Europäische Staatlichkeit

Zwischen Krise und Integration. 1. Auflage 2016.
kartoniert , 288 Seiten
ISBN 365803789X
EAN 9783658037895
Veröffentlicht November 2015
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,99
49,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

-Die Europäische Union ist kein Staat im klassischen Sinne, sie weist jedoch Merkmale von Staatlichkeit auf. Im Zuge der Staatsschulden- und Finanzkrise hat die EU seit 2010 mit ihrer Euro-Rettungspolitik neue Instrumente und Verfahren der haushaltspolitischen Kontrolle und Überwachung geschaffen, die die Eurozone noch stärker zusammenwachsen ließen und den Grad an Staatlichkeit erhöht haben. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes setzen sich aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven mit der Frage auseinander, welche politischen, rechtlichen, ökonomischen und sozialen Kräfte diese Form einer neuen -Europäischen Staatlichkeit- geprägt haben und welche Folgen sich aus der Krise für die Zukunft eines demokratischen Europas ergeben.

Portrait

Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling lehrt Politikwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Dr. Martin Große Hüttmann unterrichtet als Akademischer Oberrat am Institut für Politikwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Hersteller
VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden
Tel.:
E-Mail: ProductSafety@springernature.com
Website:

Das könnte Sie auch interessieren