Unsere Empfehlungen - Romane

Hier finden Sie unsere persönlichen Buchempfehlungen. Lassen Sie sich davon inspirieren und sprechen Sie uns gerne darauf an.

Die Erfindung des Lächelns
empfohlen von:

Margit Hahn

Die Erfindung des Lächelns Tom Hillenbrand

kartoniert

Tauchen Sie ein in das glamouröse Paris zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wo Komplott, Kunst und Kultur auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Die Suche nach der verschwundenen Mona Lisa aus dem Louvre führt Commissaire Lenoir durch die Straßen von Paris, von den Künstlercafés bis zur Oper und zu zwielichtigen Spelunken.
In der Geschichte verfolgen wir die Spuren der Mona Lisa, von ihrem Diebstahl bis zu ihrer Wiederentdeckung. Einige Personen, wie Amedeo Modigliani, Henri Matisse und Georges Braques, tauchen nur kurz auf, während andere, wie der junge Pablo Picasso und der Dichter Guillaume Apollinaire, eine größere Rolle spielen. Die Charaktere stellen tiefgründige Fragen: Was ist der Preis für die gerechte Verteilung aller Güter? Imitiert Kunst das Leben oder umgekehrt?
Die Geschichte selbst wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Zunächst scheinen diese Personen wenig miteinander zu tun zu haben, doch je weiter die Geschichte fortschreitet, desto mehr verweben sich ihre Wege.

zum Produkt € 16,00*

Mrs Agatha Christie
empfohlen von:

Marie Alice Krone

Mrs Agatha Christie Marie Benedict

kartoniert

Wir befinden uns in England in den 20er-Jahren und die bekannte Krimiautorin Agatha Christie verschwindet eines Tages spurlos. Die Polizei findet ihr Auto am Rande eines Sees und darin nur ihr Pelzmantel. Ungewöhnlich, dass sie ihn bei so kaltem Wetter zurückgelassen hat. Ihr Ehemann und die kleine Tochter wissen nicht, wohin sie verschwunden ist.
Marie Benedict schildert in Rückblicken, wie Agatha Christie ihren ersten Ehemann kennen und lieben lernte, aber auch wie die Beziehung immer mehr in die Brüche ging. Nachdem die Polizei vom Streit, der dem Verschwinden Agatha Christies voranging, und der Untreue des Ehemanns erfährt, rückt er immer mehr in den Mittelpunkt der Ermittlungen. Dass sie dann plötzlich wieder auftaucht, wirft nur noch mehr Fragen auf.
Das elftägige Verschwinden der Autorin beruht auf Tatsachen und Marie Benedict strickt eine spannende Geschichte daraus, die einem Krimi nahekommt. Ein großes Vergnügen!

zum Produkt € 12,00*

Das dritte Licht
empfohlen von:

Marianne Boßlet

Das dritte Licht Claire Keegan

gebunden

Einnehmend und außergewöhnlich sensibel wird aus der Ich-Perspektive eines Mädchens im Grundschulalter erzählt, das von einem Tag auf den anderen zu entfernten Verwandten gebracht wird – ohne Verabschiedung des Vaters, einem Spieler und Trinker, und ohne Aussicht auf eine Rückkehr nach Hause, wo die Mutter des Mädchens das sechste Kind erwartet und es an Liebe und Zuwendung mangelt. Die ambivalente Gefühlswelt des namenlos bleibenden Mädchens schwankt im
neuen Zuhause zwischen innerlichem Schmerz, Angst, Scham, Neugier und Freude. Ihm eröffnet sich bei dem kinderlosen Farmer-Ehepaar John und Edna Kinsella eine komplett neue Welt: Hier ist es sauber, gemütlich, der Umgang respektvoll, ja liebevoll, der Tag geprägt von Arbeit, die stets mit Freude und Ruhe verrichtet wird – und das Mädchen darf daran teilhaben, lernen und reifen. Lebensgewohnheiten, mit denen es nicht vertraut war und Gefühle, die es zuvor nicht kannte, müssen von ihm erst eingeordnet und gedeutet werden. Bei diesem Prozess begleitet man als Leser, fühlt mit – auch mit den Kinsellas, die vorgeben, keine Geheimnisse zu haben, aber ein besonders großes zunächst verschweigen.
Es entsteht eine besondere Nähe zu den Figuren, gleichzeitig erhält der Leser eine präzise Darstellung der bäuerlichen Gesellschaft im Irland der 80er Jahre. Die hervorragend minimalistische Sprache der Autorin spielt häufig mit Zweideutigkeiten und Metaebenen, die zum Nachdenken anregen und Interpretationsräume schaffen. Das macht hohe Literatur aus. Ein Buch, das zum Klassiker werden kann. Hervorragend übersetzt und neu erschienen in der 5. Auflage im März 2023.

zum Produkt € 20,00*

Der Tod und das dunkle Meer
empfohlen von:

Fee Closser

Der Tod und das dunkle Meer Stuart Turton

kartoniert

1634. Die Saardam hat gerade Jakarta verlassen und der Teufel ist mit an Bord. Sammy Pips, in Ketten gelegt und eingesperrt, muss ihn finden und ihm das Handwerk legen damit das Schiff es zurück nach Amsterdam schafft - wo ihn der Henker erwartet.
Wofür er hingerichtet werden soll weiß niemand, er selbst eingeschlossen, außer dem Generalgouverneur der niederländischen Ostindienkompanie Haan, dem Onkel seines besten Freundes, Schülers und Beschützers Arent.
Zusammen mit einer kleinen Schar unwahrscheinlicher aber zu allem entschlossener Helfer beginnt Arent zu ermitteln, aber der Gegner ist übermächtig und schon bald breiten sich Panik und Grauen unter Besatzung und Passagieren der Saardam aus.
"Der Tod und das dunkle Meer" ist eine zu besten Teilen fantastische Mischung aus Abenteuer-, Historien- und Kriminalgeschichte, die genüsslich mit sämtlichen Ängsten, Aberglauben, Vorurteilen und den dunklen Abgründen menschlicher Seelen spielt, die den Elementen hilflos ausgesetzt sind.
Stuart Turton gelingt es in seinem zweiten Roman scheinbar mühelos die Spannung vom ersten Moment bis zum völlig unvorhergesehen Ende knappe 600 Seiten später, auf einem so hohen Niveau zu halten, dass es so gut wie unmöglich ist das Buch aus der Hand zu legen (ach, schon zu Ende?).
Man fühlt sich an Zeiten zurück erinnert, in denen man mit der Taschenlampe unter der Bettdecke weiterlesen musste, weil an Schlaf nicht zu denken war. Das meinen wir, wenn wir schmökern sagen.

zum Produkt € 13,00*