Legitimitätspraxis

Politikwissenschaftliche und soziologische Perspektiven. 1. Auflage 2016.
kartoniert , 232 Seiten
ISBN 3658057416
EAN 9783658057411
Veröffentlicht September 2015
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
24,27
34,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Band analysiert Grundlegungen und Folgen der Erosion tradierter Legitimitätsmuster für die Steuerungsfähigkeit gesellschaftlicher und politischer Strukturen. Betroffen sind Institutionen und Akteure, die konstitutionell wie in der Erwartung der Bürgerinnen und Bürger Verantwortung für die Regierungspraxis tragen. Die Beiträge fokussieren Fragen nach der diskursiven Konstituierung von Legitimität ebenso wie komplexe Legitimationsprozesse in gesellschaftlichen und politischen Strukturen. Zudem kommen vielfältige Interaktionen politischer Organisationen, institutionalisierter Regelsysteme und individueller Akteure in den Blick.

Portrait

Dr. Matthias Lemke ist wissenschaftlicher Koordinator im BMBF-Projekt "Postdemokratie und Neoliberalismus" am Institut für Politikwissenschaft der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Dr. Oliver Schwarz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
Toralf Stark ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
Kristina Weissenbach ist Akademische Rätin a.Z. am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen und Forschungskoordinatorin der NRW School of Governance.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg
Tel.:
E-Mail: ProductSafety@springernature.com
Website:

Das könnte Sie auch interessieren