Liebe Lesende,
hier versorgen wir Sie mit unseren Leseempfehlungen, die Sie gerne über den Shop hier oder bei uns im Laden bestellen können. Wenn Sie weitere Lesetipps brauchen oder ein wirklich gutes Buch verschenken möchten, stehen wir auf allen Kanälen für eine Beratung zur Verfügung.
Ihr Team von Schwarz auf Weiß
Wir haben wieder ein Bullenbuch für Euch! Heute wird "Die Mitte der Welt" von Andreas Steinhöfel mal näher von uns unter die Lupe genommen.
Phil und seine Familie gehören nicht wirklich zu den "Kleinen Leuten", wie er die anderen Stadtbewohner nennt. Seine Mutter kommt aus den USA, wanderte mit 17 Jahren und schwanger mit Phil und seiner Zwillingsschwester aus und hatte auch seitdem viele Liebschaften. Die Geschwister gelten als Hexenkinder und werden immer mit viel Argwohn begegnet. Und dass sich Phil nun in den unnahbaren Nicholas verliebt, macht sein Leben nicht einfacher...
Ich bin bei diesem Buch sehr hin- und hergerissen. Auf der einen Seite, ich werde nicht im genausten Detail darauf eingehen, gab es einige, auch gerade aus heutiger Zeit, sehr fragwürdige Szenen oder Formulierungen. Ein Beispiel: Phils Mutter und Gable, jemand, den man am ehesten als Ersatzvater bezeichnen kann, organisieren für Phils 14. Geburtstag einen minderjährigen (vermutlich) Prostituierten, mit dem er an einer Küste im Wald seinen ersten Sex hat.
Auf der anderen Seite konnte das Buch mir an einigen schön geschriebenen Szenen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Außerdem fand ich die Familie, die hier dargestellt wurde, und deren verwobene und verworrene Geschichte unglaublich faszinierend. Und auch zu sagen, hier ginge es primär um Homosexualität, würde dem Buch nicht gerecht werden. Es wird eher als Mittel zum Zweck verwendet, um den anderen Themen mehr Gewicht zu geben: Familie, Erwachsenwerden, Anderssein, Selbst- und Wahrheitsfindung.
Mein Fazit also: Lest "Die Mitte der Welt", aber lest es mit kritischem Auge.
Eure Katja von der Buchhandlung Schwarz auf Weiß
zum Produkt € 10,00*
Liebe Lesende,
über „Die Anomalie“ von Le Tellier ist schon viel geschrieben worden. Ich fasse mich daher kurz: unbedingt mindestens 1x lesen, besser 2x oder 3x oder… Schon mal nach diskutierfreudigen Mitleser:innen Ausschau halten (zur Not gleich noch an jemanden verschenken).
Beim ersten Mal, Figuren kennenlernen, die Mischung aus intelligentem Sci-Fi-Plot, philosophischer Betrachtung unseres Menschseins und spannendem Roman genießen. Am Ende laaaange darüber nachdenken, diskutieren und im Internet über Autor, Zahlenmystik, eingebaute Fehler etc. lesen und gleich noch mal lesen, um diesen wunderbar komplexen und außergewöhnlichen Roman weiter zu durchdringen.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung . Ein absolutes Highlight.
Eure Tanja vom Team Schwarz auf Weiß
zum Produkt € 14,00*
Seid ihr auf der Suche nach einem Buch, das Euch emotional mitnimmt? Eine besondere Erzählweise hat? Euch zum Nachdenken anregt und am Ende eine überraschende Wendung parat hat?
Dann kann ich Euch "Die Überlebenden" von Alex Schulmann nur wärmstens empfehlen.
Es geht hier um eine dysfunktionale Familie und drei Brüder, die versuchen, mit ihrer Vergangenheit und einer komplizierten Eltern-Kind Beziehung klarzukommen. Auch das Verhältnis zwischen den drei nun erwachsenen Männer ist nicht mehr das, was es mal war. So ist die ein oder andere Szene schwer verdaulich und auch die Geschichte an sich lässt einen mit einem melancholischen Gefühl zurück. Aber für alle, die traurige Lektüre wertschätzen, ist es eine klare Leseempfehlung.
Eure Katja vom Team Schwarz auf Weiß
zum Produkt € 22,00*
Hallo liebe Lesenden,
kennt Ihr die Swing-Heinis? Ich kannte sie nicht. Aber diese Gruppierung von Jugendlichen gab es in der Nazizeit tatsächlich – viele von Ihnen in Hamburg. Sie feierten den amerikanischen Lebensstil, den Jazz und den Swing. Sie tanzten, tranken und rauchten – egal, was die Weltpolitik gerade machte. Die zunächst unpolitische Szene wurde von den Nazis erst misstrauisch beäugt und nach Ausbruch des 2. Weltkrieges zusehends von der Gestapo festgesetzt und gefoltert. Die Schellack-Platten mit undeutscher Musik wurden zerstört und die Partys aufgelöst. Die Jugendlichen leisteten zivilen Ungehorsam, der vielen von ihnen das Leben kostete.
Die Autorin Cornelia Franz hat mit Swing High dieser Szene, die sich auf ihre Art dem Regime widersetzte, einen literarischen Ort gegeben. Aus Sicht des aus einer bürgerlichen Familie stammenden Henris erfahren wir die Geschichte von Fritz, Konrad, Inge, Eduard, Erika und dem Rest der Clique. Das Buch hat zwei Erzählstränge: Schwarz Seiten mit weißer Schrift, für ein Gespräch in völliger Dunkelheit im März 1941 zwischen Henri Winkler und Robert, einem Kommunisten, im Hauptquartier der Gestapo in Hamburg. Weiße Seiten mit schwarzer Schrift, die im August 1939 beginnen und sich auf den März 1941 zubewegen.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Geschichten noch nicht erzählt sind über diese dunkle Zeit in Europa, der wir leider ein Stück näher gekommen sind in den letzten Tagen. Und wie viele Arten des Widerstandes es in der Nazizeit gegeben hat.
Mein Fazit: ein großartiges Buch für jedes Alter – empfohlen wird es ab 14 Jahren.
Für die Mitlesenden unserer Jugendlesegruppe „Die Bücherdiebe“ gibt es das Buch als Leseexemplar. Vielen Dank an dieser Stelle an den Gerstenberg Verlag für das Leseexemplar.
Eure Tanja vom Team Schwarz auf Weiß
zum Produkt € 16,00*
Heute haben wir eine Thrillerempfehlung für Euch: "Ausweglos" von Henri Faber.
Noah wird bewusstlos neben der Leiche seiner Nachbarin gefunden. Der Tatort weist auf den Ringfingermörder hin. Doch war es wirklich sein Werk? Elias Blom - ehemaliger Ermittler in dieser Mordserie, nun degradiert und versetzt in eine andere Abteilung - wird als Berater hinzugezogen. Es beginnt eine verworrene Suche nach Spuren: Welche Rolle spielt Noah? Wie ist dessen Frau Linda in das Geschehen einzuordnen? Wie passt der Ehemann des Opfers in das Bild?
Faber verschwendet nicht viele Seiten mit einer Einführung: Man wird bei diesem Thriller direkt ins Geschehen geschmissen. Man folgt der Geschichte im Wechsel aus unterschiedlichen Perspektiven und wird dadurch auf unterschiedliche Fährten gelockt, bis am Ende alles auf unvorhersehbarer Weise mit dem ein oder anderen Plottwist zusammengeführt wird.
Angenehmer Schreibstil, kürzer gehaltene Kapitel, die das ein oder andere Mal mit einem Cliffhanger enden. Es fließt vergleichsweise wenig Blut. Ein spannender Fall und eine überraschende Auflösung. Also zusammengefasst: Ein gutes Buch für alle Thrillerfans und welche, die es noch werden wollen und keine direkte Konfrontation mit den brutalsten Verstümmelungen wünschen.
Im Mai kommt der nächste Faber-Thriller: „Kaltherz“. Wir sind gespannt.
Spannendes Lesen wünscht Euch
Katja vom Team Schwarz auf Weiß
zum Produkt € 13,00*
Hallo Ihr Lieben,
guckt mal, was für ein schönes Buch bei mir eingezogen ist. Also Post zu bekommen, fand ich ja als Kind schon mega. Ich habe Graf Zahl aus der Sesamstraße um seine Säcke voller Post total beneidet. Da konnte ich doch dieses Buch nicht nur für Euch ins Regal stellen. Und es ist soooo schön und inspirierend. Ich bin ganz verliebt und habe schon 1001 Idee im Kopf für die nächste schöne Post.
Als letzte Postidee habe ich meiner lieben Freundin in Hannover einen Postkarten-Adventskalender geschickt: also jeden Tag eine Postkarte. Die Post war bemüht, die Postkarten pünktlich abzuliefern.
Ich wage es mal: wer mir in den Buchladen „Schöne Post“ schickt oder bringt, bekommt eine Antwort (falls Ihr mich die nächsten Monate im Laden vermissen solltet, wisst Ihr warum :-)). Ich bin gespannt und freue mich auf Graf Zahl-mäßig viel Post. Also, an die Briefe, fertig los!
Eure Tanja und das ganze Schwarz auf Weiß Team
zum Produkt € 39,90*
Liebe Fans der Westernliteratur,
heute haben wir einen ganz besonders lyrischen Buchtipp für Euch. Der Ich-Erzähler Thomas führt uns durch seine und John Coles Geschichte, die gleichzeitig die Geschichte des im entstehen begriffenen Amerikas ist. Die beiden Jungs treffen zufällig aufeinander und beschließen, ihren Weg gemeinsam zu gehen. Im Teenageralter finden sie Unterschlupf als Tänzerinnen in einem Saloon. Als sich jedoch die Illusion von jungen Frauen nicht mehr aufrecht erhalten lässt, müssen sie sich einen neuen Job suchen. Was bleibt ist die Armee, die Jagd auf Indianer und später dann auf Südstaatler macht.
„Es ist nicht allzu schwer, für sein Land zu sterben. Der leichteste Punkt auf der Speisekarte.“, so John Cole. Aber John und Thomas überleben, wenn auch nicht unversehrt, vor allem an ihrer Seele. So brutal und abstoßend manche Passage ist, so zart und berührend ist die tiefe Liebe der beiden zueinander.
Dieser Roman hat so viel Kraft, einen einzigartigen Sound und Poesie. Ich bin sehr froh, dass ich Thomas McNulty und John Cole kennenlernen konnte. Sie sind mir ans Herz gewachsen. Volker Weidermann, ehemaliger Moderator des Literarischen Quartetts, hat gesagt:
„Das Buch muss jeder lesen.“
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Euer Schwarz auf Weiß Team!
zum Produkt € 12,80*
Guten Morgen liebe Lesende,
für uns eine der besten Kinderbuchreihen in den letzten Jahren für Kinder ab 10 Jahren: „Die Duftapotheke“ von Anna Lena Ruhe. Teil 5 ist letztes Jahr erschienen und führt die Ich-Erzählerin Luzie, Ihren Freund Mats, ihren kleinen Bruder Benno und den Rest der Truppe nach Venedig, um Edgars düsteren Plänen auf die Spur zu kommen. Doch die Reise an einen fremden Ort entpuppt sich auch als Reise in andere Zeiten.
Die Bücher sind spannend geschrieben und machen Spaß beim Vorlesen. Wir sind immer ganz gefesselt und freuen uns schon auf die abendliche Fortsetzung.
Viel Freude beim Lesen wünscht Euch Eure
Tanja
zum Produkt € 14,00*
Hallo liebe Bücherfreunde,
ein altes Bücherschätzchen erscheint in neuem Glanz: „Reise um meinen Garten“ aus dem Jahre 1945 von Alphonse Karr ist im Verlag Die Andere Bibliothek neu erschienen. In einer richtig schönen Ausgabe reisen wir mit dem Autor durch seinen Garten.
„In den 59 Briefen seines Romans nimmt uns Alphonse Karr mit auf eine Reise, die nicht weiter führt als in den eigenen Garten. »Alles reist«: der Käfer auf dem Blatt, die Gallwespe, der Zugvogel, der Himmel und die Farben, ja sogar das Klima und die Jahreszeiten.“ - so der Verlag zum Buch.
Ich genieße dieses Buchschätzchen jeden Tag ein bisschen. Ich lese es ganz langsam und mit großem Genuss. Irgendwie passt es natürlich auch perfekt in die Zeit, in der wir kaum reisen können.
Ein tolles Buch für alle, die ihren Garten lieben, gerne Naturbeschreibungen lesen, achtsam durchs Leben gehen und Fans des feinen britischen Humors sind.
Eure Tanja vom Team Schwarz auf Weiß
zum Produkt € 24,00*