Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Michael Groißmeiers neuer Gedichtband hat den Garten seiner Kindheit, das Paradies auf Erden zum Thema. In dieses sein Glück brach schon bald die rauhe Wirklichkeit ein: Der Zehnjährige mußte mit ansehen, wie einrückende Amerikaner flüchtende deutsche Soldaten hinterrücks erschossen, ja, einem »nur« Verwundeten den Fangschuß gaben. Seinen Dank für die liebende Zuwendung seiner Eltern, ohne die er dieses grausame Erleben nie hätte verarbeiten können, bringt er in den Gedichten »Die Mutter« und »Der Vater« zum Ausdruck. Der heutige Garten des Dichters ist entzaubert, ernüchtert, ohne Illusionen. Wie läßt sich nur das Undeutbare deuten und das Unnennbare benennen? Es sind betörend melodiöse Verse, die der Band in so reich strömender Fülle enthält - eine ganze Abschiedssymphonie, in der aber zugleich die Töne eines incipit vita nova hörbar werden. Vollkommene Meisterstücke sind dabei. Albert von Schirnding zu »Suche nach Avalun«
MICHAEL GROIßMEIER, geboren 1935 in München, lebt in Dachau, ist Lyriker und Erzähler. Zahlreiche Buchpublikationen: Lyrik, deutsches Haiku, Kurzprosa, autobiografischer Roman 'Der Zögling'. Bürgermedaille der Großen Kreisstadt Dachau, Ehrengabe zur Förderung des Schrifttums, Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, Bayerischer Poetentaler, Ehrengast der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom. Der literarische Vorlass befindet sich beim Literaturarchiv Monacensia der Landeshauptstadt München und im Stadtarchiv der Großen Kreisstadt Dachau.