Katharina Schulte, Katharina Szota

Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter

Diagnostik und Behandlung von Folgen interpersoneller Gewalt und Vernachlässigung. 'Klinische Psychologie und Psychotherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen / Verhaltenstherapeutische Interventionsansätze'. 5 Tabellen.
kartoniert , 152 Seiten
ISBN 3170414682
EAN 9783170414686
Veröffentlicht August 2024
Verlag/Hersteller Kohlhammer W.
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
28,99
32,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Etwa ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland macht interpersonelle Gewalt- oder Vernachlässigungserfahrungen. In der Folge besteht ein erhöhtes Risiko zur Entwicklung einer Traumafolgestörung, wie eine posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung, depressive Störung oder Angststörung. Das Buch erläutert, wie Traumafolgestörungen entstehen, wie sie diagnostiziert werden können und welche evidenzbasierten Behandlungsmethoden existieren.

Portrait

Dr. rer. nat. Katharina L. Schulte ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (M.Sc. Psychologin) und habilitiert in der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit des Uniklinikums Erlangen zum Thema sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen und Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen.
Dr. rer. nat. Katharina Szota ist Klinische Psychologin (M. Sc.) und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie vertritt gegenwärtig die Professur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Goethe-Universität Frankfurt und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg.

Hersteller
Kohlhammer W.
Hessbrühlstr 69

DE - 70565 Stuttgart
Tel.:
E-Mail: vertrieb@kohlhammer.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren