Die neue Anthologie der LitOff wird in fünf kurzen Lesungen vorgestellt. Ein Ausschnitt, der die ganze Vielfältigkeit der Erzählungen und Gedichte zeigt. Nils Ehlert liest einen Kurzkrimi aus dem Odenwald, Olga Manj führt uns mit ihrem Text in die Steinzeit. Lothar Seidler trägt seine Katzengeschichten vor. Elke Barker erzählt von einem Neujahrsabend und Ulrike Graf singt einige ihrer lyrischen Texte auch am Flügel. Außerdem wird die Veranstaltung mit sommerlichen Liedern begleitet, vorgetragen vom ce:bra:duo: Nils Ehlert am Cello und Cäcilie Kowald an der Bratsche.
Für alle Manga-Begeisterte: Kommt am 21.9. zum Buchladen Lindenhof. Es gibt drei kostenlose Manga-Sonderausgaben für jede Besucherin und jeden Besucher. Wer verkleidet kommt, darf sich noch einen weiteren Manga aus dieser tollen Sonderedition aussuchen (z.B. Totono, Coco, Zelda, Stitch &Co.).
Außerdem könnt ihr bis zum 20.9. eure selbst gezeichneten Mangas einreichen. Bitte schreibt auf die Rückseite der Zeichnung euren Namen, das Alter und eine Kontaktmöglichkeit. Wir stellen die Zeichnungen aus, solange unser Platz ausreicht.
Kommt vorbei und taucht ein in die spannenden, verrückten, lustigen oder auch einfach liebenswerten Welten der Manga-Literatur.
Die entspannte zweistündige Textfahrt hält an vier Leseorten im schönen grünen Waldpark an. Dort, in stimmungsvoller Umgebung zwischen Wiesen und Bäumen, lesen Autorinnen und Autoren der Rhein-Neckar Region aus ihren Werken.
Wir bitten um Verständnis, dass wir für unseren kleinen Ausflug keine Haftung übernehmen können.
Das Lanzparkfest ist da, das heißt wieder plantschen, spielen, malen für Kinder und "read und relax" für die Erwachsenen. Unsere gemütlichen Liegestühle warten schon auf ihren Einsatz. Außerdem wird Einiges geboten:
Samstag 6.7. um 15:00 Uhr: Signierstunde der Räuber77-Anthologie "Heimat und Anderswo" (für Erwachsene)
Samstag 6.7. um 15:30 Uhr: Lesung von Wilhelm Dreischulte für Kinder ab 3 Jahren "Kleine Pandas, großes Versprechen"
Samstag 6.7. um 17:00 Uhr: Signierstunde für die New Adult Lesergruppe: Maribel Street – Tiefes Verlangen von Lilly-Ann Kingston
Sonntag 7.7. um 14:30 Uhr: Torsten Volk mit dem Bild-Erzähltheater "Darf ich bitte in die Mitte?" für Kinder ab 3 Jahren
Sonntag 7.7. ab 15:00-17:00 Uhr: Dosenwerfen
Frankreichkenner und Moderator Ulrich Wellhöfer erzählt Wissenswertes rund um unser schönes Nachbarland. Dazu spielt Johannes Santos am Klavier kurze Stücke von Couperin, Debussy, Satie, Iberin, Tourdion und Chopin, begleitet von Nils Ehlert am Cello.
Reservierung erforderlich unter 0621 18068718 oder buero@buchladen-lindenhof.de
Ein Märchen und eine lustige Geschichte über einen Elefanten erzählt anhand von Bildkarten:
Der arme Elefant hat keinen guten Tag - zuerst fällt er hin, danach hat er einen Sprachfehler, weil er sich seinen Rüssel verbogen hat! "Kamfu mir hefen" bittet er seine Freunde.
"Seid auf der Hut vor dem bösen Wolf", sagt die alte Geiß noch, dann geht sie zur Tür hinaus. Wenig später klopft es! Doch die jungen Geißlein erkennen an der rauen Stimme, dass vor der Tür der Wolf steht. Also frisst der Wolf Kreide und klopft erneut an die Tür. Doch die Geißlein erkennen ihn an seiner schwarzen Pfote. Da bestreicht der Wolf seine Pfote mit Teig und die Ziegen lassen den Unhold hinein ... - Ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm.
Für Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt frei.
Um Reservierung wird gebeten. Foto: Christoph Behrmann
Na, was ist denn das? Der Osterhase hat sich in den Lindenhof verlaufen. Wo soll er jetzt nur die vielen bunten Ostereier verstecken? Sonst hat ihm Henne Elise und Frau von Quax immer dabei geholfen. Und am Gontardplatz ist doch gar kein Platz und kein Versteck!
Kommt und helft ihm. Der Osterhase Torsten freut sich über die Besuche von vielen kleinen Lindenhöfern. Und natürlich gibt es zum Dank am Ende noch eine kleine Überraschung ...
Fotoausstellung, Lesung und Gespräch
Was treibt Menschen an, über das offizielle Rentenalter hinaus noch beruflich aktiv zu bleiben? Was begeistert sie und was können jüngere Menschen aus den spannenden Biographien für sich mitnehmen? Bernd Siebold und Claudia Haas-Steigerwald portraitierten mit ihrem Buch "Mach, was dich erfüllt und bewegt" zehn interessante Zeitgenossen in Wort und Bild. [Fotos: Bernd Siebold].
Eine Reservierung ist erforderlich.
Leider gab es zu wenige Anmeldungen für diese Veranstaltung. Wir müssen den Liederabend daher leider absagen.
Aus seinem kürzlich veröffentlichten Buch 'Ein bisschen Lüge muss sein' liest Jürgen Ferber Gedichte, die sein Publikum berühren und zum Lachen bringen. Der Autor ist zugleich Komponist und Gitarrist. Mit eigenen Liedern lädt er die Menschen zum Träumen ein.
Die begehrte Lindenhöfer Kriminacht bietet wieder ein spannendes Programm:
Der Ludwigshafener Kommissar Beck wird zum pfälzischen Felsenmeer gerufen. Der Hund eines Wanderers hat die verstümmelte Leiche eines jungen Mannes aufgestöbert. Wenige Tage später wird in einer leeren Mietwohnung ein weiterer Toter gefunden, mit Genickschuss hingerichtet. Beiden Opfern sind rätselhafte Zeichen in die Haut geritzt. Im Verlauf der Ermittlungen stößt Beck aus historische Ereignisse aus dem Jahr 1944.
In dem Kriminalroman "Tod in der Pfalz" ermittelt die Dozentin für Psychiatrie an einer pfälzischen Pflegeschule selbst. Ihre Freundin wird des Mordes verdächtigt. Sie will deren Unschuld beweisen. Die Autorin Tina S. Martin lebt in der Pfalz und ist als ärztliche Psychotherapeutin tätig.
Marcus Imbsweiler liest aus dem mittlerweile zehnten Band um den Privatdetektiv Koller "Heidelbergblues". Als Fahrradkurier hat der Ex-Privatdetektiv viel zu tun, aber er wird trotzdem rückfällig: Er kommt einem Umweltskandal auf die Spur, jagt einen selbsternannten Rächer und lernt zutiefst verunsicherte Mitmenschen kennen.