Einmal im Monat treffen sich "Die Bücherdiebe" bei uns im Buchladen. Alle Teens, die gerne lesen sind bei uns willkommen. Wir reden über Bücher, egal welches Genre und tauschen uns darüber aus: Was ist wirklich gut oder auch total doof an diesem oder jenem Buch? Kann man es anderen weiter empfehlen? Wenn ja, warum?
Selbstgeschriebene Texte können gelesen werden oder es kann auch abgestimmt werden, welches Buch alle gemeinsam lesen möchten.
Alles ist möglich und nichts ist ein Muss.
Dieses Mal treffen sich die BÜCHERDIEBE GEMEINSAM MIT DEN LESE-EULEN zum Start in die Sommerpause.
Wer mitmachen möchte, schreibt uns einfach eine Mail, ruft an oder kommt kurz im Laden vorbei. Der Eintritt ist frei.
Auch in diesem Jahr heißt es wieder "Buxtehude liest", und zwar am 28. Juni 2025.
Das Programm ist auf www.buxtehude-liest.de zu finden.
Der Eintritt ist wie immer kostenlos.
Wir finden es großartig, dass der Förderkreis der Stadtbibliothek Buxtehude jedes Jahr dieses tolle Event auf die Beine stellt. Eine weitere Gelegenheit, die Literatur in Buxtehude (oder wie wir es liebevoll nennen: "Bookstehude") zu feiern.
Dieses Jahr gibt es wieder viele tolle Lesungen – kostenlos und mit viel Engagement der Lesenden vorgetragen.
Lesungen bei Schwarz auf Weiß:
17:00 Uhr Folkert Bockentien liest aus "Freundesland – Erinnerungen" von Rut Brandt und "Raumpatrouille – Geschichten" von Matthias Brandt
18:00 Uhr Dorte Stürmer-Brauer liest aus "Die Insel des kleinen Gottes" von Alexander Pechmann
19:00 Uhr Leonore Michaelis liest aus "Wohnen" von Doris Dörrie
Liebe Lesende,
Wir lesen gemeinsam "No longer human" von Osamu Dazai.
Und darum gehts im Buch:
Ocean Vuong
"Auf Erden sind wir kurz grandios"
Ein Roman, der die amerikanische Identität neu definiert. Und der Brief eines Sohnes an die vietnamesische Mutter, die ihn nie lesen wird: Die Tochter eines amerikanischen Soldaten und eines vietnamesischen Bauernmädchens ist Analphabetin, kann kaum Englisch und arbeitet in einem Nagelstudio. Sie ist das Produkt eines vergessenen Krieges. Der Sohn, ein schmächtiger Außenseiter, erzählt - von der Krankheit der Großmutter, den geschundenen Händen der prügelnden Mutter und seiner tragischen ersten Liebe zu einem amerikanischen Jungen. Ocean Vuong schreibt mit traumhafter Klarheit von einem Leben, in dem Gewalt und Zartheit aufeinanderprallen.
Wer mitlesen mag, ist herzlich eingeladen und meldet sich bitte zuvor per E-Mail an.
Liebe Buchfreund:innen
ein herzliches Willkommen an unsere neuen Mitgliederinnen!
Unser nächstes Treffen findet am 24. Juni 2025 im schönsten kleinen Buchladen statt. Wir lesen gemeinsam "Beneath broken skies" von Anna Savas und unsere liebe Sanja freut sich schon sehr auf alle, die mitlesen und dann drüber schnacken möchten.
Darum geht es:
Verbotene Gefühle, ungesagte Worte und Geheimnisse - die neue mitreißende New-Adult-Reihe von Anna Savas, die einem das Herz auf die beste Weise brechen wird
Für Madelyn Prince ist nichts wichtiger als ihre Arbeit im Unternehmen ihrer Familie. Doch als der renommierte Verlag plötzlich verkauft wird, stellt sie dies vor ungeahnte Herausforderungen: denn der junge Erbe des Konkurrenzverlags - und Maddies neuer Boss - ist niemand anders als Wesley Knight. Ausgerechnet Wes, in den sie in der Schule schon verliebt war, der sie aber nie wirklich beachtet hat. Wes, der trotz aller Mauern um ihr Herz tief in ihre Seele schaut. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto stärker sind die Gefühle zwischen ihnen mit einem Mal - bis ein Moment alles verändert ...
Band 1 der LONDON IS LONELY-Reihe von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Anna Savas
Jede und jeder ist willkommen und meldet sich bitte nur vorher per Nachricht an.
Wir freuen uns, Sie zu einem lyrischen Abend bei uns in der Buchhandlung einladen zu dürfen. Es geht um Erich Kästner und Mascha Kaléko, die in ihren Werken so manch weise Gedanken verarbeitet und zum Ausdruck gebracht haben. Um diese mit Ihnen zu teilen, begrüßen wir Petra Henny Filippi bei uns, die geschwungene und wunderbare Verse vortragen wird, die so manch einem von uns zu denken geben und uns alle inspirieren werden.
Lehnen Sie sich zurück und verweilen Sie im Augenblick, denn in unserem hektischen Arbeitsalltag kommt die Lyrik manchmal etwas zu kurz.
Die Eintrittskarten gibt es bei uns in der Buchhandlung. Die Anzahl ist begrenzt.
Ihr Lese-Eulen,
unser Lesekreis bietet allen, die gerne Bücher lesen und sich auch gern mit anderen darüber austauschen möchten, eine Möglichkeit, sich zu treffen.
Geleitet wird diese schöne Runde von unserer lieben Ruthild Jahnel, die sich die Leseförderung von Kindern sehr gerne annimmt und dafür auch schon eine Weiterbildung gemacht hat.
Wer mitmachen möchte, ist sehr willkommen und meldet sich einfach kurz per E-Mail, Whatsapp oder Besuch im Laden an.
Bei wem es dann doch nicht mehr passt, schreibt bitte auch kurz eine Info ????
Liebe Lesende,
Wir lesen gemeinsam "No longer human" von Osamu Dazai.
Und darum gehts im Buch:
Osamu Dazais
No Longer Human
ist ein Meisterwerk der japanischen Literatur und Kultbuch. Es wurde durch Verfilmungen und als Manga des berühmten Zeichners Junji Ito zum Millionenseller - und machte den Autor und seinen Protagonisten Yozo zum Idol. Yozo sehnt sich nach einem Gefühl der Zugehörigkeit und dem eigenen Platz in der Welt. Seit der Kindheit fühlt er sich außen vor, nur als Familienclown ist ihm Aufmerksamkeit sicher - und so wird er vom notorischen Possenreißer zum sarkastischen Intellektuellen. In einer feinsinnigen Mischung aus Ironie und Verletzlichkeit entblößt er seine Wünsche, Schwächen und Sehnsüchte. In je tiefere Verzweiflung er gerät, desto scharfsichtiger wird dabei sein Blick auf die menschliche Suche nach Bedeutung.
Voller Witz und Sarkasmus durchleuchtet Osamu Dazai in "No Longer Human" die Fragilität der menschlichen Existenz und entfaltet erzählerisch die Wirkkraft eines widerständigen Denkens.
Wer mitlesen mag, ist herzlich eingeladen und meldet sich bitte zuvor per E-Mail an.
Für das Lesen gibt es zahlreiche Gründe und Motivationen. Die einen möchten in weitentfernte Welten entfliehen, um den Alltag zu vergessen. Andere reisen lieber in die Vergangenheit, um neue oder vergessene Geschichte wiederzuentdecken. Und manche sehnen sich einfach nur nach einer Geschichte, in der sie sich selbst wiederfinden können. Leider ist letzteres für benachteiligte Gruppen manchmal gar nicht so leicht. Das möchten wir ändern.
Unser Buchclub "Safe Space" widmet sich keinem speziellen Genre. Stattdessen möchten wir den Autor:innen mehr Aufmerksamkeit schenken, die Minderheiten eine Stimme geben.
Ob queer, schwarz oder indigen. Ob chronisch krank oder mit Behinderung, jeder Mensch hat Geschichten mit Happy End verdient. Geschichten, durch die man sich gesehen fühlt.
Mit unserem neuen Buchclub möchten wir all denen einen Safe Space bieten, die sich nach Büchern mit Charakteren wie sie selbst, von Autor:innen wie sie selbst sehnen. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme: Respekt und Akzeptanz füreinander, Offenheit für andere Blickwinkel und Wahrnehmungen und natürlich jede Menge Lust auf diverse Geschichten.
Gemeinsam lesen wir "Honey Girl" von Morgan Rogers. Wer kommen möchte, meldet sich bitte gern kurz vorher via Ladengeflüster an der Kasse, per E-Mail an info@buchhandlung-schwarzaufweiss.de oder auch Whatsapp/Instagram an.
Das Buch gibt es bei uns im Buchladen oder direkt hier bei genialokal ;-)
Liebe Buchhungrige,
es ist wieder so weit: Bis April lesen wir wieder für Sie so viele Neuerscheinungen wie möglich und picken die schönsten, spannendsten und einfach erzählenswertesten Bücher für Sie raus. Wie immer können Sie sich entspannt zurücklehnen und lassen sich von unseren Büchertipps inspirieren. Einen guten Buchtipp fernab des Mainstreams können wir doch alle gebrauchen.
Zwischendurch machen wir eine Pause, in der Sie leckeres Fingerfood und guten Wein genießen können.
Sichern Sie sich gern Ihr Ticket für einen vergnüglichen Abend bei und mit uns. Wir freuen uns auf Sie.
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.
Für das Lesen gibt es zahlreiche Gründe und Motivationen. Die einen möchten in weitentfernte Welten entfliehen, um den Alltag zu vergessen. Andere reisen lieber in die Vergangenheit, um neue oder vergessene Geschichte wiederzuentdecken. Und manche sehnen sich einfach nur nach einer Geschichte, in der sie sich selbst wiederfinden können. Leider ist letzteres für benachteiligte Gruppen manchmal gar nicht so leicht. Das möchten wir ändern.
Unser neuer Buchclub "Safe Space" widmet sich keinem speziellen Genre. Stattdessen möchten wir den Autor:innen mehr Aufmerksamkeit schenken, die Minderheiten eine Stimme geben.
Ob queer, schwarz oder indigen. Ob chronisch krank oder mit Behinderung, jeder Mensch hat Geschichten mit Happy End verdient. Geschichten, durch die man sich gesehen fühlt.
Mit unserem neuen Buchclub möchten wir all denen einen Safe Space bieten, die sich nach Büchern mit Charakteren wie sie selbst, von Autor:innen wie sie selbst sehnen. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme: Respekt und Akzeptanz füreinander, Offenheit für andere Blickwinkel und Wahrnehmungen und natürlich jede Menge Lust auf diverse Geschichten.
Da der 26. März unser erstes Treffen sein wird, musst du bis dahin noch kein bestimmtes Buch gelesen haben. Wir werden uns erst einmal kennen lernen und dann gemeinsam entscheiden, was wir als erstes lesen wollen.