Die Veranstaltung musste leider kurzfristig wegen Hochwasser ausfallen.
Seit 2017 das Jahr des Fahrrads gefeiert wurde, lädt der Buchladen Lindenhof regelmäßig im Juli zu einer gemütlichen literarischen Radtour ein. Die zweistündige Textfahrt hält an vier Leseorten im schönen grünen Waldpark an. Dort, in schönster Umgebung zwischen Wiesen und Bäumen, lesen Autorinnen und Autoren der Rhein-Neckar Region aus ihren Werken. Darunter Kirsten Sawatzki mit ihrem aktuellen Thriller, Benedikt Hild zeigt neue Installationen für das Fotoprojekt "Little Mannheim", Anette Butzmann präsentiert das Hörspiel "Die Mannheimer Wortschatztruhe", Folge 2 Luisenpark und Elisabeth Singh-Noack liest aus dem neuen Gedichtband "Lyrik Lunar" - Gedichte über den Mond.
Endlich eine Veranstaltung! Autorinnen und Autoren lesen online aus ihren neuen Büchern: von einer verlorenen Ehefrau, einem Prinzen im Eisenofen, von Fremden, die keine sind, vom letzten Unterstand, vom Mond und von einer virtuellen Ausstellung. Die Online Lesung mit Prosa und Lyrik ist kostenlos über Zoom erreichbar. Link in Browser einkopieren: https://us02web.zoom.us/j/86932071448?pwd=eW5ldk9sZ0Z0YVFsaDFoUWdCQkd4Zz09.
Alternativ: www.zoom.us - Meeting beitreten - Nummer 869 3207 1448. Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch!
DIE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER SCHON WIEDER VERSCHOBEN WERDEN!
"Heinrich Steinfest schreibt die amüsanteste und intelligenteste Literatur unserer Gegenwart." Denis Scheck
In der Welt des Chauffeurs Paul Klee herrschen Übersicht und Präzision. Aber das Leben hält keine Garantie für unendliche Ordnung bereit: Nach einem schweren Autounfall und einer nicht minder schweren Fehlentscheidung beschließt er, ein kleines Hotel ganz nach seinen Vorstellungen zu führen. Und das Glück will es, dass er sich in die Maklerin Inoue verliebt. Also planen sie das Haus gemeinsam, von den Zimmern bis zur Bar, von den Sesseln bis zum Frühstück. Aber Klees ideale Welt zerbricht ein zweites Mal - und er entschließt sich zu einem für ihn sehr überraschenden Schritt ... "Der Chauffeur" ist Heinrich Steinfests intensivster Roman und die Geschichte eines Mannes, den die Liebe und der Tod einmal zu oft behelligen.
Heinrich Steinfest war zweimal für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde mit dem Heimito-von-Doderer Literaturpreis sowie dem Bayrischen Buchpreis ausgezeichnet.
Die Lesung war schon einmal im November 2020 angesetzt und musste verschoben werden. Es sind Hygieneregeln zu beachten, eine Reservierung ist erforderlich. Die Veranstaltung wird von dem Förderverein Buch gefördert.
Die Veranstaltung wurde leider wegen Corona abgesagt.
"Heinrich Steinfest schreibt die amüsanteste und intelligenteste Literatur unserer Gegenwart." Denis Scheck
In der Welt des Chauffeurs Paul Klee herrschen Übersicht und Präzision. Aber das Leben hält keine Garantie für unendliche Ordnung bereit: Nach einem schweren Autounfall und einer nicht minder schweren Fehlentscheidung beschließt er, ein kleines Hotel ganz nach seinen Vorstellungen zu führen. Und das Glück will es, dass er sich in die Maklerin Inoue verliebt. Also planen sie das Haus gemeinsam, von den Zimmern bis zur Bar, von den Sesseln bis zum Frühstück. Aber Klees ideale Welt zerbricht ein zweites Mal - und er entschließt sich zu einem für ihn sehr überraschenden Schritt ... "Der Chauffeur" ist Heinrich Steinfests intensivster Roman und die Geschichte eines Mannes, den die Liebe und der Tod einmal zu oft behelligen.
Heinrich Steinfest war zweimal für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde mit dem Heimito-von-Doderer Literaturpreis sowie dem Bayrischen Buchpreis ausgezeichnet.
Es sind Hygieneregeln zu beachten, eine Reservierung ist erforderlich.
Die Veranstaltung wird von dem Förderverein Buch gefördert und findet in Zusammenarbeit mit der Johanniskirche statt.
Die Veranstaltung wurde leider wegen Corona abgesagt.
"Kamillenblumen" erzählt die bewegende Geschichte der Hausiererin Traud, die – mit ihrer Mutter – im Frühjahr 1901 obdachlos wird. Eine Weile noch werden die beiden von Verwandten geduldet, bevor sie auf die Straße geraten und ein Wanderleben beginnen, das von größten Entbehrungen geprägt ist. Sie sichern sich durch den Verkauf von Kamilleblüten, den sie an Weg- und Feldrainen pflücken, ein karges Zubrot. Als die Mutter stirbt, zieht Traud allein weiter ...
Der Roman beschreibt die endlose Wanderung der Traud durch die Eifel, vor, während und nach den beiden Weltkriegen. Er erzählt von Elend und Einsamkeit, aber auch von Schönheit, Würde und Größe.
Es sind Hygieneregeln zu beachten, eine Reservierung ist erforderlich.
Für die einen ist der Mond ein geheimnisvoller, manchmal auch unheimlicher Sehnsuchtsort, für andere nur eine veränderliche Lichtquelle am Nachthimmel. Elisabeth Singh-Noack beweist mit Ihrem Debüt "Lyrik lunar", dass Gedichte rund um den Mond noch immer eine feste Größe in der Literatur sind.
Die Signierstunde findet vor dem Buchladen statt.
Leider muss diese Veranstaltung wegen Corona verschoben werden.
Was tun, wenn man unbedingt endlich in die Schule will, aber so tief im Urwald lebt, dass weit und breit nichts Schulähnliches zu finden ist? Dann zieht man eben dorthin, wo es eine Schule gibt, denkt sich Pinella. Ist doch ganz einfach. Aber es gibt da ein Problem: Manchmal hebt Pinella einfach ab und fliegt los. Im Urwald fällt das nicht so auf, aber in der Schule schon. Wenn man allerdings einen besten Freund hat, der von älteren Jungs geärgert wird, kann das mit dem Fliegen manchmal auch richtig praktisch sein …
Es sind Hygieneregeln zu beachten, eine Reservierung ist erforderlich.
Leider muss diese Veranstaltung wegen Corona verschoben werden.
Nils Ehlert und Cäcilie Kowald beherrschen nicht nur Instrumente, sie lesen bei dieser Veranstaltung auch aus ihren eigenen Werken. Mit Cello, Bratsche und Geige sind sie unterwegs in anderen musikalischen Gebieten: Folk, Jazz, Rock und Pop.
Keineswegs ein klassisches Streichtrio. Vielmehr gehen sie auf Safari in musikalische Gefilde, in denen sich Streicher sonst eher selten aufhalten, und spielen sich quer durch die musikalischen Stile, von Folk und Jazz bis Rock und Pop – mit viel Groove, Experimentierfreude und Improvisation von Gershwin über die Beatles bis zu Sting.
Es sind Hygieneregelungen zu berücksichtigen, Reservierung erforderlich.
Dass Axel Müller lange Jahre als Lehrer im Bachgymnasium tätig war, merkt man seiner Schreibe an. Die ungewöhnlichen Fotos aus Mannheim sind seinem aufmerksamen Auge geschuldet und er erzählt mit sprachlichem Können dazu passende Anekdoten. Ein großes Vergnügen nicht nur für die Augen.
"Was wäre, wenn…" fragen sich fünf Frauen beim Fünfuhrtee, ja was? Wenn Wünsche wirklich in Erfüllung gehen, werden sogar Tote wiedererweckt. Von gruselig über nachdenklich bis humorvoll-bissig sind die Hörspiele der Lindenhöfer-Autorin Anette Butzmann. Sie entführen in Welten, deren surrealer Charakter unbestritten ist, aber doch so nah am realen Leben, dass sich niemand ihrer Faszination entziehen kann. Die Texte werden interpretiert von der Schauspielerin Marina Tamássy, die als freie Sprecherin bei SWR-Hörspielen mitwirkt. An der Tontechnik und am Klavier, der Meister der Klänge - Johannes Santos. Die Veranstaltung wurde gefördert vom Förderverein Buch
Es sind Hygieneregelungen zu berücksichtigen, wir bitten um Platzreservierung.