Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Am Weltfrauentag 2024 kommt Simone Frieling und stellt ihr Buch "Mit den Augen einer Frau", erschienen bei ebersbach & simon, vor. Mit drei kenntnisreichen biografischen Porträts von Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein, die zur ersten Generation von professionell ausgebildeten Malerinnen gehören, zeichnet Simone Frieling ein facettenreiches Bild der Ausnahmekünstlerinnen, deren Leben und Werk bis heute faszinieren.
Simone Frieling, geboren in Wuppertal, lebt nach Stationen in Zürich und München seit 1994 als Malerin und Autorin mit ihrer Familie in Mainz. Sie veröffentlichte Erzählungen, Romane, Essays und Anthologien. 1998 wurde sie mit dem Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz bedacht und erhielt den Martha-Saalfeld-Preis. Zuletzt erschienen im Verlag ebersbach & simon: "Rebellinnen", "Dichterpaare", "Sophie Scholl" und "Sylvia Plath".
Weitere Infos folgen!
"It’s a Trap!" Wir haben gelernt, unser Leben an einem großen Warum auszurichten, den Sinn zu suchen, den Purpose. Wir haben gelernt, dass ein Ziel dem Leben Richtung gibt. Und dass die strenge Fokussierung auf dieses Ziel gepaart mit Ehrgeiz oder mindestens mit Engagement zu Fortschritt und Erfolg führt. Und dass Erfolg uns glücklich macht – oft führt dieser Weg ins Hamsterrad.
Was, wenn alles ganz anders wäre? Vielleicht ist alles viel leichter? Leander Greitemann befreit uns aus der Erfolgsfalle. Reißt uns aus den Träumen, denen wir hinterherhecheln und dabei zu leben vergessen. Weckt uns auf mit Denkanstößen für ein erfülltes und leichteres Leben, das nicht erst am Ziel beginnt, sondern genau in diesem Moment!
Weitere Infos folgen!
Das beliebte Weihnachtsmarktformat im historischen Ambiente feiert seine 10. Ausgabe mit tollen Überraschungen. Neben den zahlreichen Ständen mit Kunst, Design und Schmuck ist auch für winterliche Delikatessen wie Glühwein, Punsch, Zitadellenwaffeln, Bratwurst und Crêpes gesorgt.
Wir freuen uns, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen!
Weitere Informationen zum Programm unter www.zitadelle-mainz.de.
Ab dem 1. Dezember versenden wir wie jedes Jahr unseren Literarischen Adventskalender. Jeden Tag erreicht Sie per Mail eine persönliche Leseempfehlung mit Video und einem persönlichen Gruß. Sie bekommen unseren Newsletter noch gar nicht? Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail an post@buechergilde-mainz.de.