Veranstaltungsarchiv

 

Gabriele R. Luetgebrune malerei 2000 - 2020 Arbeiten auf Papier und Leinwand

18.09.2021 10:00 Uhr - 30.10.2021 13:00 Uhr

Gabriele R. Luetgebrune   malerei 2000 - 2020 Arbeiten auf Papier und Leinwand
Veranstaltungsort: Galerie in der Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: 000
Preis: 000

Ausstellung malerei – Gabriele R.Luetgebrune. Arbeiten auf Papier & Leinwand


Galerie in der Altstadt-Buchhandlung
18.09. - 17.10.2021
Mo - Fr 10 - 13 und 14:30 - 18 Uhr
Sa 10 - 13 Uhr

Galerie in der Stadtscheune, Sackstraße 4 in Otterndorf
12. 09. bis 17. 10. 2021
Mi + Do 16 – 18 Uhr
Sa 12 – 14 Uhr
So 14 – 16 Uhr
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Stadt Otterndorf

Die Künstlerin Gabriele R.Luetgebrune zeigt in dieser Rückschau Bilder aus den Jahren 2000 bis 2020,
wobei das älteste Bild in der Ausstellung bereits im Herbst 1999 entstanden ist
Gabriele R.Luetgebrune ist in Cuxhaven geboren. Sie lebt und arbeitet in der Stadt. Künstlerische Studien
verfolgt Gabriele R.Luetgebrune bereits seit 1997, darunter ein Gast-Studium der Freien Kunst an der HfK
Bremen mit verschiedenen Werkstätten, wie Druckgrafik und Bronzeguss. Seitdem ist sie vielfach aktiv in
Ausstellungen, aber auch als Dozentin in kulturellen Einrichtungen tätig

Es ist ein Rundblick ganz unterschiedlicher Malerei, die zum größten Teil immer Bezug auf Werkgruppen,
auf Konzepte mit Skulpturen oder Installationen zu tun hatte
"Meine Arbeiten bewegen sich zwischen Erinnerung und Ereignis. Sie sind stets Ermittlung in eigener Sache
und haben viel mit Verwandlung und Zeit zu tun."
Es gilt "alte Bekannte" zu entdecken, aber auch Anfänge für eine ganz neue Zeichensprache, die den
Betrachter neugierig machen wird.
Im Obergeschoß der Städtischen Galerie wird es beeindruckende Malerei zu sehen geben, die sich ganz auf
das Thema Farbe konzentriert

Die Ausstellung wird am 12. September um 11 Uhr eröffnet. Die Künstlerin ist anwesend und lädt auch
während der Dauer der Ausstellung zu Führungen nach Vereinbarung ein
Fast zeitgleich - eine Woche später - werden ab dem 18.September um 11 Uhr weitere Arbeiten von
Gabriele R.Luetgebrune in der Galerie der Altstadt-Buchhandlung im Voß-Haus in Otterndorf zu sehen sein
Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Kontaktverfolgung zwecks Luca-App oder handschriftlich ist erforderlich,
sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Maske oder FFP2). Voraussichtlich Zutritt
mit 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet).
Kontakt zwecks Führungen nach Vereinbarung
Künstlerin Gabriele R.Luetgebrune | Mobil 0176 343 202 17 | Mail garolux@t-online.de
Kulturbüro ∙ Marktstraße 6 ∙ 21762 Otterndorf ∙ Tel.: 04751 919 102 ∙ kultur@otterndorf.de

Veranstalter Altstadt-Buchhandlung + Stadt Otterndorf


 

ANDACHT in der ST. SEVERI KIRCHE mit LESUNG UTA RUGE "BAUERN, LAND"

08.09.2021 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

ANDACHT in der ST. SEVERI KIRCHE mit LESUNG UTA RUGE "BAUERN, LAND"
Veranstaltungsort: St. Severi Kirche Otterndorf
Vorverkauf: Eintritt frei - Spende wird erbeten
Preis: Eintritt frei - Spende wird erbeten

UTA RUGE "BAUERN, LAND"
Euro 28.- (erhältlich am Büchertisch der Altstadt-Buchhandlung)
Kunstmann Verlag

Ein Dorf im Moor in den 50er Jahren, ein Bauernhof heute - und wie das Weltgeschehen das Leben der Menschen auf dem Land veränderte. Davon erzählt Uta Ruge am Beispiel ihres Dorfes und ihres Bruders. Seit ein paar Tagen stehe ich morgens um sechs mit allen auf, um zu sehen, zu hören und zu riechen, wie sich Landwirtschaft heute anfühlt auf dem Hof, auf dem ich aufgewachsen bin. Ich ziehe die Stallklamotten an und gehe nach draußen. Mir fällt auf, dass ich den Blick hier nicht heben muss, um den Himmel zu sehen. Ob es regnet oder bald regnen wird, wie der Wind geht, ist sofort gewusst, in Auge, Ohr und Nase eingeströmt. Uta Ruge verwebt in Bauern, Land. Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammenhang die Erinnerung an das Leben auf dem Lande in den 50er Jahren mit der genauen Beobachtung der Veränderungen in der Landwirtschaft heute, mit der Chronik des Dorfes, den welthistorischen Zusammenhängen und der Kulturgeschichte, die das Leben der Bauern geprägt haben und prägen. Sie erzählt von harter Arbeit und Abhängigkeit, von der Besiedelung des Moors, von Entwässerung und den Zumutungen der Obrigkeit und der Bürokratie, von Armut und Auswanderung. Aber auch davon, wie man sich gegenseitig unterstützt und hilft und zusammen feiert, von dem Eifer der kleinen Kinder, die den Eltern zur Hand gehen und lernen, dass gegen Arbeit nichts hilft, außer sie zu tun.

UTA RUGE, auf Rügen geboren, wuchs nach der Flucht der Familie als Bauerntochter in Neubachenbruch (Land Hadeln) auf, studierte Germanistik und Politik in Marburg und Berlin, arbeitete im Rotbuch Verlag und bei der TAZ in Berlin und lebte von 1985 bis 1998 als freie Rundfunkautorin und Mitarbeiterin der internationalen Zeitschrift Index-on-Censorship in London.
Text Kunstmann Verlag

Veranstalter Kranichhausgesellschaft e.V.
Büchertisch Altstadt-Buchhandlung


 

NACHT DER KULTUR IM VOSS-HAUS mit ALMUT TINA SCHMIDT

27.08.2021 18:30 Uhr - 23:30 Uhr

NACHT DER KULTUR IM VOSS-HAUS mit ALMUT TINA SCHMIDT
Veranstaltungsort: Voß-Haus
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: Eintritt frei

Die Nacht der Kultur am 27. August wird – bedingt durch die Pandemie – etwas kleiner ausfallen.
Das Voß-Haus wird sich daran mit einer Lesung unserer
diesjährigen Stadtschreiberin Almut Tina Schmidt beteiligen.
Da nur beschränkt Plätze zur Verfügung stehen (je nach Inzidenz),
wechseln sich LESUNG und FÜHRUNG im Voß-Haus ab.

Almut Tina Schmidt liest Kurzgeschichten I–III
19.00–19.30 Uhr
20.30–21.00 Uhr
22.00–22.30 Uhr

Die Kurzgeschichten entstammen nicht dem angezeigten Titel

Veranstalter Stadt Otterndorf + Altstadt-Buchhandlung


 

Fotoausstellung MARTIN LIMPER " DIE SCHÖNHEIT DES VERFALLS"

22.05.2021 10:00 Uhr - 24.07.2021 13:00 Uhr

Fotoausstellung MARTIN LIMPER " DIE SCHÖNHEIT DES VERFALLS"
Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: xxx

MARTIN LIMPER

Jahrgang 1958, aufgewachsen in Duisburg, begleitete ihn die Fotografie bereits während seiner Ausbildung
und anschließender Selbstständigkeit als Handwerksmeister

2006 wandte sich Martin Limper der digitalen Fotografie zu - mit dem Schwerpunkt Architektur,
der sich insbesondere in der Bilderreihe "Lost Places" darstellt;
nach dem Umzug nach Cuxhaven erweiterte sich sein Interessen - und Arbeitsgebiet auf maritime Fotografie

In der Sicht auf das Vergangene, faszinieren Architektur und Bauweise, die sich in solch großzügiger Weite,
feiner handwerklicher Ausgestaltung der Bauelemente wie auch Farbgebung der Räumlichkeiten
heute kaum mehr finden
Kunstvoll gestaltete Geländer, weitläufige Treppenhäuser und Flure, lichtdurchflutete Räume,
die filigranen Details des Interieurs vermitteln die Präsenz größter handwerklicher Kunstfertigkeit
Die Spuren dieser im Zeitenlauf langsam entschwindenden und verlorenen Werke der Baukunst,
das Echo der gestaltenden Gedanken finden sich in den Bildern
der Fotoausstellung "Die Schönheit des Verfalls"

Seine Kenntnisse und umfangreiche praktische Erfahrung im Bereich der digitalen Fotografie
vermittelt Martin Limper - hoffentlich bald wieder - in Kursen an der VHS Cuxhaven
MEHR INFOS FINDEN SIE HIER www.ml-photoart.de

Veranstalter Altstadt-Buchhandlung Inh Susann Rennebeck


 

Ausstellung ANNA KATHARINA JANSEN "SEND LOVE IN ANY WAY"

22.04.2021 10:00 Uhr - 19.05.2021 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: xxx

ANNA KATHARINA JANSEN

M.A. Illustration, HAW Hamburg
Focus: Editorial + Bookillustration

B.A. Communication Design, FH Aachen
Focus: Illustration

in times of a global pandemic
we can't meet friends + familiy
as easy and often as we want to
it's easy to feel lonely
and to miss these people

as a lover of analog post i want to
animate people to make their loved
ones smiled by sending a postcard

send some compliments
a funny story, the latest rumors
a guessing game
send an anonymous postcard
a recipe or some fun lockdown activities
send a silly drawing or some nudes -

SEND LOVE IN ANY WAY!

In diesem fröhlich-freundlichen Sinne: Es liegen in der Galerie kleine Päckchen
mit je 4 Postkarten kostenlos für unsere Besucher bereit

Die Buchtitel links und rechts wurden von AMAZING Anna Katharina Jansen illustriert
VITA UND NOCH VIEL MEHR www.annakatharinajansen.de

Öffnungszeiten der Galerie
Mo - Fr
10:00 - 13:00 Uhr
14:30 - 18:00 Uhr
Sa
10:00 - 13:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ausstellung ANNA KATHARINA JANSEN "SEND LOVE IN ANY WAY"

 

AUSSTELLUNG "MENSCH & RAUM" Gymnasium Otterndorf

12.10.2020 10:00 Uhr - 24.12.2020 13:00 Uhr

Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: Eintritt frei

Das geniale Plakat zur Ausstellung rechts ist ein Entwurf von Leon Ritscher und Timo Hogrefe

WIR FREUEN UNS SEHR AUF IHREN BESUCH
Frau Anna Barriga + Kunstkurse Gymnasium Otterndorf + Herr Sebastian Winter + Altstadt-Buchhandlung

Buchtitel links ergänzt das Thema Malen + Zeichnen

AUSSTELLUNG "MENSCH & RAUM" Gymnasium Otterndorf

 

LESUNG Samer Tannous "Kommt ein Syrer nach Rotenburg"

12.09.2020 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

LESUNG Samer Tannous "Kommt ein Syrer nach Rotenburg"
Veranstaltungsort: Offenes Herz Altenwalde/Ev. Kirchengemeinde Altenwalde
Vorverkauf: Bitte Voranmeldung 04723-5001864
Preis: Eintritt frei - wer möchte, kann spenden

BITTE MIT VORANMELDUNG - BEGRENZTE PLÄTZE

Die beliebte Kolumne über deutsche Schrullen und arabische Eigenarten nun als Buch: witzig, charmant und sehr wahr

Samer Tannous kam 2015 mit seiner Familie aus Damaskus und lebt seitdem im beschaulichen Städtchen Rotenburg
an der Wümme. Dass das Leben in Deutschland deutlich anders sein würde als in der syrischen Heimat, darauf war Tannous vorbereitet. Aber wie vielfältig die kleinen und die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Arabern und Deutschen sind, das erstaunt ihn immer wieder. Anknüpfend an alltägliche Beobachtungen und Begegnungen hat er kurz nach seiner Ankunft begonnen, gemeinsam mit Gerd Hachmöller seine Gedanken über die neue Heimat in Deutschland aufzuschreiben. Die Kolumne, die aus diesen Texten hervorging, hat deutschlandweit viele Fans – auch weil es Tannous und Hachmöller immer wieder gelingt, die mitunter seltsamen Eigenheiten der Deutschen ebenso treffend wie warmherzig einzufangen
»Samer Tannous und Gerd Hachmöller schreiben witzig und warmherzig über deutsche Eigenarten und arabische Lebensweise.«
NDR "Kulturjournal" (23. März 2020)
Text DVA

Veranstalter Offenes Herz Altenwalde/ Büchertisch Altstadt-Buchhandlung
c/o Ev.-Luth. Kirchengemeinde
04723-5001864
27478 Cuxhaven


 

AUSSTELLUNG Birgit Alberts "DROPPED"

05.09.2020 11:00 Uhr - 03.10.2020 13:00 Uhr

Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: Eintritt frei

AUF EIN NEUES!

Ausstellung Birgit Alberts

DROPPED
Malerei Collage

Die Künstlerin präsentiert Arbeiten aus ihrer Serie "Dropped"
Farbenfrohe Malerei in Kombination mit Collage-Technik,
deren Sujet Streetart-Flair und schnelllebigen Zeitgeist mitschwingen lässt

Es findet leider keine Vernissage statt
Die Künstlerin ist am Samstag, 05.09. 2020
und an jedem folgenden Samstag von 11 - 13 Uhr
vor Ort und führt Interessierte gerne durch die Ausstellung
Ebenfalls ist es möglich, Termine zu vereinbaren
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Birgit Alberts lebt in Neuhaus/Oste
Künstlerisches Arbeiten seit 1986
Kunstgeschichtsstudium in Kiel und Saarbrücken
Gast-Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg
seit 2019 Mitglied der Cuxhavener Künstlergruppe "Quadrat"
Atelier in Cuxhaven.
www.birgitalberts.com

Titel links ergänzt das Thema der Ausstellung - Fotografie rechts Birgit Alberts

AUSSTELLUNG Birgit Alberts "DROPPED"

 

LESUNG Massum Faryar Stadtschreiber 2020 "Buskaschi oder Der Teppich meiner Mutter"

29.07.2020 19:30 Uhr - 30.07.2020 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Seelandhallen Otterndorf
Vorverkauf: Kulturamt / Reservix
Preis: Vorverkauf 8,00/5,00 Euro erm.

Das Schicksal einer Familie aus Afghanistan - ein orientalisches Epos von Liebe, Macht, Glauben und Poesie Am Anfang steht eine Reise in die Vergangenheit: Schaer, der während der sowjetischen Besatzung aus Afghanistan fliehen musste, kehrt im Jahr 2008 zurück, um seine alte und kranke Mutter Khurschid in Herat zu besuchen. Er will ihre Erinnerungen vor dem Vergessen bewahren. Nach und nach fördert er ihre Geschichte zutage, die ganz eng mit der Geschichte des Landes verwoben ist, und gibt alles, um ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Der üppige und kostbare Teppich seiner Mutter dient ihm dabei als Erinnerungsstütze. In seiner Mitte zeigt er den afghanischen Nationalsport Buskaschi, einen Reiterwettkampf um eine tote Ziege, und liefert damit das Leitmotiv für die Geschichte des Landes. Massum Faryar erzählt eine große Familiensaga mit einer bildreichen, farbenprächtigen Sprache, packenden Dialogen und tiefem Verständnis für die Wechselfälle der Geschichte

Massum Faryar, gebürtiger Afghane, kam in den 80er-Jahren nach Deutschland. Er studierte in München Germanistik und Politikwissenschaft und promovierte in diesen Fächern an der Freien Universität Berlin. Für seine Arbeit an »Buskaschi« erhielt er das Alfred-Döblin-Stipendium. »Buskaschi oder Der Teppich meiner Mutter« ist sein erster Roman
Text KiWi Verlag

DIE LESUNG FINDET AN ZWEI ABENDEN STATT - CORONABEDINGT BEGRENZTE PLÄTZE

Veranstalter Kulturamt Otterndorf + Altstadt-Buchhandlung

LESUNG Massum Faryar Stadtschreiber 2020 "Buskaschi oder Der Teppich meiner Mutter"

 

PRÄSENTATION DER DIGITALEN VOSSIANA und KAFFEESTUNDE MIT VOSS

28.06.2020 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Galerie der Altstadt-Buchhandlung + Johnn-Heinrich-Voß-Museum im Voß-Haus
Vorverkauf: Eintritt frei
Preis: Eintritt frei

VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER AUS - CORONA

Sonntag, 28. Juni 2020 - 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
11:00 Uhr: Präsentation der "Digitalen Vossiana"
15:00 Uhr: Kaffeestunde bei Voß
mit Führung durch das Voß-Museum

Johann Heinrich Voß
Als Rektor der Lateinschule wohnte der Dichter und Übersetzer Johann Heinrich Voß 1778 bis 1782 in Otterndorf
Übersetzer der Odyssee, Ilias und weiterer Klassiker der Antike

Veranstalter Stadt Otterndorf + Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft e.V.

PRÄSENTATION DER DIGITALEN VOSSIANA und KAFFEESTUNDE MIT VOSS
Seite
1 ... 4 5 6 ... 9