt, großes Unrecht gutzumachen und dem Jahrhundert-Unwetter zu trotzen, welches sich Coleridge nähert, erzählt die Autorin in einer wunderbaren, warmherzigen Sprache.

Ein Roman, der es mit liebenswerten Protagonisten und Humor schafft, trotz Novembersturm und Kälte ein ganz warmes Gefühl zu verbreiten: Hervorragendes Couchpotential!

zum Produkt € 20,00*

empfohlen von:

Heike Ollesch

Heike Ollesch

Die Geschichte der Welt Christian Grataloup

gebunden

Dieser außergewöhnliche Welt- und Geschichtsatlas sollte in diesem Jahr unter vielen Weihnachtsbäumen liegen, denn ich bin sicher: Den Beschenkten wird er viele interessante Stunden bescheren.

Auf über 600 Seiten entfaltet sich die Menschheitsgeschichte in übersichtlichen Karten mit knappen, verständlichen Kommentaren. Den Auftakt macht eine Darstellung der Fundstellen und der angenommenen Wanderungsbewegungen der ersten Vor- und Frühmenschen, den (vorläufigen) Abschluss bilden zwei Karten der aktuellen Situation in der Nord- und der Südpolarregion. Dazwischen gibt es viel zu entdecken, beispielsweise frühe Handelswege wie die Seidenstraße oder das Wegenetz des Inkareiches, die Ausbreitung der Reformation oder die zahlreichen Staaten, die seit 1991 entstanden sind.

Mit seiner attraktiven Gestaltung und der enormen Informationsdichte lädt der Atlas immer wieder ein, den eigenen Horizont zu erweitern - ein spannendes Vergnügen, auch für Menschen, die wenig Zeit haben oder nicht viel lesen möchten.

zum Produkt € 39,95*

empfohlen von:

Gabriele van Wahden

Gabriele van Wahden

Der Duft von Eis Yoko Ogawa

gebunden

Mit der Einnahme von purem Ethanol setzt der begnadete Parfümeur Hiroyuki seinem Leben ein Ende. Das Parfum „Quell der Erinnerung“ ist das letzte Geschenk, welches er seiner Freundin Ryoko macht. Ryoko bleibt zurück mit der Frage: „Wie gut habe ich meinen Freund gekannt?“

Nie hat er über sich und seine Vergangenheit gesprochen. Im Laufe der Geschichte gibt es immer wieder Ungereimtheiten. Sie findet Dinge, mit denen sie nichts anfangen kann, trifft Menschen, die zuerst sein Leben und dann das ihrige kreuzten. Um mehr zu erfahren, reist sie nach Prag, denn es scheint, dass Hiroyukis Leben dort eine tiefgreifende Wendung genommen hat, als er an einem Mathematikwettbewerb teilnehmen wollte.

Ruhig und poetisch erzählt die Autorin von einem Mann, den alle vergöttern und einer Spurensuche, die es bis zum Schluss nicht schafft, uns Hiroyuki als Mensch in seiner Gesamtheit greifbar zu machen. Stattdessen begleiten wir seine Freundin Ryoko nicht nur auf der Suche nach Antworten, sondern auch auf dem Weg, von ihrem Freund Abschied zu nehmen.

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Heike Ollesch

Heike Ollesch

Der verbotene Bericht Laila Lalami

gebunden

Von über 500 Menschen, die im Jahr 1528 in Florida zu einem Eroberungsfeldzug an Land gehen, überleben gerade einmal vier. Einer davon ist Mustafa, den es als Sklaven in die Neue Welt verschlagen hat.

Im einzigen überlieferten Bericht über dieses historische Ereignis wird er nur kurz erwähnt. In Laila Lalamis Roman bekommt er seine eigene Stimme. Mit Freude am Fabulieren und einem unbestechlichen Blick für eigene und fremde Schwächen, auf der Suche nach einem göttlichen Plan und einem Weg in die Freiheit, erzählt Mustafa seine abenteuerliche Geschichte. Im „verbotenen Bericht“ des Orientalen, der die Konquistadoren unfreiwillig auf ihrer scheiternden Mission begleitet, erweisen sich Moral und Zivilisation als flüchtige Begriffe. Die Grenzen zwischen Siegern und Besiegten, Herren und Sklaven verschwimmen zusehends.

Wer bestimmt, wie Geschichte geschrieben wird? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch den Roman und verbindet den historischen Stoff mit der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion.

zum Produkt € 27,00*

Seite
1 2 ... 12