Unsere Empfehlungen

Unsere ganz persönlichen Buchtipps und Leseempfehlungen für Sie von unseren Buchexpert*innen. Wir haben für Sie viele Neuerscheinungen gelesen - tauchen Sie in fesselnde Geschichten ein, die Sie begeistern werden.

Besser allein als in schlechter Gesellschaft
empfohlen von:

Gerardina Pisani

Gerardina Pisani

Besser allein als in schlechter Gesellschaft Adriana Altaras

gebunden

Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. Von einer so liebevollen wie eigensinnigen Beziehung. Und davon, wie man lernt, das Leben anzunehmen. Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren. Als Jugendliche in den Sommerferien, mit ihrer gesamten Abiklasse - und mit all ihren Liebhabern, die Tantchens aristokratischem Blick standhalten müssen. Und auch als Adrianas Mann sie nach dreißig Jahren Ehe verlässt, ist es ihre 98-jährige Tante, die ihr am Gardasee mit jeder Menge Pasta, pragmatischen Ratschlägen und Barbesuchen zur Seite steht. Ausgerechnet Teta Jeles hundertsten Geburtstag können sie nicht miteinander feiern. Adrianas Tante ist im Pflegeheim, wegen der Pandemie darf sie keinen Besuch empfangen. Umso häufiger telefonieren die beiden miteinander. Und lassen dabei Jeles Jahrhundertleben Revue passieren. Die Kindheits- und Jugendjahre in Zagreb, die Rettung durch Giorgio, der die Tante nach Mantua brachte und den sie nur aus Dankbarkeit heiratete. Die Liebe zu Fritz Epstein, der rechtzeitig nach Australien floh. Den Umgang mit dem Altwerden und der eigenen Geschichte inmitten des Weltgeschehens. Adriana Altaras entwirft ein zartes, bewegendes und zugleich irre komisches Porträt einer wunderbar kapriziösen Frau. Ein tröstliches, ein inniges Buch, das erzählt, wie man das Leben annehmen und wie man es loslassen kann.

zum Produkt € 22,00*

Die Wut, die bleibt
empfohlen von:

Maria Trumza

Maria Trumza

Die Wut, die bleibt Mareike Fallwickl

kartoniert

Zugegeben kein einfaches Thema, aber ein umso wichtigeres gesellschaftliches Thema.
"Die Wut die bleibt" von Mareike Fallwickl
Was passiert mit den Hinterbliebenen, nach einem Selbstmord?
Dieser Frage müssen sich Lola und ihre beiden jüngeren Brüder stellen, nachdem ihre Mutter Helene sich beim Abendessen wortlos vom Balkon gestürzt hat. Sie bleiben zurück mit dem Verlust, dem Chaos und den vielen offenen Fragen. Helenes beste Freundin Sarah, die ebenfalls mit der Trauer zu kämpfen hat, wird ehe sie es sich versieht, in dieses Chaos mitreingezogen und findet sich plötzlich in der Mutterrolle wieder.
In diesem Roman beschreibt Mareike Fallwickl erschreckend ehrlich, was es heißt eine Frau zu sein und welche Erwartungen an das Muttersein gestellt werden. Man bekommt die Entwicklung von Lola mit, die immer wieder mit patriarchalen Strukturen zu kämpfen hat, aber kein Problem damit anzuecken. Gleichzeitig wird die Geschichte von Sarah erzählt, die bisher ein kinderloses Leben geführt hat und sich auf einmal mitten im Familienleben wiederfindet. Die Autorin verwebt diese beiden Geschichten zu einem äußert berührenden Roman, der aufrüttelt, wütend macht und hinterfragt.

Mareike Fallwickls letzter Roman über die Last, die auf den Frauen abgeladen wird, und das Aufbegehren: radikal, wachrüttelnd, ermächtigend. Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit.

zum Produkt € 14,00*

Yoga gegen rechts
empfohlen von:

Maria Trumza

Maria Trumza

Yoga gegen rechts Patrick Salmen

kartoniert

Achtung! Das ist ein Angriff auf die Lachmuskeln. ????????????
Hier warten Kurzgeschichten mit reichlich schwarzem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Comedian und Autor Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer.
Wetten, wir alle kennen mindestens ein Exemplar dieser seltsamen Spezies. ????
Ein Beispiel ????
„Die Eltern auf dem Spielplatz sehen gefühlt alle gleich aus: senfgelbe Fjällräven-Rucksäcke, Lagenlook-Outfits, und über die die Leggings gezogene Wollsocken. Ich selbst trage einen seidenen Morgenmantel von Gucci einfach um zu provozieren.“
Patrick Salmen beschreibt in seinen kurzen Geschichten und Anekdoten nicht nur Situationen auf dem Spielplatz, sondern auch höchst amüsant was er von Lastenfahrrädern hält (Spoiler: sehr wenig), wie es um seine Basilikumpflanze steht und warum Wirsing ein tolles Gesprächsthema ist. Er greift alltägliche Situationen, aber auch popkulturelle Themen mit so viel Witz auf, dass es einfach nur gute Laune macht, dieses Buch zu lesen.
Eine große Empfehlung, wenn man mal wieder so richtig herzhaft lachen will.

zum Produkt € 12,99*

Paradise Garden
empfohlen von:

Andreas Dieterle (Inhaber)

Andreas Dieterle (Inhaber)

Paradise Garden Elena Fischer

gebunden

Ein grandioses Debut! Wir durften den Roman Paradise Garden, das Debut der jungen Autorin Elena Fischer, schon vor Erscheinen lesen und es war unser absolutes Lesehighlight des Frühsommers. Und jetzt wird es euer Lesehighlight des Spätsommers und Herbstes.

Die 14-jährige Billie wohnt mit ihrer Mutter in einer Hochhaussiedlung und manchmal reicht das Geld nicht so recht bis zum Ende des Monats. Die Mutter schafft es aber mit viel Liebe, tollen Ideen und einer großen Portion Phantasie für eine tolle Kindheit und Jugend ihrer Tochter zu sorgen. Bis das Eintreffen der ungarischen Großmutter für einigen Wirbel und Veränderungen sorgt und schließlich in einer Katastrophe mündet.
Schließlich muss Billie aufbrechen um ihren unbekannten Vater zu suchen...
Ein zunächst großartiger Coming-of-Age Roman wird zu einer rasanten Road-Novel und schließlich zu einem klugen Buch über Verlust und Trauer, über Aufbruch und Ankommen, über das Suchen und am Ende Sich-selbst-Finden. Die Geschichte von Billie hat uns nicht mehr losgelassen, wir sind sicher das geht euch auch so!

zum Produkt € 23,00*

22 Bahnen
empfohlen von:

Gerardina Pisani

Gerardina Pisani

22 Bahnen Caroline Wahl

gebunden

Die Selbstermächtigung zweier Schwestern: ein fesselndes, leuchtendes Debüt
Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern - und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der - genau wie sie - immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle.
"22 Bahnen"; ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.
»Ich bin durch "22 Bahnen" gerauscht und hellauf begeistert. Herzerwärmend, fein, gnadenlos und richtig schön zugleich.« ALINA BRONSKY

zum Produkt € 24,00*

Das dritte Licht
empfohlen von:

Andreas Dieterle (Inhaber)

Andreas Dieterle (Inhaber)

Das dritte Licht Claire Keegan

gebunden

Irland, zu Beginn der 1980er Jahre: An einem heißen Sommertag liefert ein Vater seine kleine Tochter bei entfernten Verwandten auf einer Farm im tiefsten Wexford ab. Seine Frau ist schon wieder schwanger, noch ein Maul wird zu stopfen sein.
So findet sich das Mädchen bei dem kinderlosen Ehepaar John und Edna Kinsella wieder. An einem ungewohnt schönen und behaglichen Ort, wo es Milch und Rhabarber und Zuwendung im Überfluss gibt. Aber auch ein trauriges Geheimnis, das einen Schatten auf die leuchtend leichten Tage wirft, in denen das Mädchen lernt, was Familie bedeuten kann.
Das dritte Licht (»Foster«) wurde mit dem renommierten Davy Byrnes Award ausgezeichnet und in Irland als The Quiet Girl, ebenfalls preisgekrönt, verfilmt. Nun ist diese meisterhaft komponierte Geschichte über wirkliches Zusammenleben, Zuneigung und Zärtlichkeit endlich wieder in der deutschen Übersetzung von Hans-Christian Oeser bei Steidl erhältlich - in einer neuen, von der Autorin überarbeiteten Fassung.

zum Produkt € 20,00*

Das Haus über dem Fjord
empfohlen von:

Gerardina Pisani

Gerardina Pisani

Das Haus über dem Fjord Kristin Valla

gebunden


Mit Anfang 30 kehrt Elin, die als Journalistin in Oslo arbeitet, in ihr nordnorwegisches Heimatdorf zurück, um nach dem Tod der Mutter ihr Elternhaus aufzulösen. Ihre Kindheit endete jäh, als sie mit zehn Jahren die beiden älteren Brüder und den Vater durch einen Erdrutsch verlor, der ein Stück der Küste ins Meer riss. Während ihres Aufenthaltes trifft Elin ihre Jugendliebe Ola wieder, den besten Freund ihres ältesten Bruders, der sie nach dem Unglück damals auffing und mit dem sie doch nie richtig zusammenfand. Und dann entdeckt sie beim Aufräumen Hinweise auf ein großes Geheimnis ihrer Eltern, das ein ungeahntes Licht auf das Verschwinden ihres Vaters wirft und Elin auf eine Spurensuche bis in ein französisches Dorf führt. Endlich eröffnet sich für Elin die Chance, sich mit ihrer Vergangenheit zu versöhnen und ihren eigenen Weg zu gehen.

zum Produkt € 24,00*

Kummer aller Art
empfohlen von:

Gerardina Pisani

Gerardina Pisani

Kummer aller Art Mariana Leky

gebunden

Und wieder ein Lieblingsbuch vom Mariana Leky!
Ein kleines Buch über Kummer, das erstaunlich gute Laune macht

»Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa«, denkt sich Kioskbesitzer Armin, als er vergeblich versucht, erfolgreich zu meditieren. Und auch im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolumnen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, Lisa hat ihren ersten Liebeskummer, Vadims Hände zittern, Frau Schwerter muss ganz dringend entspannen, ein trauriger Patient hat seine Herde verloren, und Psychoanalytiker Ulrich legt sich mit der Vergänglichkeit an. Kummer aller Art plagt die Menschen, die sich, mal besser, mal schlechter, durch den Alltag manövrieren. Aber der Kummer vereint sie auch, etwa, wenn auf Spaziergängen Probleme zwar nicht gelöst werden, aber zumindest mal an die Luft und ans Licht kommen.

Klug, humorvoll und mit großem Sinn für Feinheiten und Absurditäten porträtiert Mariana Leky Lebenslagen von Menschen, denen es nicht an Zutraulichkeit mangelt, wohl aber am Mut zur Erkenntnis, dass man dem Leben nicht dauerhaft ausweichen kann.

Die in "Kummer aller Art" versammelten Texte erschienen erstmals als Kolumnen in PSYCHOLOGIE HEUTE.

Die Verfilmung von Mariana Lekys Roman ,Was man von hier aus sehen kann' wird ab 29. Dezember 2022 in den deutschen und österreichischen Kinos zu sehen sein.

zum Produkt € 22,00*

Die Liebe an miesen Tagen
empfohlen von:

Gerardina Pisani

Gerardina Pisani

Die Liebe an miesen Tagen Ewald Arenz

gebunden

Vom ersten Moment an wissen Clara und Elias, dass sie füreinander bestimmt sind. Damit ändert sich alles: Elias kann nicht länger verdrängen, dass er mit seiner Freundin in einem falschen Leben steckt. Und für Clara wird es Zeit, das Alleinsein aufzugeben. Auf das wilde Glück der Anfangszeit folgt die erste Bewährungsprobe, und die beiden zweifeln und kämpfen mit- und umeinander.

Kann man, nicht mehr ganz jung und beladen mit Lebenserfahrung, noch einmal oder überhaupt zum ersten Mal die große Liebe finden?

zum Produkt € 24,00*

Frankie
empfohlen von:

Andreas Dieterle (Inhaber)

Andreas Dieterle (Inhaber)

Frankie Michael Köhlmeier

gebunden

Der neue Roman von Michael Köhlmeier - eine rasante Road Novel, ein unvergessliches Duo

Michael Köhlmeier erzählt in seinem neuen Roman Frankie grandios von einem Teenager, dem 14-jährigen Ich-Erzähler Frank, der es überhaupt nicht mag, wenn man ihn Frankie nennt, und seinem Großvater, der nach 18 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen wird. Und dieser Großvater sagt dann schon andauernd „Frankie“ zum Enkel, da braut sich gleich was zusammen in dem Jungen.

Frank kennt seinen Großvater kaum, eigentlich gar nicht. Nur von ganz seltenen Besuchen im Knast. Und dann ist er zu Beginn der Geschichte mit seiner Mutter unterwegs den Alten abzuholen nach seiner Entlassung.

Es bleibt unklar, wofür der Großvater so lange gesessen hat, aber 18 Jahre, das ist schon ganz schön lange, da muss einer schon was Heftiges ausgefressen haben, denkt sich der Junge, und ist zunächst fasziniert vom Opa und seinem Geheimnis, gleichzeitig begegnet er ihm aber auch voller Angst und Beklommenheit.

Franks Leben gerät mit dem neuen Mann in seinem Leben bald mehr und mehr in Unordnung. Eigentlich ist er ein fast schon Erwachsener, weitgehend selbstständig. Er hat früh gelernt auf sich selbst gestellt klarzukommen, da seine Mutter als Schneiderin an der Wiener Volksoper auch oft abends und nachts zu tun hat. Er kocht sehr gerne und liebt die Abende mit Fernsehen und seiner Mutter - wenn Sie dann mal da ist - auf der Couch. Dann tritt da aber plötzlich dieser Alte in sein Leben, mal fast zärtlich großväterlich verhält er sich zum Enkel, dann wieder unnahbar, angsteinflößend, rätselhaft.

Da baut sich eine große Spannung auf in dem Roman wie auch in den Figuren. Unweigerlich fragt man sich woher kommt das Böse, wozu kann es führen, was macht es mit den Menschen, wie wird man zum Täter, wohin treiben die Figuren in dieser Geschichte. Eine Damenpistole taucht auf, ein Wagen wird gestohlen, der Alte und der Junge stehen sich unversehens auf dem Parkplatz einer Autobahnraststätte gegenüber, wohin soll diese Reise gehen? Der Junge geht dann seinen eigenen Weg, ohne zu wissen warum er tut was er getan hat.

Eine großartige Road-Novel, eine Erzählung über das grundlos getane Böse, abgründig, schwarz, und dennoch einfühlsam und ganz dicht dran an den Figuren.

zum Produkt € 24,00*