Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Liebe Kundinnen und Kunden,
hier stellen wir Ihnen unsere Lesetipps vor.
Wir freuen uns über ein Feedback von Ihnen - und natürlich auch über Empfehlungen Ihrer akuellen Favoriten.
Sigge ist mit seiner Mutter und seinen Schwestern aus Stockholm in das abgelegene Skärblacka gezogen, in das kleine Hotel seiner Großmutter. Für Sigge ein Sechser im Lotto. Jetzt kann er sich selbst neu erfinden! Sein Ziel ist, ungeheuer beliebt zu werden - oder jedenfalls mit Leuten reden zu können, ohne dass sie ihn anstarren, als sei er ein Freak. Aber wie gewinnt man Freunde? Wie wird man beliebt?
Die preisgekrönte Autorin Jenny Jägerfeld schreibt frisch und witzig, ich habe Sigge und seine wilde Familie beim Lesen sehr liebgewonnen. Herrlich ist seine kleine Schwester Majken, die NUR IN GROSSBUCHSTABEN REDET. Dafür redet die Jüngste, Bobo, gar nicht. Am Ende findet Sigge heraus, dass er prima ist, so wie er ist.
zum Produkt € 19,90*
Das Lesen dieses Romans war für mich eine sehr intensive Kunsterfahrung. Buchumschlag, Klappentext, Autorenfoto, Interviews und Lesungen sind Teil des Gesamtkunstwerks. Einerseits verweigert Leif Randt sich dem gängigen Literaturbetrieb, andererseits spielt er mit ihm. Aufregung, Betroffenheit, Schmerz wird man bei ihm nicht finden. Andererseits nimmt er das Künstlersein unironisch ernst. Alles ist ästhetische Entscheidung. Die Spannung des Romans ergibt sich für mich daraus, dass ich ihn nicht ganz entschlüsseln kann. Die Handlung spielt zwar in der Gegenwart und die Realität wird sehr präzise und fein beschrieben, aber dann ist der Roman doch ganz Kunstprodukt, das sich dem Beschreiben des wirklichen Lebens verweigert. Der Roman lässt sich auch als wohltemperierte Liebesgeschichte lesen. Oder als sehr amüsantes Spiel mit Codes. Was für Kleidung trägst du, wie redest du, wie schreibst du, in welche Bars gehst du, welche Emojis benutzt du? Und meinst du das ernst oder ironisch?
zum Produkt € 22,00*
Der dänische Literaturnobelpreisträger Johannes V. Jensen erzählt in seinen kurzen Erzählungen von den Menschen seiner Heimat, einem vom bäuerlichen Leben geprägten Landstrich im Norden Jütlands. 1898 erschien der Erzählband, jetzt hat der Guggolz-Verlag ihn neu übersetzen lassen.
Die schöne Martine und Morgens, der kleine Nils, Jungfer Birthe und Jens: Jensen beschreibt sie distanziert, spöttisch, mit strenger Präzision. Roh können die Himmerländer sein, mit Lust am Bösen, und mancher Satz ist wie ein Messerstich. Ist Jensen ein Pessimist? Er sieht auch die Schönheit, die hervorbricht, ist berauscht von ihr, vom Licht über den Wiesen, dem Schrei der Seemöwen.
"Sein Blut war so süß, dass er nicht sprechen konnte, ohne seinen Worten Glanz zu verleihen", heißt es vom Dichter Donnerkalb, der als Tagelöhner arbeitete. Süße und Glanz sind hart ertrotzt im Himmerland.
zum Produkt € 22,00*
Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol. 1939-1943 werden die Menschen vor die Wahl gestellt, entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben.
Trina entscheidet sich zum Bleiben und die Faschisten verbieten ihr, weiter als Lehrerin tätig zu sein. Sie unterrichtet heimlich in Kellern und Scheunen. Als ein Energiekonzern ihr Dorf für einen Stausee überfluten will, leistet sie Widerstand.
Ein tolles Buch über das Überleben und den Widerstand in harten Zeiten.
zum Produkt € 22,00*
Dieser Roman ist ein gutes Beispiel dafür, dass im englischsprachigen Raum die Grenze zwischen E- und U-Literatur nicht so eng gezogen wird wie bei uns.
Hamnet und Judith sind Geschwister, die an der Pest erkranken. Judith wird genesen, Hamnet sterben. Sein Name wird in die Weltliteratur eingehen.
Maggie O'Farrell nennt Shakespeare nie beim Namen, um die Aura zu durchbrechen, die einen der besten Schriftsteller der Welt umgibt. Bei ihr ist er Sohn, Geliebter, Vater - ein Vater, der um seinen Sohn trauert und später eines seiner berühmten Theaterstücke nach ihm benennen wird.
Sinnlich, poetisch und stilsicher erweckt die Autorin eine Handwerkerfamilie des 16. Jahrhunderts zum Leben.
zum Produkt € 22,00*
Es gibt Momente im Leben, da merkt man, daß es so nicht weiter gehen kann. In so einem Augenblick entschließt sich A.Reinwarth zu einem Selbstversuch. Sie wird so leben, als wäre dieses Jahr ihr letztes. Ein beeindruckendes Experiment. Was sich ändert und wie sich die Prioritäten verschieben, schildert sie auf humorvolle Weise. Ein Buch, das anregt, über das eigene Leben nachzudenken und vlt.in kleinen Schritten zu ändern. Denn am Wichtigsten ist es: AUF SEIN HERZ ZU HÖREN.
Macht Spaß und nachdenklich.
zum Produkt € 16,99*
Bevor der junge Robert in die Fußstapfen seiner Vorfahren treten wird - sie waren alle Bergarbeiter - will er etwas von der Welt sehen. Er liebt die Natur und sehnt sich nach der Weite des Meeres. So macht er sich nach seinem Schulabschluß, kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs, auf den Weg zur offenen See. Kurz vor seinem Ziel trifft er Dulcie. Eine ältere Dame, unverheiratet, unkonventionell, mit sehr klaren Ansichten. Aus dem Nachmittag wird ein längerer Aufenthalt. In den Gesprächen mit Dulcie wandelt sich sein Blick auf die Welt....
Ein wunderschöner Roman, tolle Landschafts- und Naturbeschreibungen, kluge Gespräche zwischen den beiden, in einer ganz feinen, schönen Sprache.
zum Produkt € 20,00*
Vier Freundinnen verbringen wunderbare Ferien an der französischen Atlantikküste. Bis zu dem einen letzten Sommer, der alles verändert. Ein wunderschöner Roman: man möchte aufbrechen und seine Ferien an genau diesem Ort mit Freunden verbringen.
Es geht um Freundschaft, Liebe, Geheimnisse.....und darum, wie im Leben die Weichen gestellt werden.
zum Produkt € 20,00*
Eine junge Frau und ein junger Mann.
Das Kennenlernen ist streng geregelt. Wer sich noch nie mit jüdisch-orthodoxem Leben beschäftigt hat, bekommt hier einen Einblick in diese abgeschlossenen Welt. Mit scharfem Witz beschreibt Harris die Gefahren der Orthodoxie, ohne die Protagonisten und ihre religiösen Überzeugungen zu verraten.
Das liest sich leicht und unterhaltsam und regt zum Nachdenken an über Religion.
Eve Harris kam mit ihrem Debütroman gleich auf die Longlist des Booker-Preises.
zum Produkt € 14,00*
Maria und Josef Moosbrugger leben mit ihren Kinder in einem kleinen östereichischen Bergdorf. Für die Dorfbewohner sind sie die Abseitigen, die Bagage. Aber die Familie ist glücklich, so wie es ist. Dann bricht der Erste Weltkrieg aus und Josef wird eingezogen. Maria und die Kinder sind auf sich allein gestellt. Maria ist sehr hübsch und es dauert nicht lange und einige Männer suchen schon bald ihre Nähe, umter dem Vorwand, ihr helfen zu wollen. Maria wimmelt sie alle ab. Nur der fremde Georg aus Hannover weckt ihr Interesse. Dann hat Josef Heimaturlaub und Maria wird schwanger. Greta wird geboren, aber Josef sieht in ihr nie sein eigenes Kind. Er beachtet sie nicht, spricht kein Wort mit ihr.
Der autobiographische Roman wirft die Frage auf, wie man mit einem solchen Trauma umgeht. Reicht man diese Verwundungen an die eigenen Kinder weiter?
Monika Helfer hat einen wunderbaren Roman in einer ganz eigenen Sprache geschrieben. Er motiviert, über die eigene Familie nachzudenken.
zum Produkt € 19,00*