Unsere Empfehlungen

Liebe Lesende,

hier versorgen wir Sie mit unseren Leseempfehlungen, die Sie gerne über den Shop hier oder bei uns im Laden bestellen können. Wenn Sie weitere Lesetipps brauchen oder ein wirklich gutes Buch verschenken möchten, stehen wir auf allen Kanälen für eine Beratung zur Verfügung.

Ihr Team von Schwarz auf Weiß

The Final Strife
empfohlen von:

Karo Rehder

Karo Rehder

The Final Strife Saara El-Arifi

kartoniert

Das Buch in einem Satz: Ein sapphisches Fantasy-Epos über ein geteiltes Reich voller Blutmagie und Riesenechsen, in dem sich drei Frauen zusammenschließen, um die Tyrannen herauszufordern.

Lesenswert, weil die wechselnden Perspektiven die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite aufrechterhalten und einen immer wieder unerwartete Plottwists und Offenbarungen treffen.

Für alle, die Lust auf eine vielschichtige High Fantasy Trilogie haben mit afrikanisch-arabischen Einflüssen, starken Charakteren und möglicherweise der ein oder anderen Parallele zu unserer Welt.

Gute Textstelle: „Red is the blood of the elite, of magic, of control. Blue is the blood of the poor, of workers, of the resistance. Clear is the blood of the slaves, of the crushed, of the invisible.”

Sylah erinnert sich an die Tage, als sie im Widerstand aufwuchs und ihr unter härtestem Training prophezeit wurde, dass sie Teil der Revolution sein wird, die das Reich von der Tyrannei der rotblütigen herrschenden Klassen befreien würde. Doch dieser Funke wurde an dem Tag ausgelöscht, als sie mit ansehen musste, wie ihre Familie vor ihren Augen ermordet wurde. Vielleicht ist dieser Funke aber auch nur tief in ihrer Trauer verborgen.

Anoor ist eine Enttäuschung, ein Niemand. Das wurde ihr von der einzigen Person, auf die es ankommt, wiederholt eingetrichtert: ihrer Mutter. Der mächtigsten Herrscherin des Reiches. Doch als Sylah und Anoor sich begegnen, entwickelt sich der verborgene Funken zu einem Feuer, das das gesamte Königreich mit verzehren könnte. Vielleicht ist sie doch jemand.
Hassa bewegt sich ungesehen von der Oberschicht durch die Welt und weiß, was es heißt, unsichtbar zu sein. Aber Unsichtbarkeit hat auch ihren Nutzen: Sie kann die gefährlichsten Geheimnisse verbergen, Geheimnisse, die einen guten Brennstoff bieten und eine Revolution entfachen könnten…

Die Trilogie ist bisher leider nur auf Englisch erhältlich, gehört für mich aber definitiv zu meinen Favoriten im Fantasy-Bereich! Das zweite Buch war so spannend, dass ich für vier Tage kaum ansprechbar war ????.

Eure Karo

zum Produkt € 13,00*

Wackelkontakt
empfohlen von:

Anja Schubert

Anja Schubert

Wackelkontakt Wolf Haas

gebunden

Das Buch in einem Satz: Trauerredner Escher liest über einen ehemaligen Mafioso, der wiederum in einem Buch über einen Trauerredner Escher liest.

Lesenswert, weil das Buch einen richtig guten Humor hat und eine Wendung nimmt, die man so nicht erwartet hat.

Für alle, die eine coole Geschichte lesen wollen, die einen mehr und mehr in den Bann zieht.

Ich habe zuvor noch kein Buch von Wolf Haas gelesen und gebe zu, dass es dieses unangenehme, wirklich gut passende Cover war, was mich zum Buch hat greifen lassen. Selbst unter dem Buchumschlag war es thematisch gestaltet. Chapeau an den Hanser Verlag!
Es geht um den Junggesellen Escher, der aus Versehen seinen Elektriker tötet. Um sich zuvor das Warten auf diesen und dann das Warten auf die Polizei und dann das Warten auf all die folgenden Geschehnisse zu verkürzen, liest er in seinem Buch. Darin geht es um Elio alias Marko Steiner, einen ehemaligen Mafioso, der vor Gericht ausgepackt hat und nun im Zeugenschutzprogramm ist. Er gründet eine Familie und richtet sich ein Leben als Werkstattbesitzer und schließlich Elektriker ein. Während er nach Deutschland fährt, sich eine neue Bleibe sucht oder überhaupt in seiner Freizeit liest er ein Buch über einen Trauerredner/Junggesellen namens Escher. Generell wird im Roman viel gelesen, und zwar immer diese beiden Geschichten. Selbst wenn also eine Geschichte etwas ruhig dahinplätschert, wird die andere Geschichte stets vorangetrieben, sodass man zwischenzeitlich einen actiongeladenen Spannungsroman in der Hand hat.

Der Roman besteht aus zwei Teilen, OFF und ON und am Ende verdrehen sich die beiden Geschichten zu einem einzigen roten Faden. Kurzum, es ist alles im Buch erhalten, was wir uns von einem guten Roman erhoffen: komischer Kauz, ein Mafioso, eine Entführung, Mord, Liebe und eine überraschende Wendung am Ende. Und sprachlich gelungen ist der Roman allemal.

Viel Vergnügen!
Eure Anja

zum Produkt € 25,00*

Sister Spirit
empfohlen von:

Karo Rehder

Karo Rehder

Sister Spirit Efua Traoré

kartoniert

Buch in einem Satz: Tara hat immer häufiger Albträume, aber diese Träume fühlen sich nicht wie Träume an, eher wie Erinnerungen aus einem früheren Leben...

Lesenswert, weil bereits die erste Seite für eine beinahe magische Spannung sorgt und man das Buch kaum noch aus der Hand legen kann.

Für alle ab 14, die Lust auf einen übernatürlichen Roman mit leichten Krimi-Elementen voller afrikanischer Mythen, Freundschaft, Selbstfindung und ein bisschen Romantik haben.

Lieblingsstelle: „‘Zuhause‘ ist kein fester Ort. Zuhause ist einfach da, wo du dich wohl und dich geliebt fühlst.“

Die 16-jährige Tara hat Fragen: wer ist sie wirklich, wo liegen ihre Wurzeln und was hat es mit den wiederkehrenden Albträumen auf sich? Die Albträume, die sich eher wie entfernte Erinnerungen anfühlen. Die Albträume, durch die sie sich an Orte erinnern kann, die sie eigentlich gar nicht kennen dürfte. Und die Albträume, die ihr mehr über ihre leibliche Familie gezeigt haben, als ihre Adoptiveltern es bisher getan haben.

Doch als sich ihre Alpträume immer mehr verdüstern, nehmen auch ihre Ängste zu. Dabei verfolgt sie immer wieder eine Vision, die sie schließlich bis zum uralten „Olumo Rock“ in Nigeria führt. Es ist ein heiliger Ort voller Magie und Mythen, an dem das Geflüster der Vergangenheit verweilt. Ein Ort, mit dem sie enger verbunden ist, als sie zunächst ahnt.

Nach langem Betteln reist Tara also schließlich mit ihrem Vater in den Sommerferien nach Nigeria und fühlt sich plötzlich das erste Mal so richtig angekommen. Um ihre Herkunft weiter ergründen zu können, erlauben ihre Eltern, Taras Aufenthalt spontan um ein Jahr in einem Internat am Fuße des Olumo-Felsens zu verlängern. Dort begibt sie sich auf die Suche nach der Wahrheit – über ihre Wurzeln und die Geister, die nicht aufhören sie zu verfolgen.
Ein toller Jugendroman voller Spannung, fremder Kultur, Internatsfreund- und Feindschaften und der großen Suche nach der eigenen Identität. (Den man durchaus auch nach dem Jugendalter noch lesen kann ????).

Eure Karo

zum Produkt € 16,99*

Origins - Indigene Kulturen der Welt
empfohlen von:

Karo Rehder

Karo Rehder

Origins - Indigene Kulturen der Welt Nat Cardozo

gebunden

Das Buch in einem Satz: Ein wunderschön illustriertes Kindersachbuch über verschiedenste indigene Kulturen, das auch Erwachsene verzaubern kann.

Lesenswert, weil die Texte zu den unterschiedlichen Völkern in der ich-Perspektive geschrieben wurden und man so das Gefühl hat, die Person selbst, würde uns deren Geschichte erzählen.

Für alle Lesenden ab 8, die mehr über indigene Kulturen und deren Bezug zueinander und ihrer Umwelt erfahren möchten.

Auf unserem Planeten gibt es zahlreiche indigene Stämme. Allein Australien nennen hunderte verschiedene Tribes ihr Zuhause und alle sprechen sie eine andere Sprache. Dieses Buch zeigt demnach nur eine kleine Auswahl der bunten Kulturen unseres Planeten. Mit Nat Cardozos Texten und Illustrationen, übersetzt von Kristin Lohmann, reisen wir einmal um den gesamten Erdball und lernen wie unterschiedlich und doch gleich wir Menschen sein können.
Von den „Wassermenschen“, den Moken, in Südostasien, dessen Augen sich an die Lichtverhältnisse des Meeres angepasst haben, über die Sámi aus Nordeuropa, die Ngati Hau aus Aotearoa Neuseeland oder die Juchiteca aus Juchitán, Mexiko, bis hin zu den !Kung aus dem Süden Afrikas, die laut DNA-Proben unser aller Ursprung sind.
Wir lernen über ihre Heimat, ihre Sprachen, ihre Bevölkerung, die Herausforderungen und Schwierigkeiten, denen sie immer wieder begegnen und ihre Praktiken im Einklang mit Natur und der Gemeinschaft. Denn auch, wenn die indigenen Völker unserer Erde lediglich ein Viertel des Planeten bewohnen, kümmern sie sich um den Erhalt von 80 Prozent der biologischen Vielfalt. Und das seit Generationen. Wir können also einiges von ihnen lernen.

In diesem Sinne kann ich mit voller Überzeugung sagen: Ganz egal ob Kind, Teenie oder schon erwachsen, das Buch ist für mich eine absolute Herzensempfehlung!

Eure Karo

zum Produkt € 26,00*

Linges Mission
empfohlen von:

Tanja Drecke

Tanja Drecke

Linges Mission Oystein Wiik

gebunden

Das Buch in einem Satz: Ein Theaterstück über den norwegischen Nationalheld Martin Linge soll 1991 in Oslo aufgeführt werden, maßgeblich beeinflusst durch die persönlichen Aufzeichnungen von einem seiner Mitstreiter, der sich allerdings die Schuld an Martins Tod gibt.

Lesenswert, weil man beim Lesen Einblicke in einen Teil der norwegischen Geschichte bekommt, die spannend wie ein Spionage-Roman erzählt ist.

Für alle, die gerne über historische Persönlichkeiten lesen, vor allem, wenn sie so gut erzählt ist.

Bjørn Sjøvåg war von Anfang an an der Seite von Martin Linge. Er gehörte zu der Einsatztruppe, die in England ausgebildet wurde, um Norwegen von den Nazis zu befreien. 1991 wird er gebeten, seine Erinnerungen an Martin in ein Theaterstück über Norwegens Nationalhelden einfließen zu lassen. Aber Bjørn ist traumatisiert und fühlt sich schuldig an Martins Tod. Außerdem will er, dass Linges Verlobte Rosemary ebenfalls mitwirkt, denn ohne sie kann man aus seiner Sicht die Geschichte nicht erzählen.

Maike Dörries und Günther Frauenlob haben Øystein Wiiks Werk wunderbar übersetzt, das so viel mehr ist als ein Spionageroman. Es ist eine Geschichte über Liebe, Freundschaft, Mut und Leidenschaft. Ich kannte Martin Linge bis zu diesem Buch nicht, das mir der Pendragon Verlag ans Herz gelegt hat. Vielen Dank an dieser Stelle für den Tipp und das Leseexemplar dieses beeindruckenden Romans.

In fünf Akten erfahren wir also mehr über diesen Martin Linge und sein Leben, über gebrochene Versprechen, Täuschungsmanöver und den unbedingten Willen, seine Heimat zu retten. Lesenswert, spannend und lehrreich zugleich – so macht Wissenserweiterung Spaß.

Eure bereicherte Tanja.
Lest wohl!

zum Produkt € 26,00*

Kiss of the Nightingale
empfohlen von:

Das Team Schwarz auf Weiß

Das Team Schwarz auf Weiß

Kiss of the Nightingale Adi Denner

gebunden

Das Buch in einem Satz: Cleodora ist ein Niemand, bis Madame Dahlia sie über Nacht zur Opernsängerin macht und sie sich in einer Welt voller Glamour und Intrigen wiederfindet.

Für alle, die in Lust haben, in die Oper und schönen Künste einzutauchen.

Lesenswert, weil die Debütautorin Adi Denner ein faszinierendes französisches Setting geschaffen hat, in dem man ohne entsprechende Edelsteine oder ein entsprechendes Talent ein gesellschaftlichen Niemand ist.

Nach dem überraschenden Tod ihres Vaters stehen Cleodora und ihre Schwester vor dem finanziellen Ruin. Cleodora soll zwar die Modisterie ihres Vaters übernehmen, aber ohne das nötige Talent ist sie in dieser Gesellschaftsschicht chancenlos. Um sich und ihre Schwester durchzubringen, fasst Cleodora einen folgenschweren Entschluss und arbeitet für Dahlia, der Königin der Schattenwelt.

Die Autorin entführt uns in die schillernde Welt der Oper, Mode und schönen Künste – ein bezauberndes Setting. Besonders das Magiesystem, bei dem Talente in Edelsteinen verkörpert werden, besticht durch seine Originalität.

Cleos aufopferungsvolle Liebe zu ihrer Schwester ist berührend dargestellt, wenngleich man sich stellenweise mehr Eigeninitiative von ihr wünschen würde. Gegen Ende des Buches entwickelt sie Charakterstärke und findet sich selbst, fernab vom Glamour, dem sie zu Beginn verfallen ist.

Die Nebencharaktere sind gut ausgearbeitet, bereichern die Geschichte spürbar und lassen die Handlung lebendiger wirken.

Die Anziehung zwischen Dahlia und Cleo entfaltet sich allerdings überraschend abrupt. Trotz Andeutungen im Klappentext wirkt dieses Element des Liebesdreiecks mit Lenoir etwas unvermittelt – hier hätte ich mir eine tiefgründigere Entwicklung gewünscht.

Gegen Ende des Buches nimmt die Handlung deutlich an Fahrt auf und endet in einem spannenden Finale, in dem Cleo gemeinsam mit ihren Verbündeten Dahlia und ihre Handlager zu Fall bringt.

Eine Romantasy mit einer Mischung aus Magie, Gesellschaftskritik und eine Prise Queerness.

Vielen Dank @fischer.sauerlaender für das Lex.
Eure Sanja

zum Produkt € 19,90*

E.E.
empfohlen von:

Anja Schubert

Anja Schubert

E.E. Olga Tokarczuk

gebunden

Das Buch in einem Satz: Nach einem Anfall ist die 15-jährige Erna in der Lage, sich mit Toten zu unterhalten und Geister zu sehen – oder?

Lesenswert, weil hier Séancen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden und die Figuren eigene Interessen an den Geisterbeschwörungen haben.

Für alle, die sich für den Spiritismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts interessieren.

Gute Textstelle: „Aus dem Nebel der Unbestimmtheit, wie er führ gewöhnlich die Existenz mittlerer Töchter in kinderreichen Familien umgibt, trat Erna Etzner einige Tage nach ihrem 15. Geburtstag – als sie am Mittagstisch ohnmächtig wurde.“ S. 9

Was für ein vielversprechender 1. Satz! Ich war schlagartig im Bann dieser Familie, die so viele Geheimnisse, Bedürfnisse und Unausgesprochenes verbirgt, das ich alles ergründen wollte. Es geht um die Familie Etzner, die viele Kinder hat. Da wir in Breslau um 1908 sind, sind die Rollenbilder klar verteilt. Diese eintönige Idylle wird plötzlich aufgebrochen, als Frau Etzner erkennt, dass ihre Tochter Erna Tote und Geister sehen kann. Schlagartig füllt sich ihr Salon, wenn ihr Gatte mal wieder auf einer seiner Dienstreisen ist, mit Spiritisten aller Art. Aber auch der junge und ehrgeizige Arthur Schatzmann, seines Zeichens Wissenschaftler und skeptisch gegenüber diesem Phänomen, kommt zu den Séancen.

Als Leser:in ist man sofort auf Seite von Dr. Schatzmann, der hier sehr charismatisch und eben auch skeptisch auftritt. Die Mutter von Erna genießt die Aufmerksamkeit und den Besuch in ihrem Haus, während sich der kleine Beamte Herr Frommer plötzlich im Mittelpunkt sonnt, da er sich Ernas als Mentor annimmt.

Hier treffen also verschiedenste Interessen aufeinander und werden vermengt. Ist das alles wahr oder bloß Lug und Trug? Es hat Spaß gemacht, die Interessen der einzelnen Besucher zu verfolgen und mehr und mehr über sie zu erfahren. Olga Tokarczuk schreibt beinahe gemütlich und ruhig und ist dabei tiefgründig wie eh und je. Ich bin ein Fan dieser Autorin, auch wenn bislang nichts an ihren Roman „Empusion“ rankommt ????

Eure Anja

zum Produkt € 25,00*

Schwindel
empfohlen von:

Karo Rehder

Karo Rehder

Schwindel Hengameh Yaghoobifarah

gebunden

Das Buch in einem Satz: Eine junge Frau findet sich gemeinsam mit ihren drei Liebhaber:innen ausgesperrt auf dem Dach ihres Wohnhauses wider.

Lesenswert, weil Hengameh schonungslos ehrlich schreibt und dabei vielseitigen queeren Identitäten eine Bühne gibt.

Für alle, die gerne queere Literatur lesen und für Fans von Büchern mit vielschichtigen, realistischen und ganz und gar nicht perfekten Charakteren.

Es ist Freitagabend im 15. Stock eines Hochhauses. Ava befindet sich mitten in ihrem Date mit Robin, als es plötzlich an ihrer Tür klingelt. Davor steht Delia, eine ihrer Affären, die ihr Handy in Avas Wohnung vergessen hatte. Kurz darauf steht auch Silvia im Türrahmen und will wissen, warum Ava sie geghostet hat. Überfordert flüchtet Ava auf das Dach ihres Hochhauses, die anderen drei laufen ihr aufgebracht hinterher.

In der Aufregung denkt nur leider niemand an einen Schlüssel oder ein Handy und so wird aus einem heißen Date eine unangenehme Mission zu viert, die sich deutlich langwieriger gestaltet als erwartet. Dadurch bleibt den Beteiligten kaum eine Wahl als sich gegenseitig mit all den unangenehmen Vorwürfen zu konfrontieren, die seit der Begegnung an der Wohnungstür im Raum stehen und auf unterschiedlichste Weise um Avas Aufmerksamkeit zu kämpfen.

Mit Tiefe, Humor und schonungsloser Ehrlichkeit erzählt Hengameh Yaghoobifarah über die unterschiedlichen Facetten queeren Begehrens und der eigenen Identität. Besonders für queere Menschen eine klare Leseempfehlung.

Eure Karo

zum Produkt € 23,00*

Die Mädchen ohne Namen
empfohlen von:

Anja Schubert

Anja Schubert

Die Mädchen ohne Namen Serena Burdick

gebunden

Das Buch in einem Satz: Am falschen Ort gesucht und nun selbst gefangen – so ergeht es Effie, die ihre Schwester in einem Heim für gefallene Mädchen finden will.

Lesenswert, weil die Geschichte sehr spannend aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird.

Für alle, die gerne mitfiebern und es lieben, in eine Geschichte abzutauchen.

Man kennt diese skandalösen Arbeitshäuser, die es um 1800 in Irland gab und die eben nicht so barmherzig waren, wie sie dargestellt wurden. Diese Art Heime gab es u.a. auch in den USA und hier setzt die Handlung in New York 1910 ein. Es gibt die beiden privilegierten Schwestern Luella und Effie, die einem vorbestimmten moralischen Pfad hin in die Ehe mit einem zukünftigen Ehemann folgen sollen. Aber Luella, die Ältere der beiden Schwestern, verschwindet ganz plötzlich.
Effie, die jüngere Schwester, sucht Luella in einem Heim für gefallene Mädchen, von dem ihr Vater drohte, Luella wegen Ungehorsam hinzubringen. Doch Luella ist nicht dort. Aber Effie, die sich offiziell hat aufnehmen lassen, ist nun selbst dort gefangen. Unter schlimmstmöglichen Umständen schafft sie es, ihre eigene Stärke zu finden.

Von Anfang an war ich gepackt von der Geschichte, denn erzählt wird sie nur von den Frauen, die alle natürlich verschiedene Sichtweisen haben. Die Mutter, die noch in alten Verhaltensmustern gefangen ist, die aufmüpfige Schwester, die endlich ein selbstbestimmtes Leben führen möchte, die Freundin, die eigene Ziele verfolgt. Sprich, es treffen Alt und Jung, Reich und Arm und Moral und Frivolität aufeinander und man erfährt so viel über das Leben von Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine packende Geschichte, bei der man ordentlich mitfiebern kann – bis ganz zum Schluss!

Viel Spaß beim Lesen!

Eure Anja

zum Produkt € 24,99*

Ours. Die Stadt
empfohlen von:

Karo Rehder

Karo Rehder

Ours. Die Stadt Phillip B. Williams

gebunden

Das Buch in einem Satz: Eine epische Geschichte, über die spirituellen Folgen einer erkämpften Freiheit, die einen strengen Schutz erfordert.

Lesenswert, weil der magische Realismus und die poetische Sprache für ein ganz besonderes Leseerlebnis sorgen.

Für alle, die von der Geschichte inspirierte, doch leicht abstrakte Geschichten mögen.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine rätselhafte Frau namens Saint, die in den 1830er Jahren in ganz Arkansas Plantagen zerstört, um die dort versklavten Menschen zu retten. Die Befreiten bringt sie anschließend an einen neuen Zufluchtsort, eine Stadt nördlich von St. Louis, die auf magische Weise vor Außenstehenden verborgen bleibt und den Namen „Ours“ trägt.

An diesem wundersamen Ort schlägt Saints großes Experiment, einer abgeschiedenen Gemeinschaft, in der ihr Volk gedeihen kann, Wurzeln. Doch obwohl Saint ihr Bestes tut, um die Bewohner von Ours zu beschützen, beginnen ihre Kräfte sie mit der Zeit zu verraten. So wird die Stadt immer anfälliger für das Eindringen von Neuankömmlingen mit eigenen Fähigkeiten. Als die Risse in Saints Schöpfung aufgedeckt werden, beginnen sich einige Bewohner zu fragen, ob die Sicherheit der Gemeinschaft nicht doch nur eine andere Form der Unfreiheit ist.

Die Geschichte, die sich insgesamt über vier Jahrzehnte erstreckt und in einer reichen Tradition von Schwarzem Surrealismus, Mythologie und Spiritualität geprägt ist, ist eine atemberaubende Erkundung der Möglichkeiten und Grenzen von Liebe und Freiheit. Dabei wirft sie einige Fragen auf: Was bedeutet eigentlich Freiheit? Wo verläuft die Grenze zwischen Beschützen und Kontrollieren? Und kann Gewalt oder Mord wirklich gerechtfertigt sein?

Es ist definitiv ein anspruchsvolles Buch, doch gepackt mit Spannung von Anfang bis Ende, jede Menge moralischer Fragen und vielschichtigen Charakteren.

Eure Karo

zum Produkt € 28,00*