Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
So werden Sie anerkannt als Linux-Experte! Nutzen Sie die Vorteile des internationalen Zertifikats LPI. Das LPI Level I Zertifikat (Linux Professional Institute) gibt den Personalentscheidern die Sicherheit, über das Know How des jeweiligen Bewerbers urteilen zu können. Mit diesem Buch erhalten Sie das komplette Wissen, das Sie zum Bestehen der Prüfung benötigen. Der Autor ist langjährig in der Linux/Open Source-Thematik zu Hause und führt den Leser Schritt für Schritt sicher durch alle Themen- und Prüfgebiete. Alle Antworten zu den Aufgaben finden sich für jeden Leser des Buches im kostenlosen Online-Service. Die zweite Auflage wurde komplett durchgesehen und in vielen Details verbessert.
Ing. Mag. Helmut Pils MAS hat Mathematik und Physik studiert sowie das postgraduale Studium zum Master of Advanced Studies in Telematikmanagement absolviert und ist seit über 10 Jahren in der IT-Branche tätig. Derzeit ist er Geschäftsführer und unter anderem im Bereich Secure-Web tätig.
1 Aller Anfang ist leicht.- 1.1 Der Installationsprozess kann beginnen.- 2 Der erste Kontakt.- 2.1 Die Shell.- 3 Ein Blick unter die Motorhaube.- 3.1 Das Dateisystem.- 3.2 Die Systemarchitektur.- 4 Die Benutzerverwaltung.- 4.1 Der Benutzer.- 4.2 Nicht jeder darf alles.- 4.3 Die Quote.- 4.4 Hilfe ist immer und überall.- 5 Prozesse, Prozesse.- 5.1 Prozesse - oder wie behalte ich den Überblick.- 5.2 Befehle, Befehle oder ein Prozess kommt selten allein.- 5.3. Texte bearbeiten - Jetzt beginnt der Spaß.- 5.4 Eine kleine Kanalrundfahrt.- 5.5 Und noch mehr Befehle.- 6 Zurück an den Start.- 6.1 Alle ins Boot - der Bootmanager.- 6.2 Runlevel - bitte nicht davonlaufen.- 6.3 Big Brother - Alles wird protokolliert.- 7 Neues ist immer Willkommen.- 7.1 Das Herz des Systems.- 7.2 Neue Software braucht das Land.- 7.3 Aus der Quelle schöpfen.- 7.4 Alle wollen Red Hat-Pakete.- 7.5 Etwas zum Genießen - Die Debian-Paketverwaltung.- 8 Jedermanns Freude - Neue Hardware.- 8.1 Am Anfang war das BIOS.- 8.2 Hardware und das System.- 9 X11 und die Welt wird bunt.- 9.1 Der Grafikzauber.- 10 Drucken - alles muss zu Papier.- 10.1 Der Herr der schwarzen Zunft - Der Druckerdaemon lpd.- 10.2 Filter über Filter aber kein kalter Kaffee.- 10.3 Ohne Manager geht gar nichts.- 10.4 Nun bringen wir's zu Papier.- 10.5 Auch die Schlange will verwaltet werden.- 11 Shell-Skripts braucht das Land.- 11.1 Eine kleine Retrospektive.- 11.2 Hello World.- 11.3 Der Werkzeugkoffer.- 11.4 Ein kleiner Shell-Nachschlag.- 12 Automatisch oder Bequemlichkeit über alles.- 12.1 Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an.- 12.2 Ein Muss - Sicherheitskopien.- 13 Ohne Netz geht nichts.- 13.1 Eine kurze Geschichte.- 13.2 Schichten und Netzwerktypen.- 13.3 Protokolle, Adressen und Ports.- 13.4 ReineEinstellungssache.- 13.5 Nützliche Netzwerkdienste.- 14 Server und andere dienstbare Geister.- 14.1 Der DNS-Server.- 14.2 Mail-Server - Kommunikation ist alles.- 14.3 Die große weite Welt - der Web-Server.- 15 Freigaben oder die Würze des Netzwerks.- 15.1 Der NFS-Dienst.- 15.2 Samba - das Fenster zu Windows.- 16 Auch Sicherheit muss geprüft werden.- 16.1 Sicherheitsrichtlinien - was sollte geprüft werden.- 16.2 Walle, Walle - Firewall.- 16.3 Die Secure-Shell oder alles ist verschlüsselt.- A Testfragen für Prüfung 101.- B Testfragen zur Prüfung 102.- Schlagwortverzeichnis.