Für Jugendliche von ca. 12 - 16 Jahren veranstalten Stade liest e.V und die Deluxxe Bar gemeinsam ein After School Book Café. Hier kann man sich nach der Schule in ungezwungener Atmosphäre treffen, zu kleinen Preisen Snacks und Getränke kaufen und dabei in die neuesten Bucherscheinungen reinschmökern. Bei der Auswahl der Bücher fürs Book Café stehen wir von der Contor Buchhandlung mit und Tat zur Seite.
Die Termine finden einmal im Monat donnerstags statt: Jetzt wieder am 16. Oktober 2025 von 13.30 bis 16.30 Uhr.
Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 sind wir anlässlich des Shantychor-Festivals von 12 bis 17 Uhr für Sie da.
Besuchen Sie uns an unserem Bücherstand auf dem Stader Bio Bauern- und Pflanzenmarkt. Wir bieten Ihnen Bücher über das Biogärtnern, Insektenhotels, Imkern, Wildpflanzenküche, Schnitzen und andere Outdoor-Aktivitäten für Kinder und vegetarische Küche an. Neu im Angebot haben wir Obstbrände aus dem Alten Land der Firma Nordik.
Film- und Theaterschauspieler Sabin Tambrea war schon vieles: Liebhaber, Mordverdächtiger, Jesus, Kafka, Nazi, Transfrau und Stalker. Nun liest und erzählt er die Geschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie. In seinem Buch "Vaterländer" erlebt das Publikum die Familien-Biografie durch die Augen dreier Generationen.
Sabin Tambreas Eltern haben sich Ende der achtziger Jahre dazu entschlossen, Rumänien zu verlassen. Sie wollten ihren beiden Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen und ihnen die Entbehrungen und Grausamkeiten ersparen, die der Diktator Nicolae Ceausescu den Bürgern aufgebürdet hat: "Mein Vater hat mir dieses zweite Land, in dem ich in Freiheit, in einer Demokratie aufwachsen durfte, im Grunde geschenkt." Daher möchte er mit seinem Buch "Danke" sagen für dieses Privileg, das ihm gegeben wurde und ihm ermöglichte das zu sein, was er heute ist.
Sabin Tambrea gilt gerade als einer der talentiertesten Schauspieler im deutschsprachigen Raum. Er wurde bereits während seines Studiums an der renommierten Schauspielschule "Ernst Busch" vom Berliner Ensemble engagiert und ist seit Ende der 2000er-Jahre in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen zu sehen.
Oststolz - Appell eines Nachwendekinds
Die Wende hat ihre eigenen Kinder – doch wer erzählt ihre Geschichte?
YouTube-Star (Der Dunkle Parabelritter) und SPIEGEL-Bestsellerautor Alexander Prinz ("Du kannst sie nicht alle töten"), selbst aufgewachsen nach der Wiedervereinigung im ländlichen Sachsen-Anhalt, gibt seiner Generation nun eine kraftvolle Stimme. In seinem neuen Buch "Oststolz" bricht er mit Klischees und liefert eine längst überfällige Perspektive auf ein noch immer gespaltenes Land.
Schonungslos ehrlich erzählt Prinz von seiner Kindheit und Jugend: Als er um die Jahrtausendwende in einem ostdeutschen 800-Seelen-Dorf groß wurde, lebte ein Drittel der Kinder an seiner Schule unter der Armutsgrenze. Beim Klettern durch die vergessenen Orte eines zerfallenen Landes fand er Abenteuer von unerwarteter Magie. Mit so etwas Exotischem wie Markenklamotten oder schnellen Autos kam er erst viel später in Berührung, während eines Urlaubs im sogenannten Westen. Denn eine "unsichtbare Mauer" aus niedrigeren Löhnen und Renten, mangelnder Anerkennung und westdeutscher Hegemonie prägt den Alltag vieler Ostdeutscher bis heute.
Dieses autobiografisch inspirierte Buch ist weit mehr als ein persönliches Memoir – "Oststolz" ist eine Gesellschaftsanalyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für ein neues Selbstverständnis. Prinz ruft seine Nachwendegeneration auf: Seid stolz auf eure Ost-Biografie, bleibt hier und macht was draus, bevor es die Falschen tun.
Im Rahmen der Langen Nacht in Stade lesen wir ca. 15 Minuten aus dem Bilderbuch "Piet & Jackie erobern Stade" von Karin Baron. Alle kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer im Kindergarten- und Grundschulalter sind herzlich eingeladen.
in Kooperation mit Stade Marketing & Tourismus
Im Rahmen der Langen Nacht in Stade lesen wir ca. 15 Minuten aus dem Bilderbuch "Piet & Jackie erobern Stade" von Karin Baron. Alle kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer im Kindergarten- und Grundschulalter sind herzlich eingeladen.
in Kooperation mit Stade Marketing & Tourismus
Charlotte von Feyerabend: Seid nett aufeinander – Roman nach dem abenteuerlichen Leben der Beate Uhse
Beginn 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
In einer ostpreußischen Idylle aufgewachsen, träumt Beate als Kind vom Fliegen und lernt von ihrem Vater, dass sie alles erreichen kann, wenn sie es nur richtig will. Mit achtzehn macht sie ihren Pilotenschein und trifft ihre große Liebe, doch das Glück währt nur kurz, denn ihr Mann, ebenfalls ein Pilot, verunglückt im 2. Weltkrieg. Im Deutschland der Nachkriegszeit steht Beate Uhse mit ihrem kleinen Sohn ohne alles da und muss als Handelsreisende durch das ganze Land tingeln, um zu überleben. Dabei wird sie auf die Sorgen der Frauen aufmerksam, die in dieser elenden Zeit nicht schwanger werden wollen. Als Tochter einer der ersten Ärztinnen Deutschlands beschließt Beate, ihnen zu helfen. Für ein paar Pfennige verkauft sie eine Aufklärungsschrift, die sie bald mit Artikeln für die »Ehehygiene« ergänzt. Denn Beate Uhse hat einen Traum: Jede Frau soll das Recht auf einen Orgasmus haben! So wird nicht nur ihr unternehmerisches Talent geweckt, sondern auch ihr Wunsch, für die sexuelle Befreiung der Frau zu kämpfen. Dafür wird sie über 2000 Mal angeklagt und steht 400 Mal persönlich vor Gericht – die Geburt einer Legende und der Beginn eines Imperiums, das jeder kennt …
Charlotte von Feyerabend ist eine erfolgreiche Autorin, die sich intensiv mit historischen Persönlichkeiten auseinandersetzt. Sie studierte Literatur, Medien und Pädagogik und arbeitete in verschiedenen Verlagen.
Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten und der Abteilung Kultur und Archäologie der Hansestadt Stade
Am 7., 8. und 9. Mai 2025 bekommen wir Besuch von Schüler/innen der 4. und 5. Klassen einiger Stader Schulen. Die Schüler/innen lesen abwechselnd im Schaufenster aus ihren Lieblingsbüchern. Über Lautsprecher werden die Texte dann in der Hökerstraße vor unserer Buchhandlung zu hören sein.
Heute besucht uns die Klasse 4a der Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf.
In Kooperation mit Stade liest e. V.
Am 7., 8. und 9. Mai 2025 bekommen wir Besuch von Schüler/innen der 4. und 5. Klassen einiger Stader Schulen. Die Schüler/innen lesen abwechselnd im Schaufenster aus ihren Lieblingsbüchern. Über Lautsprecher werden die Texte dann in der Hökerstraße vor unserer Buchhandlung zu hören sein.
Heute besucht uns die Klasse 4b der Grundschule Bockhorster Weg.
In Kooperation mit Stade liest e. V.