Christian Buchholz liest aus seinem Buch "Eine Seelenapotheke".
Die Erfahrung des Sterbens und des Todes ist elementar und in allen Kulturen seit jeher wirkmächtig. Die religionsgeschichtliche, literarische und philosophische Vielfalt dieser Wirkung nachzulesen beziehungsweise nachzuempfinden kann therapeutische, seelsorgerliche und nicht zuletzt auch eine kulturell aufklärende Funktion haben - eben eine 'Apotheke für die Seele' (nach Erich Kästner) sein.
Ein skurriler Mordfall, eine Amateurdetektivin mit Vergangenheit und jede Menge schwäbischer Humor!
Das idyllische Weilheim am Fuß der Schwäbischen Alb ist um eine Einwohnerin reicher: Katrin Schimmelpfennig, ihres Zeichens ehemalige Trickbetrügerin, kann alles - außer Schwäbisch. Damit der Start in ihr neues Leben perfekt wird, sucht sie Anschluss bei den Landfrauen. Doch ausgerechnet in deren Backhäusle liegt plötzlich eine Leiche. Um ihre neuen Bande zu stärken, will Katrin helfen. Also stellt sie private Ermittlungen an und versucht gleichzeitig, der Mordkommission aus dem Weg zu gehen, damit ihre Vergangenheit unentdeckt bleibt. Ein irrwitziger Spagat!
Cindy Jägers humorvoller Cosy-Krimi "Butterbrezeln und Betrüger" besticht durch spritzigen Humor, liebenswerte Charaktere und jede Menge Lokalkolorit. Tauchen Sie ein in die malerische Landschaft Schwabens und begleiten Sie die sympathische Amateurdetektivin Katrin bei ihren turbulenten Ermittlungen.
Benefizveranstaltung mit verschiedenen Lesungen, Buch- und Blumenvorstellung mit anschließender urwüchsiger Gartenführung!
15.00 Uhr: Frauke Mann - "Wer ist Lucy"
15.45 Uhr: Stefanie Kuznik - "Die Zuckerdose"
16.30 Uhr: Jochen Frech - "Buntes Potpourri"
17.00 Uhr: Caro und die Showflowers
Mehr Information über urwüchsig: https://lnnk.in/afu5
Aus Tobias Roller - Homepage:
Als Teenager wandte ich mich der Lyrik und der Kurzprosa zu. Ich verehrte die Literatur nach 1945 und vor allem die Gedichte Paul Celans. Eine Welt tat sich auf.
Und dann Erich Kästner, schon früh ein literarischer Wegbegleiter. Endgültig zu meinem Helden avancierte er, als ich im Jahr 1983 mehrere Monate im Krankenhaus verbringen musste und die Anthologie "Erich Kästner für Erwachsene" zur Offenbarung für mich wurde. Es war keine einfache Zeit – immerhin war ich erst 16 –, doch Kästners Gedichte und Texte waren mir damals ein großer Trost.
Nun bin ich ein reichlich später Debütant mit meinem Roman "Der Goldhügel", einer Hommage an Erich Kästner. Er ist im Volk Verlag erschienen und ab sofort im Buchhandel Buch und Kunst Bad Boll erhältlich.
Strahlende Anführerin oder Marionette einer globalen Elite?
Die Kanzlerkandidatin verspricht eine großartige Zukunft und den Wahlsieg – doch dann tauchen Ungereimtheiten in ihrer Geschichte auf. Zeitgleich sterben mehrere Menschen unter mysteriösen Umständen. Alles nur Zufall oder Teil eines Plans, um das Netz aus Betrug und Lügen zu schützen?
Als ein junger deutscher Historiker in der Nähe von Warschau tot aufgefunden wird, glaubt seine Schwester Carla nicht an den kolportierten Selbstmord. Sie fängt an, Fragen zu stellen – und gerät damit selbst ins Visier der Verschwörung.
- Packender Politthriller aus der Feder von Jochen Frech
- Gelingt es Carla, den Mord an ihrem Bruder zu beweisen und die Lügen aufzudecken?
- Ein spannender Krimi rund um einen Wahlkampf voll dunkler Geheimnisse
Jochen Frech, geboren 1967, war sechs Jahre lang Angehöriger eines Spezialeinsatzkommandos der Polizei und stand mit internationalen Anti-Terror-Spezialisten in Kontakt. Nach einem anschließenden Studium war er unter anderem als Fachlehrer und Leiter der Sportbildungsstätte der Polizei des Landes Baden-Württemberg tätig. Heute kümmert sich der passionierte Sportler, Bücher- und Musikliebhaber, als Verantwortlicher für das Behördliche Gesundheitsmanagement um das Wohlbefinden von über 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seines Polizeipräsidiums. Wann immer es ihm sein Dienst erlaubt, widmet er sich dem Schreiben von Kurzgeschichten, Kriminalromanen und Thrillern.