Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Markus Riegler beschreibt die für eine operative Prozessgestaltung relevanten Inhalte des Network Code on Electricity Balancing und entwirft, darauf aufbauend, zwei unterschiedliche Prozesslandschaften. Der Autor untersucht, wie diese Anforderungen am effizientesten in die Prozessstrukturen der europäischen Übertragungsnetzbetreiber eingebettet werden können. Im ersten Entwurf verbleiben die Aufgaben soweit wie möglich im Verantwortungsbereich der Übertragungsnetzbetreiber. Der zweite beschreibt ein Szenario, in dem so viele Aufgaben wie möglich an zentrale europäische Entitäten delegiert werden. Abschließend werden die beiden Prozesslandschaften einander gegenübergestellt, um den Aufwand für die Gestaltungsvarianten zu bestimmen.
Der InhaltTraditionelle und neue Einteilung von RegelungsartenAnforderungen des Network Code on Electricity Balancing (NC EB)Prozessdesign und EvaluierungAufwände aus der ImplementierungDie ZielgruppenDozierende und Studierende aus den Bereichen Energiewirtschaft, Prozessmanagement, Angewandte RechtswissenschaftenMitarbeiterInnen aus Energiewirtschaft, Prozessmanagement, Impact Assessments, Regelenergie sowie ÜbertragungsnetzbetreiberDer AutorMarkus Riegler studierte Europäische Energiewirtschaft an der Fachhochschule Kufstein/Tirol und ist aktuell bei einem österreichischen Übertragungsnetzwerkbetreiber für die koordinierte Entwicklung eines harmonisierten europäischen Regelenergiemarktes zuständig.
Markus Riegler studierte Europäische Energiewirtschaft an der Fachhochschule
Kufstein/Tirol und ist aktuell bei einem österreichischen Übertragungsnetzwerkbetreiber
für die koordinierte Entwicklung eines harmonisierten europäischen
Regelenergiemarktes zuständig.