Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Walter Bendix Schoenflies Benjamin (1892-1940 in Portbou) war ein deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Honoré de Balzac, Charles Baudelaire und Marcel Proust. Als undogmatisch positionierter Denker wird er durch die enge Freundschaft zu Theodor W. Adorno zum assoziierten Wirkungskreis der Frankfurter Schule gerechnet. Diese neue überarbeitete Gesamtausgabe, beinhaltet Walter Bejamins sämtliche Werke.INHALTSVERZEICHNIS:--ABHANDLUNGENDer Begriff der Kunstkritik in der deutschen RomantikGoethes WahlverwandtschaftenUrsprung des deutschen TrauerspielsDas Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen ReproduzierbarkeitCharles Baudelaire Ein Lyriker im Zeitalter des HochkapitalismusÜber den Begriff der GeschichteAnhang--AUFSÄTZE, ESSAYS, VORTRÄGEFrühe Arbeiten zur Bildungs- und KulturkritikMetaphysisch-geschichtsphilosophische StudienLiterarische und ästhetische EssaysLiterarische RundfunkvorträgeÄsthetische FragmenteVorträge und RedenEnzyklopädieartikelKulturpolitische Artikel und AufsätzeAnhang--KRITIKEN UND REZENSIONEN1912192419261927192819291930193119321933193419351936193719381939/40--BAUDELAIRE-ÜBERTRAGUNGENCharles Baudelaire. Tableaux parisiensÜbertragungen aus anderen Teilen der »Fleurs du mal«--KLEINE PROSAEinbahnstraßeDeutsche MenschenBerliner Kindheit um NeunzehnhundertDenkbilderSatiren, Polemiken, GlossenBerichteIllustrierte AufsätzeHörmodelleDas kalte HerzRundfunkgeschichten für KinderGeschichten und NovellistischesGeschichten und RätselSonetteMiszellen--DAS PASSAGEN-WERKExposés Paris, die Hauptstadt des XIX. JahrhundertsParis, Capitale du XIXeme siecle ExposéAufzeichnungen und MaterialienErste Notizen Pariser Passagen Frühe Entwürfe--FRAGMENTE VERMISCHTEN INHALTSZur Sprachphilosophie und ErkenntniskritikZur Moral und AnthropologieZur Geschichtsphilosophie, Historik und PolitikZur ÄsthetikCharakteristiken und KritikenZur LiteraturkritikZu GrenzgebietenBetrachtungen und Notizen--AUTOBIOGRAPHISCHE SCHRIFTENLebensläufeAufzeichnungen 1906-1932Berliner ChronikAufzeichnungen 1933-1939Anhang--ÜBERSETZUNGENKleinere ÜbersetzungenMarcel Proust: Im Schatten der jungen MädchenMarcel Proust: Die Herzogin von Guermantes.