Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Ich freue mich, dass Sie meine Buchempfehlungen zu Ihrer Information nutzen. Viel Spaß dabei!
Endlich kommt Billy an eine neue Schule! Endlich kann er neu durchstarten - neue Lehrer, neue Freunde. Mit dieser riesengroßen Erwartung an den neuen Lebensabschnitt möchte Billy am Liebsten auch gleich sein größtes Problem loswerden: er stottert. Doch dann kommt (erst einmal) alles anders und seine Wut, Ohnmacht und Frustration steigern sich noch. Doch - und das ist eine wohltuende Lehre aus diesem engagierten und sehr unterhaltsamen Buch, das auch Ältere und Erwachsene lesen sollten - es gibt helfende und verständnisvolle Menschen, denen man sich anvertrauen kann. Ein klasse Buch, auch sehr empfehlenswert als Hörbuch!
zum Produkt € 15,00*
ENDLICH ALS TASCHENBUCH!!!! Welch Freude!
Drei Frauen, die versuchen ihrem Alltag zu entrinnen, die aus der Einsamkeit fliehen wollen - ein Mann, der allen dreien scheinbar das geben kann, was sie suchen. Orna, vom Ehemann verlassen, zieht den gemeinsamen Sohn Eran, alleine groß. Sie lernt Gil über ein Datingportal kennen. Es ist nicht die große Liebe, aber sie findet ihn sympatisch. Er lässt ihr die Zeit, die sie braucht und so entwickelt sich letztendlich eine Affäre, die aber einen etwas eigenwilligen Beigeschmack hat.
Jahre später: Emilia, eine lettische Pflegekraft, die Gils Schwiegervater bis zum Tod gepflegt hat, kommt wegen einer rechtlichen Angelegenheit mit Gil in Kontakt. Sie ist einsam, fühlt sich nicht willkommen in Israel, hat inzwischen einen schlecht bezahlten Job in einem Heim. Ihr einziger Trost sind Gott und Gil. Die Studentin Ella lernt Gil vormittags in einem Cafe kennen. Sie schreibt an einer Studienarbeit, versucht dadurch ihrem Alltag als dreifache Mutter zu entfliehen.
"Drei" entwickelt einen unglaublichen Sog, ist herrlich unaufgeregt geschrieben und erzählt auf bemerkenswerte Weise vom Leben der drei Frauen und auch vom Leben in Israel. Ein beeindruckendes Buch,an dessen Ende eine grosse Überraschung auf den Leser wartet...mehr verrate ich dazu nicht ;-)
zum Produkt € 14,00*
Genau! Genau so ist das, genau so hab‘ ich das auch erlebt! Das denkt man immer wieder beim Lesen eines Buches von Sally Rooney: Vier Freunde, zwei Pärchen, vielschichtig miteinander verwoben setzen sich über Liebe und Freundschaft auseinander. Sie sind um die dreißig und merken, dass ihr Tun heute mehr Gewicht bekommt, erwachsener wird. Bei den Gesprächen sitzt man mit am Tisch und möchte am liebsten mitreden, die Liebesszenen sind so fein, so erotisch und menschlich beschrieben, dass man auch hier schnell einen Platz einnehmen möchte, und wenn die beiden Freundinnen sich lange Emails schreiben, dann wird der ganze Zustand unserer Welt reflektiert. Lesen kann so viel Freude machen!
zum Produkt € 20,00*
Günter und Natascha Greilach leben fernab der Welt in einem kleinen Ort, wo vor allem er seine Schrulligkeit als großer (eventuell selbstüberschätzter) Maler ausleben kann - zurückgezogen, weil verkannt. Sie, Natascha, leidet unter der gesellschaftlichen Dürre, in der sie leben. Somit sehnen beide auf jeweils individuelle Weise die seit Jahren per Postkarten angekündigte Ankunft des jungen Doktoranden herbei, der über Günter Greilach schreiben möchte. War die Möglichkeit seines Erscheinens vielleicht schon genug Aufregung und Projektion? Denn als er tatsächlich vor der Tür steht, entwickelt sich eine groteske Geschichte...
Wie schön, dass es dieses außergewöhnliche Buch, das 2019 für den Deutschen Buchpreis nominiert war, nun als Taschenbuch gibt!
zum Produkt € 12,00*
Ich finde, es ist eine enorme Qualität eines Buches, wenn darin nicht wirklich viel passiert, die Figuren nicht wirklich außergewöhnlich sind, ebenso die Umstände, Locations, kurzum: wenn alles recht normal wirkt, das Buch aber trotzdem eine Unwiderstehlichkeit hat, dass man immer weiter lesen muss. So ist es hier, bei "Der Brand" von Daniela Krien, die eine Ehe- und Familiengeschichte erzählt, die all die Brüche und kleinen Differenzen, die Geheimnisse und nicht ausgesprochenen Vorwürfe, die über Jahre und Jahrzehnte einstudierten Routinen und Schrullen so kompakt und treffend wiedergibt, dass man sich trotz der schmerzlichen Inhalte an diesem Buch freut. Sehr sogar. Und auch am von Dagmar Manzel wunderbar distanziert, aber nie kühl gelesenen Hörbuch. Chapeau!
zum Produkt € 22,00*
Kid, 11 Jahre alt, reist mit ihren Eltern von Toronto nach Manhattan, um auf den Hund (namens Cat...) eines Verwandten aufzupassen. Dessen Wohnung liegt in einem Hochhaus, auf dessen Dach angeblich eine Ziege leben soll. Doch kaum jemand hat sie gesehen oder behält es für sich... Nach und nach lernt Kid die teilweise ziemlich ungewöhnlichen und kauzigen Bewohner des Hauses kennen, da sie mit ihrem neuen Freund Will eine Ziegenumfrage startet. Es lebt dort z.B. ein blinder Skateboardfahrer, der im Park gern Schach spielt oder ein Ehepaar, das seit dem Schlaganfall des Mannes kaum noch miteinander spricht. Und, ach ja, ein Mann, der meint, eine Reinkarnation seines Vaters erkannt zu haben. Nun ja, es ist viel los in diesem herrlich versponnenen, witzigen, aber auch nachdenklichen Buch. Macht echt spiel Vaß - versprochen! (empfohlen ab elf Jahren)
zum Produkt € 5,99*
Bettina schreibt im April eine email an ihre beiden Geschwister (und in Cc: an ihre Schwägerin...). Darin schlägt sie vor, den mittlerweile 77-jährigen Vater zu dessen Geburtstag im Oktober zu besuchen. Der alte Herr ist verwitwet, so eine Überraschung wäre doch eine gute Idee. Elke Schmitter beschreibt die drei Geschwister mit ihren Partnern, ihren Kindern, ihren Berufen, Krisen, Selbstzweifeln, Träumen, Gedanken. Und mit ihren Erinnerungen an die Kindheit, die Mutter, das Elternhaus. Durch diese vielstimmige Erzählweise, die nicht linear ist, bekommt man ein komplexes Bild einer bürgerlichen Familie, in der - wie wohl fast immer - nicht alles rund läuft. Genau beobachtet, humorvoll und analytisch - ein besonderer Roman.
zum Produkt € 22,00*
Wow, auf über 500 Seiten erzählt Eva Menasse in einem sehr besonderen Ton und in einer vom österreichischen Dialekt
gefärbten Sprache von einem kollektiven Vergessen (oder vielleicht besser: Vergessen-wollen) eines Ortes. Das fiktive Dunkelblum, an der deutsch-ungarischen Grenze gelegen, im Jahre 1989: junge Studenten restaurieren mit öffentlichen Mitteln den jüdischen Friedhof, die 21-jährige Flocke Malnitz fragt nach der Vergangenheit und eventuellen Kriegsverbrechen. Als dann auf der Rotensteinwiese bei Grabungsarbeiten wegen der Wasserversorgung des Ortes ein Skelett gefunden wird, geht es rund in Dunkelblum. Dieser beeindruckend erzählte Roman stellt all die Menschen des Ortes vor, der Leser erlebt sie in ihrer Art zu sprechen, zu berichten. Die alten Geschichten drängen nach oben, gleichzeitig kommen immer mehr Menschen über die Grenze - der Krieg und die aktuelle Weltpolitik kulminieren in diesem verschlafenen Städtchen. Ganz sicher eines der Bücher des Jahres!
zum Produkt € 25,00*
ENDLICH gibt es diesen tollen Roman als Taschenbuch!
Die Familiengeschichte von Monika Helfer über ihre schöne Großmutter Maria Moosbrugger spielt vor über 100 Jahren, um das Jahr 1914. Es ist eine besondere und ungewöhnliche Lebensgeschichte. Maria und ihr Ehemann Josef haben vier Kinder und leben am Rande eines kleinen Bergdorfes. Sie sind Selbstversorger und sich selbst genug. Von den Dorfbewohnern werden sie nur die Bagage genannt, gemieden, aber auch bewundert. Josef kann gut mit Zahlen umgehen und macht mit dem Bürgermeister, welcher auch sein Freund ist, Geschäfte.
Als Josef in den Krieg ziehen muss, verspricht ihm der Bürgermeister, gut auf seine Familie aufzupassen, sie zu beschützen. Aber die Marias Schönheit lässt keinen kalt. Sei es der Bürgermeister oder ein fremder Deutscher, der Maria während eines Jahrmarktes kennen lernt und im Dorf auftaucht.
Das Leben ohne Josef ist hart, nur kurze Fronturlaube führen ihn nach Hause.
Als Josef nach dem Krieg heimkehrt, ist ein fünftes Kind da, Margarete, von allen Grete genannt. Es ist die Mutter der Autorin. Da Josef glaubt, das Kind ist nicht von ihm, ignoriert er es zeitlebens. Über Grete erfahren wir nicht sehr viel, dafür aber über alle anderen Familienmitglieder, es werden noch weitere Kinder geboren.
Die Geschichte der Familie Moosbrugger reicht bis in die Gegenwart hinein.
Monika Helfer ist ein außerordentlicher, sensibel komponierter Roman gelungen. Lesen!
zum Produkt € 12,00*
Familie Schuster kann sich glücklich schätzen. Sie sind der ständigen Gefahr ihres Heimatlandes Israels entkommen, leben im Silicon Valley, Vater Michael feiert berufliche Erfolge, Mutter Lilach kümmert sich um den gemeinsamen Sohn Adam. Sie haben das Gefühl angekommen zu sein. Doch das Leben der Familie gerät aus den Fugen als ein Klassenkamerad des 16-jährigen Adam bei einer Party stirbt. Die Autorin (manche werden sich sehr gern an "Löwen wecken" erinnern) entfaltet ein unglaubliches Tableau an Perspektiven und Meinungen, sie baut Spannung auf, legt Fährten, lässt ihre Leserschaft im Dunkeln tappen, um schließlich mit einem wahren Finale furioso zu enden. Chapeau!
zum Produkt € 26,00*