Möchten Sie einmal ungestört abends nach Ladenschluss in einer Buchhandlung sein und in aller Ruhe Bücher entdecken und sich ungestört über Bücher austauschen? Oder einfach nur einen lustigen Abend unter Freund*innen in besonderer Atmosphere erleben?
Dann ist unser Schmökerabend vielleicht das richtige für Sie:
Erkunden Sie mit bis zu fünf Lieblingsmenschen zwei Stunden lang bei Wein, Knabbereien & Kerzenschein unsere Bücheroase!
Und so funktioniert´s: Sie kaufen bei uns einen Gutschein für einen Schmökerabend, behalten diesen für sich oder verschenken ihn an einen Büchermenschen. Nach individueller Terminabsprache (möglichst wochentags) kommen Sie um 19 Uhr zu uns und wir lassen Sie für 2 Stunden (nach Absprache) mit Getränken und Knabbereien in unserer Bücheroase inkl. anschließender Möglichkeit, die entdeckten Schätze zu erwerben.
Das ganze Jahr über haben sich die Buchhändlerinnen vom "Bessunger Buchladen" und von der "Büchergilde-Buchhandlung am Markt" in Darmstadt durch die Flut der Neuerscheinungen gearbeitet und möchten Ihnen nun ihre ganz persönlichen "Lieblinge" des Jahres vorstellen. Lassen Sie sich inspirieren von den leidenschaftlichen Vielleserinnen, die ihre Begeisterung für Bücher zu ihrem Beruf gemacht haben.
"KJONA soll der Verlag sein, den wir uns als Leser gewünscht hätten:
In diesem Sinne steht Kjona für verantwortungsvolles literarisches Verlegen: nachhaltig, neugierig und unabhängig. Im Alltag ist das Buch für uns zwei vor allem ein Medium der Entschleunigung, der Empathiebildung und Aufklärung. Als Leser ist das für uns wahnsinnig wertvoll: Dieses ganz besondere Erlebnis, ganz nah bei sich sein zu können und dabei gleichzeitig in eine komplett andere Gefühls- oder Gedankenwelt einzutauchen.
Das geht vielen Menschen so. Und deshalb wollen wir das, wonach wir uns als Leser sehnen, nun als Verleger ermöglichen: Wir wollen mit Kjona Bücher in die Welt bringen, die uns und euch berühren und die die Kraft haben, etwas zu verändern. Wir wollen für euch ein inspirierendes, diverses Literaturprogramm kuratieren, mit regelmäßigen Ausflügen ins Sachbuch. Ob originelle und emotional intensive Geschichten oder augenöffnende gesellschaftliche Analysen – Kjona soll ein Programm mit Charakter sein: klein, aber fein. Exklusiv, aber nicht elitär. Anspruchsvoll, aber nicht abgehoben.
Sympathisch- wie wir finden und deswegen möchten wir es genauer wissen und laden Flo vom Kjona Verlag zu uns ein und möchten von ihm erfahren, wie es zu der Verlagsgründung kam, was es bedeutet, Verleger zu sein und Spannendes aus seinem alltäglichen Leben als Verlagsmann erfahren...
Foto Rechte bei Nina Ruehr Sinn-Media
Silent book club
In aller Ruhe lesen und doch nicht alleine sein?
Sich vom Lesefieber anderer anstecken lassen und in Bücher eintauchen, mit der Möglichkeit, sich danach noch mit anderen über das gelesene auszutauschen?
Das ist das Konzept des Silent Book Club.
Wir treffen uns an jedem letzten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr in der Büchergilde-Buchhandlung am Markt/ Marktplatz 10/ 64283 Darmstadt
19:00-19:30 Ankommen
19:30-20:30 Silent Reading
20:30 bis 21:00 Austauschmöglichkeit
Bring Dein eigenes Buch mit oder schau, ob Du in der Buchhandlung ein Buch findest, in das Du in Ruhe reinlesen möchtest.
Buch trifft Biss - wenn Geschichten auf den Teller kommen.
Die Idee, ihre Leidenschaft für Bücher und Essen zu kombinieren, kam Buchhändlerin Imke Karrock und Autorin Antje Herden bei einem Glas Wein. Jetzt findet der erste Literarische Tischdienst in der Buchhandlung am Markt statt.
Von den zehn Teilnehmern bringt jeder ein (Lieblings)Buch mit und ein davon inspiriertes Gericht, welche man in wenigen Sätzen präsentiert.
Danach geht es ans essen und plaudern, danach können vorbereitete Mitnehm-Portionen untereinander getauscht werden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5€, bewerben kann man sich ab sofort entweder in der Buchhandlung am Markt oder per E-Mail buchhandlung@buch-am-markt.com.
Da es nur zehn Plätze gibt, wird bei zu vielen Anmeldungen gelost, die Einladungen werden am 17.11. verschickt.
Keine Sorge, sollten sie keinen Platz bekommen, planen die Veranstalter:innen zwei bis drei Ausgaben pro Jahr.
Rilkes Gedichte sind vielen ein Leben lang geläufig. Sie wirken bis heute. Die Intensität seiner Prosa strebte die vollkommene Erfassung des Gegenstands an. Der Weg dorthin führte Rilke über das handwerkliche Können, das jede Äußerung, gerade auch die Briefe, einschloss. Im Brief an einen jungen Dichter nennt er sein Programm: Wie ein erster Mensch zu sagen, was wir sehen und erleben und lieben.
Die Nähe zum Journalismus, zu dem er alle Gaben besaß, fürchtete er. In ihm hätte er ein Auskommen gehabt. (hier zur Lesung des offenen Briefs an Maximilian Harden). Rilke entschied sich für ein prekäres Dasein und wurde vielfach ein Protegé der Reichen. Als Besucher von Tolstoi wurde er diesem lästig, als Sekretär Rodins produktiv. Auch in Worpswede hielt er sich auf, heiratete die Bildhauerin Clare Westhoff, und trennte sich bald darauf.
Neben einigen Gedichten werden vor allem die Prosawerke Rilkes wie die Geschichten vom lieben Gott, der Brief an einen jungen Dichter und die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge im Mittelpunkt dieses Abends stehen.
Für Sie ausgewählt und empfohlen!
Längst ist es Tradition, dass die Buchhändlerinnen und Buchhändler aus den
unabhängigen Buchhandlungen Darmstadts dem Publikum ihre Lieblingstitel der
Saison vorstellen – dieses Mal mit einem Gast.
Und auch in diesem Herbst werden die wichtigsten Tipps auf offener Bühne
präsentiert – als Empfehlung für ein Weihnachtsgeschenk oder zum Selberlesen.
Und natürlich können alle Titel anschließend am Büchertisch oder in den
jeweiligen Buchhandlungen vor Ort erworben werden.
Am Welttag des Buches möchten wir mit Ihnen in gemütlicher Runde zusammenkommen und uns Ihre Lieblingsbücher empfehlen lassen.
Wir sorgen für Getränke und Knabbereien und freuen uns auf einen gemeinsamen Plausch über gute Bücher.
Wir bitten um Voranmeldung!