Unsere Empfehlungen

Generation Angst
empfohlen von:

Gesa Hertzberg

Gesa Hertzberg

Generation Angst Jonathan Haidt

gebunden

Der amerikanische Sozialpsychologe Haidt schreibt basierend auf Metastudien über die weltweiten Auswirkungen moderner Technologien wie smartphones und sozialer Medien auf die psychische Gesundheit von jungen Menschen. Kindheit heute: gemeinsames, freies, kreatives Spiel in reellen Gruppen hat sich auf eine technikorientierte Umgebung verlagert. Kindheit heute heißt vorgefertigte Struktur, Überbehütung und Bewegungsarmut einerseits und soziale Isolation bei übermäßiger Bildschirmzeit andererseits mit dem Gefühl von sozialem Druck und Konkurrenz. Belegt ist: ein Anstieg von Ängsten, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen.
Der Autor buchstabiert die Realitäten und Folgen für Jungen und Mädchen aus und schlussfolgert seiner Meinung nach nötige Konsequenzen.
Nehmen wir seine Beschreibungen und Analysen zur Grundlage einer kritischen Reflexion und Diskussion. Ein wichtiges Buch zu einer ernsten Thematik.

zum Produkt € 26,00*

Die Sehenden und die Toten
empfohlen von:

Dominik Vieth

Dominik Vieth

Die Sehenden und die Toten Sia Piontek

kartoniert

Carla Seidel wagt mit ihrer hochsensiblen Tochter einen Neuanfang im idyllischen Wendland und hofft durch ihre Arbeit im örtlichen Polizeiposten ihrer Vergangenheit als Ermittlerin bei der Hamburger Mordkommission zu entfliehen.

Doch als im Wald die Leiche des 18-jährigen Justus gefunden wird – dessen Augen durch Spiegelscherben ersetzt wurden – steckt Carla mitten in ihrem nächsten Mordfall.

Je mehr Nachforschungen sie und ihre Kollegen anstellen, desto mehr Geheimnisse kommen ans Tageslicht. Es scheint, als habe niemand Justus wirklich gekannt.

Auch Carlas Tochter Lana ist fasziniert vom neuen Fall ihrer Mutter und wagt sich bei ihren eigenen Nachforschungen in die Höhle des Löwen.

Unter dem Pseudonym Sia Piontek hat eine ehemalige Verlagsprogrammleiterin mit „Die Sehenden und die Toten“ einen spannenden Serienauftakt mit einem charismatischen Mutter-Tochter-Gespann geschrieben, den man nicht so schnell aus der Hand legen will.

zum Produkt € 17,00*

Das Licht in den Birken
empfohlen von:

Melanie Lauser

Melanie Lauser

Das Licht in den Birken Romy Fölck

gebunden

Nach über zwanzig Jahren kommt Thea aus Portugal zurück in ihre Heimat, um sesshaft zu werden und um sich mit Ihrer Vergangenheit, vor der sie damals flüchtete, zu versöhnen. Dafür mietet sie sich bei Benno ein. Benno führt einen Gnadenhof für Tiere, mit denen er besser zurechtkommt als mit seinen Mitmenschen. Doch sein Hof ist bereits tief verschuldet, das Fortbestehen ungewiss. Als Juli, welche um ihren Großvater trauert, sich beim Wandern verletzt und ebenfalls auf Bennos Hof strandet, ist dieser schließlich gezwungen, sich sowohl mit seinen neuen Mitbewohnerinnen als auch mit seiner finanziellen Schieflage auseinanderzusetzen.
„Das Licht in den Birken“ erzählt atmosphärisch von drei Protagonisten, welche sich nicht gesucht, aber mitten in der Lüneburger Heide gefunden haben und zusammen erleben, welche Schwierigkeiten, aber auch welches unermessliche Glück eine Gemeinschaft mit sich bringt. Sehr zu empfehlen, für alle Fans von „Alte Sorten“.

zum Produkt € 24,00*

Die Insel der schwarzen Katzen
empfohlen von:

Dominik Vieth

Dominik Vieth

Die Insel der schwarzen Katzen Piergiorgio Pulixi

kartoniert

Jeden Dienstagabend treffen sich in der sardischen Hauptstadt Cagliari, in der kleinen Krimibuchhandlung „Die schwarzen Katzen“ des mürrischen Buchhändlers Marzio Montechristo, die „Dienstagsdetektive“ um sich über Kriminalliteratur auszutauschen. Vor einigen Jahren ist es ihnen dank ihrer kriminalistischen Expertise gelungen, einen echten Cold Case aufzuklären und auch diesmal braucht die Polizei wieder ihre Hilfe: Der „Sanduhrmörder“ dringt in die Häuser von Familien ein und stellt ein Familienmitglied, während die Zeit in der Sanduhr verrinnt, vor die Wahl, welches seiner Opfer sterben soll. Die Polizisten Inspettore Flavio Caruso und Sovrintendente Angela Dimase tappen im Dunkeln und wenden sich hilfesuchend an Montechristos Buchclub. Doch wird es ihnen gelingen den Unbekannten zu stoppen?
Ein rasanter und intelligenter Krimi abseits des Mainstreams, der die Ermittler, Buchclub und Leser vor herausfordernde Ermittlungen stellt und eine unglaubliche Wahrheit ans Licht bringt. Dieser Krimi bleibt lange im Gedächtnis.

zum Produkt € 17,90*

Ich bin Anna
empfohlen von:

Gesa Hertzberg

Gesa Hertzberg

Ich bin Anna Tom Saller

gebunden

Tom Saller, selbst Mediziner u. Psychotherapeut, schreibt entlang der authentischen Ereignisse eine fiktive Geschichte über Anna Freud und ihren Vater Sigmund Freud während der Jahre 1917/1918 und 1938 in Wien. Rückblickend aus dem Jahr 1980, als die alte Dame Anna in London einen Brief erhält und in einem Notizbuch blättert, denkt sie an ihre Kinder-und Jugendjahre und ihre Eindrücke mit 5 Geschwistern zurück. Mit als lieblos empfundener Mutter, einer liebenden Tante und einem fürsorglichen Kindermädchen suchte sie die Nähe zum Vater. Er war besorgt um ihre Gesundheit, bemerkte ihre Neugier und ihre Begabung, ließ sie an Sitzungen mit einem Patienten heimlich teilnehmen. Er nannte es Lernanalysen.
Eine bewegende Beziehung zwischen den drei Protagonisten treibt in Anna eine nachdenkliche Entwicklung an. Sie wird selbstbewusst. Anschaulich, lebendig, spannend.

zum Produkt € 24,00*

Ein irischer Landarzt
empfohlen von:

Dominik Vieth

Dominik Vieth

Ein irischer Landarzt Patrick Taylor

kartoniert

Nordirland, in den 1960er Jahren: Der junge Arzt Barry Laverty hat gerade sein Medizinstudium beendet und tritt seine Stelle als Assistenzarzt im beschaulichen Dörfchen Ballybuckleboo an. Doch die unkonventionellen Methoden des mürrischen alten Landarztes Dr. O’Reilly haben nichts mit dem zu tun, was Barry an der Universität in Belfast gelernt hat: Seine oberste Regel lautet, sich niemals von den Patienten etwas sagen lassen und so verordnet er auch schon mal Vitaminpillen statt Schmerztabletten. Als Barry jedoch nach und nach, in den skurrilsten Situationen, weitere Dorfbewohner und Patienten kennenlernt – darunter einen simulierenden Bürgermeister, eine unorthodoxe Haushälterin und den Hund Arthur Guinness – beginnt er den Doktor zu verstehen und ihm bei seiner Dorfmission zu helfen.
Der irisch-kanadische Autor Patrick Taylor hat in diesem Buch einige seiner interessanten Erlebnisse aus seinem Beruf als Landarzt verarbeitet und lässt den Leser die unterschiedlichsten Typen aus dem Dorf – mit denen man in gesundheitlichen und privaten Dingen bangt und hofft – kennenlernen. Diese besonders schön gestaltete Taschenbuch-Neuausgabe sollte in keinem Buchregal fehlen.

zum Produkt € 14,00*

Das Echo der Gezeiten
empfohlen von:

Melanie Lauser

Melanie Lauser

Das Echo der Gezeiten Rebekka Frank

gebunden

In den 50er Jahren wächst Tilla an der Nordseeküste auf. Während ihre Freundinnen vom Heiraten träumen, ist es Tillas sehnlichster Wunsch, zu tauchen und die Geheimnisse eines sagenumwobenen Schiffswracks zu heben.
Im 17. Jahrhundert sucht Nes zusammen mit ihrer Mutter Zuflucht in einem Beginenkonvent. Doch aufgrund von Gerüchten, wendet sich die Inselbevölkerung schließlich gegen die Frauen.
Rebekka Frank erzählt auf zwei verschiedenen Zeitebenen von zwei starken Protagonistinnen, welche ihren Weg in einer von Männern dominierten Welt finden müssen. Dabei wechselt sie die Zeit pro Kapitel und erzeugt dadurch eine Spannung, wie sie in historischen Romanen selten zu finden ist. Eingerahmt und verbunden werden die beiden Handlungsstränge durch die Nordsee.

zum Produkt € 24,00*

Der Untergang der "Wager"
empfohlen von:

Gesa Hertzberg

Gesa Hertzberg

Der Untergang der "Wager" David Grann

gebunden

David Grann, erfolgreicher Journalist und Sachbuchautor in New York, hat die historischen Ereignisse um den Untergang der Wager, eines britischen Begleitschiffes eines Geschwaders der Royal Navy im Pazifik im Jahr 1741 gründlich recherchiert und in einem Buch verarbeitet.
Sowohl die Bedingungen der Rekrutierung und die Verhältnisse an Bord, als auch die geostrategischen Verhältnisse der Konkurrenz zweier Großmächte, Spanier, Engländer, sowie die Konkurrenz zwischen Männern breitet er in gut lesbarer Sprache aus.
Spannend, kenntnisreich, in zahlreiche Sprachen übersetzt, Lieblingsbuch von Barack Obama, New York Times Bestseller und ein Verfilmungsprojekt. Mal was anderes!

zum Produkt € 25,00*

25 letzte Sommer
empfohlen von:

Melanie Lauser

Melanie Lauser

25 letzte Sommer Stephan Schäfer

gebunden

Der Ich-Erzähler, ein Workaholic, verbringt ein Wochenende auf dem Land. Doch auch dort fällt es ihm schwer, richtig zur Ruhe zu kommen. Spontan beschließt er, aus seiner Routine auszubrechen und eine Runde im See zu schwimmen. Dabei lernt er den Kartoffelbauern Karl kennen. Karl führt ein sehr ruhiges Leben. Er lässt es sich neben seiner Arbeit gutgehen und nimmt sich dabei viel Zeit - sowohl zum Nachdenken als auch für die Menschen, denen er begegnet. Unser Protagonist ist ganz angetan von Karls Lebenswandel und beginnt dadurch, über sein eigenes Leben nachzudenken.
„25 letzte Sommer“ ist ein Juwel! Es ist leichtfüßig erzählt und somit die perfekte Lektüre für eine Auszeit aus dem Alltag. Gleichzeitig ist es inhaltlich sehr dicht und tiefgründig und wirft dabei einige Fragen auf, so dass sich die Leserin bzw. der Leser gemeinsam mit dem Protagonisten Gedanken über das eigene Leben machen kann – Gedanken darüber, was im Leben wirklich wichtig ist. Empfehlenswert ist es gleichermaßen für Workaholics und Landeier sowie für alle dazwischen!

zum Produkt € 22,00*

Als ich noch unsterblich war
empfohlen von:

Gesa Hertzberg

Gesa Hertzberg

Als ich noch unsterblich war Christoph Ransmayr

gebunden

13 Erzählungen, bereits Teil der in „Spielformen des Erzählens“ erschienenen Texte, versammelt Christoph Ransmayr hier neu. Der Autor ist weltweit gereist, sucht fremde Kulturen und Sprachen und verarbeitet sie zu Geschichten mit Hintersinn. Seine Texte sind literarisch vielseitig und gehen auch auf Vorträge und eine Poetikdozentur zurück. Reiseerlebnisse und persönliche Erinnerungen korrespondieren mit geschichtlichen, politischen und religiösen Zusammenhängen. Kulturelle Eigenheiten od. ungerechte Zustände aufgrund historischer Ereignisse, die bis in die heutige Zeit wirken, verarbeitet er. Seine sprachsensible Art entwickelte Ransmayr in Kindertagen im Spiel mit der Buchstabensuppe seiner Mutter, ein erster Einstieg in die Welt von Zeichen und Bedeutungen. Die früh sterbende Mutter verbot ihm, zu sprechen. Er beschloss, nie zu sterben, aber Sprache auszuleben. Sein in Ton gebranntes Schabrackentapir wurde nicht zum Hauswahrzeichen sondern wurde „Mitbewohner“. Eine feine Art.

zum Produkt € 24,00*