Veranstaltungen

 

Neubrunnenstraßenfest!

05.07.2025 12:00 Uhr - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Neubrunnenstraße
Preis: kostenlos

Auch dieses Jahr feiern wir wieder mit unserer Nachbarschaft! Mit Leckereien, Musik, einem vielfältigen Programm und ganz viel Spaß füllen wir die Straße.
Für Kinder gibt es in der Buchhandlung eine Bastelstation und zwei Lesungen mit Eva Wagner aus ihrem neuen Bilderbuch "Charlie und der Mutmachwald".

Seien Sie dabei!

Neubrunnenstraßenfest!

 

18. Bücherfrühstück mit dem Wagenbach Verlag

20.07.2025 11:00 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: Eintritt: € 12,- (Verköstigung inklusive)

Der unabhängige Wagenbach Verlag, der im letzten Jahr 60. Jubiläum gefeiert hat, steht für "wildes Lesen". Gegründet wurde er von Klaus Wagenbach, im Jahr 2002 hat Susanne Schüss­ler die Leitung übernommen.

Wagenbach veröffentlicht Bücher aus Überzeugung und Vergnügen, mit Sorgfalt und Ernst­haftigkeit. Sie entdecken unbekannte Autorinnen, erinnern an Klassiker der Moderne und geben unabhängigen Köpfen Raum für neue Gedanken. Es erscheinen Literatur, Geschichte, Politik, Kunst- und Kulturgeschichte aus den ihnen bekannten Sprachen: Italienisch, Spanisch, Englisch, Franzö­sisch und natürlich auch Deutsch. Und Wagenbachs Bücher sind schön, aus Zuneigung zu Leserinnen und Autor*innen und als Zeichen gegen die Wegwerfmentalität.

Letztes Jahr durfte Josephine Wunderberg den Verlag in Berlin besuchen und war begeistert. Nun kommt Jörg Englbrecht aus dem Vertrieb zu uns. Er stellt den Verlag und dessen Geschichte vor, die Ideen und Mentalitäten. Und was nicht fehlen darf: die Bücher. Dazu gibt es wie immer ein leckeres Frühstück, Kaffee, Tee und Zeit zum Stöbern und Plaudern.

18. Bücherfrühstück mit dem Wagenbach Verlag

 

Lesung & Gespräch mit Annett Gröschner Die Stadtschreiberin liest aus ihrem gerade erschienenen Roman „Schwebende Lasten“

05.08.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 15,-

Annett Gröschners Roman erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt, mit Han­na, denen ein Gesicht, die zu oft unsichtbar blei­ben. Ein Roman über das Ende des Industriezeitalters und seiner Heldinnen im Osten Deutschlands - und über eine gewöhnliche Frau in diesem unfassbaren 20. Jahrhundert.

© Susanne Schleyer-autorenarchivde

Lesung & Gespräch mit Annett Gröschner Die Stadtschreiberin liest aus ihrem gerade erschienenen Roman „Schwebende Lasten“

 

Literarischer Feierabend

06.08.2025 18:30 Uhr - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde

Jeden ersten Mittwoch im Monat!
Bei unseren Literarischen Feierabenden, die monatlich stattfinden, können Sie ganz ungezwungen in Leseplauderlaune kommen. Zu Beginn gibt es zwei, drei Empfehlungen aus dem Team - oder auch von Ihnen. Bei einem Getränk und ein paar Snacks können Sie sich dann mit anderen Lesenden zu ihren aktuellen Büchern, vergangenen Lektüren und Herzensempfehlungen austauschen.


 

Harlemnächte – ein Bessie Smith-Abend - Eine literarisch-musikalische Hommage zum 130. Geburtstag der „Empress of the Blues“

02.09.2025 19:30 Uhr

Harlemnächte – ein Bessie Smith-Abend - Eine literarisch-musikalische Hommage zum 130. Geburtstag der „Empress of the Blues“
Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 17,-

Bessie Smith war eine der schillerndsten und zugleich kompromisslosesten Künstlerinnen der amerikanischen Musikgeschichte. Geboren 1894 in Chattanooga, früh zur Vollwaise geworden, sang sie sich als Straßenkünstlerin in die Herzen der Menschen – und später mit ihrer unverwechselbaren Stimme in die Geschichte des Blues. In den 1920er-Jahren war sie der größte weibliche Star im afroamerikanischen Musikbusiness. Ihre Songs, die von Freiheit, Liebeskummer, Stolz und Widerstand erzählen, sind auch über neun Jahrzehnte später noch erstaunlich aktuell.

Am 2. September steht diese außergewöhnliche Frau im Zentrum eines literarisch-musikalischen Abends. Sängerin Sandra Beddegenoots und Autorin Miriam Spies bringen unter dem Titel "Harlemnächte" eine Hommage auf die Bühne, die Bessie Smiths Leben und Werk in vielen Facetten erlebbar macht. Biografische Einordnungen, neu interpretierte Songtexte und atmosphärische musikalische Passagen lassen das Publikum eintauchen in die Ära der Harlem Renaissance – jene vibrierende Zeit, in der afroamerikanische Kultur erstmals breite Sichtbarkeit und internationale Anerkennung fand.

Im Mittelpunkt des Abends steht der Blues als Ausdruck von Stärke, Schmerz, Rebellion und Lebenslust – und Bessie Smith als seine kompromisslose Königin. Miriam Spies liest aus ihrem gleichnamigen Lyrikband "Harlemnächte – Bessie Smith zum 130. Geburtstag", der 2024 im Verlag Brot & Kunst erschienen ist. Ihre Gedichte sind inspiriert von Bessie Smiths Liedtexten, übertragen deren Themen in eine heutige Sprache und machen spürbar, wieso diese Ausnahmekünstlerin bis heute Künstler*innen inspiriert.

Musikalisch getragen wird der Abend von Sandra Beddegenoots, die mit Stimmkraft und einem "Jazzy touch" Bessie Smiths Songs neu interpretiert. Beddegenoots ist Jazzmusikerin, Sängerin, Gesangspädagogin und Songwriter. Ihre musikalische Bandbreite reicht von Singer/Songwriter und Pop über Gospel zum Jazz. Mit viel Gespür für die Lyrics und Experimentierfreudigkeit verleiht sie jedem Song ihre eigene, zeitgenössische Farbe.

Ein Abend, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet, Blues und Lyrik in den Dialog bringt – und einer Ikone des 20. Jahrhunderts ein kraftvolles literarisch-musikalisches Denkmal setzt.


 

Literarischer Feierabend

03.09.2025 18:30 Uhr - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde

Jeden ersten Mittwoch im Monat!
Bei unseren Literarischen Feierabenden, die monatlich stattfinden, können Sie ganz ungezwungen in Leseplauderlaune kommen. Zu Beginn gibt es zwei, drei Empfehlungen aus dem Team - oder auch von Ihnen. Bei einem Getränk und ein paar Snacks können Sie sich dann mit anderen Lesenden zu ihren aktuellen Büchern, vergangenen Lektüren und Herzensempfehlungen austauschen.


 

Lesung mit Annika Büsing „Wir kommen zurecht“

19.09.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 16,-

Philipp hat gelernt, sich am Riemen zu reißen, den Mund zu halten und niemandem auf die Nerven zu gehen. Er ist fast achtzehn und steht kurz vor dem Abi. Sein Vater, ein erfolgreicher Chirurg, hat eine neue Freundin und »stemmt die Welt«, während seine Mutter nur noch ab und zu verschwommenen in seinen Gedanken auftaucht. Halt findet Philipp bei seinem besten Freund Lorenz, mit dem er fast alles teilt, bis auf seine unklaren Erinnerungen an einen Hund oder seine wilde Liebe zu Studentin Mascha. Als die Polizei anruft und wieder einmal nach Philipps Mutter sucht, muss er sich entscheiden, ob er weiterhin unsichtbar bleiben will oder endlich für sich selbst einsteht.Annika Büsing hat ein zartes, genau beobachtetes Buch über eine Familie geschrieben, die an der psychischen Erkrankung der Mutter fast zerbricht. Ganz nah kommt sie dem Denken, Fühlen und Leben ihrer Figuren. Wie durch ein Vergrößerungsglas blickt Wir kommen zurecht darauf, was Familie sein kann. Die, in die man hineingeboren wird und die, die man sich wählt.

Annika Büsing, geboren 1981, wurde für ihren ersten Roman Nordstadt (2022) mit dem Mara-Cassens-Preis, dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet. Nominiert war sie für den Bayerischen Buchpreis, den Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals sowie den Bloggerpreis Das Debüt. 2023 erschien ihr zweiter Roman Koller, nominiert für den Evangelischen Buchpreis und den Preis Das zweite Buch der Christian & Ursula Voß Stiftung. Beide Romane von Annika Büsing wurden für die Bühne adaptiert. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Bochum, wo sie an einem Gymnasium unterrichtet. Sie hat evangelische Theologie und Germanistik an der TU Dortmund studiert und einige Zeit auf Island und in Hamburg verbracht.


 

Vom Wesen der Flüsse Lesung und Gespräch mit dem Autor Stefan Schomann

14.10.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: Info folgt

Sie sind Lebensadern und Geheimnisträger, Grenzscheiden und Handelswege, Wasserreservoire und Kraftorte. Sie bringen Fruchtbarkeit wie Zerstörung, wecken namenloses Unbehagen wie zehrende Sehnsucht. Auch wenn die meisten Flüsse heute bekannt, schiff- oder paddelbar sind: Die Faszination für sie und ihre Geschichten ist ungebrochen. Stefan Schomann ist jahrelang auf und an Flüssen gereist, von mächtigen Strömen wie dem Amazonas bis zur beschaulichen Hase im Emsland. Er frönt einigen der letzten Urlandschaften der Erde, durchstreift jedoch auch mythologische Gefilde und widmet sich den Flüssen des Paradieses ebenso wie denen des Totenreichs. Er sucht das Wesen des Wassers zu ergründen und sondiert weltweit Beispiele für einen zeitgemäßen Umgang mit Natur. Voller Neugier verweilt er bei den Menschen, die an den Ufern leben. Und so bekommt man größte Lust, es ihm gleichzutun und fortzureisen an den nächsten Fluss - oder in weite Ferne.


 

24. Mainzer Büchermesse in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

25.10.2025 11:00 Uhr - 26.10.2025 17:00 Uhr

24. Mainzer Büchermesse in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Preis: Eintritt frei

Bereits seit 1999 findet die Mainzer Büchermesse statt. Sie steht ganz im Zeichen der lokalen Stärken und bietet ein Wochenende lang eine Plattform für alle Aspekte rund um das Thema Buch: Buch- und Zeitschriftenverlage, Buchhandlungen, Bibliotheken, Museen, Stiftungen, Vereine, Künstler*innen, Medien und wissenschaftliche Einrichtungen aus Mainz und Umgebung stellen sich, ihre Tätigkeiten und Produkte vor und laden zum regen Austausch ein. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Während der Messe gibt es ein breites Angebot an klassischen und vegetarischen warmen und kalten Speisen sowie Getränken. Ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein, bestehend aus Lesungen, Vorträgen und Workshops, rundet die Mainzer Büchermesse ab.

Wir freuen uns, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen!

Öffnungszeiten: Samstag, 11.00–18.00 Uhr; Sonntag 10.00–17.00 Uhr
Eintritt frei. Alle Infos unter www.mainz.de.


 

Lesung mit Simone Frieling: "Da rauscht das Herz. Rilke und die Frauen"

06.11.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: Info folgt

Frauen fühlten sich magisch angezogen von Rainer Maria Rilke, obwohl er äußerlich nicht dem männlichen Idealbild entsprach. Doch seine Sensibilität, seine einfühlsame Art und vor allem sein dichterisches Genie ließen ihn als perfekten Partner erscheinen. Rilke hatte im Laufe seines Lebens zahlreiche Geliebte, Gönnerinnen und Gefährtinnen, darunter Lou Andreas-Salomé, Clara Rilke-Westhoff, Marie von Thurn und Taxis, Baladine Klossowska, Marina Zwetajewa und Nanny Wunderly-Volkart. Auch seine Mutter Phia Rilke und die einzige Tochter Ruth lebten bis zum Ende ihres Lebens in seinem Bann. Doch auch wenn Rilkes Sehnsucht nach Liebe ihn selbst zu vielen Frauen hinzog, kam es nie zu einer dauerhaften Beziehung.
Simone Frieling porträtiert die wichtigsten Frauen in Rilkes Leben, beleuchtet ihre Beziehungen zu ihm und geht der Frage nach, welche Bedeutung sie für sein Leben und Werk hatten.

Simone Frieling, 1957 in Wuppertal geboren, lebt als Malerin und Autorin in Mainz. Sie veröffentlichte Erzählungen, Romane, Essays, literarische Sachbücher und Anthologien. 1998 erhielt sie den Martha-Saalfeld-Literaturpreis. Ihre Ölbilder, Aquarelle, Pastelle und Grafiken wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Zuletzt bei ebersbach & simon erschienen: Mit den Augen einer Frau. Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein (2023)

Lesung mit Simone Frieling: "Da rauscht das Herz. Rilke und die Frauen"