Janine N. Blessing

Medizinische Schlüsseltechnologien in den Medien

Eine Analyse der Wirkung auf Informationssuche und Anschlusskommunikation.
kartoniert , 300 Seiten
ISBN 3658474254
EAN 9783658474256
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
62,99
79,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:40 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den kognitiven und emotionalen Prozessen im Anschluss an die Medienrezeption von bislang wenig bekannten Schlüsseltechnologien im Medizinbereich, wie Organ-3D-Druck oder Brain-Computer-Interfaces, deren Potenzial tiefgreifende gesellschaftliche Transformationen birgt.
Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Verknüpfung zweier Modelle analysiert Janine N. Blessing mittels einer Methoden-Triangulation, wie verschiedene mögliche Risiken einer Schlüsseltechnologie die Risikowahrnehmung und die Bereitschaft zur individuellen Auseinandersetzung beeinflussen können. Zudem wird die Darstellung unterschiedlicher Akteursgruppen, die im Rahmen der journalistischen Wissenschaftsberichterstattung zu Wort kommen können, näher betrachtet. Die Arbeit legt im Kontext individueller Auseinandersetzungsprozesse einen besonderen Fokus auf die Intention zur Informationssuche sowie die Intention zur Anschlusskommunikation - entscheidende Schritte, um Risiken und Potenziale neuer Schlüsseltechnologien zu verstehen und zu einer informierten Meinung zu gelangen.
Die Autorin
Dr. Janine N. Blessing ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (IKMZ). In ihrer Forschung widmet sie sich verschiedenen Fragestellungen im Kontext der Gesundheits-, Umwelt- und Wissenschaftskommunikation, häufig mit einem Schwerpunkt auf Wirkungsforschung. Sie promovierte an der Universität Augsburg.

Portrait

Dr. Janine N. Blessing
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (IKMZ). In ihrer Forschung widmet sie sich verschiedenen Fragestellungen im Kontext der Gesundheits-, Umwelt- und Wissenschaftskommunikation, häufig mit einem Schwerpunkt auf Wirkungsforschung. Sie promovierte an der Universität Augsburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
5,50
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
8,25
Mark Lauren
Calisthenics für Dummies
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Armin Born
Lernen mit ADHS-Kindern
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00