Unsere Empfehlungen

Liebe Lesende,

hier versorgen wir Sie mit unseren Leseempfehlungen, die Sie gerne über den Shop hier oder bei uns im Laden bestellen können. Wenn Sie weitere Lesetipps brauchen oder ein wirklich gutes Buch verschenken möchten, stehen wir auf allen Kanälen für eine Beratung zur Verfügung.

Ihr Team von Schwarz auf Weiß

Der Barmann des Ritz
empfohlen von:

Tanja Drecke

Tanja Drecke

Der Barmann des Ritz Philippe Collin

gebunden

Ab in die 1940er Jahre nach Paris: Das Ritz und sein berühmter Barmann mit dem unspektakulären Namen Frank Meier müssen mit ansehen, wie die Nazis sich im Hotel breit machen. Trotzdem bleibt das Hotel wie eine Insel des Luxus im zunehmend kriegsbedrohten Frankreich.

Das Buch war in Frankreich ein Bestseller und Philippe Collin hangelt sich an den historischen Fakten zu Ort, Zeit und Personen entlang, um über Loyalität und Täuschung zu schreiben, die den Juden Frank Meier innerlich zerreißen und fast wahnsinnig machen. An seinem sechzigsten Geburtstag gratulieren ihm hochrangige Wehrmachtsoffiziere und feiern den Mann, der ihnen jeden Abend Sorglosigkeit in Gläsern serviert. Ein Ritt auf der Rasierklinge.

Vielen Dank an den @inselverlag für das Lex und die tollen Lesezeichen mit Cocktailrezept und stilvoller Serviette (holt sie euch solange der Vorrat reicht ????).

Eure Tanja

zum Produkt € 25,00*

Tuberkulose
empfohlen von:

Karo Rehder

Karo Rehder

Tuberkulose John Green

gebunden

Das Buch in einem Satz: John Green, Autor von „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte, die den Kampf gegen die tödlichste Krankheit der Welt beleuchtet.

Lesenswert, weil Green es schafft in einem relativ kurzen Buch erstaunlich viele Informationen zu verarbeiten, ohne dass es überwältigend wirkt.

Für alle, die informative Sachbücher mit belletristischen Elementen mögen und mehr über eine Krankheit erfahren wollen, die leider immer noch nicht der Vergangenheit angehört.

Tuberkulose ist seit Jahrtausenden mit der Menschheit verbunden. Einst als Krankheit der Dichter:innen romantisiert, ist Tuberkulose heute eine Krankheit der Armut, die auf den Spuren der Ungerechtigkeit und Ungleichheit wandelt. Sie tötet jedes Jahr 1,5 Millionen Menschen und dass obwohl sie eigentlich behandelbar ist – wenn man das nötige Geld dafür hat.

Im Jahr 2019 lernte John Green während einer Reise mit „Partners in Health“ Henry kennen, einen jungen Tuberkulosepatienten in Sierra Leone. John freundete sich schnell mit Henry an, einem Jungen mit spindeldürren Beinen und einem breiten, verschmitzten Lächeln.

In „Tuberkulose“ erzählt John die Geschichte von Henry, verwoben mit der wissenschaftlichen und sozialen Geschichte darüber, wie Tuberkulose unsere Welt geprägt hat und wie unsere Entscheidungen die Zukunft der Tuberkulose beeinflussen werden.

John Green schafft es in seinem Buch so viele Informationen zu vereinen und verständlich aufzuarbeiten und gleichzeitig noch eine emotional ergreifende Geschichte mit einzubinden, dass ich regelrecht gefangen war. Selten hat mich ein Sachbuch so sehr berührt. Klare Empfehlung meinerseits.

Eure Karo

zum Produkt € 24,00*

Faebound
empfohlen von:

Das Team Schwarz auf Weiß

Das Team Schwarz auf Weiß

Faebound Saara El-Arifi

gebunden

Das Buch in einem Satz: Drei Verstoßene treffen im Exil auf die Fae und müssen sich zwischen alten Loyalitäten und neuen, gefährlich Wahrheiten entscheiden.

Für alle, die in eine Welt voller Legenden, moralischer Zwiespälte und verbotener Liebe eintauchen wollen.

Lesenswert, weil es eine fesselnde Mischung aus Magie, emotionaler Spannung und charakterstarken Figuren bietet.

Nach einem gescheiterten Einsatz werden Yeeran, ihre Schwester Lettle und Kommandant Rayan ins Exil geschickt. In der Wildnis stoßen sie unerwartet auf das geheimnisvolle Volk der Fae, das seit Jahrhunderten als ausgestorben gilt. Als sie gefangen genommen werden, geraten ihre Überzeugungen, ihre Loyalität und ihre Herzen ins Wanken.

Die Geschichte wird abwechselnd aus zwei Perspektiven erzählt: wir tauchen sowohl in Yeerans als auch in Lettles Gedanken- und Gefühlswelt ein. Das Worldbuilding ist anfangs etwas komplex, doch dank des hilfreichen Glossars findet man sich schnell zurecht.

Die Geschichte spielt in einem komplexen Geflecht aus Magie, Verrat und persönlichen Bindungen, das nie zur Ruhe kommt und stetig neue Wendungen bereithält. Besonders Yeerans Charakterentwicklung überzeugt: von einer blutdurstigen Kämpferin zur reflektierten Kriegerin, die das Richtige tun will. Auch die Nebenfiguren sind facettenreich und tragen mit ihren individuellen Geschichten zur Dynamik der Handlung bei.

Weniger Zugang hatte ich zu Lettle – ihr impulsives Verhalten machte es mir schwer, eine Verbindung zu ihr aufzubauen. Die romantischen Entwicklungen kamen mir zu plötzlich; hier hätte ich mir mehr Tiefe und Aufbau gewünscht. Auch der „Spice“-Anteil wirkte wenig stimmig mit dem restlichen Handlungsverlauf.

Trotz dieser kleineren Kritikpunkte ist „Faebound“ ein empfehlenswerter Fantasyroman, der besonders durch starke Figuren, gesellschaftliche Themen und kulturelle Konflikte punktet – mit Bezug zur Gegenwart.

Vielen Dank an @hoffmannundcampeverlag für das Lex!

Eure Sanja

zum Produkt € 25,00*

'Mama, bitte lern Deutsch'
empfohlen von:

Karo Rehder

Karo Rehder

'Mama, bitte lern Deutsch' Tahsim Durgun

kartoniert

Das Buch in einem Satz: Tahsim schreibt mit Humor, Liebe und Ehrlichkeit über den Eingliederungsversuch in eine Gesellschaft, die seine Familie nicht willkommen zu heißen scheint.

Lesenswert, weil Tahsims Schreibweise einem schweren und unangenehmen, aber auch wichtigen Thema eine gewisse Leichtigkeit verleiht und seine Liebe zu seiner Mama so wunderschön ist.

Für alle, die in Deutschland leben und für eine inklusivere Gesellschaft kämpfen wollen – und auch alle anderen, denn das Buch ist unglaublich wichtig.

Lieblingsstelle: „Deine Geschwister und du, ihr tut das Gleiche für mich. Ihr arbeitet, damit ich träumen kann. Aber ich weiß nicht, wie das geht, weil dieses Land mich nicht träumen lässt. […] Wir können so nicht weitermachen […] Ihr müsst träumen.“

Tahsim Durgun wurde in Deutschland geboren und dennoch musste er immer wieder darum bangen in ein Land abgeschoben zu werden, dass er nie gesehen hatte. Er spricht fließen Deutsch und dennoch wurde er zum Deutschförderunterricht geschickt.

Währenddessen werden seiner Mutter diverse Steine in den Weg gelegt ebenfalls Deutsch zu lernen. So bleibt es an Tahsim hängen für seine Mutter die Abschiebebescheide zu entziffern oder sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen zu begleiten.
Und mit diesen Erfahrungen ist er nicht allein. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land.

Tahsim zeigt anhand seiner eigenen Erfahrungen und der seiner Familie, wie die deutsche Gesellschaft Menschen mit Migrationshintergrund gerne vorwirft sich nicht anzupassen, ihnen gleichzeitig aber gar keine ehrliche Chance gibt sich zu integrieren.

Dieses Buch bringt einen zum Nachdenken. Zum Hinterfragen. Es berührt auf so vielen Ebenen und es sorgt für ein tieferes Verständnis der Lebensrealität von Menschen mit Migrationshintergrund.

Für mich ein unglaublich wichtiges Buch! Danke Tahsim.

Eure Karo

zum Produkt € 18,00*

Lavender House
empfohlen von:

Karo Rehder

Karo Rehder

Lavender House Lev Ac Rosen

gebunden

Das Buch in einem Satz: Eine queere Version von „Knives Out“, die im San Francisco der 50er Jahre spielt.

Lesenswert, weil ich tatsächlich bis kurz vor Schluss keine Ahnung hatte, wer nun wirklich den Mord begangen hat.

Für alle, die die Filme „Knives Out“ und „Glass Onion“ gefeiert haben und eine Buchversion davon brauchen oder für alle, die endlich mal einen guten queeren Krimi lesen wollen.

Lieblingstextstelle: „Es gibt kein homosexuelles Problem außer dem, was von einer heterosexuellen Gesellschaft geschaffen wurde.“

San Francisco, 1952: Die Witwe der kürzlich verstorbenen Irene Lamontaine, Chefin des berühmten Lamontaine-Seifenimperiums ist sich sicher, der Tod ihrer Frau war kein Unfall. Nur kann sie die Polizei nicht einschalten, denn Lavender House ist kein gewöhnliches Anwesen. Es ist ein Haus voller Lavendel-Ehen und queerer Bewohner:innen. Und angesichts der brutalen Polizeirazzien in Schwulenbars und der allgegenwertigen Queerfeindlichkeit kann sie keine Aufmerksamkeit der Polizei riskieren.

So beauftragt sie kurzerhand Evander Mills damit, die Wahrheit hinter Irenes mysteriösem Tod aufzudecken. Evander Mills, der kürzlich von der Polizei in San Francisco gefeuert wurde, nachdem er selbst bei einer dieser Razzien erwischt wurde.

Zunächst ist er fasziniert von der Freiheit hinter den Toren des Lavender House. Ein Anwesen, in dem eine queere Familie ehrlich und offen leben kann. Aber Evander merkt schnell, diese Ehrlichkeit scheint nicht für alles zu gelten und schon bald findet er sich als Spielball in einem Familiendrama aus Reichtum, Hinterhältigkeit und Eifersucht wieder.

Lavender House ist ein gemütlicher Krimi, der zwar langsam und ruhig beginnt, dann aber so an Fahrt aufnimmt, dass ich am Ende gar nicht gemerkt habe, wie die Zeit verflogen ist. Hoffentlich werden bald auch die anderen Bücher der Reihe übersetzt, ich brauche nämlich dringend mehr davon! ????

Eure Karo

Danke an @netgalleyde und @argonverlag für das kostenlose Hörexemplar. Das Buch ist im @second_chances_verlag erschienen und wurde von Jeannette Bauroth übersetzt.

zum Produkt € 25,00*

Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1)
empfohlen von:

Wiktoria Hohn

Wiktoria Hohn

Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1) Ulrika Lagerlöf

kartoniert

Das Buch in einem Satz: Erzählt auf zwei Zeitebenen finden zwei Frauen unerwartet ihr Glück in den Wäldern Nordschwedens.

Lesenswert, weil der Roman von Lagerlöfs eigener Familiengeschichte und wahren historischen Ereignissen inspiriert ist.

Für alle, die ein emotionsgeladenes und spannendes Buch brauchen.

1938: Als die 17-Jährige Siv von ihrem Vater als Köchin in den Wald geschickt wird, um dort mit 10 Holzfällern zu leben, bricht für sie eine Welt zusammen. Sie ist ängstlich, denn immerhin soll sie ab sofort mit 10 fremden Männern unterschiedlichen Alters zusammen leben auf kleinstem Raum in den rauen Wäldern Nordschwedens.

2022: Eva kehrt als studierte Forstwirtin und PR-Beratern eines Forstunternehmens an den Ort ihrer Kindheit zurück, um sich dort im Namen der Firma gegen eine Protestaktion von Aktivisten zu positionieren. Dort wird sie nicht nur von den Erinnerungen und einem schlechten Gewissen heimgesucht, sondern auch von ihrer eigenen Familiengeschichte...

Ich habe es sehr genossen vor allem Sivs Geschichte zu lesen und ihren Reifeprozess mitzuerleben. Die Autorin schafft es, eine unglaubliche Atmosphäre des Waldes, der Hütte und des Zusammenlebens der 11 Menschen zu schaffen. Ein malerischer Schreibstil, der mich absolut überzeugen konnte. Der Schreibstil hatte etwas leicht Poetisches, manchmal Melancholisches und trotzdem war es leicht zu lesen.

Auch die Zeitebene 2022 fand ich spannend und angenehm zu lesen. hier Der Schreibstil bleibt malerisch und die Handlung spannend. Die Einblicke in die Forstwirtschaft und vor allem rund um die Thematik der Waldsami waren interessant und lehrreich. Auch regen sie zum Nachdenken an und haben mich ein bisschen traurig zurückgelassen.

Das Ende ist kraftvoll. Sowohl aus Sivs Perspektive, aber vor allem aus Evas Perspektive. Und ja, eventuell sind meine Augen nicht ganz trocken geblieben.

Eure Wiki

zum Produkt € 17,00*

Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen
empfohlen von:

Tanja Drecke

Tanja Drecke

Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen Judith Rossell

gebunden

Was für ein wunderbares Buch für Kinder ab 10 Jahren (und ich möchte ergänzen: bis 99 ????) – klares Highlight 2025 für mich im Kinderbuch. Allein die Ausstattung kann sich sehen lassen: Relief auf dem Cover, schöne Illustrationen, die die Geschichte begleiten, und blaue Schrift (sofort in meinen Kopf: „Die Unendlich Geschichte“). Der Kinderkrimi startet mit der Ankunft von Maggie in Midwatch. Das Waisenhaus ist die letzte Station für Mädchen, die sich aus Sicht des vorherigen Waisenhauses oder anderer „netter“ Personen dadurch auszeichnen, dass sie zu nichts zu gebrauchen sind: „Midwatch – Schule der unerwünschten Mädchen“ eben.

Mit Maggie zusammen kommen Sofie und Nell am gleichen Tag an und alle drei sind gehörig erstaunt als Midwatch sein wahres Gesicht zeigt: hier ist gar nicht alles grau und trostlos. Das ist nur die Fassade für die Besucher, die dieses Bild eines Waisenhauses erwarten und auch fordern (wie zum Beispiel der Waisenhaus-Inspektor). In Wirklichkeit lernen die Mädchen viele nützliche Dinge, die allerdings nicht alle auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen. Die Drei fühlen sich erst einmal ziemlich überfordert, aber als sie den 1. Fall für den 1. Jahrgang an Land ziehen, geht es richtig los. Die eigentliche Bestimmung von Midwatch ist es nämlich, Verbrechen aufzuklären. Und so machen sie sich daran, das Verschwinden einer Bibliothekskundin aufzuklären, die sich brennend für Orchideen interessiert.

Spannend geschrieben und ein Lesespaß für alle, die auch Enola Holmes oder andere Kinderkrimis gern lesen. Die Erwachsenen in Midwatch stellen sich auf die Seite der Mädchen und geben keins verloren – letztlich auch eine Empowerment-Geschichte für junge Leserinnen.

Vielen Dank an @penguinkinderbuch für das Leseexemplar von „Midwatch“, geschrieben und illustriert von Judith Rossel, übersetzt aus dem Englischen von Bettina Obrecht, 317 Seiten für 16,00 Euro; auch als Hörbuch verfügbar.

Eure Tanja

zum Produkt € 16,00*

Unter derselben Sonne
empfohlen von:

Karo Rehder

Karo Rehder

Unter derselben Sonne Nadège Kusanika

gebunden

Das Buch in einem Satz: Nadège Kusanika erzählt über ihre Kindheit und Jugend im Kongo und ihren Weg nach Deutschland.

Lesenswert, weil es sich liest, als würde eine Freundin dir bei einer gemütlichen Tasse Tee Anekdoten aus ihrem bisherigen Leben erzählen.

Für alle, die mehr über den Kongo erfahren wollen als das, was in den Nachrichten und Geschichtsbüchern steht.

‚Lisolo‘ bedeutet auf Lingala, einer der Nationalsprachen des Kongo, Geschichten zu erzählen. Und Geschichten hat Nadège Kusanika viele zu erzählen: von Süßkartoffelblättern und Mango mit Pili Pili, von undurchdringlichem Nebel und unendlichem Sternenhimmel, von ihrer Lieblingsfarbe Grün, weil sie sie an die grüne Lunge ihres Heimatlandes erinnert und dem Strom, der ab und zu in den Urlaub fuhr. Aber auch Geschichten von Hunger und Armut, vom Ankommen in einem fremden Land und vom Hineinwachsen in die deutsche Gesellschaft.

Nadège schreibt mit so viel Sanftheit, Humor und Liebe, dass man kaum anders kann als sich vollkommen in diese fremde Welt fallen zu lassen und die Bedeutung von Familie, Wohlstand und den Prioritäten des Lebens durch andere Augen zu erkunden.

Ich konnte den Kongo durch die Geschichten auf eine ganz andere Art und Weise kennenlernen und habe es richtig genossen den Erzählungen der Autorin zu folgen.

Dabei ist mir einer der letzten Sätze des Buches besonders im Kopf geblieben. Ein Satz, der die Wichtigkeit dieses Buches sehr gut auf den Punkt bringt: „Die dunkle Wolke der einseitigen Betrachtung, der singulären Narrative über den Kongo droht, die Vielfalt unserer Erzählungen zu ersticken, wenn sie nicht ins Licht der Sonne treten können.“

Ich finde dieses Buch, diese Geschichte, hat jeden einzigen Sonnenstrahl verdient.

Eure Karo

Danke an @netgalleyde und @aufbau_verlage für das kostenlose LEX.

zum Produkt € 22,00*

Wildhof
empfohlen von:

Tanja Drecke

Tanja Drecke

Wildhof Eva Strasser

gebunden

Das Buch in einem Satz: Der plötzliche Unfalltod der Eltern bringt Lina zurück in ihren Heimatort „Wildhof“ im Schwarzwald, wo sie Erinnerungen hereinbrechen.

Lesenswert, weil man den Waldboden riecht, die Tannen rauschen hört und sich in Linas rotzigem Tonfall langsam den Geheimnissen der Familie nähert.

Für alle, die gern düstere Familiengeschichten mit Schauerfaktor lesen.

Lina und Luise, glückliche Zwillinge, die mit ihren chaotischen Künstlereltern und besten Freunden im fiktiven Ort Wildhof mitten im Wald frei und voller Abenteuer aufwachsen, sind unzertrennlich. Aber Luise ist nicht mehr da, und nun sind die Eltern bei einem Autounfall gestorben.

„Hanno würde zu einer Kremierung raten. Lina hört Laub knistern und sieht glühende Holzstücke, Funken steigen in den dunklen Himmel, in die Glut eingegraben liegen große Kartoffeln,…, die Funken tanzen Richtung Tal, da oben leuchten die Sterne, hier unten leuchten wir“. (S. 73)

Lina reist aus Berlin in den Ort, den sie mit 18 Jahren fluchtartig verlassen hat, um schnellstmöglich das Haus zu verkaufen und die Eltern zu beerdigen. In ihrem Kopf erleben wir mit, wie die Erinnerungen sie überfallen, der Wald sie lockt. Hautnah und mitten ins Herz.

„Hier hast Du gelacht, hier bist du gestolpert, hier hast du geküsst, hier hast du ein Loch gebuddelt, hier habt ihr getanzt, das habt ihr gemalt, das hast du immer gesungen, …“ (S. 85)

Ich mochte den Sound des Buches so sehr: rotzig und frech, spannend und mit Gänsehautfaktor, traurig und humorvoll.

„Junge Frau beim Einkaufen, ohne Datum, Biomasse auf Gebein, unbekannte Künstlerin.“ Lina als sie beim Einkaufen erstarrt.

Eva Strasser nutzt die Mystik des Schwarzwaldes für ihre Familiengeschichte, die eine Idylle sein könnte, wenn das Leben nicht andere Pläne gehabt hätte. Schaurig wird es, wenn Lina das Lachen von Luise hört, die Kuckucksuhr wieder tickt, obwohl Lina sich ganz sicher ist, dass sie sie nicht aufgezogen hat.

Das Buch lebt durch die Sprache, das Tempo und den Sog, den die Handlung entwickelt. Unbedingt wollte ich wissen, was aus Luise geworden ist. . Ich hätte noch so viele Lieblingszitate für Euch… Eine absolute Leseempfehlung.

Eure Tanja

zum Produkt € 22,00*

Fable for the End of the World
empfohlen von:

Karo Rehder

Karo Rehder

Fable for the End of the World Ava Reid

kartoniert

Das Buch in einem Satz: Ein Dystopie-Standalone über die Kunst des Überlebens, über notwendige und fragwürdige Opfer und die Bedeutung von Liebe in einer Welt, die an eine Mischung aus The Last of Us und Panem erinnert.

Lesenswert, weil es so schön an die Dystopien der späten 2000er erinnert und die Spannung des Buches einen von Anfang bis Ende fest im Griff hat.

Für alle, die den neusten Panem-Teil in kürzester Zeit inhaliert haben und mehr brauchen.

Das Unternehmen Caerus kontrolliert alle Aspekte der Gesellschaft, indem es die Unterschicht zur massiven Anhäufung von Schulden ermutigt. Inesa und ihr Bruder, die sich in einer halb versunkenen Stadt mit dem Betrieb eines Tierpräparatoriums über Wasser halten, wissen nicht, dass ihre herzlose und träge Mutter enorme Schulden angehäuft hat. Genug, um eines ihrer Kinder für das per Livestream übertragene Attentatsspektakel von Caerus zu qualifizieren: den Lauf des Lamms.

Melinoë ist eine Caerus-Assassine, die darauf trainiert ist, die Opferlämmer aufzuspüren und zu töten. Sie ist das Ergebnis neuronaler Überarbeitung und physiologischer Veränderungen und eine lebende Waffe, die für ihre kalte Brutalität und tödliche Schönheit bekannt ist. Es ist ihr noch nie misslungen, eines ihrer Opfer zu ermorden.

Doch während Mel Inesa durch das Ödland verfolgt, beginnen beide Mädchen, alles in Frage zu stellen: Inesa fragt sich, ob es mehr im Leben gibt als Überleben, während Mel sich fragt, ob sie zu mehr fähig ist als nur zu töten.

Fable for the End of the World überzeugt mit seiner Spannung und den unvorhergesehenen Twists. Ich dachte einige Male ich wüsste, wie die Geschichte weiter gehen wird und war dann überrascht, als etwas komplett anderes passiert ist. So habe ich das Buch tatsächlich in drei Tagen durchgelesen (es wären wahrscheinlich sogar zwei gewesen, wenn da nicht so was wichtiges namens „Schlaf“ gewesen wäre ????).
Ava Reid beschreibt ihr neuestes Buch als eine Liebeserklärung an die Panembücher und ich freu mich total, dass das Buch ab heute auch auf Deutsch erhältlich ist! Also ab in den Buchladen. ????

Eure Karo

zum Produkt € 17,95*