Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Kurztouren auf Altwegen im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen
Christian Geissinger
In diesem kleinen Band sind ausgewählte Kurztouren vorgestellt, die historischen und vorgeschichtlichen Altwegen folgen, die kaum bekannt und fast vergessen in der Naturlandschaft des Großraumes Nürnberg-Fürth-Erlangen liegen.
Die Altwege werden in eigenen Kapiteln vorgestellt und in ihrer kulturhistorischen Bedeutung beschrieben. Im Anschluss an jedes Kapitel werden zu den beschriebenen Altwegen Kurztouren vorgestellt, um dem interessierten Leser ein eigenes Bild zu ermöglichen.
Vorgestellt und beschrieben werden unter anderem die alten Hochstraßen, denen die Altwegeforschung ein hohes Alter zuspricht, wie zum Beispiel die „Nürnberger Hochstraß“ bzw. die alte „Böhmenstraße“ auf der Hochebene bei Altdorf, die ein bedeutender Handelsweg nach Böhmen war; und die „Hohe Straße“ von Rothenburg ob der Tauber nach Zirndorf und Nürnberg, die Teil einer alten Fernstraße nach Frankreich war, und dessen Abzweig über die Hochstraße von Kirchfarrnbach nach Cadolzburg und weiter zur Furt „Fürth“ führte.
Oder die „Hohe Straße“ von Obermembach bei Erlangen nach Diespeck (Neustadt an der Aisch), die sich weiter bis zur Mainfurt nach Marktbreit und Ochsenfurt verfolgen läßt, und vermutlich im Raum Erlangen Anschluss an die Eisenstraße fand, und noch mehr…
In diesem kleinen Führer sind ausgewählte Kurztouren vorgestellt, die in die bekannten Naherholungsgebiete und in die weniger bekannte Naturlandschaft des Großraumes Nürnberg führen.
Vorgestellt werden unter anderem die Klingengraben-Runde in Stein-Gerasmühle, die Gutzberg-Runde im Grundbachtal bei Oberweihersbuch, außerdem die Wiesengrund-Runde im Pegnitztal bei Behringersdorf und die Wiesengrund-Runde an der Rednitz und der Bibert bei Zirndorf, sowie die Wiesengrund-Runden an der Rednitz bei Wolkersdorf und Reichelsdorf und mehr….
Die Auswahlkriterien für die Touren sind eine relativ kurze Gehzeit von 1h bis 2h und ein attraktiver Wegeverlauf in der Natur- und Kulturlandschaft von Nürnberg und seiner Umgebung.
Die Kurztouren sind allgemein geeignet für Familien, Senioren und Gassigeher. Bestimmte Strecken sind mit Warnhinweisen versehen für Trittfestigkeit oder wegen Risiko bei Regenwetter.
So gut wie alle Runden sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Nahbereich des Großraum Nürnberg erreichbar.