Veranstaltungsarchiv

 

Peter Dulinski: „Gedichte und Texte gegen den Krieg“

02.08.2022 19:00 Uhr

Peter Dulinski: „Gedichte und Texte gegen den Krieg“

Literarische Reflexionen aus mehreren Jahrhunderten der Weltliteratur.
Die Palette der ausgewählten Autorinnen und Autoren reicht von Aristophanes über Gryphius, Brecht, Wolf, Kaléko u.v.a. bis zu Borchert, Kästner, Hacks und Robert Gernhardt. Die Weissagungen des alttestamentarischen Propheten Micha im Kapitel 4, die Verse 3 - 5 stehen dabei ebenso im Fokus wie die "Los Desastres de la Guerra" von Francesco de Goya. Eine besondere Beachtung erfährt die kanadisch-jüdische Künstlerin Yael Deckelbaum.


 

Annika Klee: "Glitzertage"

23.07.2022 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Preis: frei!

Während unseres Sommerfest können alle Kinder ab 4 Jahren im Vorlesepavillion eine Mitmach-Lesung mit Annika Klee erleben.

Ein glitzernder Sonnenstrahl weckt Tayo an diesem Morgen und er weiß sofort: Heute ist ein Glitzertag! Heute kann er alles schaffen! Dieses Gefühl begleitet ihn durch den Tag und nicht nur, dass ihm wirklich fast alles gelingt, er kann auch andere damit anstecken! Doch die beste Entdeckung macht Tayo, als er abends im Bett liegt und spürt, dass wir dieses Glitzerlicht in uns tragen - wir alle, jeden Tag und ein Leben lang ... Ein starkes Buch, das mit seiner berührenden Botschaft Lust auf's Leben macht.

Annika Klee:  "Glitzertage"

 

Die Neubrunnenstraße feiert! Sommerfest in Hof, Buchhandlung & der ganzen Straße!

23.07.2022 12:00 Uhr

Veranstaltungsort: Neubrunnenstraße

Live-Musik: Rhinestoned Cowboys

14.00 Uhr: Annika Klee "Glitzertage" Mitmach-Lesung für Kinder ab 4 Jahre

15.00 Uhr Kinder-Kreativ-Werkstatt: Mosaik-Projekte

Bücherflohmarkt für einen guten Zweck

Ausstellung: Corona-Wochenberichte von Annette Gut und Martina Hammel

Tans Küche: Curry &Thailändische Snacks

Crêpe Michel

Neubrunnenstraßen-Quiz!

Die Neubrunnenstraße feiert! Sommerfest in Hof, Buchhandlung & der ganzen Straße!

 

Vernissage: Corona Wochenberichte von Annette Gut & Martina Hammel

15.07.2022 18:00 Uhr

Vernissage: Corona Wochenberichte von Annette Gut & Martina Hammel
Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde

An diesem Abend können Sie die beiden Künstlerinnen Annette Gut und Martina Hammel persönlich treffen, mit ihnen anstoßen, plaudern und ihre vielen kleinen Arbeiten im Original betrachten.
Und natürlich wollen wir im Gespräch herausfinden, wie es zu diesem außergewöhnlichen Projekt kam und welche die Lieblingpostkarten der beiden Künstlerinnen sind.


 

Ausstellung: Corona Wochenberichte von Annette Gut & Martina Hammel

15.07.2022 09:30 Uhr - 12.08.2022 18:30 Uhr

Ausstellung: Corona Wochenberichte von Annette Gut & Martina Hammel
Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde

Ab dem coronabedingten "Lockdown" am 21. Dezember 2020 beschlossen Annette Gut und Martina Hammel sich wöchentlich mindestens eine innere Impression als "Bericht” (Postkartenformate) zu schicken. Die Berichte sind Kommentare zur eigenen Lebenssituation
oder zum Weltgeschehen, aber auch manchmal "nur" ein kreatives Etwas aus der jeweiligen Situation heraus. Es wurde zu einer Form der Kommunikation und des künstlerischen Austauschs in einer Zeit, in der
sich Annette Gut und Martina Hammel nicht treffen konnten. Kleine Geschichten und Ideen wurden in ein kleines Format gebracht
und manchmal beziehen sich die Karten aufeinander. So sind mittlerweile über 160 kleine künstlerische Arbeiten entstanden.

Annette Gut:
https://www.annette-gut.de/ 1959 geboren in Frankfurt, Main | 1981-1987 Studium der Bildenden Kunst an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, Schwerpunkt Malerei und Plastik | seit 1990
freischaffende Künstlerin, Leitung von Kreativkursen und Aktionen mit Kindern und Erwachsenen | 1993-1997 längere Studienaufenthalte in Indien und Ägypten | 2000 Studienreise nach Sri Lanka | 2003 Projektleitung von "Kunstpool" im Ingelheimer Freibad | 2004-2007 Organisation und künstlerische Leitung des Ausstellungsprojektes
"Wisperwisperwisper- Kunst für die Alte Villa" | seit 2009 bis 2019 jährlicher Aufenthalt in Indien

Martina Hammel:
https://www.creactiveart.de/
1959 geboren in Lauffen/Neckar | 1990 Studium der Informatik abgeschlossen | 2002 Promotion in der Informatik abgeschlossen | seit 2004 selbständig mit Webdesign, Programmierung und als Künstlerin | 2012 Abschluss Weiterbildung Kunstwerkstatt Mainz


 

Patricia Küll: "Denn wir werden Schwestern bleiben" - Lesung mit der SWR Landesschau Moderatorin zu ihrem neuen Buch

23.06.2022 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Unter: post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 12,-

Me -Time Lesung: Ein Abend voller leben, lachen, lesen

Stellen Sie sich vor, Sie bekämen die Chance, ein Jahr in Ihrem Leben zu wiederholen. Würden Sie die Chance nutzen? Die drei Schwestern Caroline, Jule und Marlene bekommen diese unglaubliche Möglichkeit auf der Beerdigung der jüngsten Schwester Vivienne. Damit beginnt ein wildes Jahr, in dem sie alles versuchen, die kleine Schwester vor dem tödlichen Fenstersturz zu bewahren. Doch lässt sich das Schicksal überhaupt ändern? Über Schicksal, Glück und (Schwestern)Beziehungen geht es an diesem Abend, an dem es auch ein Buch der Autorin zu gewinnen gibt.

Patricia Küll ist seit über 30 Jahren als Redakteurin und Moderatorin in den Medien tätig. Seit 27 Jahren arbeitet sie beim SWR Fernsehen in Mainz. Dort moderiert sie das tägliche Live-Magazin "Landesschau Rheinland-Pfalz", die Kultursendung "LandesArt" und den ARD-Rosenmontagzug.

Als diplomierte systemische Coach und Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung schreibt sie Bücher und hält Vorträge.

Patricia Küll:  "Denn wir werden Schwestern bleiben" -  Lesung mit der SWR Landesschau Moderatorin zu ihrem neuen Buch

 

Margunde Schenk: "Inspiration Natur" - Midisage

10.06.2022 18:00 Uhr

Margunde Schenk: "Inspiration Natur" - Midisage
Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde

Treffen Sie die Künstlerin hier zum Gespräch bei einem Gläschen Wein.
Sie haben Gelegenheit alle Fragen rund um Technik und Ideenfindung zu stellen oder einfach nur zu plaudern und einen entspannten Abend mit uns zu verbringen.

Wir freuen uns auf Sie!


 

Margunde Schenk - Ausstellung: "Inspiration Natur"

20.05.2022 09:30 Uhr - 20.06.2022 18:30 Uhr

Margunde Schenk  - Ausstellung: "Inspiration Natur"
Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde

Wir zeigen:

Öl auf Leinwand
Bleistiftzeichnungen
Frottage auf Alufolie
und
Mixed Media


 

"Wenn die weißen Riesenhasen abends übern Rasen rasen ..." Kreativ-Workshop für Kinder zum Großen Büchergilde Gedichtbuch mit der Künstlerin Ceylan Maurer

15.05.2022 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

"Wenn die weißen Riesenhasen abends übern Rasen rasen ..." Kreativ-Workshop für Kinder zum Großen Büchergilde Gedichtbuch mit der Künstlerin Ceylan Maurer
Veranstaltungsort: Kulturei - Zitadelle Mainz
Vorverkauf: Voranmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 12,- inklusive Bastelmaterial

Ihr findet Gedichte toll? Dann kommt zur Kulturei und gestaltet euer eigenes, kleines Buch! Bringt gerne eure Lieblingsgedichte mit. Vielleicht habt ihr auch selbst welche geschrieben?
Wenn nicht – kein Problem. Denn wir haben "Das große Büchergilde Gedichtbuch" dabei und darin findet ihr auf jeden Fall ein lustiges, ernstes oder auch einfach schönes Gedicht. Beim Workshop zeigt euch die Künsterlin Ceylan Maurer, wie sie Bilder zu den Texten findet und ihr könnt eure Gedichte ganz nach Lust und Laune selbst illustrieren: zeichnen, kritzeln, malen oder collagieren. Das Material hat Ceylan für euch dabei.
Außerdem sind Alexander Elspas und Cosima Schneider von der Büchergilde dabei und erzählen euch warum es dieses Buch überhaupt gibt und warum es so aussieht, wie es aussieht.

Der Familiensonntag in der Kulturei startet schon um 12.00 Uhr!


 

11. Bücherfrühstück: Der Berenberg Verlag

01.05.2022 11:00 Uhr - 13:30 Uhr

11. Bücherfrühstück: Der Berenberg Verlag
Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Voranmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 12,- (inklusive Verköstigung)

Freuen Sie sich mit uns darauf, den Verleger Heinrich von Berenberg kennenzulernen!
"In jedem dicken Buch steckt ein dünnes, das schreit: Ich will raus!" Robert Darnton
Wir sind gespannt zu erfahren, warum ausgerechnet dieses Zitat als erstes auf der Website des Berliner Literatur - Verlages steht und natürlich darauf, das Programm dieses außergewöhnlichen Verlages zu entdecken. Heinrich von Berenberg war vor der Verlagsgründung 20 Jahre lang Lektor und Übersetzer im Verlag Klaus Wagenbach, für den er u. a. Michel Houellebecq und Roberto Bolaño entdeckte. Er wurde 2010 mit dem Karl-Heinz-Zillmer-Preis der Hamburgischen Kulturstiftung für verdienstvolles verlegerisches Handeln ausgezeichnet. Im September 2019 wurde der Verlag mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet.
Die ersten vier Bücher erschienen im Herbst 2004, und seither sind pro Halbjahr zwischen drei und fünf weitere hinzugekommen.
Die Schwerpunkte sind autobiografische und biografische Literatur, Essay-Literatur, Memoiren-Literatur – Betonung auf »Literatur«! Außerdem sind die Ausgaben des Verlages ganz besonders gestaltet und auch in der äußeren Form ein Kunstwerk.


Weitere Infos zum Verlag unter: www.berenberg-verlag.de

Dazu gibt es wie immer ein leckeres Frühstück, Kaffee und Zeit zum Stöbern und Plaudern.

Seite
1 ... 7 8 9 ... 18