Wir feiern die WUB zusammen mit etwa 1000 weiteren unabhängigen Buchhandlungen in ganz Deutschland. Unser Programm in Kürze:
- Finale des 1. Bergischen Bookstore Crawl
- 8. November: Treffen Sie den Naturfotografen Martijn van Dijk aus Lennep in der Buchhandlung. Seine Postkarten und Kalender sind neu in unserem Sortiment besonderer Artikel von Kunstschaffenden und Kreativen aus der Region.
In der Landeshauptstadt Düsseldorf, genauer: In der Stadtbücherei Unterbach stellt Gabi van Wahden ihre persönlichen Glanzlichter aus dem Jahr 2025 vor. Schon vom Frühjahr hat sie gute Bücher im Gepäck und auch frisch von der Frankfurter Buchmesse bringt sie seitenweise Lesetipps mit.
Anmeldung erforderlich (Tel.: 0211-8924957 oder E-Mail: stbunterbach@duesseldorf.de)
Tom Saller war seit seinem Debüt "Und Martha tanzt" mit jedem seiner Romane in Wermelskirchen zu Gast. Jetzt stellt er sein bisher persönlichstes Buch vor, in dem er sich mit seiner jüngeren Familiengeschichte im Wipperfürth der Nachkriegsjahre auseinandersetzt.
Im Jahr 1946 kommt Hedi Wetzlaff, die Großmutter des Autors, im Durchgangslager in Wipperfürth an. Der Krieg ist beendet und Wipperfürth zählt zu den britischen Besatzungszonen. Heidi, die fast zwei Jahre im dänischen Lager von Oksbøl verbracht hat, steht vor einer neuen Herausforderung. Allein als Geflüchtete und doch nicht allein, denn sie ist schwanger, muss Hedi eine Unterkunft finden. Das ist nicht einfach, denn die Flut der Heimatlosen, die ins Bergische Land kommen ist groß.
Wir lernen Hedi als mutige Frau kennen, die sich gegen Widerstände behauptet. Bald findet sie eine Anstellung bei Müller-Wipperfürth, der Firma, die mit ihrer Anzugproduktion Hunderte von Arbeitsplätzen schafft und es den Menschen in Wipperfürth ermöglicht, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Tauchen Sie mit dem Autor ein in die Nachkriegsgeschichte von Wipperfürth - am 29. Oktober im Haus Eifgen.
Am verkaufsoffenen Sonntag zu "Wermelskirchen à la carte" sind wir von 13-18 Uhr für Sie da. Wir eröffnen unser "Weihnachtszimmer" und Sie dürfen sich über die ersten Zählscheine der Weihnachtsverlosung 2025 freuen.
Unsere besonderer Gast an diesem Tag ist der Weihnachtsdrache Spekulatius, der sich auf die Kinder in Wermelskirchen und seinen Drachenkollegen, das Stadtmaskottchen Dellouga, freut.
Am Ende der Herbstferien ist es so weit: Die WortViertelFeste für Kinder finden zum ersten Mal in Wermelskirchen statt!
Lesen – Liegen – Lauschen
Bilderbuchkinos bestaunen
Wundersame Tiere erfinden – spannende Geschichten drucken
Die Zeit genießen und sich überraschen lassen…
Die WortViertelFeste bringen Geschichten und Bücher an junge Menschen. An unterschiedlichen Stationen können die kleinen (und großen) Besucher:innen literaturpädagogische Aktionen mit allen Sinnen erleben.
Für Kinder ab 6 und Familien. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich – kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen!
Das Projekt von jugendstil nrw – kinder- und jugendliteraturzentrum findet in Kooperation mit der Buchhandlung van Wahden und der Stadtbücherei Wermelskirchen statt.
Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flüchtlinge und Integration NRW, dem Kulturbüro Dortmund und der Bezirksvertretung Innenstadt-West Dortmund.
Jedes Jahr im November feiern wir die Woche unabhängiger Buchhandlungen mit besonderen Aktionen. In diesem Jahr kam eine Anregung aus Wuppertal, der sich über zwanzig unabhängige Buchhandlungen im Bergischen Land angeschlossen haben.
Gemeinsam laden wir Sie ein, beim 1. Bergischen Bookstore Crawl die Vielfalt der Buchhandlungen im Umkreis zu entdecken. Holen Sie sich bei uns oder einer der anderen teilnehmenden Buchhandlungen den Aktionsflyer und gleich den ersten Teilnahmestempel. Wer zwischen dem 18. Oktober und dem 8. November mindestens drei Buchhandlungen besucht und sich dies bestätigen lässt, kann Büchergutscheine oder andere tolle Preise gewinnen.
Sabrina Ollig aus dem Stadtbücherei-Team lädt ein und teilt mit Ihnen Buchtipps und Impulse aus ihrer kürzlich absovierten Fortbildung zum Thema "Diversität".
Wir öffnen die Buchhandlung bereits um 8:00 Uhr für Pädagog:innen aus den Kindertageseinrichtungen im Umkreis. Bei belegten Brötchen, Kaffee und Tee präsentieren wir ausgewählte Bilderbücher, pädagogische Fachliteratur oder Projekte zur Leseförderung und laden ein zum lebendigen Austausch. Diesmal geht es um den Rückblick auf das 1. Wermelskirchener Bilderbuchfest im Mai 2025 und erste Ideen für eien zweite Ausgabe.