Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Ich freue mich, dass Sie meine Buchempfehlungen zu Ihrer Information nutzen. Viel Spaß dabei!
Eine Mädchenfreundschaft in der Sowjetunion in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts ist der Ausgangspunkt für einen großen und erzählerisch beeindruckenden Debütroman. Anja und Milka kennen sich quasi schon immer. Milkas familiäre Situation ist schlecht, weswegen sie fast immer bei Anja und ihren Eltern ist. Entweder in der Moskauer Wohnung oder auf der Datscha. Sie machen alles zusammen, auch Affären mit Jungs bringen sie nicht auseinander. Und trotzdem passieren, je älter sie werden, dramatische, furchtbare Dinge. Anja wird schließlich zum Studium in die USA gehen und erst nach sehr vielen Jahren für einen längeren Besuch zu ihren Eltern zurückkehren. Die Autorin hat - wohl entlang ihrer eigenen Biografie - einen ganz starken Roman vorgelegt, ein Buch voller politischer Diskussionen, voller Gerüche und Aromen, voller leidenschaftlicher und hitziger Gespräche um Literatur. "Das Leben vor uns" lässt die sowjetischen und russischen Präsidenten von Breschnew über Gorbatschow bis Putin auftreten, Bulgakow, Lermontow und vor allem immer wieder Tschechow werden zitiert. Dieses Buch ist voller Extreme, voller Leidenschaft und eine exzellente Empfehlung für alle Fans der Bücher von Nino Haratischwili.
zum Produkt € 25,00*
Hat jetzt ein Jahr gedauert, bis ich dieses Buch gelesen habe - und was soll ich sagen? Es hat sich mehr als gelohnt! Ein Haus (ein kleiner Palast?) steht sinnbildlich für mehrere Generationen und ihre Entwicklungen, Familien, Schicksale. Als Sylvia ihren Carl kennenlernt, ziehen sie in das Haus seiner Eltern. Das kann nicht gut gehen, weswegen Sylvia eines Tages den großen Abbruch und Umbruch und Aufbruch einleitet. Dann, 1986, ist das Haus nach ihren Plänen und Wünschen umgestaltet, das neue Leben kann beginnen. Und zwar mit einer krachenden Einweihungsparty. Zu der kommen auch die Nachbarn und ihre Tochter Susanne. Und während Hanno, der Sohn der stolzen Gastgeber, auf dem Akkordeon vor sich hinstümpert, trinkt sich sein Vater Carl langsam in Stimmung. Alles lange her. Nun ist Sylvia tot, Carl dement und ein Pflegefall und Hanno kehrt nach 30 Jahren zurück, weiß nicht, ob er bleiben soll und will und kann. Er und Susanne, die nie weggegangen ist, mit ihrem Fernglas seit der Party damals das Nachbarhaus observiert, gehen eine noch nicht definierte Beziehung ein. So viele Schrecken, so viele Geheimnisse, so Vieles nicht gesagt - ein wagemutiger Roman!
zum Produkt € 22,00*
Das ist das Schöne an der Literatur, an Büchern: sie sind so vielseitig und überraschend, so unvergleichlich und beglückend. Ein solches Exemplar ist der neue Roman von Rayk Wieland, in dem es um eine Frau zwischen zwei Männern geht. Einer ist Antiquar und als solcher sehr tief drin im Thema des Duells. Der andere ist Psychiater. Und dieser wird nun von Ersterem zum Duell gefordert, weil dessen Freundin "übergelaufen" ist. Als der Psychiater zur Polizei geht, wird er nicht ernst genommen, da ja - im engeren Sinn - (noch) nichts passiert ist. Geschickt und mit viel Hintergrundwissen angereichert verknüpft der Autor diese Geschichte mit dem letzten dokumentierten Duell aus dem Jahr 1937. Ein temporeicher origineller Roman, der auch durch die frische und sehr humorvolle Sprache überzeugt.
zum Produkt € 24,00*
Stewart O'Nan, einer der wichtigen us-amerikanischen Autoren der Gegenwart, hat wieder einmal seine Klasse unter Beweis gestellt. "Ocean State" - so benannt nach dem Ort der Handlung, dem US-Bundesstaat Rhode Island - spielt hauptsächlich in der wenig begüterten Bevölkerungsschicht irgendwann in oder nach der letzten großen Finanzkrise. Der letzte große industrielle Arbeitgeber hat dicht gemacht, die verfallende Fabrik steht wie ein düsteres Mahnmal gegenüber dem Haus, in dem Marie mit ihrer Mutter und ihrer älteren Schwester Angel lebt. Die ist mit Myles zusammen, Sohn aus reichem Haus. Klar, dass sie sich diese Partie nicht entgehen lassen möchte. Klar auch, dass sie alles daran setzt, dass "die kleine Schlampe" Birdy ihn nicht bekommen soll. Nun ist Birdy tot. "Ocean State" ist kein Krimi, doch wie in einem Krimi werden die Gründe und Motive, die sozialen Spannungen und familiären Probleme auf brillante und bezwingende Weise benannt. Ganz groß!
zum Produkt € 24,00*
Dan und Bea führen ein bescheidenes Leben in einem kleinen Apartment in London. Um der Enge zu entfliehen, nehmen sich die beiden eine Auszeit. Ihre Reise durch Europa führt sie zuerst zu Beas Bruder nach Burgund. Gerade bei Alex angekommen, kündigen sich zu Beas Entsetzen ihre Eltern zu einem Überraschungsbesuch an. Erst jetzt wird Dan klar, dass sein Schwiegervater einer der reichsten Männer Englands ist und er und Bea ein ganz anderes Leben führen könnten. Doch warum weigert sich Bea das Geld ihrer Familie anzunehmen und vom Einfluss Ihrer Familie zu profitieren? "Die Skrupellosen" ist ein grossartiger Unterhaltungsoman, der große Fragen aufwirft, sehr, sehr spannend, sehr, sehr außergewöhnlich und sehr, sehr gut ist!
zum Produkt € 13,00*
Providence, Rhode Island, 1986.Der Clan der Murphys und die Mafiafamilie Moretti haben sich die Stadt und die üblichen Einnahmequellen unter sich ausgeteilt und leben in friedlicher und respektvoller Koexistenz. Auf einem gemeinsamen Fest taucht die wunderschöne Pam als Begleitung eines Morettis auf. Danny Ryan, der Schwiegersohn des Murphy Oberhauptes, ahnt böses - in seinen Kreisen bedeutet eine schöne Frau meist Ärger. Dieser lässt nicht lange auf sich warten, denn Liam Murphy kann die Finger nicht von Pam lassen und sie blöderweise auch nicht von ihm. Der Konflikt spitzt sich zu und auf einmal herrscht Krieg. Autobomben und Schießereien fordern ihre Opfer, darunter ein hochrangiges Mitglied der Murphys. Danny rückt an dessen Position nach und soll die Führung übernehmen. Doch Danny hat andere Pläne, er will eigentlich aus der ganzen Sache aussteigen....
Don Winslow beherrscht es in Perfektion von organisierter Kriminalität und den Menschen dahinter zu erzählen. In kurzen klaren Sätze, direkt und hart. Ein Pageturner der feinsten Sorte!
zum Produkt € 22,00*
Cole Miller, elf Jahre alt und leider in einer armen Familie lebend, bekommt in diesem turbulenten, unterhaltsamen und mit jede Menge wichtiger sozialer Themen gespickten Buch gleich zweimal die Chance, seiner Familie zu helfen. Denn seiner Mutter droht wegen Schließung des Stadtmuseums die Arbeitslosigkeit. Sein Vater, der in den Augen vieler Menschen ohnedies keine Arbeit hat, weil er "nur" Vater und Hausmann ist, weiß auch nicht weiter. Da kommt es Cole ganz gelegen, dass sein Freund Mason und ihre neue Verbündete Isla Lust haben, das angeblich unlösbare Rätsel in einem Gemälde im Museum zu knacken. Und die unfassbar berühmte Malerin Marika Loft entdeckt in Cole einen Kinderstar mit Malerpotenzial. Könnte alles gut werden. Könnte aber auch alles anders laufen. Ein wunderbarer Kinder-/Jugendroman, der auch als Hörbuch (gelesen von Julian Greis) irre viel Spaß macht! Ab 11.
zum Produkt € 16,00*
Ein Paar Mitte/Ende 30 in einem Dorf am Nord-Ostseekanal. Sie sind erst vor kurzer Zeit dort angekommen, Julia, die ihre Töpferwaren ganz ordentlich online verkauft, mietet sich in der sonst eher verwaisten Ortsmitte einen kleinen Laden an. Ihr Partner ist Wissenschaftler, forscht zu Gewässerverschmutzung, ist viel beschäftigt und öfter mal unterwegs. Sie wünschen sich ein Kind, vor allem Julia kommt von diesem Gedanken nicht mehr weg. Und dann gibt es Astrid, die in der nächsten Kreisstadt eine Arztpraxis betreibt, für die sie keine Nachfolge findet. Ein scheinbar ruhiger Roman voller Themen und Probleme unserer Gegenwart, wäre da nicht der geheimnisvolle Junge, ein ganzes Feld voller Briefe und vor allem das leere Haus der Nachbarn. Eindringlich, genau beobachtet und ein bisschen horrormäßig, dieses Buch.
zum Produkt € 22,00*
Endlich als Taschenbuch!!!
"Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise" ist ein Glanzstück freien, ja beinahe wilden Erzählens. Dieser Roman, so schmal er auch ist, beglückt seine Leser mit einer Fülle an tollen Figuren, kuriosen Begebenheiten, einem frischen Blick auf die vergangenen cirka 60 Jahre.
Paul Hansen ist eigentlich ein unscheinbarer Typ, trotzdem sitzt er in Kanada im Knast. Warum das so ist, erzählt er rückblickend - das ist dramatisch, schräg, witzig und todtraurig. Ich beneide Jede und Jeden, die/der diesen Kracherroman noch vor sich hat! Übrigens ist das Buch auch als Hörbuch eine Perle, famos gelesen von Torben Kessler!
zum Produkt € 12,00*
Dieser Roman hat einfach alles. Eine Protagonistin, die man nicht mehr vergessen wird, mehrere emotionale Achterbahnfahrten, treffende und mal humorvolle, mal bittere Beobachtungen aus den 50er und 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts und natürlich eine brillant erzählte Geschichte. Elizabeth Zott, ihre sehr besondere Tochter Mad und ihr hochbegabter Hund Halbsieben sind eine wahrhaft bemerkenswerte Truppe, die sich gegen sehr viele Widerstände und Vorurteile behaupten müssen. Elizabeth ist keine einfache Frau, doch ihr sympathischer Starrsinn, ihre überzeugende Art und ihr unerschütterlicher Glaube an die Wissenschaft tragen sie immer weiter. Was für eine Entdeckung! Wow!
zum Produkt € 26,00*