Veranstaltungsarchiv

 

Bremen liest! 1. Bremer Literaturnacht

07.09.2018 20:15 Uhr

Bremen liest! 1. Bremer Literaturnacht
Preis: Eintritt frei

Karsten Redmann liest für Sie:
"Eine Dorfgeschichte"/ "Ein neuer Tag, kein neues Leben" Kurzgeschichten.

Meine Arme liegen vor mir auf dem Tisch. Kurz betrachte ich sie und richte meinen Blick in die Ferne: Bäume sehe ich da, langgezogene Alleen...und während sich mein Blick an einzelnen Dingen wie Kondensstreifen und Überlandleitungen satt sieht, muss ich an Walter denken..." Walter, eine der Hauptfiguren der Geschichte, hat den Erzähler, einen jungen Mann, mit einem wichtigen Auftrag betraut. Doch dieser Auftrag ist alles andere als einfach in die Tat umzusetzen.

Internetpräsenz des Autors: www.karstenredmann.ch


 

Bremen liest! 1. Bremer Literaturnacht

07.09.2018 19:30 Uhr

Bremen liest! 1. Bremer Literaturnacht
Veranstaltungsort: Buchhandlung Sattler
Preis: Eintritt frei

Bremen liest!

Truxi Knierim
1946 in Hoya geboren, seit 1967 in Bremen lebend. Ab Anfang der 90er Jahre schriftstellerisch tätig. Schwerpunkt sind Erzählungen und Romane mit historischem Hintergrund, vor allem aus der bremischen Geschichte. Dabei beschäftigt mich vor allem das Thema, wie Menschen in früheren Zeiten lebten, dachten und fühlten. Anhand von historischen Ereignissen gehe ich dieser Frage nach und versuche so, alte Zeiten für Menschen von heute auf spannende und anschauliche Weise lebendig zu machen.

Truxi Knieriem liest Punkendeich - der Fall eines echten Mannes


 

Bremen liest! 1. Bremer Literaturnacht

07.09.2018 19:00 Uhr

Bremen liest! 1. Bremer Literaturnacht
Veranstaltungsort: Buchhandlung Sattler
Preis: Eintritt frei

Über 40 Autoren und Autorinnen, 14 Buchhandlungen und Verlage laden Sie einer zu einer literarischen Tour durch Bremer Stadtteile.

Unser Programm für Sie:

19:30 Uhr Truxi Knierim: "Punkendeich" - der Fall eines echten Mannes"

20:15 Uhr Karsten Redmann: "Eine Dorfgeschichte"/ "Ein neuer Tag, kein neues Leben" Kurzgeschichten.

21:00 Uhr Nikolas Hoppe: "Die halbe Welt" (Coming of Age-Roman)


 

Lesung:"Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete"

05.09.2018 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Islamische Föderation, Sonnenberger Str. 16-18

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir haben einen ganz besonderen Veranstaltungs-Tipp für Sie!
Wir sind auf jedem Fall dort und richten bei dieser Veranstaltung den Büchertisch aus.

Igal Avidan ist zur BREMER INTEGRATIONSWOCHE zu Gast in Bremen und liest aus seinem Buch
"Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete"

Die Rede ist von Mod Helmy, einem Berliner Arzt mit arabischen Wurzeln, der während der Nazizeit Juden und Nazi-Gegnern das Leben rettete. Der Journalist Igal Avidan hat eine Biografie des Ägypters geschrieben.
Geboren 1901 in Ägypten, kam Mod Helmy 1922 zum Medizinstudium nach Deutschland und arbeitete an einem Berliner Krankenhaus. Im Berlin der 20er-Jahre galt der "Islam bei Intellektuellen in Deutschland als moderne Religion, Konversionen zum Islam waren in diesen Kreisen in Mode." Das änderte sich allerdings mit der Machtübernahme der Nazis. Anfangs profitierte Helmy als junger Mediziner davon, dass jüdische Ärzte entlassen wurden und arrangierte sich mit dem Regime. Dann begann er sich, für Juden und Regimegegner einzusetzen. Als deutsche Ärzte keine jüdischen Patienten mehr behandeln wollten, war Mod Helmy deren Hausarzt. Die rumänische Jüdin Anna Boros verdankt ihm sein Leben. Er verhalf ihr durch einen Trick, eine Konversion zum Islam, in die Freiheit.
2013 wird Helmy, als erstem Araber überhaupt, in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem posthum die Medaille "Gerechter unter den Völkern" verliehen.

Igal Avidan hat drei Jahre über das Leben Mod Helmys recherchiert, Zeitzeugen befragt und historische Dokumente studiert. "Ein Mann wie Mod Helmy könne für muslimische Jugendliche heute ein Vorbild sein", sagt der, 1962 in Tel Aviv geborene Journalist Avidan, der heute in Berlin lebt und seit 1990 als freier Berichterstatter für israelische und deutsche Zeitungen sowie Hörfunksender arbeitet.


 

Bremer Buch-Premiere! Corinna Tonner präsentiert "Das Jahrhundert von ROSITA"

28.08.2018 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Krimibibliothek in der Zentralbibliothek Bremen Am Wall 201
Vorverkauf: Platzreservierung unter 0421/72228
Preis: Eintritt frei

Buchhandlung Sattler und die Stadtbibliothek Bremen
laden Sie herzlich ein zur Lesung!

Zum Feierabend bei einem Glas Wein präsentiert

Corinna Tonner
Das Jahrhundert von ROSITA
Das Gängeviertel, die Operette, der Holocaust

Rosita - geboren in einem der größten Slums von Europa,
den Gängevierteln im Herzen von Hamburg, macht sich
eine junge jüdische Frau daran, die Welt zu erobern.
Fasziniert von den Konzerthäusern auf der nahegelegenen Reeperbahn,
startet Rosita Warry eine Karriere als Operettensängerin. Sie singt und spielt und reist im Sommer 1914 mit einer Operettengesellschaft in die niederländische Kolonie Indonesien.
Das Abenteuer in Asien beginnt. Doch dann bricht der Erste Weltkrieg aus. Rosita kann nicht mehr nach Europa zurück und lernt in Indonesien ihre große Liebe kennen.
Erst Jahre später kehrt sie in die Niederlande zurück. Sie ahnt nicht, dass schon bald ein neuer Weltkrieg ausbrechen wird und ihr als Jüdin ein tödliches Verhängnis droht


Corinna Tonner ist Historikerin
(M.A.), Absolventin der Axel-Springer-
Journalistenschule und hat viele Jahre als
Redakteurin gearbeitet. Sie lebt mit ihrem Mann in
Bremen und Ostfriesland und arbeitet als freie Autorin.
"Das Jahrhundert von Rosita" ist ihr erstes Buch.


 

Buchtipps fü einen schönen Lesefrühling

22.03.2018 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Sattler
Vorverkauf: Eintritt frei. Bitte Plätze reservieren lassen!

Liebe Lesefreundinnen und Lesefreunde!

Die Leipziger Buchmesse, das größte Lesefest im Frühling, ist gerade vorbei.

Ich habe einige Messeneuheiten mit Neugierde bereits gelesen und meine persönlichen Tipps für einen schönen Lesefrühling für Sie zusammengestellt.

Am Donnerstag den 22. März um 20:00 Uhr

lade ich Sie herzlich ein in die Buchhandlung Sattler auf ein Glas Wein (oder Wasser) und präsentiere Ihnen meine
Buchtipps für einen schönen Lesefrühling.

Ich freue mich auf Sie!

Herzliche Grüße
Gretel Sattler


 

Abendbrot ist fertig!

05.12.2017 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Sattler
Vorverkauf: Buchhandlung Sattler

Diese Veranstaltung ist inzwischen ein fester Bestandteil im Veranstaltungsprogramm der Buchhandlung Sattler.

Wir servieren Ihnen zum Abendbrot Leberwurstbrote (oder Käsebrote) mit sauren Gurken und dazu gibt es jede Menge Lese- und Verschenktipps von Gretel Sattler.


 

Krimiduette - Es muß nicht immer Mord sein

29.11.2017 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Sattler
Vorverkauf: Eintritt frei. Anmeldung unbedingt erforderlich

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltungsreihe

"20 Jahre Buchhandlung Sattler".

Am Mittwoch, den 29. November 20.00 Uhr sind
Jürgen und Marita Alberts
zu Gast in unserer Buchhandlung!

Erleben Sie einen unterhaltsamen spannenden Abend mit:

Es muß nicht immer Mord sein. Neue Krimi-Duette

wundervoll vorgetragen!
Mörderisches Gelächter garantiert!


 

Mascha Kaléko. Gedichte und Einsichten in ein bewegtes Leben

14.11.2017 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Sattler
Vorverkauf: verbindliche Platzreservierung erbeten
Preis: Eintritt frei

Eine besondere Veranstaltung erwartet Sie in unserer Veranstaltungsreihe "20 Jahre Buchhandlung Sattler", am Dienstag 14. November um 20:00 Uhr.

Karin Hölscher, Bibliothekarin in Lilienthal,
präsentiert uns an diesem Abend

Mascha Kaléko Gedichte und Einsichten in ein bewegtes Leben

Mascha Kaléko (1907 – 1975) ist eine der beliebtesten deutschsprachigen Lyrikerinnen. In Berlin fand sie Anschluss an die intellektuelle Szene der zwanziger Jahre. Ihre Gedichte erschienen zuerst in Zeitungen, das "Lyrische Stenogrammheft" wurde 1933 ihr erster Erfolg, Sie emigrierte 1938 in die USA und siedelte 1959 nach Israel über.
Mascha Kalékos Gedichte sind "Gebrauchspoesie". Gedichte, die man zum Leben braucht, direkt und schnörkellos.

Neugierig geworden? Schnell Plätze reservieren. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.


 

Speed-Dating im Wall-Saal. 20 Jahre Buchhandlung Sattler!

02.11.2017 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Wall-Saal der Zentralbibliothek, Am Wall 201 (Zugang außen über „Am Wall“)
Vorverkauf: Buchhandlung Sattler
Preis: 7,00 €

20 Jahre Buchhandlung Sattler!

Wir können es selbst kaum fassen!

Für uns DER Anlass Ihnen eine ganz besondere Veranstaltung zu bieten und uns für Ihre Neugierde, Ihre Begeisterung und Ihre Treue zu bedanken!

Wir und unser Kooperationspartner, die Stadtbibliothek Bremen, laden Sie herzlich ein am
Donnerstag den 2. November in den Waal-Saal in die Zentralbibliothek Bremen.

Zur Lesung, zum Musikgenuss und zum Speed-Dating mit Bremer Autoren und Autorinnen. Wir zeigen Ihnen die literarische Vielfalt unserer Stadt.

Jürgen Alberts wird in gewohnt unterhaltsamer Weise unsere Veranstaltung moderieren, und gemeinsam mit seiner Frau Marita Alberts hören Sie Auszüge aus ihrem Buch "Es muss nicht immer Mord sein. Neue Krimi Duette".
Die bekannte Bremer Krimiautorin Rose Gerdts-Schiffler liest eine Lieblingspassage aus einem ihrer Werke.
Und unser musikalischer Gast heißt Raul Abreu: Er ist Gitarrist und Ensemble-Mitglied von "Dona Rosa" aus Portugal. Wer diese Musik hört, möchte eigentlich sofort seine Koffer packen und nach Portugal reisen … Die Jaro Medien GmbH aus Bremen kümmert sich um solche Ausnahmekünstler.
Deren Gründer Ulrich Balß lernen Sie im Speed-Dating kennen. Er stellt sein Buch, "Lisboa!" - Eine Liebeserklärung an Lissabon vor. Und Sie lernen kennen:
Renate Rohwer-Kahlmann und ihren ersten Roman "Der Stein der Nephilin",
Ulla Schacht und ihre Erzählung "Wunden" , Inge Buck , Grenzen des Sommers und
Peter Meyer-Odewald wird sein Buch "Bremen beschwipst" vorstellen

Mit etwas Glück können Sie bei unserer Tombola signierte Bücher der Autoren und Autorinnen oder unseren exklusiv für Sie von uns gestalteten Tischkalender gewinnen.

Der Wein, eine Empfehlung aus dem Weinkontor St. Petrus, Böttchstr. , steht bereit. Wir stoßen mit Ihnen an: Auf die nächsten gemeinsamen (literarischen) Jahre!

Eintritt: 7,00 € (inkl. Glückslos und Getränk)
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Sattler, Schwachhauser Heerstr. 13
(am Concorida-Tunnel), 28203 Bremen, Tel.:0421/72228,
buchhandlungsattler@t-online.de
Veranstaltungsort: Wall-Saal der Zentralbibliothek, Am Wall 201 (Zugang außen über "AmWall"
Termin: Donnerstag, 2. Nov. 2017 20:00 Uhr, Einlass:19.30 Uhr

Wir sehen uns!

Ganz herzliche Grüße!
Gretel Sattler