Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
This book combines historical and ethnographic components in examining the ideas about human variation subscribed to by coaches, commentators and sportspeople themselves. The book begins by interrogating the idea of the 'impulsive' black sportsman (and the 'impulsive' black male more generally), documenting how it came into being and gathered momentum throughout the course of British history. Drawing on the work of Paul Gilroy and Ian Hacking, the author then investigates whether such raciological ideas figure within the everyday behaviours of a group of young footballers. Presenting an original ethnographic study undertaken at Oldfield United, a semi-professional football club situated in London, he explores how raciological ideas (and other notions of human variation) shape the self-understandings of the club's players and thereby influence the possibilities for action available to them. In conceptualising the sense of "feeling alien" experienced by club personnel - in relation to mainstream discourses of nationhood, to politics, to the basic functioning of the nation-state and, at bottom, to the qualifications and requirements of British citizenship - 'Sport, Difference and Belonging' challenges the ability of the cosmopolitan tradition to make sense of contemporary urban phenomena and seeks to develop the sociological concept of denizenship. This book will be of interest to academics and students in the fields of sociology and social policy, 'race' and ethnic studies, urban studies, the ethnographic method, and the sociology of sport. It may also appeal to politicians, policy makers and those working in the field of 'race relations.'
Rosbrook-Thompson, James
1. Introduction Part One: The History of the 'Impulsive' Black Sportsman 2. Plato, Property and Humanity 3. Darwin, Freud and "Good Instincts" Part Two: Conceptions of Human Difference at Olfield United FC 4. Setting the Scene 5. Ways to be Urban: People out of Place, Belonging and the case for Denizenship 6. Classifying people: 'Freshies', Frontiers and Flatulence 7. Conclusion.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Register mit Links