Liebe Lesende,
hier versorgen wir Sie mit unseren Leseempfehlungen, die Sie gerne über den Shop hier oder bei uns im Laden bestellen können. Wenn Sie weitere Lesetipps brauchen oder ein wirklich gutes Buch verschenken möchten, stehen wir auf allen Kanälen für eine Beratung zur Verfügung.
Ihr Team von Schwarz auf Weiß
Das Buch in einem Satz: Ein Dystopie-Standalone über die Kunst des Überlebens, über notwendige und fragwürdige Opfer und die Bedeutung von Liebe in einer Welt, die an eine Mischung aus The Last of Us und Panem erinnert.
Lesenswert, weil es so schön an die Dystopien der späten 2000er erinnert und die Spannung des Buches einen von Anfang bis Ende fest im Griff hat.
Für alle, die den neusten Panem-Teil in kürzester Zeit inhaliert haben und mehr brauchen.
Das Unternehmen Caerus kontrolliert alle Aspekte der Gesellschaft, indem es die Unterschicht zur massiven Anhäufung von Schulden ermutigt. Inesa und ihr Bruder, die sich in einer halb versunkenen Stadt mit dem Betrieb eines Tierpräparatoriums über Wasser halten, wissen nicht, dass ihre herzlose und träge Mutter enorme Schulden angehäuft hat. Genug, um eines ihrer Kinder für das per Livestream übertragene Attentatsspektakel von Caerus zu qualifizieren: den Lauf des Lamms.
Melinoë ist eine Caerus-Assassine, die darauf trainiert ist, die Opferlämmer aufzuspüren und zu töten. Sie ist das Ergebnis neuronaler Überarbeitung und physiologischer Veränderungen und eine lebende Waffe, die für ihre kalte Brutalität und tödliche Schönheit bekannt ist. Es ist ihr noch nie misslungen, eines ihrer Opfer zu ermorden.
Doch während Mel Inesa durch das Ödland verfolgt, beginnen beide Mädchen, alles in Frage zu stellen: Inesa fragt sich, ob es mehr im Leben gibt als Überleben, während Mel sich fragt, ob sie zu mehr fähig ist als nur zu töten.
Fable for the End of the World überzeugt mit seiner Spannung und den unvorhergesehenen Twists. Ich dachte einige Male ich wüsste, wie die Geschichte weiter gehen wird und war dann überrascht, als etwas komplett anderes passiert ist. So habe ich das Buch tatsächlich in drei Tagen durchgelesen (es wären wahrscheinlich sogar zwei gewesen, wenn da nicht so was wichtiges namens „Schlaf“ gewesen wäre ????).
Ava Reid beschreibt ihr neuestes Buch als eine Liebeserklärung an die Panembücher und ich freu mich total, dass das Buch ab heute auch auf Deutsch erhältlich ist! Also ab in den Buchladen. ????
Eure Karo
zum Produkt € 17,95*
Das Buch in einem Satz
In einem abgelegenen schottischen Fischerdorf um 1900 konfrontiert ein an den Strand gespülter Junge die Lehrerin Dorothy, die einst ihren eigenen Sohn im Meer verlor, und den Fischer Joseph mit alten Gefühlen und den Geheimnissen des Dorfes.
Lesenswert, weil Julia R. Kelly einen traurig-berührendem Roman voller Atmosphäre zwischen Wolken, Sturm und tosendem Meer geschrieben hat.
Für alle, die gerne historische Dorfromane an der rauen Küste Schottlands lesen.
Das kleine Küstendorf in Schottland bekommt mit Dorothy eine neue Dorfschullehrerin. Die Tratschtanten beäugen die junge Frau aus der Stadt argwöhnisch und stempeln sie schnell als hochnäsig ab. Von Anfang an hat sie wenig Chancen sich heimisch zu fühlen. Einzig Joseph hat es ihr angetan, auch wenn sie damit Agnes verärgert, die Joseph als Ausweg aus dem Elternhaus mit gewalttätigem Vater sieht. Heiraten wird sie allerdings William, ein freundlicher Mann, der allerdings eines Tages aus Dorothys Leben verschwindet.
Als der unbekannte Junge von Joseph aus dem Meer gerettet wird, ist die Ähnlichkeit mit Dorothys Kind frappierend. Ihren Jungen hat sich vor Jahren das Meer geholt. Das Andere Volk soll eine Rolle gespielt haben, denn die mystischen Wesen dürfen in einer Geschichte aus Schottland nicht fehlen.
Unglück, Gewalt, Kindstod, Neid und unglückliche Familien bestimmen die Geschichte, aber die Hoffnung wird am Ende doch bleiben. Die Kulisse ist düster, stürmisch und rau. Mutterliebe spielt eine große Rolle im Buch. Muttersein kann man vorab nicht lernen und alles richtig kann man nicht machen – das muss Dorothy, wie wir alle, lernen.
Ich mochte die Atmosphäre dieses Küstenortes, den Julia R. Kelly als Handlungsort für ihre Geschichte entwickelt hat. Man spürt die düstere Stimmung, die Dunkelheit und die überwältigende Macht des Meeres, die Claudia Feldmann bei ihrer Übersetzung auch in der deutschen Sprache heraufbeschwören kann.
Vielen Dank an den @mareverlag für das LEX.
Eure Tanja
zum Produkt € 25,00*
Das Buch in einem Satz
Eine epochenübergreifende Familien- und Liebesgeschichte zwischen Shanghai, Hongkong, Taiwan und den USA, die ganz ohne Kitsch auskommt.
Lesenswert, weil es nicht nur die Leben von Suchi und Haiwen erzählt, sondern historische Fakten mit ihren Lebenswegen verwebt.
Für alle, die beim Lesen eine gute Sprache und historisches Wissen zu schätzen wissen.
Die Widmung von Karissa Chen an ihre Großeltern ist so schön wie treffend: „Sie nahmen die Heimat mit, wo immer sie liebten“. ????
Dies ist die Geschichte von Suchi und Haiwen, die sich seit Kindertagen kennen. Es ist auch eine Geschichte über Entwurzelung durch Flucht, Sprache und Kultur und darüber, wie eine Entscheidung aus Jugendtagen ein ganzes Leben prägt.
Wir begleiten die beiden von ihrer Heimat Shanghai in den 1930er Jahren bis hin zum modernen Los Angeles. Der Krieg zwischen den Nationalisten unter Chiang Kai-shek und den Kommunisten trennt die beiden für lange Zeit. Erst im hohen Alter treffen sich die beiden in Los Angeles wieder.
Suchis Erzählung bewegt sich vorwärts, während Haiwen rückwärts erzählt. Sie müssen im Laufe ihres Lebens viele Sprachen lernen. Dies ist für ihr Überleben unerlässlich. Karissa Chen schreibt dazu in ihrer Vorbemerkung: „Beim Schreiben eines Romans über die chinesische und taiwanesische Diaspora in englischer Sprache stellt sich die Herausforderung, die unterschiedlichen sinitischen Sprachen, die in den diversen Regionen (und manchmal auch innerhalb einer einzigen Region) gesprochen werden, getreu wiederzugeben. … Aus diesem Grund werden die einzelnen Kapitel nicht mit den Personennamen versehen, denn die Namen unserer Figuren entwickeln sich mit der Zeit.“
Eine wunderbare Geschichte zwischen Melancholie und Hoffnung, die von Elke Link aus dem amerikanischen Englisch in zartem Erzählton übersetzt wurde – also eine klare Leseempfehlung für Euch da draußen an den Bildschirmen ????. (auch das Original haben wir da).
Vielen Dank an @gutkind_verlag für das LEX.
Eure Tanja
zum Produkt € 25,00*
Das Buch in einem Satz: Eine wilde Mischung aus Hang Kangs „Die Vegetarierin“, einer feministischen Version von „Dexter“ und „Das Schweigen der Lämmer“.
Lesenswert, weil das Buch auf eine sehr verdrehte, packende und leicht verstörende Art auch eine gewisse Genugtuung mit sich bringt.
Für alle Feminist:innen, die ab und zu neben der Gleichberechtigung auch von ein bisschen Rache träumen. ????
Ji-wons Leben gerät durch die außereheliche Affäre ihres Vaters und die darauffolgende Trennung ins Wanken. Ihre Mutter ist verzweifelt. Ihre jüngere Schwester verletzt und verwirrt. Ji-wons College-Erstsemester-Noten rutschen ab und ihre Träume? Erschreckend... aber auch etwas verlockend…
In ihnen geht Ji-won durch blutige Räume voller Augen. Saftiger blauer Augen. Verführerisch blauer Augen. Augen, die interessanterweise dieselbe Form und denselben Farbton haben wie die von George, Ummas unausstehlichem neuen Freund.
George ist bereits viel zu lange in ihrer klaustrophobischen Wohnung „zu Gast“ gewesen. Er prahlt mit seinem aufgeblasenen Beraterjob, begafft asiatische Kellnerinnen beim Essen und verhält sich Ji-won und ihrer Schwester gegenüber bestenfalls herablassend. Ji-won ist sich sicher, George hat ihre Familie nicht verdient. Und sie wird etwas dagegen unternehmen. Bald!
Zugegeben, ich musste das Buch ein paar Tage sacken lassen, um mir eine fundierte Meinung bilden zu können. Direkt nach dem Buch war ich nämlich noch ein wenig… verstört...
Aber je mehr Zeit vergeht, desto besser gefällt mir das Buch - insbesondere das Ende! Die von Monika Kim gewählte Ich-Perspektive sorgt für eine deutlich intensivere Wahrnehmung der Geschichte und ist vermutlich nicht unbedingt etwas für schwache Mägen... Ich musste selbst auch ein paar Pausen einlegen, um durchzuatmen. Aber das war es wert.
Eure Karo (die das Buch immer noch verarbeitet)
Danke an @netgalleyde und @argonverlag für das kostenlose Hörexemplar.
Das Buch ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen und wurde von Jasmin Humburg übersetzt. Und der Farbschnitt ist der Hammer ????.
zum Produkt € 23,00*
Das Buch in einem Satz: Eine gemütliche, queere Romantasy über eine Teenager-Hexe, die verhindern will, dass die Apotheke ihrer Familie an die Konkurrenz fällt, dies aber nur mit der Hilfe ihres ersten Schwarmes und ehemalig bester Freundin schaffen kann.
Lesenswert, weil das Dorf, in dem die beiden wohnen so schön klingt, dass man am liebsten auch dort wohnen würde.
Für alle, die Lust auf eine Urban Fantasy mit Pflanzenmagie, Romantik und einem aufzuklärenden Verbrechen haben.
Die Pflanzenhexe Sage Bishop ist fest entschlossen, eines Tages die alte Apotheke ihrer Familie zu übernehmen. Sie verbringt ihre Zeit damit, den perfekten Trank zu erfinden, um Bishop Brews unschlagbar zu machen. Was wichtig ist, denn ihr größter Konkurrent entzieht ihnen langsam, aber sicher die Kundschaft.
Da Sages Oma zu wenig Personal hat, stellt sie kurzerhand Ximena Reyes, Sages ehemalige beste Freundin und ersten Schwarm, ein. Nicht gerade zu Sages Begeisterung. Doch während einer ihrer ersten gemeinsamen Schichten bricht jemand in Bishop Brews ein und stiehlt mehrere Tränke - darunter auch den, an dem Sage unermüdlich gearbeitet hat.
Das Problem ist nur, der Trank war noch nicht fertig, was bedeutet er kann ungeahnte Nebenwirkungen haben. Und diese Nebenwirkungen treffen ausgerechnet die Tochter eines Ratsmitglieds. War das ein Versehen oder vielleicht sogar das eigentliche Ziel des oder der Einbrecher:in?
Um zu verhindern, dass der Sheriff als Konsequenz den Laden dicht macht, beschließt Sage, der Sache nachzugehen. Und da das Erbe ihrer Großmutter und ihre Zukunft auf dem Spiel stehen, muss sie sich mit ihrer alten Freundin zusammentun. Als Sage beginnt, sich während der Ermittlungen (wieder) in Ximena zu verlieben, muss sie sich entscheiden, kann sie Ximena vergeben und wieder vertrauen? Auch, wenn es scheint, als würde Ximena immer noch etwas versuchen vor ihr zu verbergen?
„Brewed with Love“ schafft es cozy und gleichzeitig spannend zu sein. Romantisch, ohne dass es von der Mystery-Storyline ablenkt. Für mich ein wirklich gelungenes Buch.
Eure Karo
zum Produkt € 14,50*
Das Buch in einem Satz: Ein Jugendsachbuch mit über 100 Antworten auf nicht ganz einfache Fragen, die auch für Erwachsene noch lehrreich sein können.
Lesenswert, weil die Informationen leicht verständlich verarbeitet sind und mit schönen Illustrationen der Autorin unterstützt werden.
Für alle, die nach Antworten auf Fragen suchen, die wir in der Schule nicht lernen oder die zu peinlich sind, um die Eltern zu fragen.
Was ist das Persönlichste, das du das Internet je gefragt hast? Die Illustratorin Hazel Mead wendet sich an Google, um herauszufinden, was wir die Suchleisten heimlich über unsere Beziehungen, Körper und Identitäten am häufigsten fragen. Mit Hunderten von entmystifizierenden und ermutigenden Illustrationen bietet sie einen unterhaltsamen, schamfreien und integrativen Leitfaden zu den großen Fragen des Lebens.
Anhand von Fragen wie der, wie man die „Green Flags“ bei einem/einer zukünftigen Partner:in erkennt, wie man mit der eigenen Trauer oder der eines geliebten Menschen umgeht, wie man sich auf eine Gebärmutterhalsuntersuchung vorbereitet oder wie man Selbstverteidigung üben kann, zeigt Hazel Mead jungen Lesenden - und auch älteren - Antworten auf Fragen, die wir in der Schule einfach nicht lernen.
Anhand neuester Forschungsergebnisse, Interviews mit Expert:innen und ihrer unverwechselbaren visuellen Gestaltung hinterfragt Hazel die Tabus, die uns oft zum peinlichen Schweigen bringen.
Warum reden wir nicht darüber?! ist eine Erforschung der Themen, vor denen wir zu viel Angst haben, sie zu fragen, die wir aber unbedingt wissen und besprechen müssen, um andere und uns selbst besser akzeptieren und verstehen zu können. Außerdem ist es eine mutige Aufforderung, das Normale zu vergessen und das, was uns einzigartig macht, wertzuschätzen.
In meinen Augen ein wertvolles Buch für alle Altersgruppen.
Eure Karo
zum Produkt € 18,00*
Das Buch in einem Satz: Ein Geschwisterpaar in Neuseeland, das sich mit Queerness, multikultureller Identität und den großen und kleinen Dramen ihrer verstrickten, unkonventionellen Familie auseinandersetzen muss, während beide gleichzeitig auf ihre jeweilige Weise zur Liebe finden.
Lesenswert, weil sich das ganze Buch anfühlt, wie ein gemütlicher und wohltuender Abend mit engen Freund:innen, auf dem man sich über das eigene Leben und alles drumherum austauscht.
Für alle, die nach einem herzerwärmenden und herrlich chaotischen Buch suchen, was sich anfühlt wie eine dicke Umarmung und gleichzeitig so vielen verschiedenen Menschen Sichtbarkeit schenkt.
Es ist ein Jahr her, dass sein Ex-Freund mit ihm Schluss gemacht hat und von Auckland nach Buenos Aires gezogen ist - und Valdin geht es gut. Er hat eine gute Wohnung mit seiner Schwester Greta und eine gute Karriere, bei der ihn seine Kolleg:innen nur gelegentlich daran erinnern, dass er die einzige Māori-Person im Büro ist. Doch als die Arbeit ihn nach Argentinien schickt und er wieder in die Nähe seines ehemaligen Liebhabers gerät, ist Valdin gezwungen, sich den Gefühlen zu stellen, die er zu ignorieren versucht hat - und der Zukunft, die er sich wünscht.
Greta lässt sich von ihrer unerwiderten Liebe nicht unterkriegen. Oder von ihrer möglicherweise sinnlosen Masterarbeit. Oder ihrem mickrigen Akademikerinnengehalt.... Am liebsten würde sie sich auf die charmante Kommilitonin konzentrieren, die sie auf einer Party kennenlernt oder auf ihre Freundschaften mit einem Kreis ähnlich taumelnder Mittzwanziger. Aber ihr chaotisches Familienleben lenken sie immer wieder ab. Und dass ihr Bruder plötzlich ohne ein Wort nach Südamerika geflogen ist, hilft auch nicht gerade.
Beim Lesen dieses Buches habe ich mir mehrfach gewünscht ich wäre Teil dieser herrlich chaotischen und so liebevollen Familie. Der Humor hat mich immer wieder laut auflachen lassen und zum Ende hin hatte ich sogar das ein oder andere Freudentränchen im Auge. Für mich definitiv ein neuer Favorit. ????
Eure Karo
zum Produkt € 15,99*
Das Buch in einem Satz: Ein französisches Paar wird Anfang der 2000er von den Medien regelrecht zerrissen, als diese herausfinden, dass nicht sie schwanger ist, sondern er - und diese Hetzjagd wird schwere Folgen haben.
Lesenswert, weil das Buch über Missstände aber auch die reißerische Art der Medien so schonungslos aufklärt, dass man gar nicht anders kann als wütend zu werden.
Für alle, die nach einem Buch suchen, dass einen schon nach den ersten Seiten so sehr in seinen Bann zieht, dass man nur so durch die Seiten fliegt.
Enzo und Angèle sind ein glückliches Paar. Das Einzige, was ihnen zu ihrem absoluten Glück noch fehlt, ist ein leibliches Kind. Doch das ist leichter gesagt als getan. Denn Angèle ist unfruchtbar und obwohl Enzo als trans Mann noch einen gebärfähigen Uterus hat, stellen sich die medizinischen Hilfsstellen quer.
Als es dann doch endlich funktioniert, wird den beiden das Glück nicht lange gewährt. Denn in dem Moment, in dem die Medien durch eine unbekannte Quelle erfahren, dass Enzo schwanger ist, stürzen sich die Medien auf den Fall des „ersten schwangeren trans Mannes“ und Hass und Hetze lassen nicht lange auf sich warten. Mit schwerwiegenden Folgen. Denn besonders Angèle hat zunehmende Schwierigkeiten dem Druck standzuhalten.
Jayrôme C. Robinet schafft es mit seinem liebevoll, poetischen Schreibstil die Lesenden direkt in die Geschichte einzufangen. Durch wechselnde Sichtweisen und Zeitsprünge in die Zukunft kreiert er die Grundlage für einen Plottwist, den ich so nicht habe kommen sehen. Und er hält sich nicht zurück. Das Buch ist zwar nicht autofiktional, aber anhand der Quellen, die am Ende des Buches zu finden sind, lässt sich schnell erkennen, diese Geschichte ist nicht weit von der Realität entfernt. Und sie macht wütend!
Für mich ist es ein unglaublich wertvolles Buch, was trans Personen endlich mehr Sichtbarkeit schenkt – in einer entscheidenden Zeit. Ein Buch, das ich ohne Zweifel nochmal lesen werde und auch bei unserem Buchclub richtig gut ankam. Eine absolute Herzensempfehlung!
Eure Karo
zum Produkt € 24,00*
Das Buch in einem Satz: Beim „Geschäftstermin“ auf dem Boot vom Chef müssen alle ihre Rolle spielen, gerade auch die Ehefrauen – doch wer hält die Fäden wirklich in der Hand?
Lesenswert, weil ganz subtil eine spannungsgeladene Atmosphäre geschaffen wird.
Für alle, die „Die Wut, die bleibt“ und „Alle wissen hier alles“ auf eine gute Art wütend gemacht haben.
Das Buch hat mich sowas von gecatcht: Sei es das Thema Ungleichberechtigung von Männern und Frauen oder die ziemlich neugierig machenden Kapitelüberschriften. Das Buch wurde in einem Zug durchgesuchtet.
Es geht um ein Wochenende in der Karibik: Der Chef nebst Gattin hat die beiden Mitarbeiter samt ihrer Ehefrauen eingeladen, denn es geht um einen vakanten Nachfolgerposten. Es muss alles glatt gehen und die Frauen müssen bitte unbedingt mitspielen und ihre Männer im bestmöglichen Licht darstellen. Klingt etwas nach der Serie „Mad Men“ und wäre es auch, wenn es nicht die Frauen wären, die uns alles erzählen.
Die gewähren uns nämlich einen unzensierten Blick hinter die ach so tolle Fassade ihrer Ehen: Da wären Maja & Ferdinand, die nach außen ganz wunderbar auftreten, während nach innen eigentlich alles an seinem Karriereehrgeiz zerschellt; Franziska & Kilian, bei denen es einen Vorfall gab, der ein weiteres Zusammensein eigentlich ausschließt – nur eben nicht an diesem Wochenende; und schließlich Bankeninhaber Walter & Rachel, die Probleme ganz anderer Art haben.
Ich habe mit den Frauen mitgefühlt und mich dann so schön über die Herren der Schöpfung geärgert und war so durch und durch befriedigt vom Ende des Romans, dass ich den erstmal noch etwas nachwirken lassen musste. Sprachlich war das ‚ganz großes Tennis‘, denn der Roman wartet mit so leicht daher geschriebenen Tatsachen auf, über die frau beim Lesen stolpert und sich dann wunderbar empören kann.
Kann ich jeder Frau wärmstens und auch eiskalt empfehlen! - den Männern natürlich auch ????
Eure Anja
zum Produkt € 24,00*
Das Buch in einem Satz: Iris muss unfreiwillig den Platz ihrer Schwester bei den tödlichen Royal Games einnehmen, um die Gunst des Prinzen zu erlangen..
Lesenswert, weil die Geschichte durch spannende Wettkämpfe, Intrigen und große Gefühle überzeugt.
Für alle, die schon immer Teil einer Reality-Show sein wollten.
Durch einen Zauber wird Iris optisch zu ihrer Zwillingsschwester Hyacinth und muss vorübergehend ihren Platz bei den Royal Games einnehmen, da Hyacinth gesundheitlich ausfällt. Doch kaum im Palast angekommen fliegt die Täuschung auf und es wird entschieden, dass Iris ab sofort eine Kandidatin bei den Spielen ist. Das Problem ? Bei den Royal Games gibt es auch magische Herausforderungen, welche Iris ohne magische Ausbildung es fast unmöglich machen zu überleben. Ihre einzige Hoffnung ist ihr Mentor Cylus…
Dieses Buch ist so fesselnd. Iris ist eine wirklich überzeugende Protagonistin. Sie ist schlagfertig und so echt. Ich konnte ihre Handlungen und Gefühle so gut nachempfinden. Auch Cylus überzeugt mit seiner Art.
Das Pacing ist hier wirklich top. Es passiert in jedem Kapitel etwas und trotzdem ist es nicht zu schnell. Gut gefallen hat mir auch, dass die einzelnen Wettkämpfe nicht unnötig in die Länge gezogen werden und trotzdem fiebert man genug mit.
Die Royal Games werden zusätzlich als Reality TV Show übertragen. So wird die Geschichte zwischendurch von Interviews, Social-Media-Postings oder Ähnlichem unterbrochen, was für interessante Abwechslung sorgt. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, ich sei mittendrin und selber Zuschauerin der Royal Games.
Die Autorin schafft es dabei, Kritik an genau diesen Reality-Shows zu üben. Dadurch wird das Zusammenspiel von Faszination und Abneigung gegenüber solchen TV-Formaten sehr deutlich.
Man sollte hier jedoch trotz Magie kein krasses Worldbuilding erwarten. Das ist aber auch nicht nötig, denn die Geschichte überzeugt auch so. Und mit dem Plottwist am Ende habe ich auch so nicht unbedingt gerechnet.
Eure Wiki
zum Produkt € 17,00*