Möchten Sie im Juni ein Stück Sizilien in Berlin entdecken? Dann lade ich Sie herzlich zur Lesung mit der Autorin Patrizia Di Stefano ein, die eine persönliche Familiengeschichte zwischen Sizilien und Berlin erzählt. Angelehnt an die Geschichte ihres Vaters Gianni, der als einer der ersten Gastarbeiter nach Berlin kam, um Arbeit und sein Glück zu finden. Er verliebte sich und gründete eine Familie, erfand die Tiefkühlpizza und wurde damit erfolgreich. Er hatte ein Restaurant ganz in der Nähe von hier, vielleicht kann sich noch jemand an das "Il Gattopardo" am Breitenbachplatz.erinnern? Patrizia Di Stefano lässt uns eintauchen in die Welt ihres Vaters, die Sechziger Jahre in Sizilien, die 70er Jahre in Berlin, Eine Liebeserklärung an den italienischen Süden mit vielen Facetten. Mehr wird nicht verraten... Kleiner Sektempfang ab 18.30 Uhr vor der Buchhandlung
Die Bestseller-Kinderbuchautorin Ute Krause schreibt ihren bewegenden Debütroman, der mit athmosphärische Einblicken in die Geschichte Indiens zum Eintauchen verleitet.
Aus unterschiedlichen Gründen und zu unterschiedlichen Zeiten sind Gesa und Paula nach Indien gereist, doch ihre Familien und Schicksale sind eng miteinander verwoben.
Ute Krause wuchs in der Türkei, Nigeria, Indien und den USA auf.
Ich freue mich sehr auf diesen besonderen Abend!
Sektempfang ab 18.30 Uhr. LESUNG um 19 Uhr.
Ein spanndender und interessanter Roman über den Maler Max Beckmann und seine Frau Mathilde, genannt Quappi,in ihrer Zeit des Exils 1942 in Amsterdam. Er zeigt Mathilde als eine Frau, die Max stark unterstützte, ihm Zuversicht gab in dieser unsicheren Zeit und ein großes Organisationstalent hatte, damit Max Beckmann trotz der Beschneidungen weiterhin malen konnte.
Marianne Ludes hatte erstmals Zugang zu den unveröffentlichen Tagebüchern von Mathilde Beckmann. Aus Mathildes Sicht wird dieser Roman geschrieben.
"Das Schicksal der Künstler, die vor Hitler fliehen mussten, erschüttert bis heute. Marianne Ludes erzählt auf bewegende Weise die Geschichte des großen Malers Max Beckmann, der auf der Flucht ausgerechnet einem Kunsträuber vertrauen musste, um seine Kunst zu retten."Uwe Wittstock
Der Jaron Verleger Arnt Cobbers und die Berliner Krimiautorin Bettina Kerwien sind wieder einmal zu Gast bei mir. Endlich wieder einmal, denn diese Abende waren jedes Mal sehr vergnüglich, was der Verleger aus seinem Alltag erzählte, uns Neuerscheinungen ans Herz legt, Geschichten aus dem Nähkästchen zu Buchprojekten zum Besten gibt.
Bettina Kerwien wird uns mit einer Lesung aus ihrem neuen Krimi beglücken. Es wird sicherlich wieder sehr lebendig und humorvoll. Horst Bosetzky begann damals mit der Reihe "Es geschah in Berlin" und Bettina Kerwien recherchiert immer neue Fälle und Dinge aus verschiedenen Jahren, die Kommissar Kappe löst.
Berlin, April 1986: Ein Killer mordet sich nachts durch West-Berlin. Er hat eine Vorliebe für einsame Straßen und russische Babuschkas. Jedenfalls glaubt Kommissar Peter Kappe, dass es sich um eine Mordserie handelt - bislang als einziger. Kurz darauf bricht der Novosti-Fotograf Schenja Brost im Foyer des Axel-Springer-Hochhauses zusammen. Er war aus Kiew über Schönefeld nach West-Berlin eingereist und radioaktiv verstrahlt. Brost hatte eine internationale Pressekonferenz verlangt und ansonsten geschwiegen. Jetzt, zwei Tage später, ist er tot. Ist Brost für die Morde an den alten Frauen verantwortlich? Oder ein Spion? Dann findet sich im Schuh des toten Russen ein Fotonegativ - und darauf sieht Kappe etwas Unvorstellbares, das sich dennoch als wahr entpuppt.
Herzliche Einladung an alle, Sektempfang ab 18.30 Uhr im Preis enthalten.
Herzliche Einladung zu meinem Buch-Speed-Dating am Samstagmittag!Dauer ca. 1 Stunde.
Ich stelle Ihnen meine Lieblingsbücher und gelesenen Neuerscheinungen vor, ob für Erwachsene oder für Kinder. Vielleicht bekommen Sie da Ideen für erste Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke.
Kein Eintritt, ich bitte möglichst um Anmeldung, damit ich entsprechend Stühle aufstellen kann.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!