Unsere Empfehlungen

Ich freue mich, dass Sie meine Buchempfehlungen zu Ihrer Information nutzen. Viel Spaß dabei!

Isidor
empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Isidor Shelly Kupferberg

gebunden

Die Berliner Journalistin Shelly Kupferberg (geboren in Tel Aviv) hat eine einerseits sehr intensive, andererseits überraschend leicht lesbare (wenn auch nicht immer leicht verdauliche) Spurensuche geschrieben. Ihr Urgroßonkel, geboren in Galizien unter dem Namen Israel Geller, hat in Wien als Jurist Karriere gemacht, wurde reich und ein angesehenes Mitglied der Gesellschaft. Als Kunst- und Opernliebhaber war er auch Förderer der Künste und fühlte sich so auch entsprechend sicher. Doch die Nazis und ihre dumpf-brutalen Aktionen aus Niedertracht und Willkür haben dieses Leben in kürzester Zeit zerstört. Durch ausführliche Recherchen und zum Glück erhaltenes Material ihres Onkels Walter Grab konnte Shelly Kupferberg dieses jüdische Leben nacherzählen. Ein Glück für uns Leser - dieses Buch sollten sehr viele Menschen lesen und darüber nachdenken und sprechen.

zum Produkt € 24,00*

Meter pro Sekunde
empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Meter pro Sekunde Stine Pilgaard

gebunden

In Velling in Westjütland steht eine Heimvolkshochschule. Dorthin wechselt ein junger Lehrer und mit ihm seine Freundin, die gerade ihr erstes Kind geboren hat. Und wer dort unterrichtet, lebt auch dort. Und wer als "Anhang" einer Lehrkraft mitkommt, ist ebenfalls Teil dieser vielleicht spezifisch dänischen Lern- und Lebenseinrichtung. Gut für die Anfang 30jährige Ich-Erzählerin, dass sie schon bald in der örtlichen Tageszeitung die Rubrik "Kummerkasten" übertragen bekommt und fortan kluge und eigenwillige Ratschläge für alle beziehungsgeschädigten Leserinnen und Leser geben kann. "Meter pro Sekunde", in Dänemark eines der erfolgreichsten Bücher der vergangenen Jahre, besticht durch seine sprachliche Originalität, seinen Humor und seine herrlich skurrilen Ideen und Figuren. Eine weitere tolle Entdeckung des noch jungen Kanon Verlages.

zum Produkt € 23,00*

Drei Uhr morgens
empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Drei Uhr morgens Gianrico Carofiglio

kartoniert

Der Autor, auch hierzulande für seine Kriminalromane bekannt und geschätzt, überrascht mit einem Buch ganz anderen Inhalts. Es geht um den 17-jährigen Antonio, der mit seinem Vater - aus Italien kommend - eine sehr ungewöhnliche Zeit in Marseille verbringt. Wegen einer vor Jahren von einer Koryphäe auf diesem Gebiet diagnostizierten Epilepsie müssen sie nun eine Art Härtetest absolvieren, die im besten Fall Antonios Heilung bedeuten könnte: zwei Tage und zwei Nächte ohne Schlaf. Was diese zwei Menschen erleben, die einander kaum kennen, da die Eltern sich früh getrennt haben und der Junge bei der Mutter lebt, ist berührend und sehr besonders. Die Nähe, das Sprechen, das Sich-noch-einmal-Kennenlernen, ja, auch die Abenteuer in dieser nicht ganz ungefährlichen Stadt machen dieses Buch aus, das zeigt, wie wichtig gegenseitiger Respekt und Vertrauen sind. Schön.

zum Produkt € 13,00*

Was geschieht in der Nacht
empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Was geschieht in der Nacht Peter Cameron

gebunden

Ich freue mich immer ganz besonders, wenn ich ein Buch lese (oder gelesen habe) und mir klar wird, dass ich so etwas vorher nicht kannte, es womöglich auch keine Schublade oder so dafür gibt. Ein solches Buch ist (für mich) Peter Camerons herrlich wilder und - sagt man halt oft: - schräger Roman "Was geschieht in der Nacht". Ein amerikanisches Paar, sie ist todkrank, möchte in der Ödnis einer nicht klar verorteten nordeuropäischen Stadt ein Kind adoptieren - Stadt unbekannt, er und sie namenlos, das hat schon was Gespenstisches. Also ist alles vielleicht eine Geistergeschichte, ein (Alp-) Traum? Vielleicht, vielleicht auch nicht. War die Anreise des Paares schon bizarr und abenteuerlich, wird es nun im Grandhotel besagter Stadt vollends unwirklich. Doch wer nun denkt, hier in einen durchgeknallten Horrorroman, der alle Klischees bedient, geraten zu sein, irrt. Und darf sich auf ein Erzählabenteuer freuen, wie es lange keines gab. Famos.

zum Produkt € 24,00*

Ewig Sommer
empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Ewig Sommer Franziska Gänsler

gebunden

Immer dann, wenn in Büchern von einer wie auch immer negativ veränderten Welt bzw. einem wie auch immer zerstörten Lebensraum geschrieben wird, bemüht man den Begriff Dystopie. Franziska Gänsler ist da weiter. Sie beschreibt eine in Teilen nicht mehr bewohnbare Welt (und zwar nicht in fernen Weltregionen, die mit uns scheinbar nichts zu tun haben, sondern in unserer Nachbarschaft, bei uns), konkret einen Ort in Süddeutschland, den sie Bad Heim nennt. Dort brennt es. Und das schon lange. Wir kennen das aus den täglichen Nachrichten, wir beginnen, uns daran zu gewöhnen. Und genau das schlägt die wagemutige Debütantin mit ihrem Buch vor, indem sie eine Romanhandlung in der Alltagskatastrophe ansiedelt und eben diese Katastrophe letztlich als Normalität gewordenen Hintergrund nimmt. Es ist die Geschichte einer traumatisierten und gehetzten Frau und Mutter, die in einem leeren Hotel in Bad Heim Zuflucht (und später auch eine Freundin) findet. Toll geschrieben, spannend und mit starken Figuren. Ein Buch für unsere Zeit.

zum Produkt € 23,00*

In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.
empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg. Gabriele Riedle

gebunden

Aus dem Radio erfährt die Ich-Erzählerin vom Tod des Kriegsfotografen Tim, der im libyschen Misrata von einer Granate zerfetzt wurde. Dieses dramatische Ereignis durchzieht den gesamten Roman der vielfach ausgezeichneten Reporterin und Autorin Gabriele Riedle, die lange für GEO und die taz gearbeitet hat. "In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg." ist - wie es auf dem Umschlag heißt - "eine Art Abenteuerroman", eine Gattung, die männlich dominiert ist. Doch vielleicht ist Riedles Roman der beste Abenteuerroman überhaupt, weil er so frei in der Form, so gesättigt von eigenen Erlebnissen, so klug und uneitel gebildet ist, dass es eine wahre Freude ist, dieses temporeiche Buch zu lesen. Es macht wenig Sinn, hier auf Details einzugehen - auf dieses Buch muss man sich einlassen. Es ist ein Gewinn.

zum Produkt € 24,00*

Swing High
empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Swing High Cornelia Franz

gebunden

Hamburg in den Jahren 1939 bis 1941. Henri ist 15 und ein Swingheini. Mit einigen Freundinnen und Freunden hört er die neuesten Schallplatten aus der Swingära, der "Flat Foot Boogie" von Louis Armstrong ist eine ihrer Hymnen, zu denen sie abhotten, als gäbe es kein Morgen. Doch diese Musik, die so gar nicht zu den Prinzipien und Vorgaben der Nazis passt, ist in dieser dunklen Zeit Grund für Ärger. Und wer diese Musik hört, provoziert die neuen dumpfen Machthaber, weswegen Henri und seine Clique schon bald in's Visier der Polizei und der Gestapo geraten. Ein spannendes Buch, das sich auch sehr gut für Schulreferate und Buchvorstellungen eignet. Außerdem ist es toll gestaltet, mit historischem Hamburg-Stadtplan und zweifarbig abgesetzten Zeitebenen.

zum Produkt € 16,00*

Das Leben vor uns
empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Das Leben vor uns Kristina Gorcheva-Newberry

gebunden

Eine Mädchenfreundschaft in der Sowjetunion in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts ist der Ausgangspunkt für einen großen und erzählerisch beeindruckenden Debütroman. Anja und Milka kennen sich quasi schon immer. Milkas familiäre Situation ist schlecht, weswegen sie fast immer bei Anja und ihren Eltern ist. Entweder in der Moskauer Wohnung oder auf der Datscha. Sie machen alles zusammen, auch Affären mit Jungs bringen sie nicht auseinander. Und trotzdem passieren, je älter sie werden, dramatische, furchtbare Dinge. Anja wird schließlich zum Studium in die USA gehen und erst nach sehr vielen Jahren für einen längeren Besuch zu ihren Eltern zurückkehren. Die Autorin hat - wohl entlang ihrer eigenen Biografie - einen ganz starken Roman vorgelegt, ein Buch voller politischer Diskussionen, voller Gerüche und Aromen, voller leidenschaftlicher und hitziger Gespräche um Literatur. "Das Leben vor uns" lässt die sowjetischen und russischen Präsidenten von Breschnew über Gorbatschow bis Putin auftreten, Bulgakow, Lermontow und vor allem immer wieder Tschechow werden zitiert. Dieses Buch ist voller Extreme, voller Leidenschaft und eine exzellente Empfehlung für alle Fans der Bücher von Nino Haratischwili.

zum Produkt € 25,00*

Kleine Paläste
empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Kleine Paläste Andreas Moster

gebunden

Hat jetzt ein Jahr gedauert, bis ich dieses Buch gelesen habe - und was soll ich sagen? Es hat sich mehr als gelohnt! Ein Haus (ein kleiner Palast?) steht sinnbildlich für mehrere Generationen und ihre Entwicklungen, Familien, Schicksale. Als Sylvia ihren Carl kennenlernt, ziehen sie in das Haus seiner Eltern. Das kann nicht gut gehen, weswegen Sylvia eines Tages den großen Abbruch und Umbruch und Aufbruch einleitet. Dann, 1986, ist das Haus nach ihren Plänen und Wünschen umgestaltet, das neue Leben kann beginnen. Und zwar mit einer krachenden Einweihungsparty. Zu der kommen auch die Nachbarn und ihre Tochter Susanne. Und während Hanno, der Sohn der stolzen Gastgeber, auf dem Akkordeon vor sich hinstümpert, trinkt sich sein Vater Carl langsam in Stimmung. Alles lange her. Nun ist Sylvia tot, Carl dement und ein Pflegefall und Hanno kehrt nach 30 Jahren zurück, weiß nicht, ob er bleiben soll und will und kann. Er und Susanne, die nie weggegangen ist, mit ihrem Fernglas seit der Party damals das Nachbarhaus observiert, gehen eine noch nicht definierte Beziehung ein. So viele Schrecken, so viele Geheimnisse, so Vieles nicht gesagt - ein wagemutiger Roman!

zum Produkt € 22,00*

Beleidigung dritten Grades
empfohlen von:

Martin Gaiser

Martin Gaiser

Beleidigung dritten Grades Rayk Wieland

gebunden

Das ist das Schöne an der Literatur, an Büchern: sie sind so vielseitig und überraschend, so unvergleichlich und beglückend. Ein solches Exemplar ist der neue Roman von Rayk Wieland, in dem es um eine Frau zwischen zwei Männern geht. Einer ist Antiquar und als solcher sehr tief drin im Thema des Duells. Der andere ist Psychiater. Und dieser wird nun von Ersterem zum Duell gefordert, weil dessen Freundin "übergelaufen" ist. Als der Psychiater zur Polizei geht, wird er nicht ernst genommen, da ja - im engeren Sinn - (noch) nichts passiert ist. Geschickt und mit viel Hintergrundwissen angereichert verknüpft der Autor diese Geschichte mit dem letzten dokumentierten Duell aus dem Jahr 1937. Ein temporeicher origineller Roman, der auch durch die frische und sehr humorvolle Sprache überzeugt.

zum Produkt € 24,00*