Hier finden Sie unsere persönlichen Buchempfehlungen. Lassen Sie sich davon inspirieren und sprechen Sie uns gerne darauf an.
Haymitch Abernathy, den wir als Mentor aus der Original-Trilogie kennen, steht nun im Mittelpunkt der Geschichte, 24 Jahre vor der Auswahl von Katniss und Peeta.
Es ist das 50. Jubiläum der Hunger Spiele und zu diesem Anlass werden aus jedem Distrikt vier Tribute ausgewählt, die auf Leben und Tod gegeneinander antreten müssen. Erst scheint es, dass der Kelch an Haymitch vorübergeht, aber nachdem er das Mädchen, das er liebt, gegen Friedenswächter verteidigt, wird er kurzerhand zum Tribut erklärt.
Alle Panem-Fans wissen natürlich, dass Haymitch die Hungerspiele als Sieger verlässt, trotzdem ist der Weg dahin unglaublich spannend. Suzanne Collins ist auch mit ihrem neuen Roman wieder eine fesselnde Geschichte mit vielschichtigen Charakteren gelungen, die man einfach nicht aus der Hand legen kann. Den Panem-Leser:innen werden viele bekannte Personen begegnen und nun endlich erfahren, wie Haymitch diese kennengelernt hat.
Ein Muss für alle Panem-Fans, aber auch für Neueinsteiger ein großes Lesevergnügen.
zum Produkt € 26,00*
An einem kalten Novemberabend 1733 wird ein kleines Mädchen in der Kaserne der schwarzen Musketiere zu Paris mit einem ungewöhnlichen Anliegen vorstellig. Eine Leiche, erbittet der außerordentliche Gast, gerne Frau oder Kind, wenn es keine Umstände macht und wenn möglich mehrere als "Subskription" über den Winter. Die anwesenden Offiziere sind von der Erscheinung und ihrem umständlichen, wenngleich höflichen Auftreten bis ins Mark erschüttert.
Die Apothekerstochter muss die Kaserne unverrichteter Dinge wieder verlassen.
Dennoch wird Marie Biheron noch in diesem Winter ihre erste Leichenschau durchführen. Sie tut dies in der Enge ihrer Kammer zwischen Bett und Tür und es wird nicht die einzige bleiben.
Als die angehende Anatomin ein Jahr später der Pflanzenmalerin Madeleine Basseporte begegnet ist es der Beginn einer ebenso unkonventionellen, wie innigen Beziehung, die fast 50 Jahre dauern wird.
Biheron gibt Anatomie Kurse für Hebammen und Töchter aus reichem Hause, die Königin bestellt anatomische Modelle aus Wachs, ein herrlich neurotischer und kaffeesüchtiger Diderot redet zuviel und verlegt ständig Zirbeldrüsen.
Basseporte, mittlerweile Hauptzeichnerin im naturhistorischen Kabinett, gibt hochwohlgeborenen Töchtern Zeichenunterricht und entwirft Blumentapete für die Mätresse des Königs, während alles unaufhaltsam auf die Katastrophe zusteuert.
In ihrem neuen, historischen Roman widmet sich Christine Wunnicke dem Leben und den Leistungen zweier Pionierinnen, die viel zu lange in Vergessenheit geraten waren.
zum Produkt € 24,00*
Erst wenn wir unseren eigenen hebräischen Dieb, unsere eigene hebräische Hure und unseren eigenen hebräischen Mörder haben, haben wir wahrhaftig einen Staat. - Ben Gurion
Eine Autobombe in den Straßen von Tel Aviv. Ein Diamantenraub in Haifa. Bürgerkrieg im Libanon. Rebellenkämpfer im kolumbianischen Dschungel. Ein Doppelmord in Los Angeles.
Und mittendrin Cohen, vielleicht nicht der Mann den Israel verdient aber der, den es braucht.
Cohen, geboren am 14. Mai 1948, dem Tag der Staatsgründung Israels, ist ein vernünftiger Mann, ein Mann der stets den Überblick und einen kühlen Kopf behält, nie zweifelt, ein Mann, der weiß, dass Opfer gebracht werden müssen - auch wenn er manchmal selbst dafür Hand anlegen muss.
"Manches lässt sich unmöglich verhindern. Krieg. Drogen. Aber man kann sie verwalten. Und das machen wir. Wir halten die Stellung. Wir wahren den Frieden."- Cohen.
Der Leser begleitet Cohen durch knapp 40 Jahre israelische Geschichte, springt in 16 rasanten, knallharten Episoden von den 70ern bis ins Jahr 2008 und wird Zeuge, wie "der Frieden gewahrt wird".
Lavie Tidhar erzählt eine Geschichte des Staates Israel in Verbrechen und vermischt dabei historische Fakten und Personen so gekonnt, dass die Grenzen ebenso verschwimmen wie bei den Taten und Motiven seiner Figuren.
zum Produkt € 14,00*
MakeUp, Morde, MissVergnügen bei der Wiener Hautevolee...
Knochen im Brennofen einer Porzellanmanufaktur, ein Anschlag bei den Parfum Oscars, schöne Menschen mit schmutzigen Geheimnissen. Nachdem es im Umfeld der Luxuskosmetikmarke Très Loué zwei bizarre Morde gegeben hat, beginnt die kürzlich in Wien gestrandete Miss Brooks, Schwägerin des zweiten Opfers, zu ermitteln. Bewaffnet mit Häkelnadel, britischem Stil und Humor, gestärkt von jeder Menge Tee beginnt eine rasante Mörderjagd, von Wien über die Côte d'Azur bis Bratislava und wieder zurück.
Unterstützt von zwei neuen Freundinnen, einem frisch akquirierten Kater (samt Sprachfehler) und dessen leicht überforderten (männlichen) Personal wirbelt sie dabei jede Menge Puder, Lidschatten und Staub auf und fördert dabei so einiges zutage was lieber unter einer dicken Schicht Foundation hätte verborgen bleiben sollen.
Martina Parker beschert uns mit MissVergnügen einen herrlich schrägen, charmanten Roman, eine starke Riege von Frauen, die sich nicht unterkriegen lassen und vor denen weder Mörder noch Exmänner sicher sind.
P.S. Hinten sind Rezepte drin :)
zum Produkt € 18,50*
Nachdem er sich erfolgreich bei einem Austauschprogramm namens JET beworben hat, macht sich Chris Broad im Juli 2012 mit 22 Jahren und frisch von der Uni auf, um von London nach Tokio zu reisen. Sein Plan: für drei Jahre als Hilfslehrer an einer japanischen Schule Englisch unterrichten. So landet er schließlich in der Stadt Sakata in der Präfektur Yamagata im Nordwesten Japans und soll den dortigen Schülern ermöglichen, Englisch mit einem Muttersprachler zu sprechen und von ihm zu lernen.
Chris nimmt uns auf unterhaltsame, unprätentiöse Weise mit in seinen damaligen Alltag, erzählt uns episodenhaft von den diversen Kulturschocks, die er erlitten hat und den Fettnäpfchen, in die er als Europäer getreten ist. Aber er berichtet uns auch, wie er nach und nach seinen Platz und auch seine Mission gefunden hat. Anfangs mit geringsten Japanisch-Kenntnissen eingereist, merkt er schon bald, dass er erst richtig in diesem Land ankommen kann, wenn er auch die Sprache spricht, und er beginnt, auf eigene Faust zu lernen.
Als kleines Hobby startete Chris Broad schließlich einen YouTube-Channel namens »Abroad in Japan«, der sich nach einiger Zeit zu Japans größtem YouTube-Reisekanal entwickeln wird.
Wenn Sie also nicht bereits Japan-Fan waren: nach diesem persönlichen und unterhaltsamen Reisebericht könnten Sie es werden.
zum Produkt € 18,00*
Lust auf einen packenden Thriller?
Julia wird bald heiraten, daher hat sich ihre alte Studienfreundin Nikki etwas Außergewöhnliches für sie einfallen lassen: Anstelle eines Junggesellinnen-Abschieds lädt sie Julia ‒ in Erinnerung an alte Zeiten ‒ dazu ein, zu zweit auf dem abgelegenen Kungsleden-Trail in Nordschweden wandern zu gehen. Mit Zelt und Outdoor-Ausrüstung bepackt, starten die beiden hochmotiviert und freuen sich auf den gemeinsamen abenteuerlichen Trip auf dem »Königspfad«. Doch das Wetter ist von Beginn an katastrophal. Und nach der ersten stürmischen Nacht ist plötzlich Nikki verschwunden. Julia bleibt allein zurück ‒ abseits des Trails, ohne Karte und Orientierung. Was ist nur geschehen? Wo ist Nikki? Und wird Julia in die Zivilisation zurückfinden?
Ein absoluter Pageturner, den man nicht mehr aus der Hand legen kann. Spannend und überraschend bis zum Schluss.
zum Produkt € 16,00*
Wir tauchen ein ins Paris zur Zeit der Belle Époque. Zwei junge Frauen, am selben Tag geboren, stehen im Vordergrund des Romans. Elise Lambert, die aus prekären Familienverhältnissen stammt, und Valérie Dumas, aus einer gut situierten Familie. Beide Frauen kämpfen darum, ihre Träume zu verwirklichen, Elise als Tänzerin, Valérie als Malerin; für die damalige Zeit kein leichtes Unterfangen.
Hauptschauplatz sind die Straßen Montmartres, damals war der Hügel noch ein unbedeutender Vorort von Paris.
Fesselnd erzählt die Autorin von historischen Ereignissen, wie der Weltausstellung 1889, dem Wandel der Kunstszene und der Situation der Frauen, denen enge Grenzen gesetzt waren, ob sie nun aus dem Armenviertel oder dem reichen Bürgertum kamen. Ein kluger, einfühlsamer Roman.
zum Produkt € 17,00*
New London in der Zukunft, das Vermögen der Menschen ist auf einem Chip gespeichert, der in ihre Hand implantiert wurde. Je mehr Geld sie haben, desto besser die Gegend in der sie leben. Aber man ist verpflichtet etwas von seinem Geld auf die Wettkämpfe zu setzen, die regelmäßig übertragen werden.
Cassandra setzt nie auf ein Spiel in dem es um Leben oder Tod geht, ihr Vater schon, er will ihnen ein besseres Leben ermöglichen. Bei der großen Gameshow geht er All-In - und verliert alles. Kurz bevor er abgeführt werden soll, nimmt er seiner Tochter das wenige Geld, das auf ihrem Chip ist, und so blüht nun ihr das Schicksal derer, die all ihr Vermögen verloren haben. Sie wird an seiner Stelle in die "rote Zone" gebracht und muss als "Gamerin" bei den Wettkämpfen antreten.
Es ist üblich, dass einem dort ein Großteil der Erinnerungen genommen wird, doch diese Löschung funktioniert bei Cass nicht. Ihre verstorbene Mutter hatte entsprechende Vorkehrungen getroffen, doch in den blutrünstigen Spielen, auf die die Reichen wetten, muss sie trotzdem antreten. Aber ganz unerwartet trifft sie an diesem dunklen Ort auf Hilfe, sowie Menschen, die ihre Mutter kannten.
Spannende Dystopie, die für viel Gänsehautmomente sorgt!
zum Produkt € 11,90*
Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Johanna, die sich in die Einsamkeit der Berge zurückgezogen hat und ein karges entbehrungsreiches Leben führt. Und ihre Cousine Marie, studierte Designerin, ausgerüstet mit Smartphone und goldfarbenen Sneakers, rennt am Anfang der Geschichte den Berg hoch, um in eben dieser Einsamkeit bei Johanna Zuflucht zu suchen.
Warum lebt eine junge Frau wie Johanna überhaupt in einer abgelegenen Almhütte ohne Strom und fließendes Wasser? Was hat Maries Leben derart aus dem Lot gebracht, dass sie jeglichen Komfort hinter sich lässt, um in der schlecht geheizten Hütte zwischen Weberknechten und Mäusen zu schlafen?
Nach und nach finden wir Antworten in dem packend geschriebenen Roman, den man nicht aus der Hand legen möchte.
Ein gigantischer Frauenroman!
zum Produkt € 22,00*
Wanda, Anfang dreißig, lebt als alleinerziehende Mutter mit ihrer fünfjährigen Tochter Karlie in einem Berliner Hochhausplattenbau: defekter Lift, Funkloch. Dass sich auch Armut vererben kann, spürt sie am eigenen Leib. Sie gibt in jeder Lebenssituation alles, hangelt sich von Casting zu Casting, dennoch schafft sie es nicht raus aus der „Platte“. Dabei träumt die arbeitslose Schauspielerin von einem besseren Leben – für sich und ihre Tochter – von den großen Rollen, von Unabhängigkeit und Freiheit. In diesem Sommer erhält sie ein plötzliches Rollenangebot, das sie für einen Moment lang hoffen lässt. Und auch der bekannte und gutaussehende Schauspielkollege Adam geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Aber dann wird Karlie schwer krank und sie muss sich – wie so oft – entscheiden.
Die Geschichte rund um Wanda wird vielschichtig dargestellt, man spürt ihre innere Zerrissenheit, die mütterlichen Ängste, die Wut über Ungerechtigkeiten, die Sehnsüchte – auch der anderen Mütter aus der „Platte“. Immer wieder schwankt man aber auch zwischen Mitleid und Unverständnis, denn auch Wanda tritt nach unten, möchte sich abgrenzen, sucht ihren Vorteil und verhält sich dabei nicht immer solidarisch. Wird sie ihr persönliches Glück tatsächlich in der Filmbranche finden? Und was kann sie ihrer Tochter alles zumuten?
Sara Gmuers Sprache ist unmittelbar, hart und klar. Ein rauer und zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt und Selbstverwirklichung, über das „Zuhause“ und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als wir denken. Absolut lesenswert.
zum Produkt € 22,00*