Unsere Empfehlungen

empfohlen von:

Melanie Lauser

Melanie Lauser

Das grüne Königreich Cornelia Funke, Tammi Hartung

gebunden

Caspia ist alles andere als begeistert, als sie den gesamten Sommer fernab von Ihren Freundinnen in Brooklyn verbringen soll. Doch als sie in ihrer Mietswohnung alte Briefe findet, ändert sich alles: In diesen Briefen befinden sich Pflanzenrätsel, welche sich zwei Schwestern vor einigen Jahrzehnten gegenseitig gestellt haben. Auch Caspia macht sich nun daran die Rätsel zu lösen, erkundet dabei Brooklyn, erfährt so einiges über die gesuchten Pflanzen und lernt dabei neue Freunde kennen.

Wer bei Cornelia Funke und dem Titel „Das grüne Königreich“ eine Fantasygeschichte erwartet, irrt sich. „Das grüne Königreich“ bezeichnet das Reich der Pflanzen. Dementsprechend handelt es sich um eine realistische, wenn auch fiktive Geschichte. Funkes Coautorin Tammi Hartung ist ethnobotanische Kräuterkundlerin. So erfahren nicht nur Caspia sondern auch ihre Leserinnen und Leser so einiges über die erwähnten zehn Pflanzen: wie sie aussehen, woher sie stammen und wozu man sie verwenden kann. Abgerundet wird das Buch durch diverse Rezepte, welche in der Geschichte vorkommen und im Anhang abgedruckt sind. Was durch das viele Sachwissen etwas trocken anmuten könnte, ist hingegen eine absolute Wohlfühlgeschichte rund um Familie und Freundschaften. Ab 10 Jahren empfohlen

zum Produkt € 18,00*

empfohlen von:

Dominik Vieth

Dominik Vieth

Das Fest Margaret Kennedy

gebunden

Im Sommer 1947 treffen im malerisch auf den Klippen von Cornwall gelegenen Hotel Pendizack die unterschiedlichsten Gäste ein. Ein jeder von Ihnen schlägt sich mit den geheimsten Sorgen herum und vor der herrlichen Kulisse des offenen Meeres bahnen sich Freundschaften, Romanzen, Fehden und Feindschaften an. Die sommerliche Idylle wird jedoch durch eine Katastrophe in Form eines Erdrutsches gestört, der das Hotel und alle seine Bewohner verschüttet. Alle Gäste? Nein! Wie durch einen Zufall findet gerade zum Zeitpunkt des Unglücks ein Fest am Strand statt und alle Teilnehmer bleiben verschont. Doch wer war im Haus und wem ist es auf wundersame Weise gelungen der Tragödie zu entgehen?

„Das Fest“ von Margaret Kennedy (1896-1967) ist ein intelligenter Sommeroman mit boshaftem, humorvollem Unterton und eingebauter Katastrophe.

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Gesa Hertzberg

Gesa Hertzberg

Sommerhaus, später Judith Hermann

gebunden

Die Autorin begann mit diesem Buch ihre Schreibkarriere. Es sind Kurzgeschichten über die Geschicke verschiedener Menschen zu verschiedenen Zeiten in unterschiedlichen Lebenswelten.
Rote Korallen: Drei Generationen zurückliegend das Leben einer entwurzelten Frau im fremden fernen Russland. Wut geht über auf die Nächsten, das Prinzip Selbsterhaltung auch.
Die Ur-Enkelin erzählt es.
Sonja: Eine Amour Fou dreier Personen. Verwirrend und faszinierend. Ein Sog in den Text hinein.
Ende von Etwas: Auch hier die Perspektive einer Erzählerin des Geschehens, die Aufmerksamkeit fordert. Bildhaft die Szenen, die Verschränkung der Rollen und psychische Gewalt. Das Unglück des unfreiwilligen verlassen seins am Ende des Krieges ist Ursprung des Verlassens Jahrzehnte später. Eine demente Frau und ihre fürsorgliche Familie halten durch,
ein Desaster bringt die Erlösung.
Sommerhaus, später: titelgebend für das Buch handelt es von einer Berliner Clique im ständigen „on“ und „off“ jeglicher Beziehung, Halt gibt die Beliebigkeit, derbes Ausleben rauschhafter Zustände. „Stein“, einer der Männer der Gruppe, taucht bei ihr, der Erzählerin, auf. Sie kennt ihn als wohnungslosen geordneten Vagabunden mit festem Einkommen.
Stein hält den Schlüsselbund zum Glück in den Händen. Ein altes Gutshaus, eigentlich eine Ruine, beginnt er selbst zu renovieren. Das Ende eben dieser Geschichte greift Judith Hermann in ihrem neuesten Buch “Wir hätten uns alles erzählt“ wieder auf. Was Glück in ihrem Sinne ist, hat sie sich in ihrer Autorenschaft erarbeitet und bietet es uns als Erkenntnis an.

zum Produkt € 23,00*

empfohlen von:

Dominik Vieth

Dominik Vieth

Location Tour - Die schönsten Drehorte Europas Roland Schäfli

kartoniert

Wer von uns war nicht schon mal auf Reisen und hat sich gefragt: „Habe ich diesen Park nicht schon mal in den Film mit … gesehen?“ Man lässt die Filmszene vor seinem inneren Auge ablaufen und überlegt sich aus welcher Perspektive die Kamera gefilmt hat. Also warum nicht mal aus einer anderen Perspektive auf Reisen gehen? In diesem außergewöhnlichen Reiseführer nimmt uns der Filmjournalist und Location Scout Roland Schäfli mit auf eine unterhaltsame Reise zu den schönsten Drehorten Europas und erzählt dabei in gut lesbaren Hintergrundstorys von exzentrischen Stars und Dreharbeiten unter erschwerten Bedingungen. Egal ob Amelie in Paris, Lara Croft auf Satorini, Jurassic World, Popeye und Gladiator auf Malta oder James Bond in der Schweiz: Dieser Reiseführer lässt Filmgeschichte lebendig werden und lädt alle Reisenden dazu ein, die Drehorte selbst zu besuchen.

zum Produkt € 19,90*

empfohlen von:

Gesa Hertzberg

Gesa Hertzberg

Gentleman über Bord Herbert Clyde Lewis

gebunden

Lewis kurzer Roman erschien in New York bereits 1937 und liegt jetzt in deutscher Übersetzung vor. Der New Yorker Börsenmakler Henry Preston Standish, Anfang 30, verheiratet, 2 Kinder, steigt aus seinem Alltag aus, entschließt sich zu einer Schiffsreise, ohne Rücksicht zu nehmen.
Wir Leser lernen ihn in kurzen präzisen Beschreibungen kennen, seine Beobachtungen und Kontakte an Bord und seine verbesserte Stimmung. Auf einem Frachter ist die Crew und die Zahl der Mitreisenden überschaubar. Standish geschieht ein Missgeschick, das Drama beginnt: Standish fällt unbemerkt ins Wasser!
In den folgenden Stunden sind wir Teilnehmer der fatalen Situation. Bildhaft und stimmungsgeladen läuft die Schilderung: hier hat jemand verschiedene Strategien auf Lager, erwartet etwas, behält die Kontrolle. Das Totale greift um sich, Hoffnung, Aufbegehren und Erdulden wechseln sich ab. Das geht unter die Haut, ist ergreifend. Der Gentleman ist allein, lebt in der Vorstellung und kämpft, wir Leser haben auch den Blick auf das Schiff. Ähnlich einem Kriminalfall beschreibt Lewis die Abfolge der Ereignisse als Irrungen und Wirrungen.
Beinahe eine psychologische Studie, gepaart mit Tragik und Komik. Klasse erzählt.

zum Produkt € 28,00*

empfohlen von:

Melanie Lauser

Melanie Lauser

The Unhoneymooners - Sie können sich nicht ausstehen und fliegen gemeinsam in die Flitterwochen Christina Lauren

kartoniert

Jetzt mal Hand aufs Herz: Natürlich entscheidet ein Cover darüber, ob man ein Buch überhaupt erst in die Hand nimmt, in diesem speziellen Fall sogar der Farbschnitt. Mal ehrlich: Wie schön kann ein Buch eigentlich sein?

Als Ollies Zwillingsschwester heiratet grassiert ein Virus, welches die gesamte Hochzeitsgesellschaft lahmlegt. Lediglich Ollie und der Bruder des Bräutigams bleiben verschont und sollen anstelle des Brautpaares die Flitterwochen antreten. Dumm nur, dass sich die beiden gar nicht leiden können und nun das frisch vermählte Paar mimen sollen. Als wäre dies nicht kompliziert genug tauchen auch noch diverse Bekannte in Hawaii auf…

Das Autorinnenduo Christina Hobbs und Lauren Billings erzählt von vielen Zufällen und großen Gefühlen, eingebettet in die Kulisse Hawaiis. Ein Buch, das einfach Spaß macht und das man nicht mehr aus der Hand legen möchte.

zum Produkt € 15,00*

(Fast) Alles einfach erklärt Niklas Kolorz

kartoniert

Was hat die Entstehung des Kosmos mit Taubendreck zu tun? Warum hätten ein paar Fische fast verhindert, dass Newtons Gravitationstheorie gedruckt wurde? Niklas Kolorz begibt sich auf einen wilden Trip durch die großen Entdeckungen der Physik, Chemie und Biologie. Dieses Buch beginnt mit dem Urknallk, weiter mit der Vermessung der Welt, erklärt die komplizierte Welt der Quantenmechanikund geht schließlich zum Ursprung des Lebens und dem drohenden Massenaussterben des menschengemachten Klimawandels bis hin zur Marsbesiedlung. Dieses Buch ist für alle, die sich fragen, woher wir Menschen eigentlich wissen, was wir wissen.

Marvin Krotz (Schülerpraktikant)

zum Produkt € 18,00*

empfohlen von:

Gesa Hertzberg

Gesa Hertzberg

Das Café ohne Namen Robert Seethaler

gebunden

Robert Seethaler erzählt vom Leben in einem proletarischen Bezirk im Wien der 1960ger Jahre. Der Krieg liegt zwar weit zurück, das Versehrte ist aber präsent. Heruntergekommene Gebäude und Baulücken bestimmen das Bild. Die Bewohner schlagen sich durch.
Der Hilfsarbeiter Robert Simon verdient sein Geld in den Markthallen. Er bewohnt ein Zimmer als Untermieter bei einer alten Kriegerwitwe. Simon nimmt seinen ganzen Mut zusammen, ein leerstehendes Gasthaus anzumieten. Er ist jung, tatkräftig und renoviert den Laden selbst. Er eröffnet ein Café mit einer schmalen Speisekarte. Sein Nachbar von gegenüber, der Fleischermeister, ist sein neuer Kumpan. Das Lokal bleibt zwar ohne Namen, doch eine wachsende Besucherzahl kommt. Mila, eine arbeitslose Hilfsnäherin, bekommt bei Simon eine Stellung als Kellnerin. Alle, die kommen, haben ein Schicksal. Das Café wird für sie zum festen Ort. So erleben wir Leser in einer Phase über mehrere Jahre die Verschiedenheit der Menschen und begleiten sie ein Stück. Dramen geschehen, Erschütterliches geschieht, Simon trägt das Auf und Ab des Lokals und wird zu einer vertrauten Person. Er erträgt das scheinbare Scheitern einiger Gäste, er entwickelt selbst aber eine enorme menschliche Kraft.
Die ihm aufgezwungene Veränderung ist genau das, was Simon eine neue ungeahnte Freiheit schenkt.

In den scheinbar traurigen und brutalen Geschichten liegt sehr viel Tiefe und Herzenswärme.
Das kann einer wie Seethaler hervorragend schreiben. Ein Seelenfreund.

zum Produkt € 25,00*

empfohlen von:

Melanie Lauser

Melanie Lauser

Going Zero Anthony McCarten

gebunden

Bei einem gemeinsamen Betatest mit der CIA möchte eine Firma beweisen, dass jede Person gefunden werden kann, auch wenn diese nicht gefunden werden möchte. Glückt der Test, soll daraus eine zukünftige Zusammenarbeit resultieren. Konkret bedeutet dies, dass 10 Personen versuchen sollen, nicht innerhalb 30 Tagen aufgespürt zu werden. Eine dieser Probanden ist die Bibliothekarin Kaitlyn Day, welche als „leichte Beute“ gilt und sicher nicht die in Aussicht gestellten 3 Millionen Dollar gewinnen wird. Doch Kaitlyn Day hat einen noch besseren Grund tatsächlich nicht gefunden zu werden…

„Going Zero“ verfügt über eine starke Protagonistin. Es liest sich spannend und überraschend. Nur zu viel verraten darf man vorab nicht!

zum Produkt € 25,00*

empfohlen von:

Dominik Vieth

Dominik Vieth

Mord in Sussex John Bude

kartoniert

In der beschaulichen Grafschaft Sussex an der östlichen Südküste Englands ist die Welt noch in Ordnung: Die weißen Kalksteinfelsen, ragen prominent über der Nordsee aus der hügeligen Kreidelandschaft hervor und die beiden ungleichen Brüder John und William Rother widmen sich auf ihrer Farm dem traditionellen Kalkabbau. Als John Rother bei einer Urlaubsreise plötzlich verschwindet und sein verlassener und blutbefleckter Wagen inmitten einiger Ginsterbüsche gefunden wird, wird Superintendent Meredith gerufen, um Licht in die magere Indizienlage zu bringen. Doch erst als in einer Kalksteinlieferung an den Anatomieprofessor Blenkings menschliche Knochen gefunden werden, gelingt es Meredith die Spuren passgenau zusammenzuführen und den Kreis um die Verdächtigen enger zu ziehen.
John Bude ist das Pseudonym des 1957 verstorbenen englischen Kriminalschriftstellers Ernest Carpenter Elmore, der über 30 Kriminalromane veröffentlichte und Mitbegründer der britischen Crime Writers‘ Association war. In der Übersetzung von Eike Schönfeld erscheint Mord in Sussex aus dem Jahr 1936 hier zum ersten Mal auf Deutsch. „Mord in Sussex“ ist ein gemütlicher Who-Done-It-Krimi der den Leser mitnimmt auf eine Reise an die beschauliche Südküste Englands der 1930 Jahre. Das perfekte Lesevergnügen für Fans von Agatha Christie.

zum Produkt € 11,00*

Seite
1 ... 7 8 9 ... 13