"Aufklärung und Begeisterung für die Naturwissenschaft bildeten den Ausgangspunkt für die gesellschaftlichen, kulturellen und philosophischen Umbrüche um 1800. Die Begeisterung für die Antike und die Renaissance, die Entdeckungen alter Schätze im Mittelmeerraum und schließlich das bayerisch-griechische Königreich prägte die Baupolitik König Ludwigs I. Seine großen städtischen Anlagen bilden noch heute die Bühne großer Feste und Kulturereignisse. Erfahren Sie die Zusammenhänge, aus denen Münchens heutiges Stadtbild erwuchs."
An diesem Abend erwartet Sie wie gewohnt eine vielfältige Auswahl unserer persönlichen Highlights aus den Bereichen Belletristik, Krimi, Sachbuch, Kochbuch und Jugendliteratur.
Zudem werden wir , wie schon bei den letzten Veranstaltungen, kleine Köstlichkeiten aus einem besonderen Kochbuch als kulinarische Begleitung servieren.
An diesem Abend erwartet Sie wie gewohnt eine vielfältige Auswahl unserer persönlichen Highlights aus den Bereichen Belletristik, Krimi, Sachbuch, Kochbuch und Kinder- und Jugendliteratur.
Außerdem wird es, wie schon bei den letzten Veranstaltungen, kleine Köstlichkeiten aus einem besonderen neuen Kochbuch zum Probieren geben. Begleitet von einem Gläschen Wein.
Biergärten und Volksfeste, Künstlerkneipen und großbürgerliches Mäzenatentum machten München seit dem 19. Jahrhundert zur Heimat von Schriftstellern und Dichtern. Schwabing wurde zum besonders kreativen Zentrum. Spannend, unterhaltsam, aufwühlend und nachdenklich sind die literarischen Werke, die sich mit den unterschiedlichsten Aspekten Münchens befassen.
Die kleine Literaturreise führt Sie mit Lion Feuchtwanger, Thomas Mann, Oskar Maria Graf, Sigi Sommer, Erich Kästner und anderen Schriftstellern auf ungewöhnliche Pfade durch die Münchner Geschichte und regt zu weiterer Lektüre an.
Der Autor erfolgreicher Serien historischer Krimis Oliver Pötzsch, gebürtig vom Ammersee, liest aus dem dritten Band seiner "Totengräber"-Reihe, die im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts spielt.
Es erwartet Sie ein spannender, witziger, morbider Leseabend über den Weg alles Irdischen. Mit Reisesarg, Geisterbrett und Tatortkoffer. Dazu trägt Pötzsch mit seiner Gitarre Krimischlager und Chansons von Bert Brecht bis Georg Kreisler und aus seiner eigenen Feder vor. Weil der Tod nun mal ein Wiener ist, nicht nur auf dem Zentralfriedhof.
»Königlich Bayerischer Hoflieferant« war ein Ehrentitel, den die Monarchen einer sorgsam ausgewählten Elite an Geschäftsleuten zuerkannten: Vergoldern, Lederwarenherstellern, Kunstschreinern und Kaufleuten.
Damit fiel der höfische Glanz auf das bürgerliche Geschäftsleben, und die Nähe zum Königshaus bedeutete ein erfolgreiches Marketing. Dabei mussten die Hoflieferanten gar nicht den Hof beliefern, aber sie durften das königliche Wappen im Ladengeschäft und auf dem Briefpapier führen.
Der Spaziergang möchte Sie mit der Geschichte einiger namhafter Hoflieferanten bekannt machen.
BR-Radiomoderator Achim Bogdahn hat sich auf eine Reise durch Deutschland gemacht, um die höchsten Berge aller 16 Bundesländer zu erklimmen.
Damit er nicht alleine wandert, lädt er bekannte Menschen aus den jeweiligen Regionen ein, ihn zu begleiten – von Bremen mit Henning Scherf bis zur Zugspitze mit Felix Neureuther.
Unterwegs ist Achim Bogdahn nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln, übernachtet wird auch nicht in Hotels, sondern bei meist wildfremden Menschen auf dem Sofa. Aus all diesen wunderbaren und zum Teil skurrilen Begegnungen mit Prominenten und Nicht-Prominenten ist ein Buch entstanden, ein Buch über Deutschland, über Begegnungen und Gespräche, über Menschen und über das Leben – mit vielen Umwegen, Anekdoten und Exkursen.
An diesem Abend erwartet Sie wie gewohnt eine vielfältige Auswahl unserer persönlichen Highlights aus den Bereichen Belletristik, Krimi, Sachbuch, Kochbuch und Kinder- und Jugendliteratur.
Außerdem wird es, wie schon bei den letzten Veranstaltungen, kleine Köstlichkeiten aus einem besonderen neuen Kochbuch zum Probieren geben. Begleitet von einem Gläschen Wein.
Es besuchen uns Mitglieder des renommierten KonzertChores Germering e.V. und singen Ihnen unter der Leitung ihres Dirigenten Michael Leyk allerhand Weihnachtliches zur Einstimmung auf die staade Zeit.
Zwischen den musikalischen Beiträgen lesen wir adventliche Texte. Natürlich dürfen Platzerl und Punsch nicht fehlen.
An diesem Abend möchten wir Ihnen wie gewohnt unsere liebsten Neuerscheinungen aus dem Herbst und dem Winter vorstellen.
Es erwartet Sie wieder eine vielfältige Auswahl aus den Bereichen Belletristik, Krimi, Sachbuch, Kochbuch und Kinder- und Jugendliteratur.
Weil es beim letzten Mal so gut ankam, wird es auch diesmal kleine Kostproben aus einem aktuellen Kochbuch geben. Lassen Sie sich überraschen!