Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Richtig essen bei Fructose-Intoleranz.
Über 120 Rezepte mit vielen Alternativen, praktische Tipps für den Alltag und zusätzliche Therapiemöglichkeiten aus der Naturheilpraxis bieten Hilfe zur Selbsthilfe.
Fructose-Intoleranz, Fruchtzucker-Unverträglichkeit, ist für alle, die daran leiden - und das werden immer mehr - oft sehr belastend. Selbst Neugeborene sind betroffen und an der intestinalen Fructose-Intoleranz leiden ca. 30% der Bevölkerung in den westlichen Staaten. Schon der Weg zur richtigen Diagnose kann mühsam sein, weil die Beschwerden oft schwer zugeordnet werden können. Wenn aber die Ursache der Störungen einmal erkannt wurde, gibt es viele Möglichkeiten, zu neuem Wohlbefinden zu gelangen. Dazu leistet dieser Ratgeber einen wertvollen Beitrag.
Die Einführung bietet Basiswissen zur angeborenen und erworbenen Fructose-Intoleranz, die Warenkunde eine Übersicht mit günstigen, erlaubten und ungünstigen Lebensmitteln sowie fructosefreien Alternativen. Mit der empfohlenen Ernährungsweise tritt sehr rasch eine Besserung ein; die umfangreiche Sammlung unkomplizierter Rezepte hilft, sich ausgewogen zu ernähren, wieder wohl zu fühlen und auch einmal etwas Süßes genießen zu können. Naturmedizinische Tipps bieten zusätzliche Unterstützung für Alltag und Reise.
Nora Kircher schreibt aus eigener Erfahrung und ist Autorin vieler Ernährungsratgeber. Sie ist Mitglied im Deutschen Allergikerverband und beruflich als Heilpraktikerin tätig. Sie leitet ein Seminarzentrum für Gesundheit und berät seit vielen Jahren Patienten in Diätfragen. Zudem ist sie Dozentin für Heilpraktiker an der Paracelsus-Schule Hannover.
www.nora-kircher.de
Vorwort
Über die FructoseintoleranzNach der DiagnoseAller Anfang ist schwerName und FaktenGemeinsame Erkrankungen und VerwechslungenGleichzeitige Zöliakie /Sprue oder LaktoseintoleranzDiagnose und BeschwerdenAllgemeines zur DiagnoseBasiswissenDie VerdauungPositiv und negativ in der MedizinWas ist Fructoseintoleranz? WennObst krankmachtBeschwerden bei FructoseintoleranzFolgenFructose auf der VerpackungBeim Hersteller anfragenAngeborene FructoseintoleranzAngeborener Enzymdefekt, Hereditäre Fructoseintoleranz (HFI)DiagnosenPrognoseVerwechslung mit AllergienUrsache für die angeborene FructoseintoleranzTherapie bei der angeborenen FructoseintoleranzFructosefrei sindVitamineErgänzende Therapien bei angeborener Fructoseintoleranz (HFI)VerträglichkeitstestErworbene FructoseintoleranzSpäter auftretende Fructoseintoleranz (FI), Fructosemalabsorption (FM)H2-AtemtestverfahrenNaturheilkundliche DiagnoseMögliche UrsachenTagebuchMedikamenteTherapien bei erworbener FructoseintoleranzBesserung durch DiätDarmfloraTherapie der DünndarmfloraTherapie der DickdarmfloraErste HilfeTraubenzucker/DextroseBei BlähungenGegen BauchkrämpfeLebensmittelkunde rund um die FructoseZucker und SüßungsmittelFructose in Getränken und LebensmittelnFructose in Obst und GemüseGetreide, MehleKräuter und GewürzeNüsse und SaatenBevorratungHilfe bei Verstopfung
REZEPTEKräuter und SprossenSoßen und MayonnaisenFrüchte und GemüseEingeschränkt günstige GemüseReisgerichteHackbällchen oder FrikadellenBrote und BrötchenSüßspeisenEiscremesNachspeisenKuchen, Plätzchen und KleingebäckBonbonsTeezubereitung
AUSSER HAUSEinladungenRestaurantessenUrlaubsreisenÜbersetzungen für den Urlaub
AnhangSpeiseöle
Mini-FachwörterbuchFachgeschäfteInternetadressen (Auswahl)Danke