Philosophie

Artikel 2.845-2.880 (von 3.781)
Sofort lieferbar
24,95
Martin Morgenstern
Karl R. Popper
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,00
Otl Aicher
analog und digital
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,90
Martin Heidegger
Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / Anmerkungen I-V
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
68,00
Wilhelm Schapp
Philosophie der Geschichten
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,80
Bernhard Weber-Bros...
Die Philosophie der Leere
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Martin Heidegger
Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / Überlegungen...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
68,00
Martin Heidegger
Briefwechsel 1920-1963
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Martin Heidegger
Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / 1. Abt: Verö...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
39,00
Hans Grunsky
Jacob Böhme
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Roland Mugerauer
Klartext "Sein und Zeit"
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,95
Martin Heidegger
Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / Ontologie. H...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
45,00
Jack Nasher
Die Staatstheorie Karl Poppers
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,00
Christoph Riedweg
Pythagoras
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Khalil Gibran
Der Narr
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
4,95
Geert Keil
Willensfreiheit
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,95
Philipp von Becker
Der neue Glaube an die Unsterblichkeit
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,40
Hiwa Alidoust
Gerechtigkeit und soziale Integrität
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,80
Martin Heidegger
Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / 3. Abt: Unve...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
39,00
Peter V. Zima
Theorie des Subjekts
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,90
Lukas Thommen
Sparta
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,99
Frank Schulz-Nieswandt
Lichtmetaphysik des Bodensees
Taschenbuch
Sofort lieferbar
39,00
Friedrich Georg Jünger
Nietzsche
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,90
Immanuel Kant
Kant: Die Hauptwerke
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
19,99
Sofort lieferbar
23,00
Michael Zichy
Menschenbilder
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
39,00
Ingemar Düring
Aristoteles
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
66,00
Franz von Kutschera
Einführung in die moderne Logik
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Khalil Gibran
Der Prophet: Klassiker der Weltliteratur
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
4,95
Friedrich Glauner
Wirtschaft als Denkform
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,80
Uwe Hinrichs
Das Schwarze Loch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
124,00
Gisela Rieger
Sinn-volle Geschichten 2
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,80
Sofort lieferbar
79,00
Sofort lieferbar
24,95

 

Kants Prolegomena
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,80
Artikel 2.845-2.880 (von 3.781)

Das Wesen der Welt entdecken - Philosophie in Büchern

Die Nacht ist pechschwarz im kleinasiatischen Milet. Nur der Sternenhimmel verdrängt die Dunkelheit aus dem Sichtfeld der Menschen. Was sind das für Sternenlichter, fragt sich der Mensch heute nicht zum ersten Mal. Wo kommen sie her? Der Philosoph Thales von Milet ist von den funkelnden Himmelsfeuern so fasziniert, dass er bei der Betrachtung in einen Brunnen fällt und von einer Magd verlacht wird. Aber genau in dieser Anekdote kommt das Wesen der Philosophie zum Vorschein. Es sind die Fragen nach dem Wie, nach dem Warum und Woher, die den Menschen dazu antreiben, seine Umwelt unter die Lupe zu nehmen und über metaphysische Impulse zu sinnieren. Seit dieser Legende aus dem antiken Griechenland erstreckt sich die Philosophie in jeden erdenklichen Bereich des Lebens. Es gibt ontologische Traktate über das eigentliche Wesen der Dinge, theologische Abhandlungen über die Beziehung von Philosophie und Gottesglauben oder ethische Mahnschriften, die das Handeln und Streben des Menschen ins Visier nehmen. Ein Streifzug durch die Geschichte der Philosophie mit Büchern ist so vielseitig und aufregend wie das Leben selbst.

Auf der Suche nach der letzten Erkenntnis

Zahllose Philosophen haben sich im Laufe der Jahrtausende an der Beschreibung des Wesens und Werdens der Welt versucht. Vom athenischen Fragensteller Sokrates über seinen Schüler Platon bis zum herausragenden Aristoteles haben die alten Griechen den Stein der Philosophie in Europa ins Rollen gebracht. Auf Latein dachten die Menschen im Anschluss zunächst über die Liebe, den Tod und die richtige Lebensweise nach, bis das Lateinische im Mittelalter zur Sprache der christlich-theologischen Philosophie wurde. Über Descartes und Kant gelangte die Erkenntnistheorie der Griechen zurück in die Philosophie, dieses Mal jedoch mit einem äußerst skeptischen Verweis auf die Unvollkommenheit des Menschen. Die letzten zwei Jahrhunderte sind vor allem von ethischen Schriften geprägt, die unter dem Eindruck der großen humanitären Katastrophen entstanden. Der Umfang der philosophischen Gedankenwelt sprengt natürlich den Rahmen jeder Komposition philosophischer Bücher. Hier trotzdem ein Überblick von genialokal über verschiedene Philosophien in Büchern:

Genialokal nimmt Novizen und arrivierte Philosophen gerne für einen weiteren Schritt auf der Suche nach dem Sinn und dem Wesen des Lebens an die Hand. Das Sortiment an philosophischen Büchern ist breitgefächert und hält für jeden Geschmack das richtige Buch bereit.