Veranstaltungsarchiv

 

Literarischer Feierabend

03.09.2025 18:30 Uhr - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde

Jeden ersten Mittwoch im Monat!
Bei unseren Literarischen Feierabenden, die monatlich stattfinden, können Sie ganz ungezwungen in Leseplauderlaune kommen. Zu Beginn gibt es zwei, drei Empfehlungen aus dem Team - oder auch von Ihnen. Bei einem Getränk und ein paar Snacks können Sie sich dann mit anderen Lesenden zu ihren aktuellen Büchern, vergangenen Lektüren und Herzensempfehlungen austauschen.


 

Harlemnächte – ein Bessie Smith-Abend - Eine literarisch-musikalische Hommage zum 130. Geburtstag der „Empress of the Blues“

02.09.2025 19:30 Uhr

Harlemnächte – ein Bessie Smith-Abend - Eine literarisch-musikalische Hommage zum 130. Geburtstag der „Empress of the Blues“
Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 17,-

Bessie Smith war eine der schillerndsten und zugleich kompromisslosesten Künstlerinnen der amerikanischen Musikgeschichte. Geboren 1894 in Chattanooga, früh zur Vollwaise geworden, sang sie sich als Straßenkünstlerin in die Herzen der Menschen – und später mit ihrer unverwechselbaren Stimme in die Geschichte des Blues. In den 1920er-Jahren war sie der größte weibliche Star im afroamerikanischen Musikbusiness. Ihre Songs, die von Freiheit, Liebeskummer, Stolz und Widerstand erzählen, sind auch über neun Jahrzehnte später noch erstaunlich aktuell.

Am 2. September steht diese außergewöhnliche Frau im Zentrum eines literarisch-musikalischen Abends. Sängerin Sandra Beddegenoots und Autorin Miriam Spies bringen unter dem Titel "Harlemnächte" eine Hommage auf die Bühne, die Bessie Smiths Leben und Werk in vielen Facetten erlebbar macht. Biografische Einordnungen, neu interpretierte Songtexte und atmosphärische musikalische Passagen lassen das Publikum eintauchen in die Ära der Harlem Renaissance – jene vibrierende Zeit, in der afroamerikanische Kultur erstmals breite Sichtbarkeit und internationale Anerkennung fand.

Im Mittelpunkt des Abends steht der Blues als Ausdruck von Stärke, Schmerz, Rebellion und Lebenslust – und Bessie Smith als seine kompromisslose Königin. Miriam Spies liest aus ihrem gleichnamigen Lyrikband "Harlemnächte – Bessie Smith zum 130. Geburtstag", der 2024 im Verlag Brot & Kunst erschienen ist. Ihre Gedichte sind inspiriert von Bessie Smiths Liedtexten, übertragen deren Themen in eine heutige Sprache und machen spürbar, wieso diese Ausnahmekünstlerin bis heute Künstler*innen inspiriert.

Musikalisch getragen wird der Abend von Sandra Beddegenoots, die mit Stimmkraft und einem "Jazzy touch" Bessie Smiths Songs neu interpretiert. Beddegenoots ist Jazzmusikerin, Sängerin, Gesangspädagogin und Songwriter. Ihre musikalische Bandbreite reicht von Singer/Songwriter und Pop über Gospel zum Jazz. Mit viel Gespür für die Lyrics und Experimentierfreudigkeit verleiht sie jedem Song ihre eigene, zeitgenössische Farbe.

Ein Abend, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet, Blues und Lyrik in den Dialog bringt – und einer Ikone des 20. Jahrhunderts ein kraftvolles literarisch-musikalisches Denkmal setzt.


 

Literarischer Feierabend

06.08.2025 18:30 Uhr - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde

Jeden ersten Mittwoch im Monat!
Bei unseren Literarischen Feierabenden, die monatlich stattfinden, können Sie ganz ungezwungen in Leseplauderlaune kommen. Zu Beginn gibt es zwei, drei Empfehlungen aus dem Team - oder auch von Ihnen. Bei einem Getränk und ein paar Snacks können Sie sich dann mit anderen Lesenden zu ihren aktuellen Büchern, vergangenen Lektüren und Herzensempfehlungen austauschen.


 

Lesung & Gespräch mit Annett Gröschner Die Stadtschreiberin liest aus ihrem gerade erschienenen Roman „Schwebende Lasten“

05.08.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 15,-

Annett Gröschners Roman erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt, mit Han­na, denen ein Gesicht, die zu oft unsichtbar blei­ben. Ein Roman über das Ende des Industriezeitalters und seiner Heldinnen im Osten Deutschlands - und über eine gewöhnliche Frau in diesem unfassbaren 20. Jahrhundert.

© Susanne Schleyer-autorenarchivde

Lesung & Gespräch mit Annett Gröschner Die Stadtschreiberin liest aus ihrem gerade erschienenen Roman „Schwebende Lasten“

 

18. Bücherfrühstück mit dem Wagenbach Verlag

20.07.2025 11:00 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: Eintritt: € 12,- (Verköstigung inklusive)

Der unabhängige Wagenbach Verlag, der im letzten Jahr 60. Jubiläum gefeiert hat, steht für "wildes Lesen". Gegründet wurde er von Klaus Wagenbach, im Jahr 2002 hat Susanne Schüss­ler die Leitung übernommen.

Wagenbach veröffentlicht Bücher aus Überzeugung und Vergnügen, mit Sorgfalt und Ernst­haftigkeit. Sie entdecken unbekannte Autorinnen, erinnern an Klassiker der Moderne und geben unabhängigen Köpfen Raum für neue Gedanken. Es erscheinen Literatur, Geschichte, Politik, Kunst- und Kulturgeschichte aus den ihnen bekannten Sprachen: Italienisch, Spanisch, Englisch, Franzö­sisch und natürlich auch Deutsch. Und Wagenbachs Bücher sind schön, aus Zuneigung zu Leserinnen und Autor*innen und als Zeichen gegen die Wegwerfmentalität.

Letztes Jahr durfte Josephine Wunderberg den Verlag in Berlin besuchen und war begeistert. Nun kommt Jörg Englbrecht aus dem Vertrieb zu uns. Er stellt den Verlag und dessen Geschichte vor, die Ideen und Mentalitäten. Und was nicht fehlen darf: die Bücher. Dazu gibt es wie immer ein leckeres Frühstück, Kaffee, Tee und Zeit zum Stöbern und Plaudern.

18. Bücherfrühstück mit dem Wagenbach Verlag

 

Neubrunnenstraßenfest!

05.07.2025 12:00 Uhr - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Neubrunnenstraße
Preis: kostenlos

Auch dieses Jahr feiern wir wieder mit unserer Nachbarschaft! Mit Leckereien, Musik, einem vielfältigen Programm und ganz viel Spaß füllen wir die Straße.
Für Kinder gibt es in der Buchhandlung eine Bastelstation und zwei Lesungen mit Eva Wagner aus ihrem neuen Bilderbuch "Charlie und der Mutmachwald".

Seien Sie dabei!

Neubrunnenstraßenfest!

 

HITZEFREI! FÄLLT HEUTE AUS! Literarischer Feierabend

02.07.2025 18:30 Uhr - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde

Ab jetzt jeden ersten Mittwoch im Monat!
Bei unseren neuen Literarischen Feierabenden, die monatlich stattfinden, können Sie ganz ungezwungen in Leseplauderlaune kommen. Zu Beginn gibt es zwei, drei Empfehlungen aus dem Team - oder auch von Ihnen. Bei einem Getränk und ein paar Snacks können Sie sich dann mit anderen Lesenden zu ihren aktuellen Büchern, vergangenen Lektüren und Herzensempfehlungen austauschen.


 

2 Jahre Buchclub: Jubiläumstreffen!

26.06.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde

Vor zwei Jahren haben wir den Buchclub im Rahmen des Libri-Campus gegründet. Speziell für junge Leute zwischen 18 und 30 Jahren. Seitdem haben wir uns 24 Mal getroffen und über 24 Bücher gesprochen. Wow!

Die Bücher waren sehr durchmischt, unbekanntere und bekanntere Titel, Klassiker und Neuerscheinungen, mal ging es mehr um die Handlung, mal mehr um die Sprache. Alle hatten eines gemeinsam: wir haben uns über sie Gedanken gemacht, drüber gesprochen und haben aus den Treffen immer etwas mitgenommen.

Nicht alle konnten immer zu allen Treffen kommen und so hat man auch mal die Besprechung eines Buches verpasst. Bei unserem Jubiläumstreffen gibt es jetzt die Möglichkeit, diesen Austausch nachzuholen.

Die 24 Bücher sind in der Buchhandlung verteilt. An diesen Treffpunkten kann man sich dann zum jeweiligen Buch austauschen. Dazu gibt es Snacks und Limo.

Kommt gerne vorbei!

[Das Treffen richtet sich, wie auch der Buchclub selbst, an Menschen zwischen 18 und 30 Jahren.]

2 Jahre Buchclub: Jubiläumstreffen!

 

AUSVERKAUFT! Und was mach ich? Ich mach‘ dummes Zeug!“ Eine Hanns-Dieter-Hüsch-Lesung mit Musik zum 100. Geburtstag

24.06.2025 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: Voranmeldungen unter post@buechergilde-mainz.de
Preis: € 17,-

Mit Elisabeth Verhoeven, Rezitation und Ernst Seitz, E-Piano

Hanns-Dieter Hüsch, literarischer Kabarettist, Poet, Clown und Menschenfreund. Am 6. Mai 2025 ist sein 100. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, ihn hochleben zu lassen und wiederzuentdecken. In biographischen, politischen und kabarettistischen Texten begegnen wir dem ganzen Personal der typischen Hüsch-Welt. Ditz Atrops – sturzbesoffen an der Theke stehend und Hagenbuch, der wieder etwas zuzugeben hat. Es wird philosophiert und musiziert, deliriert und tiriliert. Es geht ums Essen, um den Frieden und auch um den Niederrhein und seine Bewohner. "Aber, wie gesacht… Sach ma nix!"

Biographisches:
Elisabeth Verhoeven, Rundfunksprecherin und Rezitatorin aus Mainz.
Aufgewachsen am Niederrhein und seit langem große Hüsch-Verehrerin.

AUSVERKAUFT! Und was mach ich? Ich mach‘ dummes Zeug!“ Eine Hanns-Dieter-Hüsch-Lesung mit Musik zum 100. Geburtstag

 

13. Mainzer Museumsnacht

14.06.2025 18:00 Uhr

13. Mainzer Museumsnacht
Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde
Vorverkauf: in allen beteiligten Häusern und im mainz STORE am Markt
Preis: regulär € 10,-, ermäßigt € 5,-, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei

Zur diesjährigen Museumsnacht gibt es bei uns eine Ausstellung von und mit Mitgliedern des muna Kollektivs zu sehen:

"muna @ MuNa"
Drei Mitglieder des muna Kollektivs – ein feministisches Kollektiv aus Mainz – zeigen aktuelle Arbeiten aus den Bereichen Druckgrafik, Typografie und Buchgestaltung sowie analoger Fotografie:
Eva Achternkamps kleinformatige Druckgrafiken gehen mit hintersinnigem, teils absurdem Humor an Themen wie mentale Gesundheit und Gesellschaftliche Ungleichheiten heran.
Franziska Herbert präsentiert ein Buchprojekt mit eigenen Texten, eine selbst gestaltete Typografie sowie Monotypien.
Katharina Pischedda zeigt analoge Fotografien - Momentaufnahmen, Landschaften, Architektur und stilllebenartige Arrangements, in denen Erinnerungen und Sentimentalitäten durchscheinen.

Dazu gibt es einen Getränkeausschank der Weinraumwohnung.