Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Wenn nicht anders angegeben übernehmen wir hier die Klappentexte der Verlage.
Hat man als Einzelne*r überhaupt eine Chance gegen das System? Eine junge Bibliothekarin aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen - ihr bleibt keine Wahl. Und so greift sie zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet: dem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar. Doch Kaitlyn geht es um etwas anderes.
zum Produkt € 25,00*
Die sensationelle Entdeckung aus der US-Moderne, erstmals auf Deutsch!
Maud Martha Brown wächst in den 1940ern in der South Side von Chicago auf. Inmitten von verfallenen Kneipen und überwucherten Gärten träumt sie von New York, von der großen Liebe, von einer heiteren Zukunft. Sie schwärmt für Löwenzahn, verliebt sich das erste Mal, dekoriert ihre erste eigene Küchenzeile, bekommt ein Kind. Auch ihr hellhäutigerer Mann hat Träume: vom «Foxy Cats Club», von anderen Frauen, vom Krieg. Und dann ist da als allgegenwärtiger Begleiter noch der Rassismus dieser Zeit, angesichts dessen es nicht immer leicht fällt, Gleichmut und Würde zu bewahren.
In lakonischen Vignetten skizziert Gwendolyn Brooks den Alltag einer jungen Schwarzen Frau und erschafft dabei große Weltliteratur.
Stefanie: "Wunderbare, schöne Literatur, die nichts an Aktualität eingebüßt hat und die Würde und Geduld und Beharrlichkeit angesichts Rassismus und Rollenzuschreibungen für Frauen in den Fokus rückt. Maud Martha ist eine weibliche Heldin, ja, Heldin im wahrsten Sinne, die - einmal kennengelernt - nicht zu vergessen sein wird."
zum Produkt € 22,00*
Wovon leben wir? Wofür? Und wer kümmert sich eigentlich um wen? Und warum? Oder warum nicht?
Diese Fragen thematisiert Birgit Birnbacher in ihrem neuen Roman.
Sie lässt ihre Protagonistin Julia den schlecht bezahlten aber gern gemachten Job als Krankenschwester verlieren und sie in eine gesundheitliche Krise stürzen, die sie zwingt, sich aus der Stadt zurück in ihr Heimatdorf zu begeben um sich dort von den Eltern - naja, der Mutter - wieder aufpäppeln zu lassen und sich neu zu orientieren.
Vor Ort stellt sie fest, die Mutter hat das traute Heim verlassen um nach Süditalien zu ziehen. Der Vater stellt sich als fast nicht lebensfähig heraus und zwängt Julia nun doch wieder in die Rolle der Kümmerin, hätte doch eigentlich sie ein bisschen Hilfe und Unterstützung nötig.
Bleibt noch die Frage des lästigen Geldes, mit dem ein freies Leben überhaupt erst möglich wäre. Denn leider hat Julia nicht wie der Städter, in den sie sich verliebt, ein monatlich gezahltes Grundeinkommen für ein Jahr gewonnen. Der Städter erholt sich im Dorf von der Stadt und was Julia Enge und Zwang ist, ist dem Städter eine nie da gewesene Freiheit, das Leben in die eigenen Hände zu nehmen und sich zu verwirklichen.
Das Bemerkenswerte an diesem Roman ist seine Unaufgeregtheit bei all den Themen, die hier reinspielen. Das Ausbalancieren und Abtasten von Lebensentwürfen. Und die Entscheidungen, die Julia trotz aller Umstände für sich trifft.
Ein bisschen Dorfroman, ein bisschen Liebesroman und ganz viel gesellschaftliche Relevanz!
(sm)
zum Produkt € 24,00*
Muss ich alt werden, um wie Großvater zu sein? - Nein!
zum Produkt € 18,00*
Ein witziges Vorlesebuch voll kindlicher Spielfreude - und mit ganz viel "Pu-der-Bär"-Charme
Fuchs und Ferkel spielen Arzt: Eine gefährliche Krankheit ist mit Hilfe eines roten Filzstifts schnell erfunden - perfekt, um bei der Kuh Limonade und eine Marzipantorte als Medizin zu erschwindeln. Und siehe da: Dem Ferkel geht es gleich viel besser! Kein Wunder, dass die anderen Tiere im Wald sich auch plötzlich ganz krank fühlen ...
"Torte auf Rezept" folgt ganz der Logik kindlicher Spielwelten und balanciert gekonnt zwischen Rollenspiel und "echter" Handlung. Zusammen mit den hinreißenden Illustrationen von Claudia Weikert haben wir hier ein überaus unterhaltsames Vorlese-Bilderbuch zum Nachspielen und Immer-wieder-Lesenwollen.
zum Produkt € 16,00*
Neben ihrem Talent für das Schaurige war die große amerikanische Autorin Shirley Jackson bekannt für die absurd-komische Betrachtung ihres Lebens als Ehefrau und Mutter von vier Kindern in einem baufälligen Herrenhaus in Vermont. In Krawall und Kekss, das erstmals 1953 erschien, hadert sie mit liegenbleibenden Autos, Haushaltshilfen, die nicht wiederkommen, und einem selbstvergessenen Ehemann, der mit seinen Nachkommen erst etwas zu tun haben will, wenn sie lesen und schreiben können. Auch die altklugen Kinder tanzen ihr auf der Nase herum: Sohn Laurie erfindet einen aufmüpfigen Klassenkameraden, dem er seine eigenen Streiche anhängt. Tochter Jannie geht nirgends ohne ihre Puppen-Entourage hin, Baby Sally isst eine Spinne und grinst triumphierend.
Dieses Buch ist ein zeitloses Lesevergnügen, das unterschwellig damalige wie gegenwärtige Rollenverhältnisse aufs Korn nimmt. So berührt es alle, die in Mehrfachrollen stecken und die Herausforderungen der sogenannten Work-Life-Balance kennen.
zum Produkt € 23,00*
"Sie würden ganz auf sich selbst gestellt sein, vollkommen unabhängig. Eine Insel voller Frauen."
Marie, siebzehn Jahre alt, wird vom Hof der Königin verstoßen, um Priorin eines verarmten Klosters zu werden. Die Strenge und Einsamkeit ihres neuen Lebens überwältigen sie zunächst, doch dann findet sie ausgerechnet in der Gemeinschaft der Schwestern die Möglichkeit von Einfluss und Liebe. Unter ihrer Führung wird das Kloster zu einem Ort weiblicher Selbstbestimmung und Freiheit. Lauren Groff erzählt die Geschichte einer fehlbaren Heldin - imposant, machtbewusst, hingebungsvoll - und beschwört die utopische Kraft weiblicher Kreativität in einer korrumpierten Welt.
zum Produkt € 24,00*
Mit Anfang 30 kehrt Elin, die als Journalistin in Oslo arbeitet, in ihr nordnorwegisches Heimatdorf zurück, um nach dem Tod der Mutter ihr Elternhaus aufzulösen. Ihre Kindheit endete jäh, als sie mit zehn Jahren die beiden älteren Brüder und den Vater durch einen Erdrutsch verlor, der ein Stück der Küste ins Meer riss. Während ihres Aufenthaltes trifft Elin ihre Jugendliebe Ola wieder, den besten Freund ihres ältesten Bruders, der sie nach dem Unglück damals auffing und mit dem sie doch nie richtig zusammenfand. Und dann entdeckt sie beim Aufräumen Hinweise auf ein großes Geheimnis ihrer Eltern, das ein ungeahntes Licht auf das Verschwinden ihres Vaters wirft und Elin auf eine Spurensuche bis in ein französisches Dorf führt. Endlich eröffnet sich für Elin die Chance, sich mit ihrer Vergangenheit zu versöhnen und ihren eigenen Weg zu gehen.
zum Produkt € 24,00*
Die unglaublich berührende Geschichte von
HÜSEYIN: "Ich habe mir das verdient. Mit dem Schweiß meiner Stirn."
ÜMIT: "Kann man jemals zu der Leichtigkeit zurückfinden, die man im Alter von sagen wir mal zehn Jahren in sich spürt?"
SEVDA: "Diesen Gefallen würde sie niemandem machen, niemals."
PERI: "Bloß was soll diese ständige Angst vor Dschinns eigentlich?"
HAKAN: "Hakan hatte keine Chancen und jetzt macht er das Beste daraus."
EMINE: "Man darf sich in diesem Leben nie zu sehr auf etwas freuen."
zum Produkt € 24,00*
Wenn Ausblenden nicht mehr geht: Geahnt hat sie es schon immer, eigentlich sogar gewusst, dass sie eine Halbschwester hat. Eine erste Tochter des Vaters.
Als diese Frau völlig überraschend nach einer Lesung zu ihr an den Tisch tritt um sich vorzustellen, muss die Ich-Erzählerin damit irgendwie umgehen.
Sie tut das zunächst indem sie "das Vorkommnis" ausblendet und sich auf einen längeren Aufenthalt mit Kindern und Mutter in den USA vorbereitet. Als Schriftstellerin bietet ihr das Auftreten der bisher unbekannten Person, ja, ihr Eindringen in das vermeintlich statische Familiengefüge, eigentlich einen spannenden Stoff. Doch erkennt die Erzählerin, dass sie nicht davon erzählen kann, ohne von allen anderen Mitgliedern der Familie und ihren Beziehungen untereinander zu erzählen. Dieses unerhörte Vorkommnis bricht alle Gewissheiten auf, stellt alles Bisherige in Frage.
Julia Schoch schreibt hier einen sehr sensiblen und doch schonungslosen Familienroman von einer Leerstelle aus und zieht mit ihrer eindringlich präzisen Sprache in den Bann.
(sm)
zum Produkt € 22,00*