Wir haben unseren Laden bis 21:30 geöffnet,
haben schöne Musik, Wein & Knabberein (oder je nach Saison andere Getränke) und freuen uns auf Gäste, die lesen, schmökern und quatschen möchten!
Am 23. April 2023 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Bereits zum 27. Mal verschenken Buchhandlungen rund um diesen Tag das Welttagsbuch "Ich schenk dir eine Geschichte" an eine Million Schüler*innen.
Auch wir beteiligen uns wie immer gerne an der Aktion: falls Sie also in den nächsten Tagen bei uns im Laden auf eine Schulklasse treffen werden wissen Sie schon jetzt, warum.
Wir bereiten immer ein kleines Quiz rund um die Welt der Bücher vor und verraten viele Rekorde:
Wie groß ist das größte Buch, das jemals hergestellt wurde?
Und wie klein ist das kleinste Buch?
Welches Buch ist weltweit am meisten verbreitet?
Welches in die meisten Sprachen übersetzt?
Dies und vieles mehr erfahren die Schüler*innen bei ihrem Besuch in unserer Buchhandlung, bei dem sie abschließend ein Buch von uns geschenkt bekommen...
Wir treffen uns am Donnerstag, 9. März 2023 in unserer Buchhandlung und sprechen über
Friedrich Christian Delius: Die Liebesgeschichtenerzählerin
Drei Epochen, drei Kriege, eine Familie: ein bewegender Roman, inspiriert von der Familiengeschichte des Autors.
Eine Frau, für ein paar Tage frei von Pflichten, Mann und Kindern, fährt im Januar 1969 von Den Haag über Amsterdam nach Frankfurt. Drei Liebesgeschichten gehen ihr durch den Kopf: ihre eigene, die ihrer Eltern, die einer Vorfahrin während der napoleonischen Kriege. Davon möchte sie erzählen, aber die Geschichten und Leben verflechten sich immer mehr. Das Erinnern der reisenden Erzählerin wird zur Befreiung, auch von der Gefühlsarmut und Sprachlosigkeit der Männer.
Auch in diesem Frühjahr stellen die Buchhändlerinnen und Buchhändler aus den sechs unabhängigen Buchhandlungen Darmstadts dem Publikum des Literaturhauses ihre Lieblingstitel der Saison vor.
Dem Frühjahrsmotto des Literaturhauses folgend, werden die wichtigsten Bücher von Frauen auf offener Bühne präsentiert – als Empfehlung für ein Geschenk oder zum Selberlesen. Und natürlich können alle Titel anschließend am Büchertisch oder in den jeweiligen Buchhandlungen vor Ort erworben werden.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Literaturhauses mit Bessunger Buchladen, Buchhandlung am Markt, Buchhandlung Lesezeichen, Comic Cosmos und Georg-Büchner-Buchladen sowie der Buchhandlung Lesbar, Seeheim.
Veranstalter Literaturhaus Darmstadt
Schmökerabend
bei Wein & Kerzenschein
Überraschen Sie sich und/oder eine lieben Menschen mit einem außergewöhnlichen Abendprogramm:
Lassen Sie sich bei uns einschließen und stöbern & schmökern Sie nach Ladenschluss bei uns ungestört bei Kerzenschein, Wein und Knabbereien.
Termine nach Absprache, immer donnerstags und freitags.
Dauer 2 Stunden (19:00-21:00)
Preis: 35 Euro inkl. einer Flasche Wein und Knabbereien
Wir haben unseren Laden bis 21:30 geöffnet,
haben schöne Musik, Wein & Knabberein (oder je nach Saison andere Getränke) und freuen uns auf Gäste, die lesen, schmökern und quatschen möchten!
Worum geht's beim Indiebookday?
Ihr liebt schöne Bücher?
Am Indiebookday könnt Ihr das allen zeigen. Es geht ganz einfach:
Bestellt Euch zum 25.03.2023 über eine Buchhandlung Eures Vertrauens - also über uns - ein Buch. Irgendeines, das Ihr sowieso gerade haben möchtet. Wichtig ist nur: Es sollte aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag stammen. Oder noch besser: Kommt zu uns in den Laden und wählt ein Buch aus einem unabhängigen Verlag aus - bei uns werdet Ihr sicher fündig.
Danach postet Ihr ein Foto des Covers, des Buches, oder Euch mit dem Buch (oder wie Ihr möchtet) in einem sozialen Netzwerk (Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat) oder einem Blog Eurer Wahl mit "#indiebookday".
Es gibt viele kleine tolle Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher machen. Aber nicht immer finden die Bücher ihren Weg zu den Lesern. Der Indiebookday kann da für ein bisschen Aufmerksamkeit sorgen.
Wenn Ihr die Aktion gut findet, erzählt davon.
Und an diesem besonderen Tag bekommt jeder Kunde, der bei uns ein Buch aus einem IndieVerlag kauft, als Dankeschön eine Tulpe geschenkt.
Wir treffen uns am Donnerstag, 9. März 2023 in unserer Buchhandlung und sprechen über
Milena Michiko FlaSar: Oben Erde, unten Himmel
erschienen im Wagenbach Verlag, Berlin
Herr Ono ist unbemerkt verstorben. Allein. Es gibt viele wie ihn, immer mehr. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und dann Herrn Sakai mit dem Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Sie sind spezialisiert auf solche Kodokushi-Fälle. »Fräulein Suzu«, wie der Chef sie nennt, fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür viel Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion.
Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige, mit ganz unterschiedlichen Daseinswegen. Sie sieht Fassaden bröckeln und ihre eigene porös werden. Und obwohl ihr Goldhamster sich neuerdings vor ihr versteckt, ist sie mit einem Mal viel weniger allein.
Milena Michiko FlaSar hat eine frische, oft heitere Sprache für ein großes Thema unserer Zeit gefunden. Und sie hat liebenswert verschusselte Figuren erschaffen, die man gern begleitet. Ein unvergesslicher, hellwacher Roman über die >letzten Dinge<.
Kennt Ihr schon Abenteurerin Ari und den Prinzen Pit, die immer aufregende und spannende Abenteuer erleben und bei denen es nie langweilig wird?
Nein? Dann wird es für Euch Zeit, die beiden bei uns in der Buchhandlung kennenzulernen.
Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten.
Das ganze Jahr über haben sich die Buchhändlerinnen vom "Bessunger Buchladen" und von der "Büchergilde-Buchhandlung am Markt" in Darmstadt durch die Flut der Neuerscheinungen gearbeitet und möchten Ihnen nun ihre ganz persönlichen "Lieblinge" des Jahres vorstellen. Lassen Sie sich inspirieren von den leidenschaftlichen Vielleserinnen, die ihre Begeisterung für Bücher zu ihrem Beruf gemacht haben.