Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Mit Geschichte kommt man nicht nur in der Schule oder an der Universität in Berührung. Auch in außerakademischen Bereichen wird Geschichte produziert, verbreitet und genutzt.
Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis stellen in gemeinsam verfassten Beiträgen verschiedene Formen und Funktionen des Geschichte-Betreibens vor, zeigen Ähnlichkeiten, Überschneidungen sowie Unterschiede zwischen ihnen auf und erörtern ihre Bedeutung für gesellschaftliche Verständigungs- und (nicht nur schulische) Lernprozesse. So entstand ein systematischer, praxisnaher Überblick, der sowohl für die Wissenschaft als auch für den Unterricht zahlreiche Anregungen liefert.
InhaltEinführungWarum ein neues Handbuch zu Geschichtskultur - Public History - Angewandter Geschichte? 9Felix Hinz / Andreas KörberI. EinzelanalysenHistorische Romane 37Felix Hinz / Tanja KinkelGeschichtsmagazine 57Stefan Bergmann / Manuel KösterHistorische Kinder- und Jugendliteratur 75Christopher WosnitzaGeschichtsschulbücher 97Roland Bernhard / Markus BroglHistorisierende Musik 113Konstantin Voigt / Vladimir IvanoffComics 138Oliver Näpel / Thomas Dahms (Mitarb.)Living History 167Björn Onken / Michael StrieweStadtführungen in historischer Gewandung 184Barbara Hanke / Nicola AlySpielfilme 197Helene Albers / Kai WesselTV-Dokumentationen 220Stefan Benz / Stefan MausbachGesellschaftsspiele 238Daniel Bernsen / Till MeyerDigitale Spiele 261Jörg Friedrich / Carl Heinze / Daniel MilchSpielzeug 282Christoph KühbergerTouristisch aufbereitete historische Stätten und (Re-)Konstruktionen 304Josef Memminger / Ruth SandnerGeschichtsmuseen und Dokumentationszentren 326Julia Kruse / Hannes LiebrandtGedenkstätten 344Holger Thünemann / Oliver von WrochemGeschichtsvereine 359Manfred Treml / Ernst SchützGeschichtswerkstätten 375Bernhard Schoßig / Maximilian StrnadAußerschulische Jugendbildung 392Oliver Plessow / Konstantin DittrichGeschichtsagenturen 411Andreas Körber / Dirk RederII. Zwischenbilanzen: Vergleichende AnalysenGeschichte als politisches Argument 425Cord ArendesGeschichte als moralisches Lehrstück 437Anabelle ThurnGeschichte als religiöse Beglaubigung 461Wolfgang HasbergGeschichte als sozialer Fluchtort 485Béatrice ZieglerDie Antike in der Geschichtskultur - altehrwürdig, veraltet, exotisch und unterhaltsam 497Björn OnkenDas Mittelalter - ein "erkalteter Erinnerungsort" der vormodernen europäischen Geschichte 513Thomas Martin BuckDie Frühe Neuzeit in der Geschichtskultur - eine Epoche der Aufbruchsstimmung 532Christine PflügerNeuzeit und Zeitgeschichte - die Zeit des "heißen Erinnerns" 543Markus FurrerIII. AuswertungZusammenfassende Reflexionen 557Felix Hinz / Andreas KörberAnhangLiteratur- und Linkverzeichnis 593Sachregister 599Personenregister 623Ortsregister 631Werk-, Event- und Institutionenregister 633