Es ist wieder Zeit für den Kunsthandwerkermarkt!
Der Markt ist geöffnet am Samstag 13-18 Uhr und am Sonntag 11-18 Uhr.
Und wir sind da für Sie:
Samstag 9-18 Uhr
Sonntag 12-17 Uhr
Inge Zinßer liest aus ihren beiden berührenden "Seelencafé"-Romanen. Vier Freundinnen erfüllen sich einen Traum und eröffnen am Rand des Friedhofs ein kleines Café. Neben dem Ort der Trauer entsteht so ein Ort, an dem Trost gespendet, Freundschaft gefeiert und das Leben neu entdeckt wird. Eine besondere Lesung über Wendepunkte im Leben und besondere Momente voller Tiefe und Wärme.
Eintrittskarten 10 € inkl. Getränk und Knabberei gibt es in der Buchhandlung Litera, Tel. 07123 87522 und der Gemeindebücherei, Tel. 07123 7207-410
Gestaltet mit Linda Stiefel - Papierwerkstatt Ermstal - euer eigenes Lesezeichen für eure Lieblingsbücher (Unkostenbeitrag 1,50€)
Buchbinder-Sprechstunde: Haben Sie irgendwo ein beschädigtes Buch, dass wieder im neuen Glanz erstrahlen soll? Oder sollen Ihre letzten Urlaubsfotos ein schönes Fotoalbum bekommen? Dann kommen Sie einfach für ein unverbindliches Gespräch in die Buchhandlung Litera vorbei.
Im Rahmen des KulturMARKTs der Gemeinde Dettingen:
Rund um den Dettinger Wochenmarkt
Erleben Sie einen entspannten Marktnachmittag, eine kleine Auszeit vom Alltag, voller Kultur zum Anfassen! Am 26. September verwandelt sich der Dettinger Wochenmarkt in eine kleine, lebendige Bühne mit vielfältigem Programm.
Im Landkreis Tübingen ist die sommerliche Veranstaltungsreihe "Gutenachtgeschichten" der Südwest Presse Neckar Alb schon lange ein fester Programmpunkt. In diesem Jahr geht der gemütliche Lesesessel erstmalig auch im Landkreis Reutlingen auf Tour. Ein schöner Standort für das edle Stück liegt mitten in Dettingen.
Gemeindebücherei, Buchhandlung Litera und die Südwest Presse Neckar Alb laden am Dienstag, 26. August 2025 um 19 Uhr zu einem gemütlichen Abend im Schlösslesgarten hinter dem Dettinger Rathaus ein.
Auf dem Lesesessel nehmen zwei Buchliebhaberinnen Platz: Kerstin Fritz und Anja Webb lesen spannende Passagen aus ihrem jeweiligen Lieblingsbuch vor. In der Pause werden Getränke und Snacks vom Dettinger Chor Vocal Affair verkauft.
Der Eintritt ist frei, aber es steht ein Spendenkässle für einen guten Zweck bereit.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Gemeindebücherei statt.
2019: Eine Berliner Yogalehrerlin, die noch nie in Indien war. Ihr liebevoller Vater, der in der Vergangenheit hängt. Und ihre Mutter, die spurlos verschwunden ist. Lucy und ihr Vater Lou gehen auf die Suche, zurück an den Ort, wo alles begann:
1968: Zwei Brüder und zwei Frauen fahren auf dem Hippie-Trail nach Indien. In Rishikesh am Fuß des Himalayas trefen sie ihre Idole, die Beatles. Und den Pop-Guru Maharishi. Sie haben die beste Zeit ihres Lebens. Aber nur zwei von ihnen kehren zurück. Lou hat etwas Unverzeihliches getan. Und Corinna ist schwanger. Als ihre Tochter geboren wird, schwören sie, ihr Geheimnis niemandem zu verraten.
Ein Generationenroman über Musik, große Träume und die Suche nach dem verlorenen Zauber.
Saalöffnung mit der Möglichkeit zum Imbiss ab 18:30 Uhr.
Catering: Alte Schule Dettingen
In gewohnt gemütlicher Runde stellen wir Ihnen viele Krimis und Urlaubslektüre und unsere absoluten Frühjahrs-Highlights vor!
Eintritt frei, aber bitte unbedingt anmelden!
8. Mai 2025, 19:30 Uhr:
Rockstorys & Popgeschichten mit Ulli Engelbrecht
Obstbaumuseum Metzingen-Glems
16. Mai 2025, 19:30 Uhr:
Rooftop-Konzert mit Hanna Herrlich & Band
Parkdeck, Parkhaus Innenstadt P6, Bad Urach
5. Juni 2025, 19:30 Uhr:
"Yoga Town" - Musikalische Lesung mit Daniel Speck
Bürgerhaus, Dettingen an der Erms
Wir sind für Sie da:
Langer Samstag: 9-18 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag: 12-17 Uhr
In gewohnt gemütlicher Runde, bei einem Getränk, stellt Ihnen das Team der Buchhandlung Litera seine
Lieblingsbücher des Herbstes vor!
Eintritt frei.
Wir bitten um Anmeldung!
Leidenschaft für die Wiener Werkstätte! Glanz und Elend, Erfolg und Ruin:
Die packende Geschichte der Primavesi-Frauen zwischen Olmütz, Wien und Montréal - zwei Leben für die Kunst. Mäda Primavesi senior und junior waren selbstbestimmte, eigenwillige Frauen, der Kunst und dem Kunstgewerbe verschrieben. Gustav Klimt hat sie beide porträtiert. Die Mutter wagt sich, nachdem sich ihr Mann Otto ruiniert hatte, selbst in die Unternehmensführung der Werkstätte, wirft ihre Person und ihr Vermögen in die Waagschale. Die Tochter geht eigene Wege, widmet sich ebenfalls dem Kunstgewerbe, wandert nach dem 2. Weltkrieg aus, verbindet die Liebe zu Kindern mit erfolgreicher Gründung und Führung eines Kinderheims in Kanada.
Die Primavesis - zwei außergewöhnliche Frauen, die ihrer Zeit voraus waren.
Die Lesung ist eine Veranstaltung der Ortsbücherei Neckartenzlingen. Wir sind mit einem Büchertisch vor Ort.