Wir lieben schöne Bücher und besonders lieben wir schöne Bücher aus kleinen und sympathischen Verlagen, den Indies...
Geht es Euch so wie uns?
Am Indiebookday könnt Ihr das allen zeigen. Es geht ganz einfach:
Kommt am 21.03.2020 zu uns und kauft Euch ein Buch. Irgendeines, das Ihr sowieso gerade haben möchtet (oder das erste zur Teilnahme an der #Indiebookchallenge). Wichtig ist nur: Es sollte aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag stammen.
Als Dankeschön schenken wir Euch eine Tulpe!
Danach postet Ihr ein Foto des Covers, des Buches, oder Euch mit dem Buch (oder wie Ihr möchtet) in einem sozialen Netzwerk (Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat) oder einem Blog Eurer Wahl mit "#indiebookday". Wenn Ihr die Aktion gut findet, erzählt davon.
Schon der erste Indiebookday 2013 bekam in den deutschsprachigen Ländern große Aufmerksamkeit. 2014-2019 kamen dann auch Teilnehmer in UK, Italien, den Niederlanden, Portugal und sogar Brasilien dazu.
Nadine Schubert: Besser leben ohne Plastik
Plastikfrei leben- wie kann dies gelingen?
Wenn Sie - wie wir - die Nase voll haben von der Plastikflut, wenn auch Sie ohne oder mit weniger Plastik leben möchten, dann ist der Vortrag von Nadine Schubert genau das Richtige. Denn: ein Leben ohne Plastik ist möglich. Lassen Sie sich inspirieren, welche Tipps und Möglichkeiten Sie in Ihre(n)m Alltag übernehmen können.
Nadine Schubert, eigentlich Journalistin und Radiomoderatorin, bloggt seit 2011 zu dem Thema.2016 erschien ihr Bestseller "Besser leben ohne Plastik". Seitdem reist die Autorin durch die Lande, hält Vorträge und gibt Workshops zu dem Thema. Sie lebt übrigens so, wie es viele tun. In einem Einfamilienhaus mit allen Annehmlichkeiten, mit zwei Katzen und zwei Autos (auf dem Land notwendig) – aber eben OHNE Plastik!
Eine gemeinsame Veranstaltung des Bessunger Buchladens, der Buchhandlung Lesezeichen und der Büchergilde- Buchhandlung am Markt.
Karten kosten 8/ erm. 6 Euro sind ab Ende Januar bei den drei Buchhandlungen erhältlich.
Wir möchten unsere Bücherliebe und unsere Begeisterung für gute Bücher noch intensiver mit Ihnen teilen. Deswegen möchten wir im neuen Jahr einen offenen Lesekreis ins Leben rufen:
Ab Januar findet an jedem 3. Dienstag im Monat ab 19 Uhr
unser offener Büchertreff für alle Bücherfreunde statt, die sich gerne mit Gleichgesinnten über gelesene Bücher austauschen möchten.
Die Bücher, die besprochen werden (1 Buch pro Abend) werden frühzeitig auf unserer homepage und auf facebook bekanntgegeben.
Bücherfreunde unter sich:
wir laden unsere Bücherfreunde und Kunden zu einem gemütlichen Abend in entspannter Atmosphäre ein. Wir wollen mit Ihnen über Bücher sprechen, die IHNEN besonders gefallen haben.
Deswegen unsere Bitte: Nicht wir wollen Ihnen unsere Lieblinge vorstellen sondern Sie uns allen!
Teilnahmebedingung: Jeder bringt ein Lieblingsbuch mit und ist bereit uns allen davon zu erzählen...
Wir bieten Wein & Leckereien & Kerzenschein und freuen uns auf einen angeregten Austausch!
Wir laden alle Bücherfreunde zwischen 8 und 12 Jahren zur dritten Darmstädter Leseparty ein!
Wir quatschen über Bücher, basteln mit Büchern, picknicken gemeinsam und lesen, lachen oder tanzen zusammen,
je nach Lust und Laune…
Bitte schnell anmelden, die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt…!
Bitte bringt ein gemütliches Kissen und Euer Lieblingsbuch mit!
Eintritt: 5 €
Wir möchten unsere Bücherliebe und unsere Begeisterung für gute Bücher noch intensiver mit Ihnen teilen. Deswegen möchten wir im neuen Jahr einen offenen Lesekreis ins Leben rufen:
Ab Januar findet an jedem 3. Dienstag im Monat ab 19 Uhr
unser offener Büchertreff für alle Bücherfreunde statt, die sich gerne mit Gleichgesinnten über gelesene Bücher austauschen möchten.
Die Bücher, die besprochen werden (1 Buch pro Abend) werden frühzeitig auf unserer homepage und auf facebook bekanntgegeben.
Am 18. Februar wird folgendes Buch besprochen:
Pierre Peju: die kleine Kartäuserin.
Piper Verlag, 12,99
Wir laden ein zu einem gemütlichen Abend bei Glühwein, Kerzenschein und selbstgemachtem Gebäck!
Die Idee dahinter: Jeder bringt eine Sorte selbstgebackene Plätzchen mit: einmal zum sofortigen Probieren und fünfmal zur Weitergabe abgepackt. Wir plaudern und tauschen uns aus über Rezepte, Bücher und mehr und am Ende des Abends tauschen wir die mitgebrachten Plätzchen und jeder geht mit fünf neuen Plätzchensorten plus Rezepten und jeder Menge Anregungen nach Hause!
Das ganze Jahr über haben wir Buchhändlerinnen vom Marktplatz uns durch die Flut an Neuerscheinungen gearbeitet und möchten Ihnen unsere Lieblinge des Jahres an diesem ersten Adventssamstag in gemütlicher Atmosphäre vorstellen. Der Schauspieler Harald Schneider liest dazu ausgewählte Texte.
Wir bitten um frühzeitige Voranmeldung!
T: 06151-295296
buchhhandlung@buch-am-markt.com
oder per sms/whatsapp an: 0176 37 91 30 05
Eine Gemeinschaftsveranstaltung vom Bessunger Buchladen und der Buchhandlung am Markt im Rahmen von Leseland Hessen.
Wir bedanken uns bei allen Förderern und Sponsoren.
Bereits ausverkauft...
Das Leben geht zwar immer weiter, aber es wird nicht unbedingt leichter. Jedenfalls nicht für jeden von uns: Kommissar Kühn zum Beispiel hat das Gefühl, schwerer zu sein, als es ihm gut tut. In der Seele und um die Hüfte rum. Während er sich damit abplagt, Gewicht zu verlieren, um interessanter für seine Frau Susanne zu werden, muss er sich gegen die Intrigen seines vermeintlich besten Freundes und Kollegen Thomas Steierer wehren: Seine Karriere bei der Mordkommission hängt an einem immer dünneren Faden - und er bekommt es mit einem Mörder zu tun, der ihm zeigt, wie tief man als Mensch sinken kann. Mit Empathie und einzigartigem Esprit erzählt Jan Weiler von Martin Kühn, dem sich die schwere Frage nach der Leichtigkeit des Lebens stellt.