Unsere Empfehlungen

Wir lesen aus Passion. Hier findet ihr die Bücher, die wir besonders gemocht haben, und wir sagen euch auch, warum.

Zieleinlauf Simon Schempp

gebunden

Am Anfang dachte ich, das ist ja ein relativ dickes Buch für einen Biathleten, sogar dicker als das der Bö-Brüder und die haben sogar zu zweit geschrieben. Aber am Ende dachte ich, zum Glück war es so dick. Es ist die Lebensgeschichte eines sehr erfolgreichen deutschen
Biathleten. Simon Schempp, ein Biathlet, den ich sehr mag, lässt den Leser, gut erzählt, in seine Kindheit blicken. Er erzählt von seiner Laufbahn als Sportler, von seinen Plänen und von seiner Familie. Ich mochte seine Erzählweise sehr. Ich empfehle dringend es zu lesen, denn so einen Einblick in das Leben eines Leistungssportlers bekommt man in keinem Film, Podcast oder sonstigem. Ich kann nur sagen: Respekt vor seiner Sportlerkarriere! Talentierter Schriftsteller!

Und das schreibt der Riva-Verlag: Simon Schempp war lange Zeit die Nummer eins der deutschen Biathleten. In einem packenden Finish wurde er 2017 in Hochfilzen Weltmeister im Massenstart. Hinzu kamen drei weitere Weltmeistertitel mit der Staffel, deren nervenstarker Schlussläufer er über Jahre hinweg war. Neben weiteren großen Erfolgen prägten aber auch Rückschläge und Verletzungen seine Karriere.
Nun gewährt Schempp ganz persönliche Einblicke hinter die Kulissen des Biathlonzirkus. Er erzählt von packenden Rennen, vom gegenseitigen Respekt unter sportlichen Rivalen, von Vorbildern, vom oft entbehrungsreichen Alltag der Athleten und davon, wie er mit dem immensen Druck am Schießstand umgegangen ist. Seine Autobiografie ist das authentische und sympathische Zeugnis eines Spitzensportlers und ein Fest für alle, die seine Faszination für die spannendste Wintersportart der Welt teilen.

zum Produkt € 22,00*

Die Bø-Brüder Lasse Lønnebotn

gebunden

Es war die zweite Biografie, an die ich mich heranwagte. Bei der ersten war ich sehr positiv überrascht und wusste nicht, ob das noch besser geht. Aber es geht. Als großer Biathlon-Fan und noch größerer Fan von Johannes Thinges Bö las ich dieses Buch mit hohen Erwartungen. Sie wurden voll erfüllt!
Das Buch beginnt mit Erzählungen aus der Kindheit und endet mit der Saison vor Olympia 2022. Das Besondere an der Kapitelaufteilung ist, dass immer abwechselnd aus der Perspektive von Tarjei Bö und dann von Johannes Thinges Bö erzählt wird. Aber sie berichten nicht immer das gleiche aus einer anderen Perspektive, sondern jeder erzählt aus seinem eigenen Leben. Was mir besonders gefallen hat, ist auch, dass es nicht nur ums Sportliche geht. In diesem Buch bekommt man alle Höhen und Tiefen der Sportlerkarriere und des Privatlebens eines Biathleten mit. Ich konnte mich auch an Momente aus meinem eigenen Leben zurückerinnern, z. B. an die WM in Oslo 2016, die Heim-WM aus Sicht der Bö-Brüder. Ich fühlte mich das ganze Buch den Athleten nah, konnte mit ihnen mitfühlen. Als das Buch nach 3 Tagen ausgelesen war, dachte ich, dass es schön wäre, wenn das Buch noch länger wäre.
Dieses Buch ist super für Sportbegeisterte, Wissensdurstige und Leute, die gerne Lebensgeschichten lesen.
Ein tolles Buch!!!

zum Produkt € 22,00*

empfohlen von:

Jana Friedemann

Jana Friedemann

Du stirbst im Fliegen Jörn van Hall

gebunden

"Die Fremde ist in der Welt wie Schatten, denkt er, und es hilft nicht, um die Sonne zu wissen."

Mourad ist aus dem Iran geflohen und wartet in einem norddeutschen Kaff auf den Brief, der über sein Leben entscheidet. Er lebt im Container, alles weiß oder grau, gleißendes Neonlicht, Fluchtwegschilder, die keinen Ausweg bieten.

Sein Freund Ole holt ihn raus und teilt mit ihm sein Zimmer, im Gegenzug soll Mourad sich um seine Mutter kümmern, die mehr und mehr vergisst. Helene hatte ihre glücklichen Zeiten auf der Opernbühne. Hier sind die Erinnerungen, die sie tragen, jetzt, wo der Alltag immer verwirrender wird.
Dann sind da noch die sehr fein, ja liebevoll gezeichneten Nebenfiguren: Die lebensweise Briefträgerin Irma, die sich das Hirn wegsäuft, und Nachbar Frithjoff, der alte Stiesel, der keine Fremden grüßt.
Und Mourad betört durch seine Freundlichkeit, seine Hilfsbereitschaft, seine Geschichten.

Aber kann dieser Ort, können diese Menschen Heimat werden?
Jörn van Hall ist eine berührende Erzählung gelungen, die große Themen im Zwischenmenschlichen nahbar werden lässt.
Unbedingt lesen, meint Jana.

zum Produkt € 20,00*

empfohlen von:

Henrike Bley

Henrike Bley

Court of Sun 1: Court of Sun Lexi Ryan

kartoniert

Court of Sun ist ein gelungener und rasanter Pageturner, der uns in eine Welt der verruchten Fae entführt und nicht zuletzt verführt. Diebin Brie hat fast alles Geld zusammen um sich und ihre Schwester Jas aus der Sklaverei frei zukaufen - da wird ihre Schwester an den bösen König der Schatten verscherbelt. Mist. Nun bleibt Brie nichts anderes übrig, als ihre Abneigung gegenüber Fae runterzuschlucken und sich in deren Land aufzumachen, um Jas zu retten. Hach, aber kaum angekommen, buhlen gleich zwei Prinzen aus den verfeindeteten Fae-Höfen um ihr Herz. Ob es dabei wirklich um Liebe oder kaltes Kalkül geht, muss Brie noch herausfinden. Der erste Teil dieser Dilogie hat mich bestens wach gehalten und unterhalten. Auf die Fortsetzung muss ich mich noch bis zum Sommer gedulden... Für liebessüchtige Leser*innen ab 14 Jahren!

zum Produkt € 17,00*

empfohlen von:

Henrike Bley

Henrike Bley

Die Einsteins und der geheimnisvolle Turm Ben Guterson

gebunden

Eine leise, zarte Geschichte, die sich um Zack, seine Geschwister und Eltern entspinnt, hat mich auf eine melancholische, aber auch hoffnungsvolle Reise mitgenommen. Ein knappes Jahr nach dem tödlichen Unfall der jüngsten Schwester Susan, brechen die Einsteins alle Zelte ab und ziehen in eine entlegende Gegend, Vista Point, um dort ein Bed and Breakfast zu eröffnen. Die Lage scheint perferkt, und ein wunderschöner Turm mit Glaskuppel in der Nähe tut sein übriges.

Zack macht sich nach wie vor Vorwüfe nach Susans Tod und zieht sich meist in sein Schneckenhaus zurück. Doch eines Tages sieht Zack von seinem Fenster aus ein Mädchen zu diesem geheimnisvollen Turm laufen, der schon seit Jahrzehnten abgesperrt ist. Was für Geheimnisse der Turm und das Mädchen Ann auf sich haben, wird Zack's Sommer und nicht zuletzt sein Leben für immer verändern.

Der "Winterhaus"-Autor Ben Guterson hat mit "Die Einsteins und der geheimnisvolle Turm" dieses Mal eine andere, ernstere Richtung eingeschlagen. Das tut der Geschichte aber keinen Abbruch, im Gegenteil. Mich hat der Zusammenhalt unter den Geschwistern besonders berührt. Eine wunderbare erzählte Geschichte über Loslassen,Trost und Familienzusammenhalt erwarten Leser*innen ab 12 Jahren.

P.S. Aber Guterson wäre nicht Guterson, wenn es nicht trotzdem einige Rätsel gäbe, die es zu entschlüsseln gilt ;)

zum Produkt € 20,00*

empfohlen von:

Stefanie Strachotta

Stefanie Strachotta

Das Sanatorium Sarah Pearse

kartoniert

Anlässlich der Verlobungsfeier ihres Bruders Isaac, reist die britische Kommissarin Elin Warner gemeinsam mit ihrem Freund zum Luxushotel „Le Sommet“, ein ehemaliges Sanatorium für Tuberkulosepatienten in den Schweizer Alpen. Elin und ihr Bruder Isaac haben sich entfremdet, zudem hat sie mit Panikattacken und ihrer Vergangenheit zu kämpfen. Dann passiert inmitten der Abgeschiedenheit und dem aufziehenden Schneesturm ein Mord.

Düster. Beklemmend. Unheimlich. Fesselnd. Perfekte Kulisse. Gibt’s was Besseres an Regentagen für Krimi-Fans?!

zum Produkt € 17,00*

empfohlen von:

Stefanie Strachotta

Stefanie Strachotta

Die marmornen Träume Jean-Christophe Grangé

gebunden

Berlin 1939: Simon Kraus ist ein brillanter Psychoanalytiker und einer, der sich immer geschickt aus der Affäre zieht. Franz Beewen ist ein SS Nazi-Offizier, der vor brutalen Mitteln nicht zurückschreckt. Die adlige Minna von Hasse leitet eine Nervenheilanstalt und rettet sich in den Alkohol vor dem täglichen Leben, da die Gegebenheiten ihr keine Gelegenheiten geben, ihren Patienten zu helfen.
Die drei könnten unterschiedlicher nicht sein, sind jedoch gezwungen zusammenzuarbeiten. So ermitteln sie, während die Welt dem Grauen des Zweiten Weltkrieges entgegenblickt und sich die schönen Damen der Nazi-Elite, die sich unantastbar wähnen, zum Champagner im Adlon treffen. Bis an der Spree eine brutal zugerichtete Frauenleiche aus jenen Kreisen aufgefunden wird. Die Spur des Täters reicht bis in die obersten Führungskreise des Regimes. Eine erbarmungslose Jagd in den finstersten Abgründen der menschlichen Existenz beginnt.

Fans und Nicht-Fans von Volker Kutschers Gideon-Rath-Reihe, die neuen berlinhistorischen Krimistoff zum Atmen brauchen, kommen hier voll auf ihre Kosten. Dieser Thriller ist intelligent, einwandfrei recherchiert und anspruchsvoll geschrieben (und sehr gut von Ina Böhme übersetzt!). Grangé zeigt die ungeschönte Wahrheit aller handelnden Personen, die sich auf ihre Art und Weise, verankert im dunkelsten Kapitel der Geschichte, ihren Weg bahnen müssen, um selbst über die Runden zu kommen und den Fall zu lösen.
Der Suchtfaktor dieser Geschichte ist enorm hoch und manfrau braucht gute Nerven. Auch deshalb eine tolle Lesenährstoffgrundlage für Liebhaber der siebzehnhunderter Trilogie von Niklas Natt Och Dag.

zum Produkt € 26,00*

empfohlen von:

Henrike Bley

Henrike Bley

Morgen, morgen und wieder morgen Gabrielle Zevin

gebunden

Einkaufen gehen? Wohnung putzen? Kochen? Fehlanzeige. Ich MUSS lesen. Schmerzende Gelenke, vom ewigen Halten des Buches? Aber Hallo!

Massachusetts, Mitte der 90er, der Vorhang hebt sich: Sadie und Sam, treffen als Studenten nach langer Zeit an einer Ubahn-Station erneut aufeinander, freunden sich wieder an - und gründen eine Videospielfirma. Wie Besessene arbeiten sie zusammen mit Sam's Mitbewohner Marx in den Semesterferien bis zum Umfallen, um ihr erstes gemeinsames Spiel auf den Markt zu bringen, das auch direkt ein riesen Erfolg wird. Doch wie soll es danach weiter gehen? Sadie und Sam scheinen da unterschiedliche Vorstellungen zu haben... Auch wenn das Thema Videospiele im Vordergrund zu stehen scheint, geht es im Kern um Freundschaft in all ihren Facetten. Wozu ist sie imstande, worüber kann sie hinweg helfen - und wann erreicht sie eine Einbahnstraße.

Die komplexe und emotional aufgeladene Freundschaft zwischen Sam und Sadie war sehr berührend und wirkte vor allem echt. Ich hatte schon lange keine so intime Nähe mehr zu fiktiven Charakteren, die es mir erlaubte, all ihre Ängste, Freuden und Sehnsüchte zu teilen.

Die Autorin hat außerdem einen so flüssigen und unterhaltsamen Schreibstil, der es mir nicht leicht machte, aus der Geschichte wieder aufzutauchen.

Für mich war es ein rundum gut erzählter Roman, der mich auf eine wahnsinnig tolle Reise mitgenommen hat und noch lange in mir nachklingen wird.

zum Produkt € 25,00*

Verloren in Eis und Schnee Davide Morosinotto

gebunden

Zum Anfang möchte ich feststellen, dass es eins der besten Bücher ist, das ich jemals gelesen habe.
Wenn ich was zu kritisieren hätte, hätte ich mir gewünscht, dass die Geschichte noch länger gewesen wäre und ich gern noch viel mehr erfahren hätte, was mit den Protagonisten passiert ist, als der Krieg zu Ende war.
Aber jetzt erstmal zum Buch: Es geht um die Zwillinge namens Nadja und Viktor, die in der damaligen Sowjetunion in Leningrad wohnen. Doch als der Zweite Weltkrieg beginnt, ändert sich alles. Die beiden Zwillinge müssen mit Zügen fliehen, der Vater muss an die Front und die Mutter bleibt zurück. Hier wird klar dargestellt, wie tragisch der Krieg damals war. Zu allem Unglück werden die beiden Zwillinge am Bahnhof auch noch getrennt und in verschiedene Züge gesteckt. Eine spannende Geschichte beginnt…
Ich möchte an dieser Stelle noch lobend erwähnen, wie gut das Buch geschrieben ist. Das Buch besteht nämlich aus zwei Tagebüchern, die die verschiedenen Sichtweisen der Zwillinge beschreiben, was mir sehr gut gefallen hat.
Es ist für Lesende, die sich für reale Geschichte interessieren und viel über die Ereignisse im Zweiten Weltkrieg erfahren möchten. Auch werden Jugendliche angesprochen, die Abenteuergeschichten mögen.
Das Buch ist für ein Lesealter zwischen 12 und 14 Jahren.
Ganz großes Lob an den Autor (Davide Morosinotto)!

zum Produkt € 18,00*

empfohlen von:

Henrike Bley

Henrike Bley

Komische Vögel - 2.500 Meilen Familie, Chaos und jede Menge Chicken Nuggets Sally J. Pla

gebunden

Hach, dieses Jahr beschenkt mich jetzt schon mit lauter guten Büchern. Eins davon ist der tragisch-komische Roman "Komische Vögel", in dem wir Charlie und seine Geschwister auf einer langen Reise mit einem alten Wohnmobil durch die USA begleiten, um endlich wieder ihren Vater zu sehen, der vom heimischen Krankenhaus nach Virginia verlegt wird.

Charlie ist Autist. Er ist sehr auf Routinen und Hygiene bedacht, Berührungen mag er gar nicht. Von daher steht seine ganze Welt Kopf, als er unfreiwillig von heute auf morgen mit den hyperaktiven Zwillingen und seiner großen Schwester Davis, die nur noch allen Jungen nach schmachtet, im klebrigen Wohnwagen zusammengepfercht wird. Hallo Dilemma! Die schrobige Ludmilla, die spontan als Babysitterin und Fahrerin einspringt, ist ihm auch nicht geheuer. Ablenkung bringen einzig die Vögel, die er unterwegs zu Gesicht bekommt, denn Charlie ist ein „Birdie“, ein Vogelnarr und kann diese Leidenschaft nur mit seinem Vater teilen. Charlie setzt sich selbst die Aufgabe, alle Vögel, auf der Vogelliste unterwegs zu finden, die er und sein Dad zusammengestellt haben.

Unser junger Erzähler, der auf dieser langen Fahrt über sich hinauswächst, ist mir gleich auf den ersten Seiten ans Herz gewachsen und einfach ein so sympathischer, häufig unverstandener Junge. Charlie muss einige Herausforderungen meistern, trifft interessante, liebenswürdige Menschen und macht Erfahrungen - gruselige wie schöne, die ihn verändern. Denn am Ende der Reise wird Charlie klar, dass er, wenn er wirklich leben will, über seinen Schatten springen muss.

Lebendig, witzig und manchmal traurig erzählt Charlie aus seiner Sicht und dabei entsteht einfach eine wahnsinnig gute Geschichte, die mich mitgerissen hat.

zum Produkt € 16,00*

Seite
1 ... 4 5 6 ... 12