Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema des Lehrversuchs lautet -Schulung der kooperativen Kompetenzen durch eine Bewegungsgeschichte-. -Wir gehen gemeinsam auf Weltreise und meistern zusammen viele Abenteuer!-, heißt das dazugehörige Kindermotto.
Durch den in dieser Sporteinheit erzielten Lernzuwachs kann ein Beitrag zu den folgenden im Kernlehrplan NRW verankerten Kompetenzen geleistet werden. Der Bereich -Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen- wird geschult. Die Schüler:innen -bewegen sich sicher im Raum und behalten die Bewegungssicherheit auch dann, wenn die akustische und/oder optische Wahrnehmung eingeschränkt oder ausgeschaltet wird-.
Die geplante Unterrichtseinheit bezieht sich auf die pädagogische Perspektive -kooperieren, wettkämpfen, sich verständigen-.
Die pädagogische Perspektive ist komplementär zu dem Inhaltsfeld -Kooperation und Konkurrenz-.In Bezug auf die prozessbezogenen Kompetenzen wird durch diese Unterrichtsreihe vorrangig Verbesserung der Sozialkompetenz, aber auch die Verbesserung der Personal- und die Bewegungskompetenz angestrebt.Durch diverse Aufgaben, werden vor allem der motorische, soziale Kompetenzbereich und die Selbstkompetenzen gefördert.