Und auch dieses Jahr sind wir bei der "Langen Nacht der Kunst und Genüsse" dabei. In der diesjährigen Ausstellung zeigen wir Kunst, die in Kinderbüchern steckt. Irene Berg und Lena Fischer präsentieren ihre schönsten Kinderbuchillustrationen. Beide Künstlerinnen wohnen auf dem Lindenhof und haben schon zahlreiche Bücher illustriert. Als kulinarischen Genuss bieten wir wieder Schlesischen Kartoffelsalat und prickelnden Prosecco an.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Maira, das Brombeermädchen lebt in einer märchenhaften Welt irgendwo zwischen Bäumen und Brombeerranken. Gerade noch genießt sie die letzten warmen Sonnenstrahlen, als plötzlich ein starker Herbststurm ihr Zuhause
wegweht. Maira findet sich verloren am Waldboden wieder.
Wohin jetzt nur?
Auf ihrer Suche begegnet sie vielen hilfsbereiten Waldbewohnern.
Die Lindenhöferin und Grafikerin Lena Fischer stellt ihr neues Buch vor.
Für Kinder ab 3 Jahren.
Der Komponist Simon Leidbrecht schreckt vor nichts zurück, um einer Schaffenskrise zu entkommen. Er möchte mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit reisen und Noten aufstöbern, die nicht überliefert wurden, um sie dann als eigene Werke auszugeben. Schließlich entführt er sogar einen bekannten Musiker aus einer anderen Zeit.
Buchvorstellung von Rita Hausen.
Wir treffen uns am Buchladen und fahren entspannt zu fünf Leseorten im Waldpark. In schönster Umgebung lesen AutorInnen und Autoren der Gruppe "Die Literatur-Offensive" aus Heidelberg. Ihre textlichen Ein- und Aussichten beschäftigen sich mit Freundschaft, Natur, Auf- und Absteigen und allerlei mehr.
Nach der zweistündigen Textfahrt laden wir Sie abschließend ein zu Snacks und Getränken im Buchladen.
Wir freuen uns auf einen lockeren Sommertag auf Rädern.
Damit wir die Anzahl der Getränke und Snacks abschätzen können bitten wir um Ihre Anmeldung unter Telefon 0621 - 18068718, E-Mail: buero@buchladen-lindenhof.de.
Wir bitten um Verständnis, dass wir für unseren kleinen Ausflug keine Haftung übernehmen können.
Wir sind wieder mal auf dem Lanzparkfest und haben für Sie wieder viele Überraschungen vorbereitet.
- Read and Relax - unsere Liegestuhlecke hat wieder geöffnet.
- Außerdem können kleine Gäste bei uns malen.
- Für unsere Keramikartikel und Trolle gibt es an diesen beiden Tagen Spezialrabatte.
- Tonies - Rabattaktion!
Wir freuen uns auf Sie!
Torsten Volk erzählt das bekannte Märchen "Die Prinzessin auf der Erbse" und das Buch "Als die Raben noch bunt waren" anhand von Bildkarten.
Die Veranstaltung ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Aufgrund des geringen Platzangebotes ist eine Reservierung erforderlich.
Mit einem Glas perlendem Prosecco in der Hand, stöbern wir in den Regalen und suchen nach literarischen Perlen. Natürlich bleibt da immer noch Zeit, um miteinander über das Wichtigste zu reden - über Bücher: Dicke Wälzer, dünne Lyrikbände, Actionthriller und Bibeln mit Goldschnitt. Da ist für jeden etwas dabei. Genießen Sie mit uns den Ausklang der Woche.
Wie kann sich die kleine Raupe Nevis von seinem lästigen Kokon befreien? Der Autor C.-L. Ludwig liest für Kinder ab 3 Jahren.
Nach der erfolgreichen "LiteraTour nach Frankreich" zieht es die Sängerin Susanne Bohn und den Autor und Verleger Ulrich Wellhöfer diesjahr noch weiter in die Ferne - und in die unmittelbare Nähe. Es geht nach Europa! - Aber wo findet man "Europa"?
In den fernen Mythen Griechenlands, den sehnsuchtsvollen Erzählungen Siziliens oder etwa in den Reiseberichten des 19. Jahrhunderts, als Freundschaft zwischen den unterschiedlichen Kulturen des Kontinents kaum vorstellbar schienen?
Die zehn Länder Europas, die mit literarischen und musikalischen Schlaglichtern vorgestellt werden sind: Island, England, Irland, Frankreich, Deutschland, Österreich, Bulgarien, Russland, Italien, Griechenland.
Literarische und musikalische Fundstücke aus fast drei Jahrtausenden fördern durchaus Überraschendes, Eindrückliches, aber auch Skurriles zutage. Und damit so mache Einsichten - und Aussichten!
Zum 30-jährigen Jubiläum der Autorengruppe "Die Literatur-Offensive", veröffentlichte der Wellhöfer-Verlag ein Buch mit Texten von 33 Autorinnen und Autoren der Region. Entstanden ist ein reichhaltiges literarisches Menü. Diese Geschichten über das Zubereiten, Essen und Genießen gewinnen der Welt überraschende Aspekte ab. Die Menschen und ihre Ideen, Gefühlslagen und Erlebnisse, auch alle Schauplätze und Szenarien sind durchzogen von den Düften der Küche an Rhein und Neckar. Zu Beginn der Veranstaltung mit sechs Lesenden erhält Peter Metz einen der drei LitOff-Preise. Mehr dazu unter www.litoff.de
Um Reservierung wird gebeten unter buero@buchladen-lindenhof.de oder 0621 18068718.