Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Liebe Genießer:innen guter Bücher,
dieses Mal liest Daniele Palu aus seinem neu erschienen Roman "Marconi und der verschwundene Wattschützer" bei unserer alljährlichen Gartenlesung im "Wunderhaus" vor. Die Moderation übernimmt kein geringerer als Daniel Kaiser – Host des NDR-Literaturpodcasts eat. read. sleep. Man darf also gespannt sein auf dieses herrliche Duo. Und natürlich gibt es wieder Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Für Wein, ob mit oder ohne Alkohol, ist auch gesorgt, denn Birte Brendel wird wieder mit Ihrem Stand dabei sein.
Wir freuen uns über alle Besucher:innen. Karten gibt es (noch) bei uns in der Buchhandlung.
Das neue Buch von Daniele Palu:
"Marconi und der verschwundene Wattschützer"
Darum gehts im Roman: Cosy Crime und Culture Clash in St. Peter-Ording: der 2. Fall für Massimo Marconi, Italiener im hohen Norden.
In einer Julinacht verschwindet der Naturschützer Piet Lorenzen. Schnell drängt sich der Verdacht auf, dass die Tat in Verbindung zur umstrittenen Ölbohrinsel ‚Mittelplate A‘ steht, die vielen Anwohnern von St. Peter-Ording ein Dorn im Auge ist. Doch dies ist nicht die einzige Spur, der Marconi und sein Team – wieder einmal auf eigene Faust – nachgehen. Was hat es mit der Klage wegen Rufmords und Beleidigung auf sich, die gegen Lorenzen läuft? Und worum ging es bei dem Streit mit seiner schwangeren Freundin am Vorabend des Verschwindens? Auch privat ist Marconi wieder voll im Einsatz. Seine Nichte Klara ist verknallt – und das ausgerechnet in Marconis Erzfeind Fabian Holthausen von der Umweltschutzorganisation GreenPlanet. Chaos an allen Fronten. Währenddessen versucht Marconi weiterhin, den Kindern ein guter Ersatzvater zu sein, kocht mit ihnen ‚Labskausagne‘ und muss sich gegen das Jugendamt behaupten. Als dann eine Leiche gefunden wird – mit Öl übergossen und Möwenfedern übersät -, verdichten sich die Indizien im Fall Lorenzen zu einer ungeahnten Tragödie.
Ihr Lieben, als nächstes lesen wir gemeinsam das Buch "Pik Ass" von
Faridah Abike-Iyimide.
Und darum gehts: In der Niveus Private Academy sind die Gänge mit Geld gepflastert und die Schüler*innen immer perfekt. Bis jetzt. Denn der anonyme Texter Pik-Ass enthüllt die dunkelsten Geheimnisse eines Schülers und einer Schülerin: So kann sich der talentierte Musiker Devon dem Rampenlicht nicht entziehen, als seine privaten Fotos öffentlich werden. Und Schulsprecherin Chiamaka hat bisher keine Angst, sich zu nehmen, was sie will, aber bald werden alle wissen, welchen Preis sie für ihre Macht bezahlt hat.
Jemand hat es auf die beiden abgesehen. Jemand, der alle Asse in der Hand hält. Und auf seiner Agenda steht viel mehr als nur ein harmloses Highschool-Spiel ...
Also, wenn ihr Lust habt und mitlesen möchtet, sagt uns gerne kurz Bescheid und wir bestellen das Buch für euch.
Wer kommen möchte, meldet sich bitte kurz an, per Insta/Whatsapp/E-Mail oder Besuch im Buchladen.
Liebe Buchgenießer:innen,
wir möchten ganz herzlich zu einer spannenden und rundum informativen Lesung mit der Autorin Angela Hartwig einladen. Sie wird aus dem Buch "Der Pelikan" lesen und uns mit Lina Richter bekannt machen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für eine Diskussion mit der Autorin.
Wir freuen uns über alle Besucher:innen. Karten gibt es (noch) bei uns in der Buchhandlung.
Liebe Lesende,
nach den verschiedenen Kurzgeschichten lesen wir nun einen ganz wunderbare Roman über eine "realistische" Meerjungfrau. Sprachlich ein Hochgenuß und eine tolle Geschichte. Den Roman gibt es sowohl online bei genialokal.de und natürlich auch bei uns im Buchladen.
Und darum gehts:
Vor einer karibischen Insel wartet ein junger Mann in seinem Boot auf den nächsten Fang. Stattdessen taucht neben ihm eine Meerjungfrau auf. Aycayia. Auf ihr lastet ein Fluch, seit Jahrhunderten schwimmt sie im Meer. Ihr Volk, die Taino, gibt es längst nicht mehr. Sie droht als spektakulärer Fang amerikanischer Touristen zu enden, als David sie retten und bei sich zu Hause verstecken kann. Langsam verwandelt sie sich wieder zurück in eine Frau. Doch kann Aycayia bei ihm tatsächlich ihre innere Freiheit finden?
Monique Roffey erzählt aus weiblicher Sicht eine der ältesten Geschichten der Literatur – den Mythos der Meerjungfrau. Sie erzählt vom Fremdsein in der Welt, von den uralten Narben der Kolonialgeschichte auf den karibischen Inseln und vom Kampf einer Frau um Selbstbestimmung.
Wer mitlesen mag, ist herzlich eingeladen und meldet sich bitte zuvor per E-Mail an.