Technische Verbrennung - Franz Joos

Franz Joos

Technische Verbrennung

Verbrennungstechnik, Verbrennungsmodellierung, Emissionen. XXVII, 907 S. Dateigröße in MByte: 17.
pdf eBook , 907 Seiten
ISBN 3540343342
EAN 9783540343349
Veröffentlicht Oktober 2006
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
109,99
86,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch behandelt umfassend und spezialisiert die relevanten Aspekte der Technischen Verbrennung, ausgehend von den reaktionstechnischen Grundlagen bis zur Schadstoffbildung. Die Modellierung der Vorgänge wird gründlich behandelt. Sowohl eindimensionale Modelle wie auch mehrdimensionale Verbrennungsmodelle turbulenter Strömungen, wie sie in CFD-Programmen zur Anwendung kommen, werden verständlich dargestellt. Der Schwerpunkt der Inhalte liegt auf der homogenen Verbrennung gasförmiger Brennstoffe, daneben wird auch die Behandlung flüssiger Brennstoffe dargestellt, sowie auch auf die Modellierung heterogener Verbrennungssysteme fester Brennstoffe eingegangen.
Für den Praktiker sind die Darstellungen zu real ausgeführten Brennkammern von stationären Gasturbinen wie auch Fluggasturbinen bedeutend, sowie die Beispiele aus den Gebieten der Feuerungstechnik und dem Motorenbau; Sie zeigen den Stand der schadstoffreduzierten Verbrennungsführung auf. Das Buch wendet sich an Ingenieure in der industriellen Entwicklung sowie an Wissenschaftler in der Forschung. Studenten in der Spezialisierung finden einen reichen Fundus zur Erläuterung der Theorie und ihrer praktischen Umsetzung. Für die Entwicklung und Beurteilung von Brennkammern und Feuerungssystemen ist das Buch ein wertvolles Referenzwerk.
Professor Joos ist nach langer praktischer Tätigkeit in der Industrie auf den Lehrstuhl für Energietechnik der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg gewechselt, wo er das Laboratorium für Strömungsmaschinen leitet. Seine Forschungen zur Verbrennungsmodellierung und Optimierung von Komponenten der Strömungsmaschinen tragen wesentlich zur Weiterentwicklung der Technologien bei.

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Franz Joos studierte von 1975 bis1980 Maschinenbau an der TU München. Er promovierte 1984 mit einer Arbeit über Thermoakustik bei Prof. Dr.-rer. nat. D. Vortmeyer am Institut für Thermodynamik B der TU München. Von 1984 bis 1993 war Prof. Joos bei der MTU Aero Engines München verantwortlich mit der Auslegung von Flugtriebwerksbrennkammern beschäftigt. Von 1993 bis 1999 entwickelte er verantwortlich bei ABB Kraftwerke AG, der jetzigen Alstom Power Ltd. die Brennkammern einer Familie stationärer Gasturbinen. Von 1999 bis 2001 besetzte Prof. Joos die Professur für Thermodynamik, Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen im Fachbereich Fahrzeugtechnik der FH Köln. Seit 2001 hat er die Professur für Energietechnik an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg inne und leitet dort das Laboratorium für Strömungsmaschinen. Schwerpunkt der Forschung ist die Verbrennungsmodellierung und die Optimierung von Komponenten der Strömungsmaschinen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren