Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit mit der Endnote 1,3 befasst sich mit dem Wandel des Sports und dem Wandel der Gesellschaft in Deutschland, in der der Sport betrieben wird. Dabei werden vier Einflussgrößen näher betrachtet, die auf den (Leistungs) Sport einwirken:- Sport und Familie- Sport in Schule und Universität- Sportliche Anerkennung in der Gesellschaft- Demographische Entwicklung
Es werden Definitionen von Kultur und Zivilisation vorgeschlagen, auf die die genannten Einflussgrößen hin untersucht werden.
Die Arbeit macht deutlich, dass Deutschland hinsichtlich der Entwicklung des Spitzensports auf schwierige Zeiten zusteuert, da der Sport in den Familien immer weniger vermittelt wird, der gesellschaftliche Status von Sport insbesondere im Vergleich zu anderen Ländern mangelhaft ist, das Bildungssystem wenig sportfördernd wirkt und schlussendlich auch die demographische Entwicklung gegen den Sport arbeitet.